Königlicher Pavillon

Der Königliche Pavillon ist ein ehemaliger königlicher Wohnsitz, der in Brighton, England gelegen ist. Es wurde in drei Kampagnen gebaut, 1787, als ein Seerückzug für George, Prinzen Wales, von 1811 Prinzregenten beginnend. Es wird häufig den Brightoner Pavillon genannt. Es wird im Indo-Saracenic Stil gebaut, der in Indien für den grössten Teil des 19. Jahrhunderts mit dem ausschweifendsten chinoiserie in den britischen Inseln jemals durchgeführten Innere überwiegend ist.

Geschichte

Der Prinz Wales, der später König George IV geworden ist, hat zuerst Brighton 1783 im Alter von 21 Jahren besucht. Die Seestadt war modisch durch den Wohnsitz des Onkels von George, des Prinzen Henry, Herzogs von Cumberland geworden, dessen Geschmäcke für die Kochkunst, das Spielen, das Theater und schnell das Leben der junge Prinz geteilt, und bei wem er in Brighton im Wäldchen-Haus logiert hat. Außerdem hat sein Arzt ihm empfohlen, dass das Meerwasser für seine Gicht vorteilhaft sein würde. 1786 unter einer Finanzwolke, die im Parlament für die Extravaganzen untersucht worden war, die im Gebäude des Hauses von Carlton, Londons übernommen sind, hat er einen bescheidenen ehemaligen Bauernhof vermietet, der Steine, einem grasigen Gebiet Brightons ins Gesicht sieht, das als eine Promenade durch Besucher verwendet ist. Vom Königlichen Gericht in London entfernt seiend, war der Pavillon auch eine diskrete Position für den Prinzen, um Verbindungen mit seinem langfristigen Begleiter, Frau Fitzherbert zu genießen. Der Prinz hatte sie heiraten wollen, und hat so in der Geheimhaltung getan, weil ihr römischer Katholizismus Ehe auf das Königliche Ehe-Gesetz ausgeschlossen hat.

1787 wurde der Entwerfer des Hauses von Carlton, Henry Holland, angestellt, um das vorhandene Gebäude zu vergrößern, das ein Flügel des Seepavillons geworden ist, eine Hauptrotunde flankierend, die nur drei Hauptzimmer, einen Frühstücksraum, Esszimmer und Bibliothek enthalten hat, die im von den Franzosen beeinflussten neoklassizistischen Stil von Holland mit dekorativen Bildern von Biagio Rebecca ausgerüstet ist. In 1801-02 wurde der Pavillon mit einem neuen Esszimmer und Konservatorium zu Designs von Peter Frederick Robinson im Büro von Holland vergrößert. Der Prinz hat auch Land gekauft, das das Eigentum umgibt, auf dem ein großartiger Reithof und Ställe in einem Indianerstil in 1803-08, zu Designs von William Porden gebaut wurden, der den Seepavillon, in der Versorgung der Stallung für sechzig Pferde übergeragt hat.

Zwischen 1815 und 1822 hat der Entwerfer John Nash neu entworfen und hat außerordentlich den Pavillon erweitert, und es ist die Arbeit von Nash, der heute gesehen werden kann. Der Palast sieht ziemlich bemerkenswert in der Mitte Brightons aus, ein sehr indisches Äußeres auf der Außenseite habend. Jedoch ist die fantasievolle Raumgestaltung, in erster Linie durch Frederick Crace und den wenig bekannten dekorativen Maler Robert Jones, schwer sowohl unter Einfluss der chinesischen als auch unter Einfluss Indianermode (mit Mughal und islamischen architektonischen Elementen). Es ist ein Hauptbeispiel der Exotik, die eine Alternative zu mehr classicising Hauptströmungsgeschmack im Regentschaft-Stil war.

Kauf durch Brighton

Nach dem Tod von George IV 1830 ist sein Nachfolger König William IV auch im Pavillon auf seinen häufigen Besuchen nach Brighton geblieben. Jedoch hat Königin Victoria Brighton und den Mangel an der Gemütlichkeit nicht gemocht, die der Pavillon ihr auf ihren Besuchen dort besonders gewährt hat, sobald Brighton zugänglich für Londoners mit der Bahn 1841 und die verkrampften Viertel geworden ist, hat es ihre wachsende Familie zur Verfügung gestellt. Sie hat das Land für Osborne House in der Insel der Kreatur gekauft, die das Sommerhaus der königlichen Familie geworden ist. Nach ihrem letzten Besuch nach Brighton 1845 hat die Regierung geplant, das Gebäude und den Boden zu verkaufen. Die Brightoner Beauftragten und die Brightoner Sakristei haben erfolgreich die Regierung ersucht, den Pavillon an die Stadt für 53,000 £ 1850 unter der Brightoner Verbesserung (Kauf des Königlichen Pavillons und Bodens) Gesetz 1850 zu verkaufen. Die Stadt hat das Gebäude als Ballsäle verwendet. Viele ursprüngliche Vorrichtungen und Ausstattungen des Pavillons wurden auf der Ordnung der Hofhaltung zur Zeit des Verkaufs, des grössten Teiles des Endens entweder im Buckingham Palast oder im Schloss Windsor entfernt. Königin Victoria hat nach Brighton große Mengen von unbenutzten Ausstattungen gegen Ende der 1860er Jahre zurückgegeben. George V und Königin Mary sind mehr nach dem Ersten Weltkrieg zurückgekehrt. Seit dem Zweiten Weltkrieg hat der Stadtbezirk Brightons sehr viel Zeit, Anstrengung und Geld verbracht, das den Pavillon zu seinem Staat zur Zeit von König George IV wieder herstellt, der durch das dauerhafte Darlehen von mehr als 100 Sachen von Möbeln von Königin Elizabeth II in den 1950er Jahren ermutigt ist, und hat ein umfassendes Programm übernommen, die Zimmer wieder herzustellen, Zuchtwände wieder einsetzend, und Repliken von einigen ursprünglichen Ausstattungen und gelegentlich Möbelstücken schaffend.

Der erste Weltkrieg

Während des Ersten Weltkriegs wurde der Pavillon, zusammen mit anderen Seiten in Brighton, in ein militärisches Krankenhaus umgestaltet. Vom November 1914 bis zum Anfang 1916 wurden genesende Soldaten von der Reichsindianerarmee dort aufgestellt - die angrenzende Kuppel (jetzt ein Theater) wurde mit einem Operationssaal und mehr Betten ausgestattet.

Der Pavillon wurde in Reichsanstrengungen teilweise verwendet, potenzielle Indianerrekruten zu überzeugen, dass ihre verwundeten Landsmänner gut behandelt wurden: Eine Reihe von Fotographien wurde mit der offiziellen Sanktion des Staates erzeugt, die resplendant Zimmer zeigend, die in Krankenhausstationen umgewandelt sind (wurden wenige Bilder des lokalen Armenhauses genommen, hat das Kitchener Indianerkrankenhaus, jetzt Brighton Allgemeines Krankenhaus umbenannt, das die Mehrheit von verwundeten Truppen aufgenommen hat). Die Soldaten haben auch Besuche von Herrn Kithchener im Juli 1915 und König George V im August desselben Jahres erhalten, der mehreren Soldaten militärische Ehren geboten hat. 1916 wurden die Indianersoldaten von Brighton nach ihrem redployment im Nahen Osten vorwärtsgetrieben. Durch diese Bühne hatten ungefähr 14,000 verwundete Indianermilitärs die Krankenhäuser der Stadt durchgeführt.

Nach diesem Punkt hat der Pavillon fortgesetzt, als ein Krankenhaus für verwundete britische Soldaten bis zum Ende des Krieges 1918 verwendet zu werden.

Tourismus

Der Kauf des Königlichen Pavillons von Königin Victoria, durch Brighton, hat die Anfänge der Tourismus-Überlegenheit der Seite durch den Übergang des Königlichen Pavillons von einem privaten Wohnsitz bis eine öffentliche Anziehungskraft unter dem Stadteigentumsrecht gekennzeichnet. Heute hat der Königliche Pavillon ungefähr 400,000 Menschen, die es jährlich besuchen.

Verweisungen in der Kultur

  • Im 1970-Film An einem Klaren Tag Können Sie Für immer Sehen, viele der Rückblende-Szenen wurden am Königlichen Pavillon gefilmt.
  • Im 1969-Film von Richard Attenborough Oh! Welcher Schöner Krieg, das Musik-Zimmer wurde für die Szene verwendet, wo der österreichische Kaiser die Behauptung des Krieges gegen Serbien unterzeichnet.
  • Im kurzen Zeichentrickfilm fliegen Der Schneemann, der Schneemann und der Junge darüber, was scheint, Brighton zu sein; der Königliche Pavillon und der Palastanlegesteg können klar gesehen werden.
  • Es dient als der Seerückzug von König Edward in der 1995-Version von Richard III, der in die dystopian 1930er Jahre Großbritannien gesetzt ist.
  • In der Episode "Teller und Unehrlichkeit" von Blackadder drittens erzählt Blackadder dem Prinzen, dem Geld vom Parlament gewährt worden ist, um die Zeichnungen für diese Strandhütte an Brighton "wegzunehmen!", eine Verweisung auf den Pavillon.
  • Im Film des zeitgenössischen Künstlers Fiona Tan Eine Vergessenheit lebt ein exzentrischer alter Mann allein in einem verlassenen Gebäude (Königlicher Pavillon).
  • Im Musik-Video aller Zeiten Hoch gesungen von Rita Coolidge die Königlichen Pavillon-Eigenschaften, anscheinend als ein Indianerpalast.

Links

Verweisungen und Zeichen

Weiterführende Literatur

  • Dinkel, John, 1983. Der Königliche Pavillon, Brighton
  • Morley, John, 1983. Das Bilden des Königlichen Pavillons
  • Musgrave, Clifford, 1951. Königlicher Pavillon: Eine Studie im Romantischen
  • Musgrave, Clifford, 1959. Königlicher Pavillon: Eine Episode im Romantischen
  • Roberts, Henry D, 1939. Die Geschichte des Königlichen Pavillons, Brighton
  • Rutherford, Jessica M.F., 2003. Eine Leidenschaft eines Prinzen: Das Leben des Königlichen Pavillons.

Prestonsburg, Kentucky / Paregoric
Impressum & Datenschutz