Jack Teagarden

Weldon Leo "Jack" Teagarden (am 20. August 1905 - am 15. Januar 1964), bekannt als "Großer T" und "Der Swingin' Tor", war ein einflussreicher Jazzposaunenbläser, bandleader, Komponist und Vokalist, der als der "Vater der Jazzposaune" betrachtet ist.

Frühes Leben

Geboren in Vernon sind Texas, seine Brüder Charlie und Clois "Junges" und seine Schwester Norma auch bekannte Berufsmusiker geworden. Der Vater von Teagarden war ein Amateurblaskapelle-Trompeter und hat jungen Jack auf dem Bariton-Horn angefangen; durch das Alter sieben hatte er auf die Posaune umgeschaltet. Er hat zuerst Jazzmusik gehört, die durch Louisiana Fünf gespielt ist, und hat sich dafür entschieden, im neuen Stil zu spielen.

Karriere

Der Posaune-Stil von Teagarden wurde größtenteils selbstunterrichtet, und er hat viele ungewöhnliche alternative Positionen und neuartige spezielle Effekten auf das Instrument entwickelt. Er wird gewöhnlich als der am meisten innovative Jazzposaune-Stilist des pre-bebop Zeitalters betrachtet, und hat viel getan, um die Rolle des Instrumentes außer der alten Heckklappe-Stil-Rolle der frühen Blaskapellen von New Orleans auszubreiten. Der Chef unter seinen Beiträgen in die Sprache von Jazzposaunenbläsern war seine Fähigkeit, die Niedergeschlagenheit oder bloß ein "blaues Gefühl" in eigentlich jedes Musikstück einzuwerfen.

Vor 1920 spielte Teagarden beruflich in San Antonio, einschließlich mit dem Band der Pianist-Menge Kelley. Mitte der 1920er Jahre hat er angefangen, weit um die Vereinigten Staaten in einer schnellen Folge von verschiedenen Bändern zu reisen. 1927 ist er nach New York City gegangen, wo er mit mehreren Bändern gearbeitet hat. Vor 1928 hat er um das Band von Ben Pollack gespielt.

Innerhalb eines Jahres des Anfangs seiner Aufnahme-Karriere ist er ein regelmäßiger Vokalist geworden, zuerst Niedergeschlagenheitsmaterial ("Niedergeschlagenheit der Beale Street", zum Beispiel), und spätere tuende populäre Lieder tuend. Er wird häufig als einer der besten weißen Jazzvokalisten männlichen Geschlechts des Zeitalters erwähnt; sein singender Stil ist ganz seinem Posaune-Spielen in Bezug auf die Improvisation ähnlich (ebenso, wie der Louis Armstrong ganz gesungen hat, hat er Trompete gespielt). Sein Singen wird am besten für Duette mit Louis Armstrong und Johnny Mercer nicht vergessen.

Gegen Ende der 1920er Jahre hat er mit solchem bemerkenswertem bandleaders und sidemen als Louis Armstrong, Benny Goodman, Bix Beiderbecke, Roter Nichols, Jimmy McPartland, Mezz Mezzrow, Glenn Miller und Eddie Condon registriert. Glenn Miller und Teagarden haben zusammengearbeitet, um Lyrik und einen Vers zur Niedergeschlagenheit der Basin Street von Spencer Williams zur Verfügung zu stellen, die in dieser amendierten Form eine der Zahlen geworden ist, die Teagarden bis zum Ende seiner Tage gespielt hat.

Am Anfang der 1930er Jahre hat Teagarden in Chicago basiert, für einige Zeit mit dem Band von Wingy Manone spielend. Er hat im Jahrhundert der Fortschritt-Ausstellung in Chicago gespielt.

Teagarden hat Finanzsicherheit während der Weltwirtschaftskrise gesucht und hat einen exklusiven Vertrag unterzeichnet, um um das Orchester von Paul Whiteman von 1933 bis 1938 zu spielen. Der Vertrag mit dem Band von Whiteman hat ihn mit der Finanzsicherheit versorgt, aber hat ihn davon abgehalten, eine aktive Rolle in den Musikfortschritten des Schwingen-Zeitalters der Mitte der dreißiger Jahre zu spielen.

Teagarden hat dann angefangen, seine eigene Big Band zu führen. Glenn Miller hat das Lied geschrieben "Ich habe die Wahl" für ihn und sein Band 1939 Geschwungen. Trotz der besten Anstrengungen von Teagarden war das Band nicht ein kommerzieller Erfolg, und er wurde zum Rand des Bankrotts gebracht.

1946 hat sich Teagarden Allen Sternen von Louis Armstrong angeschlossen. Armstrong und Teagarden arbeitet zusammen zeigt eine wunderbare enge Beziehung, insbesondere ihr Duett auf "Rockin' Stuhl". In verstorbenem 1951 Teagarden, der verlassen ist, wieder sein eigenes Band, dann co-led ein Band mit Earl Hines andererseits mit einer Gruppe unter seinem eigenen Namen zu führen, mit der er Japan 1958 und 1959 bereist hat.

Teagarden ist im Kino Geburt der Niedergeschlagenheit (1941), Der Streifen (1951), Die Glaswand (1953), und Jazz an einem Tag eines Sommers (1960), die Letzteren ein Dokumentarfilm des Newport 1958-Jazzfestes erschienen. Er war ein bewunderter Aufnahme-Künstler, der auf RCA Sieger, Columbia, Decca, Kapitol und MGM-Rekordscheiben gezeigt ist. Als ein Jazzkünstler hat er den 1944-Zeitschrift-Goldpreis Esquire gewonnen, wurde in den Metronom-Wahlen 1937-42 und 1945 hoch abgeschätzt, und wurde für die Zeitschrift Playboy das Ganze Sternband, 1957-60 ausgewählt.

Teagarden war der gestaltete Darsteller auf dem Newport Jazzfest von 1957. Samstagsrezension hat 1964 geschrieben, dass er "mit der künstlerischen Dignität spazieren gegangen ist, haben sein ganzes Leben," und dasselbe Jahr-Newsweek seine "reife Annäherung an den Posaune-Jazz gelobt."

Richard M. Sudhalter schreibt (in 'Verlorenen Akkorden: Weiße Musiker und Ihr Beitrag, um ', Presse der Universität Oxford, 1999 Zu jazzen): "Der verstorbene Trompeter Don Goldie, der vier Jahre im Band von Teagarden ausgegeben hat und ihn seit der Kindheit gekannt hatte, hat gesagt, dass er 'immer ein Gefühl bekommen hat, dass viel Glück weg innerhalb von Jack geschlossen wurde, wirklich mit einem Vorhängeschloss verschlossen hat, und nie..." herausgekommen

ist

"Jack Teagarden, ist allein von einem Herzanfall gestorben, der durch Bronchiallungenentzündung in seinem Zimmer im Hotel Prince Conti im französischen Viertel New Orleans am 15. Januar 1964 kompliziert ist. Er war nur 58 Jahre alt. "Ich denke manchmal, dass Leute wie Jack gerade Vermittler waren," hat Bobby Hackett einem Freund erzählt. "Du lieber Gott! gesagt, 'Jetzt Sie gehen und zeigen, was es is', und er getan hat. Ich denke, dass jeder, der mit Jack Teagarden vertraut ist, weiß, dass er etwas war, was gerade einmal geschieht. Es wird wieder nicht geschehen. Nicht, als ob Weg..."

"... Connie Jones, New Orleans cornetist, mit Jack Teagarden zur Zeit von Tod des Posaunenbläsers arbeitend, war ein Sargträger für das Kielwasser, das an einer Aufbahrungskammer auf der belaubten St Charles Avenue gehalten ist: 'Ich merke mir, ihn dort in einem Sarg, einem Reisen-Sarg zu sehen. Sie waren dabei, er nach Los Angeles für das Begräbnis direkt danach zu fliegen. Der Sarg war offen, und ich merke mir, 'Jungen zu denken, in dem er wirklich unbehaglich dort aussieht'.

"'Nicht, als ob er so hoch war. Vielleicht fünf Fuß zehn oder so, höchstens. Aber er war breit über die Schultern kinda - und am allermeisten hat er Ihnen gerade den Eindruck gegeben er war ein großer Mann auf jede Weise. In diesem Sarg, - so, kann ich nicht es wirklich erklären, aber er ist geschienen, in einen Raum knirschend zerkaut zu werden, der zu klein war, um ihn' zu enthalten".

Er wurde am Forest Lawn Memorial Park, den Hügeln von Hollywood in Los Angeles, Kalifornien begraben.

Die Koda der Aufnahme-Karriere von Teagarden ist das Album Denken Gut an Mich, registriert im Januar 1962 und zusammengesetzt aus seinem Singen und dem Posaune-Spielen, das durch Schnuren auf Zusammensetzungen durch seinen alten musikalischen Partner Willard Robison begleitet ist: verfügbar auf der Schwung-CD 314 557 101-2.

Zusammensetzungen

Die Zusammensetzungen von Jack Teagarden haben eingeschlossen "ich habe 'Es'" mit David Rose, "Schütteln Ihre Hüften" "Großer T-Sprung", "Swingin' auf dem Tor von Teagarden", "Blues Nach Stunden", "Eine Jamsession am Sieger", "ist Es So Gut" "Pickin' Für den Einfaltspinsel" mit Allan Reuss, "Wird Teegesellschaft von Texas" mit Benny Goodman, "bin ich, auf Herrn Henry Lee" mit Eddie Condon, "Großer T Blues", "Schmutziger Hund", "Makin' Freunde" mit Jimmy McPartland Stampfen, "ist Es ein Ernstes Ding" und "Jack-Armstrong Blues" mit Louis Armstrong, registriert am 7. Dezember 1944 mit den V-Scheibe-Vollsternen und veröffentlicht als V-Scheibe 384A.

Besondere Auszeichnungen

1985 wurde Jack Teagarden in die Big Band und Jazzruhmeshalle eingeweiht.

Siehe auch

  • Rotes Flusstalmuseum

Außenverbindungen


Yad Vashem / Kleiner Heiliger Hugh von Lincoln
Impressum & Datenschutz