Intellektuelle Rechte

Intellektuelle Rechte (von den Franzosen "droits intellectuels") sind ein Begriff manchmal hat gepflegt, sich auf den gesetzlichen zu Eigentümern des intellektuellen Kapitals gewährten Schutz zu beziehen. Dieser Begriff wird mehr allgemein "geistiges Eigentum" genannt, obwohl "intellektuelle Rechte" passender die Natur des von den meisten Nationen gewährten Schutzes beschreibt.

Beide Begriffe wurden in Europa während des 19. Jahrhunderts als ein Mittel des Unterscheidens zwischen zwei verschiedenen Ansichten vom intellektuellen Schutz gebraucht. "Geistiges Eigentum" wurde allgemein verwendet, um einen Glauben zu verteidigen, dass Copyrights und Patente mit Rechten der physikalischen Eigenschaft verwandte Rechte zur Verfügung stellen sollten. Der Begriff "intellektuelle Rechte" wurde von denjenigen gebraucht, die gefunden haben, dass solcher Schutz die Form von vorläufigen, beschränkten Bewilligungen annehmen sollte.

Obwohl die meisten modernen Urheberrechtssysteme urheberrechtlich geschützte oder patentierte Materialien ebenso als Immobilien nicht behandeln, hat der Begriff "geistiges Eigentum" Bekanntheit gewonnen. Für mehr auf diesem Thema, sieh "geistiges Eigentum".

Außerdem werden mindestens drei verschiedene Arten des Kapitals und der Rechte beteiligt:

  • Kreativität (individuelles Kapital), der Rechte einbezieht, aus jemandes freiem Ausdruck einen Nutzen zu ziehen
  • Erfindung (Unterrichtskapital), der Rechte einbezieht einen Nutzen zu ziehen, ein effizienteres Gerät geschaffen oder zu bearbeiten
  • Ruf (soziales Kapital), der Rechte einbezieht, jemandes Namen oder das spezifische Unterscheiden tagline oder Ethos nicht zu haben, das von Imitatoren oder Rivalen besudelt ist

Alle drei Kapitalbegriffe datieren den Begriff intellektuelles Kapital zurück, das scheint, ein Kunsterzeugnis des 19. Jahrhunderts von frühen, jetzt bezweifelten, Wirtschaftstheorie zu sein.

Im 20. Jahrhundert hat Europa auch eine andere modernere Annäherung, beabsichtigt hervorgebracht, um die Unterschiede zwischen dem historischen "Geistigen Eigentum" und "den Intellektuellen Rechten" Lager fortzukehren, jedem Schöpfer sowohl fortwährende als auch vorläufige Rechte erlaubend:

  • Moralische Rechte sind der unveräußerliche Teil der Rechte geworden, zu denen jeder Autor berechtigt wurde. Auf diese Rechte konnte allgemein nicht verzichtet werden;
  • Alle anderen Rechte des geistigen Eigentums waren, sowohl beschränkt rechtzeitig als auch tradeable zu werden.

Bemerken Sie, dass das einer der Hauptunterschiede zwischen der amerikanischen und EU-Annäherung zu IPR bis den Anfang des 21. Jahrhunderts, darin ist, wird die Kristallisation dieser modernen Annäherung (die Berner Tagung für den Schutz von Literarischen und Künstlerischen Arbeiten) noch nur in der Praxis in den Vereinigten Staaten, und, wo angewandt, teilweise gestellt, das wird größtenteils außerhalb der Gesetzgebung bezüglich IP getan.

Gedanken auf intellektuellen Rechten

http://www.gnu.org/philosophy/not-ipr.html


Julie Newmar / Das gelbe Band
Impressum & Datenschutz