Ambrosiaster

Ambrosiaster ist der Name, der dem Schriftsteller eines Kommentars zu den Episteln der Paulskathedrale, "Schriftsatz in Wörtern gegeben ist, aber in der Sache gewichtig ist," und für die Kritik des lateinischen Textes des Neuen Testaments wertvoll ist. Dieser Kommentar wurde seit langem Ambrosius von Mailand falsch zugeschrieben.

Der Kommentar selbst wurde während des Papsttums von Papst Damasus I, d. h. zwischen 366 und 384 geschrieben, und wird als ein wichtiges Dokument des lateinischen Textes von Paul vor der Vulgata von Jerome, und von der Interpretation von Paul vor Augustine von Flusspferd betrachtet.

1527 hat Erasmus Zweifel auf der Genauigkeit geworfen, die Autorschaft dieses Dokumentes Ambrose zuzuschreiben, und sein Autor wird jetzt gewöhnlich als Ambrosiaster oder pseudo-Ambrose gesprochen. Weil Augustine einen Teil des Kommentars zu Römern als durch das "Sanctus Hilarius zitiert", ist es von verschiedenen Kritikern zu verschiedenen Zeiten fast jedem bekannten Hilary zugeschrieben worden. Germain Morin hat neuen Boden gebrochen, indem er 1899 vorgeschlagen hat, dass der Schriftsteller Isaac, ein umgewandelter Jude und Schriftsteller einer Fläche auf der Dreieinigkeit und Verkörperung war, wer nach Spanien in 378-380 verbannt wurde und dann zum Judentum zurückgefallen hat; aber er hat später diese Theorie der Autorschaft zu Gunsten von Decimus Hilarianus Hilarius, Prokonsul Afrikas in 377 aufgegeben.

Mit dieser Zuweisung stimmt Alexander Souter zu. Es gibt kaum irgendetwas, um für die Möglichkeit von Ambrose gesagt zu werden, der das Buch geschrieben hat, bevor er ein Bischof geworden ist, und dazu in späteren Jahren beigetragen hat, Bemerkungen von Hilary von Poitiers auf Römern vereinigend. Die beste Präsentation des Falls für Ambrose ist durch P. A. Ballerini in seiner ganzen Ausgabe der Arbeiten dieses Vaters.

Mehrere andere geringe Arbeiten sind diesem demselben Autor zugeschrieben worden. Es gibt auch Quaestiones Veteris und Novi Testamenti, den Manuskripte Augustine traditionell zugeschrieben haben. Die meisten Gelehrten denken, dass diese Arbeit dieser von Pseudo-Ambrose ebenso ist.

Referenzen

Bibliografie

Texte

  • Heinrich Joseph Vogels, Vinzenz Bulhart und Rudolf Hanslik. 1966. Ambrosiastri qui dicitur Commentarius in Epistulas Paulinas. Korpus scriptorum ecclesiasticorum Latinorum vol. 81, pt. 1-3. Vindobonae: Hoelder-Pichler-Tempsky.
  • Isaac Judaeus, Isacis Judaei Quae supersunt, Hrsg. A. Hoste, CCL 9 (Turnhout: Brepols, 1957), Seiten 331-48. Die Fragen waren in dieser Isaac zugeschriebenen Zeit der Jude, aber jetzt Ambrosiaster.
  • sieh auch Verbindungen unter

Studien

Links


Ambrosians / Ambrosius Aurelianus
Impressum & Datenschutz