Nonnus

:For andere Leute genannt Nonnus, sieh Nonnus (Begriffserklärung)

Nonnus von Panopolis (Griechisch), war ein griechischer epischer Dichter. Er war ein Eingeborener von Panopolis (Akhmim) im ägyptischen Thebaid, und hat wahrscheinlich am Ende des 4. oder Anfang des 5. Jahrhunderts gelebt.

Er ist als der Komponist von Dionysiaca, ein episches Märchen des Gottes Dionysus, und Metabole, eine Paraphrase des Evangeliums von John bekannt.

Leben

Es gibt fast keine Beweise für das Leben von Nonnus. Es ist bekannt, dass er ein Eingeborener von Panopolis (Akhmim) im Oberen Ägypten durch sein Namengeben in Manuskripten war. Gelehrte haben auf ihn allgemein vom Ende des 4. zum frühen Teil des 5. Jahrhunderts n.Chr. datiert. Er muss nach einem Gedicht von Claudian gelebt haben, der er scheint, mit (nach 394-397 n.Chr.), aber vor der Verweisung von Agathias Scholasticus auf ihn als ein "neuer Autor vertraut zu sein." (vor 530-580) ist Er hauptsächlich für sein 48-Bücher-Gedicht Dionysiaca, das längste überlebende Gedicht in Griechisch von der Altertümlichkeit bekannt (es sind nur 7,000 Linien kürzer als die Ilias und Odyssee verbunden). Eine poetische Paraphrase des Evangeliums von John, Metabole wird ihm ebenso zugeschrieben, der, wie man denkt, durch bestimmte wörtliche Echos nach Dionysiaca zusammengesetzt worden ist. Mindestens zwei andere Arbeiten von Nonnus werden verloren. Nur vier Linien von Bassarica (auch auf dem Thema von Dionysus) sind in einem Kommentar von Stephanus Byzanz, und gemäß einem Sinngedicht in der Gaumenanthologie (9.198) bewahrt worden, Nonnus war der Autor einer Arbeit hat den Kampf der Riesen betitelt.

Der Dionysiaca

Die Hauptarbeit von Nonnus ist Dionysiaca, ein Epos in 48 Büchern, dem längsten überlebenden Gedicht von der Altertümlichkeit an 20,426 Linien, die in Homerischem Dialekt und daktylischen Hexametern zusammengesetzt sind, von denen das Hauptthema das Leben von Dionysus, seiner Entdeckungsreise nach Indien und seiner triumphierenden Rückkehr nach Westen ist. Wie man denkt, ist das Gedicht am Anfang des 5. Jahrhunderts geschrieben worden.

Metabole kata Ioannou

Auch das Überleben ist seine Paraphrase des Evangeliums von John, der als eine Anzeige der offenbaren Konvertierung von Nonnus zum Christentum in seinen späteren Jahren hauptsächlich interessant ist. Der Stil ist diesem seines Epos nicht untergeordnet. Eine Mannschaft von italienischen Gelehrten erzeugt zurzeit einen vollen Kommentar des Gedichtes, Buches durch das Buch, dessen mehrere Teile bereits veröffentlicht worden sind. Sie haben gezeigt, dass Nonnus als in der christlichen Theologie als im heidnischen Mythos erfahren wurde. Dass ein gelehrtes christliches Gedicht und eine Synthese von griechischen Mythen aus demselben Kugelschreiber kommen konnten, setzt fort zu intrigieren. Der Vorschlag, dass er das christliche Gedicht spät im Leben nach der Konvertierung zum Christentum geschrieben hat, ist weniger attraktiv als eine Anerkennung der Symbiose zwischen der heidnischen und christlichen Kultur in der späten antiken Welt.

Zeichen

Bibliografie

  • Editio Princeps (1569)
  • Hermann August Theodor Köchly (Reihe von Teubner, mit der kritischen Einführung und dem vollen Index von Namen, 1858)

Auf dem Meter,

  • J. G. Hermann, Orphica (1805), p. 690
  • Arthur Ludwich, Beiträge zur Kritik des Nonnus (1873), kritischer, grammatischer und metrischer
  • C. Lehrs, Quaestiones epicae (1837), Seiten 255-302, hauptsächlich auf metrischen Fragen.

Auf den Quellen, sieh

  • R. Kohler, Über sterben Dionysiaka des Nonnus (1853), eine kurze und verbundene Analyse des Gedichtes, mit einem Vergleich früher und spätere Mythen
  • I. Negrisoli, Studio critico... Nonnus Panopolita, mit der kurzen Bibliografie (1903).

Die Paraphrase auf St John (editio princeps, c. 1505) wird von F. Passow (1834) und A. Scheindler (1881), mit dem ganzen Index editiert.

  • Konstantinos Spanoudakis, "Icarius Jesus Christus? Dionysiac Leidenschaft und biblischer Bericht in der Icarius Episode von Nonnus (Dion. 47, 1-264)," Wiener Studien, 120 (2007), 35-92.
  • Mary Whitby, "Die Bibel Hellenized: Die Paraphrase von Nonnus von Evangelium von St John und 'dem Homerischen Centos von Eudocia," in J.H.D. Scourfield (Hrsg.), Texte und Kultur in der Späten Altertümlichkeit: Erbe, Autorität und Änderung (Swansea, Die Klassische Presse Wales, 2007), 195-232
  • David Hernandez de la Fuente, "die Paraphrase von Nonnus des Evangeliums von John: Heidnische Modelle für Christian Literature," in Juan Pedro Monferrer-Sala (Hrsg.). Eastern Crossroads: Aufsätze auf Mittelalterlichem Christian Legacy (Piscataway: Gorgias Press LLC, 2007) (Gorgias Eastern Christian Studies, 1), 169-190.

Siehe auch

  • Kalamos und Karpos

Links


Krispy Kreme / Sinicization
Impressum & Datenschutz