Francesco Cossiga

Francesco Cossiga (1928 - 2010) war ein italienischer Politiker, der 43. Premierminister und der achte Präsident der italienischen Republik. Er war auch ein Professor des grundgesetzlichen Gesetzes an der Universität von Sassari.

Cossiga ist in Sassari im Norden Sardiniens geboren gewesen. Er hat seine politische Karriere während des Zweiten Weltkriegs angefangen. Sein Name wird jetzt gewöhnlich ausgesprochen, aber er wurde mit der Betonung auf der ersten Silbe ursprünglich ausgesprochen, "Korsika" bedeutend. Er war der Vetter von Enrico Berlinguer.

Minister für die christliche Demokratie

Er war ein Minister mehrere Male für die Partei von Democrazia Cristiana (Gleichstrom) namentlich während seines Aufenthalts an Viminale (Ministerium für innere Angelegenheiten), wo er die italienische Polizei, den Zivilschutz und die heimlichen Dienstleistungen umstrukturiert hat. 1977, als Cossiga Minister von inneren Angelegenheiten, Polizeitrupps war, die durch den Schuss von Cossiga gegen eine Demonstration in Rom organisiert sind, Studenten Giorgiana Masi tötend. Cossiga hat viele Jahre lang festgestellt, dass sie von ihren Begleitern getötet wurde.

Er war während des Kidnappings und Mords an Aldo Moro durch Rote Brigaden verantwortlich, und er hat zurückgetreten, als Moro tot 1978 gefunden wurde. Gemäß dem italienischen Journalisten Enrico Deaglio hat Cossiga, um seinen Mangel an der Handlung zu rechtfertigen, "die Führer von CGIL und der italienischen kommunistischen Partei angeklagt, um die Position zu wissen, wo Moro verhaftet wurde". Cossiga war auch Minister von inneren Angelegenheiten, als Faschistische Terroristen Bologna Station 1980 bombardiert haben. Er hat am Anfang erklärt, dass es ein Faschistischer Angriff war, aber er hat später festgestellt, dass es ein palästinensischer Transport von Waffen war, die schief gegangen sind. Er hat auch die Unschuld von Giusva Fioravanti und Francesca Mambro unterstützt, die später für die Bombardierung und für zahlreiche Morde verurteilt wurden, erklärend: "Sie sind gute Kerle, und sie wollen mich gut."

Während des Anfangs der 1980er Jahre hat Cossiga mehrere Male die Antimafia-Richter angegriffen und hat zu Gunsten von Richter Corrado Carnevale, einem Mitglied des Corte di Cassazione gesprochen (Italiens oberstes Gericht), wer zahlreiche Sätze gegen Mafia-Führer annulliert hatte und später für diese Handlungen aburteilt wurde.

Cossiga wurde zu Präsidenten des italienischen Senats zu 1983, eine Position gewählt, die er bis 1985 gehalten hat, als er der Präsident Italiens geworden ist.

Wahl als Präsident Italiens

Im Anschluss an seinen Verzicht als Präsident des Senats 1985 wurde Cossiga zu Präsidenten Italiens (Staatsoberhaupt) gewählt. Das war das erste Mal, als ein Kandidat im Anschluss an den ersten Stimmzettel gewonnen hatte (wo eine Mehrheit von mehr als zwei Dritteln notwendig ist).

Erst als seine letzten zwei Jahre als Präsident, dass Cossiga begonnen hat, einige ungewöhnliche Meinungen bezüglich des italienischen politischen Systems auszudrücken. Er hat gemeint, dass die italienischen Parteien, besonders der Gleichstrom (seine eigene Partei) und italienische kommunistische Partei, die tiefen Änderungen in Betracht ziehen mussten, die durch den Fall der Berliner Mauer und das Ende des Kalten Kriegs verursacht sind.

Wie man

betrachtete, waren diese Behauptungen, bald synchronisierter "esternazioni", oder "Hacke-Schläge" (picconate), von vielen für einen Präsidenten und häufig außer seinen grundgesetzlichen Mächten unpassend; auch wurde seine psychische Verfassung bezweifelt, und Cossiga musste erklären, dass "Ich der unechte Wahnsinnige bin, der die Wahrheit spricht."

Spannung hat sich zwischen Cossiga und dem Präsidenten des Rats von Ministern Giulio Andreotti entwickelt. Diese Spannung ist erschienen, als Andreotti die Existenz von Gladio, einer zurückbleiben Organisation mit dem offiziellen Ziel offenbart hat, eine mögliche sowjetische Invasion durch die Sabotage und den Guerillakämpferkrieg hinter feindlichen Linien zu entgegnen. Cossiga hat seine Beteiligung an der Errichtung der Organisation bekannt gegeben. Die demokratische Partei des Linken (Nachfolger der kommunistischen Partei) hat das Verfahren der Anklage angefangen (Präsidenten Italiens können nur für den Hochverrat gegen den Staat oder für einen Versuch beschuldigt werden, die Verfassung zu stürzen). Obwohl er gedroht hat, das Anklageverfahren zu verhindern, indem er Parlament aufgelöst hat, wurde die Anklagebitte schließlich abgewiesen.

Cossiga hat zwei Monate vor dem Ende seines Begriffes auf 1992 zurückgetreten.

Lebenssenator

Gemäß der italienischen Verfassung, nach seinem Verzicht vom Büro des Präsidenten, ist Cossiga der Lebenssenator geworden, sich seinen Vorgängern beim Oberhaus des Parlaments anschließend, mit denen er auch den Titel des der italienischen Republik Emeritierten Präsidenten geteilt hat.

Im Februar 1998 hat Cossiga Unione Democratica pro la Repubblica (eine politische Partei) geschaffen, es erklärend, politisch zentral zu sein. Der UDR war ein entscheidender Bestandteil der Mehrheit, die die Regierung von D'Alema im Oktober 1998 nach dem Fall der Regierung von Prodi unterstützt hat, die ein Vertrauensvotum verloren hat.

Cossiga hat erklärt, dass seine Unterstützung für D'Alema beabsichtigt war, um den herkömmlichen Ausschluss der ehemaligen kommunistischen Partei (PCI) Führer vom Ministerpräsidentenamt in Italien zu beenden.

1999 wurde UDR aufgelöst, und Cossiga ist zu seinen Tätigkeiten als ein Senator mit Kompetenzen in der Kommission der Militärischen Angelegenheiten zurückgekehrt.

Im Mai 2006 hat er in einer Rechnung gebracht, die dem Gebiet des Südlichen Tirols erlauben würde, ein Referendum zu halten, wo die lokale Wählerschaft entscheiden konnte, ob man innerhalb der Republik Italien bleibt, Unabhängigkeit nimmt, oder werden Sie ein Teil Österreichs wieder.

Am 27. November 2006 hat er von seiner Position als ein Lebenssenator zurückgetreten. Sein Verzicht wurde jedoch auf 2007 durch eine Stimme des Senats zurückgewiesen.

Cossiga ist am 17. August 2010 wegen Atmungsprobleme gestorben.

Umstrittene Behauptungen

2007, in einer durch den italienischen Zeitungscorriere della Sera veröffentlichten Behauptung, hat sich Cossiga über die Angriffe am 11. September und über ein Video geäußert, das Osama Bin Laden 2001 zugeschrieben ist. Er hat geschrieben, dass "alle demokratischen Kreise Amerikas und Europas, besonders diejenigen des Italieners Zentrum-link, jetzt gut wissen, dass der unglückselige Angriff geplant und von amerikanischem CIA und Mossad mit der Hilfe der Zionist-Welt begriffen wurde, um die Schuld auf arabischen Ländern zu legen und die Westmächte zu überzeugen, im Irak und Afghanistan dazwischenzuliegen". Jedoch hatte Cossiga auch 2006 festgestellt, dass er 9/11 Komplott-Theorien als unmöglich und tatsächlich rein ideologisch motiviert sieht, behauptend, dass er ironisch war, als er sich über 9/11 geäußert hat - obwohl das diese Anmerkung nicht aufgehört hat, die überall im Internet zirkuliert.

In derselben Behauptung hat Cossiga behauptet, dass eine Videokassette, die von Al Qaeda von Osama bin Laden in Umlauf gesetzt ist und Drohungen gegen Silvio Berlusconi enthaltend, im Studio von Mediaset in Mailand "erzeugt" und zum "Islamist Fernsehnetz von Al-Jazeera nachgeschickt wurde." Der Zweck dieser Videokassette (der wirklich ein Audioband war) sollte "eine Welle der Solidarität Berlusconi" erheben, der zurzeit politischen Schwierigkeiten gegenüberstand.

Ehren und Preise

Als Präsident der Republik war Cossiga Kopf (und auch Ritter Großartiges Kreuz mit der Großartigen Kette) von der Ordnung des Verdiensts der italienischen Republik (vom 3. Juli 1985 bis zum 28. April 1992), der Militärischen Ordnung Italiens, der Ordnung des Sterns der italienischen Solidarität, der Ordnung des Verdiensts für die Labour Party und der Ordnung von Vittorio Veneto und dem Großartigen Kreuz des Verdiensts des italienischen Roten Kreuzes. Er ist auch Ehren und Preise durch andere Länder geschenkt worden.

Links


Ferromagnetismus / Lockheed Martin F-35 Blitz II
Impressum & Datenschutz