Cranaus

In der griechischen Mythologie war Cranaus () der zweite König Athens, Cecrops I nachfolgend. Er soll seit entweder neun oder zehn Jahren regiert haben.

Er war (geboren von der Erde) wie sein Vorgänger autochthon. Er hat Pedias, eine spartanische Frau und Tochter von Mynes geheiratet, mit der er drei Töchter hatte: Cranae, Cranaechme (das abwechselnde Lesen: Menaechme), und Atthis. Atthis hat ihren Namen Attica nach dem Sterben vielleicht als ein junges Mädchen gegeben, obwohl in anderen Traditionen sie die Mutter durch Hephaestus Erichthonius war. Rarus wurde auch als ein Sohn von Cranaus gegeben.

Während seiner Regierung, wie man dachte, war die Überschwemmung der Geschichte von Deucalion vorgekommen. In einigen Rechnungen, wie man sagt, ist Deucalion aus Lycorea nach Athen mit seinen Söhnen Hellen und Amphictyon geflohen. Deucalion ist kurz danach gestorben und wurde gesagt, in der Nähe von Athen begraben worden zu sein. Wie man sagt, hat Amphictyon eine der Töchter von Cranaus geheiratet.

Cranaus wurde vom Sohn von Amphictyon von Deucalion abgesetzt, der selbst später von Erichthonius abgesetzt wurde. Cranaus ist zu Lamptrae geflohen, wo er gestorben ist und begraben wurde. Seine Grabstätte war noch dort in den Zeiten von Pausanias. Cranaus wurde als Held in Athen verehrt; seine Priester sind aus der Familie Charidae gekommen.

Die Leute von Attica sind Kranaoi nach Cranaus und Athen als Kranaa oder Kranaai genannt geworden.

Quellen

  • Apollodorus; Götter & Helden der Griechen: Die Bibliothek von Apollodorus, Michael Simpson (Übersetzer), Die Universität der Presse von Massachusetts, (1976). Internationale Standardbuchnummer 0870232053.
  • Herodotus; Geschichten, A. D. Godley (Übersetzer), Cambridge: Universität von Harvard Presse, 1920; internationale Standardbuchnummer 0674991338. Online-Version an der Bibliothek von Perseus Digital.
  • Pausanias, Beschreibung Griechenlands. W. H. S. Jones (Übersetzer). Loeb Klassische Bibliothek. Cambridge, Massachusetts: Universität von Harvard Presse; London, William Heinemann Ltd. (1918). Vol. 1. Bücher I-II: Internationale Standardbuchnummer 0674991044. (Online-Version an der Bibliothek von Perseus Digital.)

Coronus / Cretan Stier
Impressum & Datenschutz