Kork (Material)

Kork ist ein undurchlässiges, schwimmendes Material, eine Hauptteilmenge des Rinde-Gewebes, das für den kommerziellen Gebrauch in erster Linie von Quercus suber (die Korkeiche) geerntet wird, der nach dem südwestlichen Europa und dem nordwestlichen Afrika endemisch ist. Kork wird aus suberin, einer hydrophoben Substanz, und wegen seiner Undurchdringlichkeit, Ausgelassenheit, Elastizität und Feuerwiderstands zusammengesetzt, es wird in einer Vielfalt von Produkten verwendet, am üblichsten, von denen für Wein-Pfropfen ist. Portugal erzeugt etwa 50 % des Kork geerntet jährlich weltweit mit Corticeira Amorim, der die Hauptgesellschaft in der Industrie ist. Kork wurde mikroskopisch von Robert Hooke untersucht, der zu seiner Entdeckung und dem Namengeben der Zelle geführt hat.

Quellen

Es gibt ungefähr 2,200,000 Hektare des Korkwaldes weltweit; 32.4 % in Portugal und 22.2 % in Spanien.

Jährliche Produktion ist ungefähr 300,000 Tonnen; 61.3 % von Portugal, 29.5 % von Spanien, dem 5.5-%-Italien.

Sobald die Bäume ungefähr 25 Jahre alt sind, wird der Kork von den Stämmen alle zehn Jahre abgezogen. Die Bäume leben seit ungefähr 200 Jahren. Die ersten zwei Ernten erzeugen schlechteren Qualitätskork.

Die Korkindustrie wird allgemein als umweltfreundlich betrachtet. Die Nachhaltigkeit der Produktion und der leichten Wiederverwertung von Korkprodukten und Nebenprodukten ist zwei seiner am meisten kennzeichnenden Aspekte. Korkeiche-Wälder verhindern auch Desertifikation und sind das Haus der verschiedenen gefährdeten Arten.

Kohlenstoff-Fußabdruck-Studien, die von Corticeira Amorim, Oeneo Bouchage Frankreichs und Cork Supply Group Portugals begangen sind, haben beschlossen, dass Kork der umweltfreundlichste Wein-Pfropfen im Vergleich mit anderen Alternativen ist. Die Studie von Corticeira Amorim, insbesondere ("Analyse des Lebenszyklus des Kork, Aluminium- und Plastikwein-Verschlüsse"), wurde von PricewaterhouseCoopers, gemäß ISO 14040 entwickelt. Ergebnisse haben beschlossen, dass, bezüglich der Emission von Treibhausgasen, jeder Plastikpfropfen 10mal mehr CO veröffentlicht hat, während ein Aluminiumpfropfen 26mal mehr CO veröffentlicht, als einen Korkpfropfen tut.

Die Korkeiche ist zu den "Korkeichen" (Phellodendron) ohne Beziehung, die Korkrinde haben, aber für die Korkproduktion nicht verwendet werden.

Ernten

Kork wird nur von Anfang Mai zu Ende August herausgezogen, wenn der Kork vom Baum getrennt werden kann ohne, Dauerschaden zu verursachen. Wenn der Baum 25-30 Jahre alt und ungefähr 24 Zoll (60 Cm) im Kreisumfang erreicht, kann der Kork zum ersten Mal entfernt werden. Jedoch erzeugt diese erste Ernte fast immer schlechte Qualität oder "männlichen" Kork. Nachfolgende Förderungen kommen gewöhnlich an Zwischenräumen von 10 Jahren vor, obwohl es bis zu 13 für den Kork nehmen kann, um eine annehmbare Größe zu erreichen. Wenn das Produkt von hoher Qualität ist, ist es als "sanfter" Kork bekannt, und wird ideal verwendet, um Pfropfen für Wein und Champagner-Flaschen zu machen.

Die Arbeiter, die sich auf das Entfernen des Kork spezialisieren, sind als Ex-Traktoren bekannt. Ex-Traktoren verwenden eine sehr scharfe Axt, um zwei Typen von Kürzungen auf dem Baum zu machen: Eine horizontale Kürzung um das Werk, genannt eine Krone oder Kette, an einer Höhe von ungefähr 2-3mal dem Kreisumfang des Baums und mehreren vertikalen Kürzungen hat Herrscher oder Öffnungen genannt. Das ist die feinste Phase der Arbeit, weil, wenn auch Ausschnitt des Kork ziemlich wenig Kraft verlangt, der Ex-Traktor den zu Grunde liegenden phellogen nicht beschädigen kann oder der Baum sterben wird.

Um den Kork vom Baum zu befreien, stößt der Ex-Traktor den Griff der Axt in die Lineale. Ein guter Ex-Traktor muss eine feste, aber genaue Berührung verwenden, um einen großen Betrag des Kork zu befreien, ohne das Produkt oder den Baum zu beschädigen.

Diese befreiten Teile des Kork werden Bretter genannt. Die Bretter müssen gewöhnlich mit der Hand fortgetragen werden, da Korkwälder für Fahrzeuge selten zugänglich sind. Schließlich wird der Kork aufgeschobert, wo er auf einen Lastwagen geladen und zu einem Verarbeiter verladen werden kann.

Eigenschaften und Gebrauch

Die mit seiner nahen Undurchdringlichkeit verbundene Elastizität des Kork macht es passend als ein Material für Flasche-Pfropfen besonders für Wein-Flaschen. Korkpfropfen vertreten ungefähr 60 % gestützten Produktion ganzen Kork.

Die Struktur der Luftblase-Form des Kork und natürlicher Feuerwiderstand machen es passend für die akustische und thermische Isolierung in Hauswänden, Stöcken, Decken und Fassaden. Das Nebenprodukt der lukrativeren Pfropfen-Produktion, corkboard gewinnt Beliebtheit als ein non-allergenic, zum Griff leichte und sichere Alternative zu petrochemischen Isolierungsprodukten, die feuergefährlich sind und hoch toxische Ausströmungen, wenn verbrannt, ausstrahlen.

Platten des Kork, auch häufig das Nebenprodukt der lukrativeren Pfropfen-Produktion, werden verwendet, um Anschlagbretter sowie Fußboden und Wandfliesen zu machen.

Die niedrige Dichte des Kork macht es ein passendes Material, um Hin- und Herbewegungen und Boje zu fischen, sowie behandelt für Angelruten (als eine Alternative zum Neopren).

Körnchen des Kork können auch in den Beton gemischt werden. Die gemachten Zusammensetzungen durch das Mischen von Korkkörnchen und Zement haben niedrigeres Thermalleitvermögen, niedrigere Dichte und gute Energieabsorption. Einige der Eigentumsreihen der Zusammensetzungen sind Dichte (400-1500 Kg/M ³), Druckkraft (1-26 MPa) und flexural Kraft (0.5-4.0 MPa).

Verwenden Sie für Wein-Flasche-Verschlüsse

Erst die Mitte des 17. Jahrhunderts, französische Weinhändler haben Korkpfropfen mit öleingeweichten Lumpen nicht verwendet, die in die Hälse von Flaschen stattdessen voll gestopft sind.

Wein-Kork kann entweder aus einem einzelnen Stück des Kork gemacht, oder aus Partikeln, als im Champagner-Kork zusammengesetzt werden; aus granulierten Partikeln gemachter Kork wird "technischen Kork" genannt.

Natürliche Korkverschlüsse werden für ungefähr 80 % der 20 Milliarden Flaschen von Wein erzeugt jedes Jahr verwendet. Nach einem Niedergang im Gebrauch als Wein-Pfropfen wegen der Zunahme im Gebrauch von preiswerteren synthetischen Alternativen machen Korkwein-Pfropfen ein Come-Back und vertreten zurzeit etwa 60 % von Wein-Pfropfen heute.

Wegen der Zellstruktur des Kork wird es auf die Einfügung in eine Flasche leicht zusammengepresst und wird sich ausbreiten, um ein dichtes Siegel zu bilden. Das Innendiameter des Halses von Glasflaschen neigt dazu, inkonsequent zu sein, diese Fähigkeit machend, durch die variable Zusammenziehung und Vergrößerung ein wichtiges Attribut zu siegeln. Jedoch machen unvermeidliche natürliche Fehler, Kanäle und Spalten im Rinde den Kork selbst hoch inkonsequent. 2005 studiert Verschluss 45 % des Kork haben Gasleckage während des Drucks gezeigt, der beide von den Seiten des Kork sowie durch den Korkkörper selbst prüft.

Seit der Mitte der 1990er Jahre haben mehrere Wein-Marken auf alternative Wein-Verschlüsse wie synthetische Plastikpfropfen, Schraubdeckel oder andere Verschlüsse umgeschaltet. In einigen Ländern werden Schraubdeckel häufig als eine preiswerte Alternative bestimmt nur für die niedrigen Rang-Weine gesehen; jedoch, in Australien, zum Beispiel, verwendet die Mehrheit der Nichtschaumwein-Produktion jetzt diese Kappen als eine Korkalternative. Diese Alternativen zum echten Kork haben ihre eigenen Eigenschaften, einige vorteilhaft und andere umstritten. Zum Beispiel, während, wie man allgemein betrachtet, Schraubverschlüsse einen trichloroanisole (TCA) freies Siegel anbieten, reduzieren sie die Sauerstoff-Übertragungsrate auf fast die Null, die zu reduktiven Qualitäten im Wein führen kann. TCA ist eine der primären Ursachen des Korkflecks in Wein. Jedoch in den letzten Jahren haben Hauptkorkerzeuger (Amorim, Álvaro Coelho & Irmãos, Cork Supply Group und Oeneo) Methoden entwickelt, die den grössten Teil von TCA vom natürlichen Wein-Kork entfernen. Natürliche Korkpfropfen sind wichtig, weil sie Sauerstoff erlauben, mit Wein für das richtige Altern aufeinander zu wirken, und am besten für kühne rote mit der Absicht gekaufte Weine angepasst werden alt zu werden.

Die Studie "Analyse des Lebenszyklus des Kork, Aluminium- und Plastikwein-Verschlüsse," beauftragt vom Korkhersteller Amorim und bekannt gegeben im Dezember 2008, hat beschlossen, dass Kork der am meisten umweltsmäßig verantwortliche Pfropfen, in einem Jahreslebenszyklus-Analyse-Vergleich mit den Plastikpfropfen und Aluminiumschraubdeckeln ist.

Anderer Gebrauch

Kork wird in Musikinstrumenten, besonders Holzblasinstrumente verwendet, wo er verwendet wird, um zusammen Segmente des Instrumentes zu befestigen, die Nähte luftdicht machend. Führende Keule-Griffe werden auch häufig aus dem Kork gemacht.

Es wird auch in Schuhen, besonders diejenigen verwendet, die Goodyear Welt Construction verwenden.

Kork kann als Ziegel für die Außenwände von Häusern, als in Portugals Pavillon an Ausstellung 2000 verwendet werden.

Am 28. November 2007 hat der portugiesische nationale Postdienst CTT die erste aus dem Kork gemachte Briefmarke in der Welt ausgegeben.

Kork wird als der Kern von beidem Baseball und die Kricket-Bälle verwendet. Eine verkorkte Fledermaus wird gemacht, indem sie das Interieur einer Baseball-Fledermaus mit dem Kork — eine als "das Verkorken" bekannte Praxis ersetzt. Es war historisch eine Methode, am Baseball zu betrügen; der Praxis wird jetzt bezweifelt.

Kork wird häufig in verschiedenen Formen in Raumfahrzeughitzeschildern verwendet.

Kork wird auch innerhalb des Schuhwerkes verwendet, um Klimakontrolle und Bequemlichkeit zu verbessern.

Kork wird auch von Hüten gehängt, um Kerbtiere weg zu behalten. Sieh Korkhut.

Kork ist als ein Kernmaterial im Zusammensetzungsaufbau des belegten Butterbrots verwendet worden.

Kork kann als das Reibungsfutter-Material einer automatischen Übertragungskupplung, wie entworfen, in bestimmten Mopeds verwendet werden.

Siehe auch

  • APCOR, portugiesische Korkvereinigung
  • Spund
  • Korkboot (Behälter)
  • Korkbohrer
  • Korkenzieher

Referenzen

Links


Orléans / Oa
Impressum & Datenschutz