Sherry Turkle

Sherry Turkle ist ein Professor der Gemeinschaftskunde der Wissenschaft und Technologie am Institut von Massachusetts für die Technologie. Wenn sie ihren Studentengrad von BA der Gemeinschaftskunde und später ihres Dr. in der Soziologie- und Persönlichkeitspsychologie an der Universität von Harvard erhält, stellt sie jetzt ihre Forschung über die Psychoanalyse und Wechselwirkung der menschlichen Technologie ein. Sie hat mehrere Bücher geschrieben, die sich auf die Psychologie von menschlichen Beziehungen mit der Technologie, besonders im Bereich dessen konzentrieren, wie sich Leute auf rechenbetonte Gegenstände beziehen.

Im Zweiten Selbst, ursprünglich veröffentlicht 1984, schreibt Turkle darüber, wie Computer nicht Werkzeuge so viel sind, wie sie ein Teil unserer sozialen und psychologischen Leben sind. "'Technologie', sie schreibt, 'Änderungen nicht nur darin katalysiert, was wir tun, aber darin, wie wir denken.'" Sie geht beim Verwenden des Psychologie-Gesprächs von Jean Piaget, um zu besprechen, wie Kinder über Computer erfahren, und wie das ihre Meinungen betrifft. Das Zweite Selbst wurde gut von Kritikern erhalten und wurde dafür gelobt, "eine sehr gründliche und ehrgeizige Studie zu sein."

Im Leben auf dem Schirm bespricht Turkle, wie erscheinende Technologie, spezifisch Computer, die Weise betrifft, wie wir denken und uns als Menschen sehen. Sie präsentiert uns die verschiedenen Wege, auf die Computer uns betreffen, und wie es hat, führen uns zum jetzt überwiegenden Gebrauch "des Kyberraums". Turkle schlägt vor, dass das Annehmen verschiedener persönlicher Identität in einem SCHLAMM (d. h. Computerfantasie-Spiel) therapeutisch sein kann. Sie denkt auch die Probleme, die entstehen, wenn sie SCHLAMME verwenden. Turkle bespricht, was sie "nichtlineare" Frauenannäherung an die Technologie nennt, es "weiche Beherrschung" und "bricolage" (im Vergleich mit der "harten Beherrschung" des geradlinigen, abstrakten Denkens und der Computerprogrammierung) nennend. Sie bespricht Probleme, die entstehen, wenn Kinder für Erwachsene online ausgeben.

Turkle erforscht auch den psychologischen und gesellschaftlichen Einfluss solcher "Verwandtschaftskunsterzeugnisse" als gesellige Roboter, und wie diese und anderen Technologien Einstellungen über das menschliche Leben und die Wesen allgemein ändern. Ein Ergebnis kann eine Abwertung der authentischen Erfahrung in einer Beziehung sein.

Turkle ist früher mit Seymour Papert verheiratet gewesen, und zusammen haben sie das einflussreiche Papier "Erkenntnistheoretischer Pluralismus und die Umwertung des Betons geschrieben."

Professor Turkle hat zahlreiche Artikel über die Psychoanalyse und Kultur und über die "subjektive Seite" der Beziehungen von Leuten mit der Technologie, besonders Computer geschrieben. Sie ist mit der aktiven Studie von Robotern, Digitalhaustieren und vorgetäuschten Wesen, besonders diejenigen beschäftigt, die für Kinder und den Ältlichen sowie in einer Studie von beweglichen Zelltechnologien entworfen sind. Profile von Professor Turkle sind in solchen Veröffentlichungen wie Die New York Times, der Wissenschaftliche Amerikaner und die Verdrahtete Zeitschrift erschienen. Sie ist ein gestalteter Mediakommentator auf den Effekten der Technologie für CNN, NBC, Abc und NPR, einschließlich des Anscheins auf solchen Programmen wie Nightline und 20/20.

Frühes Leben

Sherry Turkle ist am 18. Juni 1948 geboren gewesen. Ein Brooklyner Eingeborener, Turkle hat Höherer Schule von Abraham Lincoln aufgewartet und hat als ein Abschiedsredner 1965 graduiert. Später hat sie Universität von Radcliffe aufgewartet. Turkle hat Frankreich gegen Ende der 1960er Jahre besucht und hatte einen Anblick von "Zeitalter des Frankreichs der sozialen und intellektuellen Unruhe." Sie ist später in Die Vereinigten Staaten in den 1970er Jahren zurückgekehrt. Nach dem Empfangen ihrer Junggesellen in der Gemeinschaftskunde von der Universität von Radcliffe hat sie ihre Master in der Soziologie an der Universität von Harvard 1973 empfangen. Sie würde dann weitergehen verdienen wirklich Doktorate in der Soziologie- und Persönlichkeitspsychologie von Harvard 1976, "über die Beziehung zwischen dem Freudianer schreibend, haben gedacht und die modernen französischen revolutionären Bewegungen."

Leben auf dem Schirm

Im Leben auf dem Schirm präsentiert Turkle eine Studie dessen, wie sich der Gebrauch von Leuten des Computers mit der Zeit, und die tiefe Wirkung entwickelt hat, die diese Maschine auf seinen Benutzern hat. Der Computer, der Millionen von Leuten überall in der Welt zusammen verbindet, ändert die Weise, wie wir denken und uns sehen. Obwohl es ursprünglich beabsichtigt war, um als ein Werkzeug zu dienen, um uns zu helfen, zu schreiben und mit anderen zu kommunizieren, hat es sich mehr kürzlich zu einem Mittel des Versorgens von uns mit virtuellen Welten verwandelt, in die wir gehen und mit anderen Leuten aufeinander wirken können.

Der Begriff "Kyberraum" wurde ins Leben gerufen und bezieht sich auf unsere täglichen Wechselwirkungen auf dem Computer, wie Überprüfung unserer E-Mail oder das Bilden von Luftfahrtgesellschaft-Bedenken. Kyberraum erlaubt uns, mit anderen Leuten von jenseits der Welt in Berührung zu kommen, und virtuelle Beziehungen mit ihnen zu entwickeln. Das Buch bespricht, wie solche Simulation unsere Meinungen und die Weise betrifft, wie wir an uns denken.

Turkle bespricht auch die Weise, wie sich unsere menschliche Identität wegen der verwelkenden Grenze zwischen Menschen und Computern ändert, und wie Leute jetzt Schwierigkeiten haben, zwischen Menschen und Maschinen zu unterscheiden. Es hat gepflegt, gedacht zu werden, dass Menschen nichts wie Maschinen waren, weil Menschen Gefühle hatten und Maschinen nicht getan haben. Jedoch, weil sich Technologie verbessert hat, sind Computer immer mehr einem Menschen ähnlich geworden, und diese Grenzen mussten neu entworfen werden. Leute vergleichen jetzt ihre eigenen Meinungen mit Maschinen, und sprechen mit ihnen frei ohne jede Scham oder Unbehaglichkeit. Turkle stellt unsere Ethik im Definieren und Unterscheiden zwischen echtem Leben und vorgetäuschtem Leben infrage.

Das zweite selbst

Im Zweiten Selbst definiert Turkle den Computer als mehr als gerade ein Werkzeug, aber ein Teil unserer täglichen persönlichen und psychologischen Leben. Sie schaut darauf, wie der Computer die Weise betrifft, wie wir auf uns und unsere Beziehungen mit anderen schauen, behauptend, dass Technologie die Weise definiert, wie wir denken und handeln. Das Buch von Turkle erlaubt uns, unsere eigenen Beziehungen mit der Technologie anzusehen und wiederzubewerten.

In ihrem Prozess, unsere Beziehungen mit Computern zu bewerten, interviewt Turkle Kinder, Universitätsstudenten, Ingenieure, AI Wissenschaftler, Hacker und Personalcomputereigentümer, um weiter unsere Beziehungen mit Computern zu verstehen, und wie wir mit ihnen auf einem persönlichen Niveau aufeinander wirken. Die Interviews haben gezeigt, dass Computer beide ein Teil unserer Selbst sowie ein Teil der Außenwelt sind. In diesem Buch versucht Turkle sich zu belaufen, warum wir an Computer in solchen psychologischen Begriffen denken, wie das geschieht, und was das für uns alle bedeutet.

Allein zusammen

Im Allein Zusammen: Warum Wir Mehr von der Technologie und Weniger von Einander Erwarten, bespricht Turkle, wie neuere Technologien diese Generation außerordentlich betreffen. Im ersten Paragrafen einer Rezension der New York Times verwenden sie richtiges Zeichen dessen, wie Jugendliche ihre Aufmerksamkeitsspannen verlieren, und wie sie Interesse an vielen Aspekten verlieren. Beispiele schließen überübermäßigen texting ein, fehlen von Interesse in der Wissenschaft und einer Obsession in Freunden von Facebook.

Sie konzentriert sich auf das aktuelle Zeitalter, und wie menschliche Begegnungen weniger wachsen. Turkle spricht über die Handlungen von Teenagern von "friending" Fremden auf Facebook, und wie Kinder dem Text oder der sofortigen Nachricht bevorzugen, anstatt auf dem Telefon oder sogar von Angesicht zu Angesicht zu sprechen. In ihrem Buch konzentriert sie sich hauptsächlich auf die Folgen der neuen texting Tendenz.

SCHLAMME

Turkle vertieft sich gewöhnlich in den SCHLAMM oder Mehrbenutzergebiet. Ihr Buch Leben auf dem Schirm dichtet ihrer völlig studierenden SCHLAMME. Sie findet, dass SCHLAMME für viele Benutzer erfüllen. "Ein SCHLAMM kann ein Zusammenhang werden, um zu entdecken, wer man ist und sein möchte. Auf diese Weise sind die Spiele Laboratorien für den Aufbau der Identität."

Turkle hat in Boston gelebt und hat vielen Pizza-Parteien aufgewartet, "um MUDers" sorgfältig zu beobachten. Sie hat entdeckt, dass Leute virtuelle Realität verwenden, um zu handeln, als ob es Wirklichkeit war. Menschliche Handlungsweisen wie Roman werden in der virtuellen Realität geübt. Viel Zeit mit diesen "MUDers" verbringend, hat sie begriffen, wie das Internet ein moderner Tag Weise geworden ist, Leuten in Verbindung zu stehen. Das Internet verbindet Millionen von Leuten, und es hat begonnen, die Weise zu diktieren, wie wir denken und erfahren. Sie wird im Leben auf dem Schirm zitiert, "Computerschirme sind die neue Position für unsere Fantasien, sowohl erotisch als auch intellektuell. Wir verwenden Leben auf Computerschirmen, um bequem mit neuen Denkarten über Evolution, Beziehungen, Sexualität, Politik und Identität zu werden." Sie setzt fort, das nähere Beziehungsschiff zwischen Menschen und Computern zu besprechen.

Bücher

  • Psychoanalytische Politik: Jacques Lacan und die französische Revolution von Freud (1978) internationale Standardbuchnummer 0898624746
  • Das Zweite Selbst: Computer und der Menschliche Geist (1984). Internationale Standardbuchnummer 0262701111
  • (1995) (internationale Paperback-Standardbuchnummer 0-684-83348-4)
  • Sinnträchtige Gegenstände: Dinge Denken Wir Mit, (Hrsg.). MIT Presse (2007). Internationale Standardbuchnummer 0262201682
Auf
  • Wissenschaft reinfallend: Gegenstände im Sinn, (Hrsg.). MIT Presse (2008). Internationale Standardbuchnummer 9780262201728
  • Die Innere Geschichte von Geräten, (Hrsg.). MIT Presse (2008). Internationale Standardbuchnummer 9780262201766
  • Simulation und Seine Unzufriedenheit, MIT Presse (2009). Internationale Standardbuchnummer 9780262012706
  • Allein Zusammen, Grundlegende Bücher (2011). Internationale Standardbuchnummer 9780465010219

Zeitungen und Berichte

Interviews

Links


Les Dawson / Ordnung des Pfeils
Impressum & Datenschutz