Manu Chao

Manu Chao (geborener José-Manuel Thomas Arthur Chao am 21. Juni 1961), ist ein französischer Sänger von spanischen Wurzeln (Baske und Galician). Er singt in Französisch, Spanisch, Englisch, Italienisch, Galician, Arabisch und Portugiesisch und gelegentlich auf anderen Sprachen. Chao hat seine Musikkarriere in Paris begonnen, auf der Straße musizierend und mit Gruppen solchen spielend, weil Heiß Keucht und Los Carayos, der eine Vielfalt von Sprachen und Musikstilen verbunden hat. Mit Freunden und seinem Bruder Antoine Chao hat er das Band Mano Negra 1987 gegründet, beträchtlichen Erfolg besonders in Europa erreichend. Er ist ein Solokünstler nach seinem Bruch 1995, und seitdem Touren regelmäßig mit seinem lebenden Band, Radiobemba geworden.

Frühes Leben

Chao ist spanischen Eltern geboren gewesen. Seine Mutter, Felisa Ortega, ist von Bilbao, baskisches Land und sein Vater, Schriftsteller und Journalist Ramón Chao, sind von Vilalba, Galicia. Sie sind nach Paris emigriert, um zu vermeiden, dass der Großvater der Zwangsherrschaft-Manu's von Francisco Franco zu Tode verurteilt worden war. Kurz nach der Geburt von Manu hat sich die Familie von Chao zum Stadtrand Paris bewegt, und Manu hat den grössten Teil seiner Kindheit in Boulogne-Billancourt und Sèvres ausgegeben. Als er aufgewachsen ist, wurde er von vielen Künstlern und Intellektuellen umgeben, von denen die meisten Bekanntschaften seines Vaters waren. Chao zitiert viel von seiner Kindheitserfahrung als Inspiration für einige Lieder.

Karriere

Frühe Jahre und Mano Negra

Schwer unter Einfluss der Felsen-Szene des Vereinigten Königreichs haben sich besonders Der Konflikt, Die Marmelade und Dr Feelgood, Chao und anderen Musiker geformt die spanische/englische rockabilly Heiße Gruppe Keucht Mitte der 1980er Jahre. Die Gruppe hat eine Demo genannt "Mala Vida" 1984 veröffentlicht, die viel Vorortszug kritisches Lob empfangen hat, aber sie sonst wenig Aufmerksamkeit gewonnen hat. Als die Gruppe ihr erstes Album 1986 veröffentlicht hat, hatte die Pariser alternative Musik-Szene, und Manu, sein Bruder Antoine Chao die Flucht ergriffen, und Freunde wie Alain von Les Wampas haben Los Carayos gebildet, um diesen Ton mit dem rockabilly zu vereinigen, und Punkrock-Stile von Heißen Keucht. Los Carayos ist ein Seitenprojekt der Künstler seit acht Jahren geblieben, drei Alben in den ersten zwei Jahren veröffentlichend, die von einem Endalbum 1994 gefolgt sind.

1987 haben die Brüder von Chao und ihr Vetter Santiago Casariego das Vielvölkerband Mano Negra gegründet. Auf einem kleineren Etikett anfangend, hat die Gruppe eine nachgearbeitete Version des Heißen veröffentlicht Keucht einzelne "Mala Vida", die schnell ein Erfolg in Frankreich geworden ist. Die Gruppe hat sich bald zu Reinen Aufzeichnungen und ihrem ersten Album bewegt Patchanka wurde im nächsten Jahr befreit. Obwohl die Gruppe nie viel Berühmtheit auf dem englisch sprechenden Markt, der Beliebtheit während des Rests der bald gefolgten Welt gewonnen hat, die Spitze #5 in den Niederlanden, Italien und Deutschland erreichend. Das Band hat etwas Berühmtheit in Südamerika mit der Ladungstour von 1992 erreicht, wo es eine Reihe von Shows in Hafen-Städten gespielt hat, von einer in ihr Tour-Schiff eingebauten Bühne leistend, halten. Mano Negra hat auch eine Tour durch viel Kolumbien in einem pensionierten Zug, dem "Eisschnellzug" durchgeführt. Und doch, Brüche haben begonnen, unter Band-Mitgliedern während der Hafen-Tour und der Zugtour des folgenden Jahres zu wachsen; viele Band-Mitglieder, einschließlich des Bruders von Manu Antoine, hatten die Gruppe am Ende von 1994 verlassen. Folgend der Ausgabe dieses Jahres ihres Endalbums, Casa Babylon, hat Manu Chao das Band nach Madrid bewegt, aber gesetzliche Probleme mit ehemaligen Band-Genossen haben Chao dazu gebracht, die Gruppe 1995 zu entlassen.

Der Ton von Mano Negra wird größtenteils durch energische, lebhafte Rhythmen charakterisiert, die durch den Titel ihres ersten Albums, Patchanka symbolisiert sind, ist auf das Wort pachanga zurückzuführen gewesen (der ein umgangssprachlicher Begriff für "die Partei" ist), und eine verschiedene Zwanglosigkeit, die dem Publikum erlaubt, beteiligt zu werden, und Gefühl in der Nähe von ihrem Ton. Mischmusik-Genres sind überall in ihren Alben da. Manu Chao ist Freunde mit Gogol Bordello, und diese Gruppe hat das Lied von Mano Negra "Mala Vida" selbstständig und mit Chao bedeckt, der 2006 beginnt.

Solojahre mit Radiobemba

Nach dem Ankommen in Madrid haben Chao und andere Band-Genossen von Mano Negra eine neue Gruppe, Bemba Radiotonanlage gebildet (genannt für das Nachrichtensystem, das in der Sierra Maestra durch den Castro verwendet ist, und Guevara hat Rebellen in der kubanischen Revolution geführt), Gruppen von verschiedenen Hintergründen wie mexikanischer Tijuana Nein zeigend! brasilianischer Skank und Argentinier Todos Tus Muertos. Die Absicht war, den Ton der Straßenmusik und Bar-Szenen von einer Vielfalt von Kulturen zu wiederholen; zu diesem Ende haben Chao und die Gruppe mehrere Jahre ausgegeben, überall in Südamerika und Mittelamerika reisend, neue Musik registrierend, als sie gegangen sind. Die resultierende Musik hat sich drastisch von Mano Negra unterschieden; die Lieder wurden in erster Linie in Spanisch mit weit weniger französischen Spuren gesungen, und der Musikstil hatte sich vom Punkrock bewegt, und alternative Stile zur Straße vibe Chao zielte. Die Lieder wurden als Clandestino 1998 unter dem eigenen Namen von Manu Chao insgesamt veröffentlicht. Obwohl nicht ein sofortiger Erfolg, das Album einen unveränderlichen folgenden in Frankreich mit Erfolgen wie "Bongo Bong" und "Clandestino" gewonnen hat, und das Album schließlich den Besten Weltmusik-Album-Preis in den Preisen von Victoires de la Musique von 1999 verdient hat. Es hat über 5 Millionen Kopien verkauft.

Das zweite Album von Chao mit der Bemba Radiotonanlage wurde 2001 veröffentlicht. Dieses Album, genannt nach einem des Madrider U-Bahn-Stationshalts (übersetzt der Titel zur "folgenden Station: Hoffnung"), ähnliche Töne von Eigenschaften zu Clandestino, aber mit schwereren karibischen Einflüssen als das vorherige Album. Das Album war ein sofortiger Erfolg, zu einer erfolgreichen Tour führend, die auf das 2002-Livealbum-Radio Bemba Tonanlage hinausgelaufen ist. Zwei Jahre später hat Chao in seine französischen Wurzeln mit dem Französisch-Only-Album Sibérie m'était contée zurückgegeben, der ein großes Buch eingeschlossen hat, das Lyrik zum Album und den Illustrationen von Jacek Woźniak zeigt.

Das folgende Album von Manu Chao wurde La Radiolina (wörtlich "wenig Radio" in Italienisch, sondern auch "Taschenradio") am 17. September 2007 veröffentlicht. Das war die erste internationale Ausgabe seit Próxima Estación von 2001: Esperanza. "Rainin in Paradize" war die erste Single vom Album, das für das Download auf seiner Website vor der Ausgabe des Albums verfügbar ist. Konzertrezensionen zeigen an, dass die Musik von La Radiolina bereits lebend schon im April die Show von Coachella von 2007 durchgeführt wurde.

Andere Arbeiten

2003 hat er sich Amadou & Mariam genähert und hat später ihr 2004-Album Dimanche à Bamako ("Sonntag in Bamako") erzeugt. Sein Lied "Ich llaman Calle", geschrieben für den spanischen 2005-Film Princesas, hat diesen Film eine Nominierung von Goya für das Beste Ursprüngliche Lied verdient. Es ist im La Radiolina von 2007 veröffentlicht worden. Vokale vom Lied werden ins Lied von Go Lem System "Calle Go Lem" eingeschlossen. Time Magazin genannt "Ich Llaman Calle" eines Der 10 Besten Lieder von 2007, es an #8 aufreihend. Schriftsteller Josh Tyrangiel, hat beobachtet

Sein Lied "La Vida Tómbola" wurde im Dokumentarfilm Maradona vom serbischen Filmemacher Emir Kusturica gezeigt. Manu Chao und Tonino Carotone haben die Erkennungsmelodie "La Trampa" für die kurzlebige improvisierte Komödie die Grüne Schirm-Show von Drew Carey durchgeführt.

Die Lieder "Bongo Bong" und "Je ne t'aime plus", die zurück zum Rücken auf Clandestino scheinen, wurden von britischen Sängern Robbie Williams und Lily Allen bedeckt, die sie als eine Einspur registriert hat, "Hat Bongo Bong und Je Ne T'aime Plus" und es als eine Single vom Album Rudebox veröffentlicht.

Stil und Einflüsse

Manu Chao singt in Spanisch, Französisch, Englisch, Portugiesen, Galician, Arabisch und Wolof, häufig mehrere Sprachen in demselben Lied mischend. Seine Musik hat viele Einflüsse, als Punkrock, Felsen, französischer chanson, Salsa von Iberoamerican, Reggae, ska, und algerischer raï. Diese Einflüsse wurden bei Einwanderern in Frankreich, seinen iberischen Verbindungen, und erst sein Reisen in Mesoamerica als ein Nomade im Anschluss an das Auflösen von Mano Negra erhalten.

Viele Lyrik-Gespräch von Chao über die Einwanderung, Liebe, in Gettos und Rauschgiften lebend, und tragen häufig eine Linksnachricht. Das widerspiegelt die eigenen politischen Neigungen von Chao - er ist sehr Zapatistas und ihrem öffentlichen Sprecher, Subcomandante Marcos nah. Sein Band Mano Negra ist vielleicht eine Verweisung auf eine anarchistische Gruppe. Er hat viele Anhänger unter dem Europäer verlassen, der Lateinamerikaner verlassen und die Antiglobalisierung und Antifreihandel-Bewegungen. Punkrock und Reggae-Historiker Vivien Goldman haben seiner Arbeit kommentiert, "Ich schrieb über Gute Charlotte und Die Polizei. Sie haben die Ausrüstung des Punkrocks angenommen. Sie sind nicht schlechte Gruppen, aber der Punkrock-Aspekt wird von jemandem wie Manu Chao mehr manifestiert. Er ist einer der punkiest Künstler dort ich kann denken. Es ist ein inclusionary Geist, der Punkrock ist."

Chao hat auch eine Tendenz, Musik oder Lyrik von vorherigen Liedern wiederzuverwenden, um neue Lieder zu bilden. Der zeitgenössische Erfolg, der in Frankreich "Bongo Bong" einzeln ist, nimmt seine Lyrik vom früheren Mano Negra Erfolg "König des Bongos", das einen ähnlichen Stil zu diesem Des Konflikts trägt. Die Musikkulisse für das "Bongo Bong" wurde abwechselnd in mehreren anderen Liedern von Chao, einschließlich "Je Ne T'Aime Plus" von demselben Album und "Herrn Bobby" und "Homens" davon verwendet. Außerdem wird die Melodie von "La Primavera", einer Spur von diesem demselben Album, in mehreren anderen auf der LP gezeigten Liedern verwendet, während die Lyrik für einige Lieder auf Sibérie m'était contée mehrere Male mit der verschiedenen Musik wiederholt wird, die Lyrik dazu bringend, auf verschiedene Weisen abhängig von der Stimmung der Spur interpretiert zu werden. Mehrere Musikthemen und Büroklammern von diesem Album erscheinen auch auf Amadou & Mariam's Chao-produced Dimanche à Bamako, die in ungefähr derselben Zeit erzeugt wurden.

Obwohl Chao in Europa und Lateinamerika ziemlich weithin bekannt ist, hat er denselben Erfolg in der englisch sprechenden Welt nicht gehabt. Touren in den Vereinigten Staaten mit Mano Negra waren nicht so erfolgreich, wie anderswohin und Chao scheint aufgelegt, seine Anstrengungen in den Plätzen einzustellen, wo sein Musikstil seine Wurzeln findet. Obwohl seine lebenden Leistungen in den Vereinigten Staaten selten sind, hat Chao eine Hand voll Daten dort 2006, einschließlich einer die Schlagzeile widmenden Show an Lollapalooza 2006 in Chicago, Illinois gespielt. Sein Endäußeres auf seinem 2006 amerikanische Tour war ein Leistungskonzert in der Aussicht der Park Bandshell in Brooklyn, New York am 7. August. Er ist zu diesem Treffpunkt im Sommer 2007 für zwei Konzerte zurückgekehrt, ein Teil des multikulturellen "Feiern Brooklyn" Konzertreihe. Die Menge wurde zu einer fast zweistündigen Leistung einschließlich zwei Wiederholungen behandelt. Manu Chao ist auch am Merriweather-Postpavillon in Columbia, Maryland zu einer Ausverkauf-Menge am 23. Juni 2007 erschienen. Das war ein halbspontaner Versuch zwischen Thievery Corporation und Manu Chao, der durch eine neuerfundene Freundschaft erleichtert ist, die während Lollapalooza 2006 entwickelt ist. Er war eine der die Schlagzeile widmenden Taten auf dem 2008-Stadtgrenze-Musik-Fest von Austin und dem Außenlandmusik-Fest im Golden Gate Park. Im Januar 2012 war er die Überschrift-Tat in der öffnenden Nacht des Sydney Festes, sein erstes Konzert in Australien kennzeichnend.

Schallplattenverzeichnis

Mit Mano Negra

  • Patchanka (Jungfrau Frankreich, 1988)
  • Das Fieber von Puta (Jungfrau Frankreich, 1989)
  • König des Bongos (Jungfrau Frankreich, 1991)
  • In der Hölle von Patchinko (Lebend in Japan, Jungfrau Frankreich, 1992)
  • Casa Babylon (Jungfrau Frankreich, 1994)

Solo

  • (Jungfrau, 2001)
  • Bemba Radiotonanlage (lebend, Rein, 2002)
  • Sibérie m'était contée (Jungfrau, 2004)
  • La Radiolina (Because/Nacional, 2007)
  • Estación México (Lebend in Mexiko, 2008, hat Ausgabe beschränkt)
  • Baionarena (Doppelte lebende CD + DVD), 2009

DVD

  • Babylonia en Guagua (2002)
  • Mano Negra: Unzeitgemäß (2005)
  • Manu Chao & radiobemba:baionarena" (2009)

Weiterführende Literatur

  • Chao, Ramón. Mano Negra en Colombia. Un tren de hielo y fuego (ursprünglich erziehen Un de glace et de feu), 1994. Eine Chronik von 1993 von Mano Negra reist auf Kolumbiens altersschwacher Eisenbahn durch kleine, ländliche Dörfer, die vom Vater von Manu, Ramón Chao geschrieben sind. Der Name des Zugs, Expresso de Hielo, wurde durch die öffnende Linie der neuartigen Hundert Jahre von Gabriel García Márquez der Einsamkeit begeistert.
  • Chao, Ramón. Der Zug des Eises und Feuers - Mano Negra in Kolumbien - (internationale Standardbuchnummer 9781901927375) Übersetzt durch Ann Wright, die in Englisch durch die Weg-Weg-Website veröffentlicht ist

Links


Machu Picchu / Michael Marshall Smith
Impressum & Datenschutz