Politik der Faroe Inseln

Die Politik der Faroe Inseln findet in einem Fachwerk einer parlamentarischen vertretenden demokratischen Abhängigkeit statt, wodurch der Premierminister der Faroe Inseln der Leiter der Regierung, und von einem Mehrparteisystem ist. Die Faroe Inseln werden mit dem Königreich Dänemark politisch vereinigt, aber sind seit 1948 selbstverwaltet gewesen. Exekutivmacht wird von der Regierung ausgeübt. Gesetzgebende Macht wird sowohl in der Regierung als auch in Løgting bekleidet.

Die Richterliche Gewalt ist des Managers und der gesetzgebenden Körperschaft und der Verantwortung Dänemarks unabhängig.

Bezüglich am 25. Oktober 2007 sind die Faroe Inseln ein Wahlbezirk geworden.

Exekutivzweig

|High-Beauftragter

|Dan M Knudsen

|

|January 1, 2008

| -

|Prime-Minister

|Kaj Leo Johannesen

|Union-Partei

|September 26, 2008

| }\

Das Hochkommissar wird von der Königin Dänemarks ernannt. Im Anschluss an gesetzgebende Wahlen wird der Führer der Partei, die die meisten Sitze gewinnt, gewöhnlich gewählt ist, wenn aktueller Løgma ð ur (Der Premierminister in Englisch) noch in der Macht in Anbetracht der Initiative nicht ist, eine neue Koalition durch das färöische Parlament zu gründen. Jedoch, wenn er scheitert, fragt der Vorsitzende des Parlaments alle Vorsitzenden der Parteien, die zum Parlament gewählt sind, und bittet sie, einem anderen Vorsitzenden hinzuweisen, den sie fühlen, kann eine neue Koalition richtig bilden. Dem Vorsitzenden mit den meisten Stimmen wird dann die Initiative gereicht. Nach dem Formen der Koalition führt der løgma ð ur den landsstýri. Der landsstýri wird häufig aus ungefähr 7 Mitgliedern bestehen. Die Koalitionsparteien teilen die verschiedenen Ministerien unter sich, und danach wählen die Parteien ihren Vertreter zu diesen Ministerien. Jedes andere Mitglied des Kabinetts wird einen landsstýrisma ð ur genannt.

Gesetzgebender Zweig

Das färöische Parlament (Løgtingi ð in Färöisch) hat 33 Abgeordnete (Kongressmitglieder), die für einen vierjährigen Begriff durch die proportionale Darstellung gewählt sind.

Die Wahl von 2 Sitzen zum dänischen Parlament war gehalten am 15. September 2011 letzt: Sozialdemokraten 1, Vereinigungspartei 1.

Politische Parteien und Wahlen

Die Faroe Inseln haben ein Mehrparteisystem (auf der Unabhängigkeit und dem Unionismus sowie verlassen und Recht streitend) mit zahlreichen Parteien, in denen keine Partei häufig eine Chance hat, Macht allein zu gewinnen, und Parteien mit einander arbeiten müssen, um Koalitionsregierungen zu bilden. Das färöische Parlament (Løgting) hat 33 Sitze. Mitglieder werden durch die populäre Stimme gewählt, um vierjährigen Begriffen zu dienen. Für die Wahlen von Løgting gab es sieben Wahlbezirke, jede Erfassung asýslur, während Streymoy in einem nördlichen und südlichen Teil geteilt wird (Gebiet von Tórshavn), aber seit 2008 setzen Faroes einen einzelnen Bezirk ein.

Verwaltungsabteilungen

Die Inseln werden in 34 Stadtbezirke mit ungefähr 120 Städten und Dörfern administrativ geteilt.

Traditionell gibt es auch die 6 sýslur (Noch ð oyar, Eysturoy, Streymoy, Vágar, Sandoy und Su ð uroy). Sýsla hat Bezirk vor, und obwohl es nur ein Polizeibezirk heute ist, wird es noch als ein geografisches Gebiet allgemein verstanden. In früheren Zeiten hatte jeder sýsla sein eigenes Klingeln, der so genannte várting (Frühlingsklingeln).

Internationale Angelegenheiten

Die Inseln nehmen am nordischen Rat, der FEDER, der Internationalen Seeorganisation, der Internationalen Walfangkommission teil

Ganze Liste

Weiterführende Literatur

  • Debes, Hans Jacob. 1988. "Nachdenken über die Position, Teilnahme und Zusammenarbeit von Kleinen Nationen in der Internationalen Politik Umgeben Die Faroe Inseln". Nordische Zeitschrift des Internationalen Rechtes. —. 573: 365-368.

Siehe auch

  • Liste von dänischen Hochkommissaren in den Faroe Inseln

Links


Demographische Daten der Faroe Inseln / Wirtschaft der Faroe Inseln
Impressum & Datenschutz