Aulus Plautius

Aulus Plautius war ein römischer Politiker und General der Mitte des 1. Jahrhunderts. Er hat die römische Eroberung Großbritanniens in 43 begonnen, und ist der erste Gouverneur der neuen Provinz geworden, von 43 bis 47 dienend.

Karriere

Wenig ist über die frühe Karriere von Aulus Plautius bekannt. Eine Inschrift offenbart, dass er an der Unterdrückung einer Sklavenrevolte in Apulia, wahrscheinlich in 24, neben Marcus Aelius Celer beteiligt wurde. Er war der suffect Konsul für die zweite Hälfte 29, und hat ein provinzielles Gouverneursamt wahrscheinlich Pannonia in den frühen Jahren der Regierung von Claudius gehalten: Eine andere Inschrift zeigt, dass er das Gebäude einer Straße zwischen Trieste und Rijeka in dieser Zeit beaufsichtigt hat.

Claudius hat ihn ernannt, um seine Invasion Britanniens in 43, zur Unterstutzung Vericas, Königs von Atrebates und eines Verbündeten Roms zu führen, der von seinen Ostnachbarn Catuvellauni abgesetzt worden war. Die Armee wurde aus vier Legionen, IX Hispana, dann in Pannonia, II Augusta, XIV Gemina und XX Valeria Victrix, plus etwa 20,000 Hilfstruppen, einschließlich Thracians und Batavians zusammengesetzt. In dieser Gelegenheit wurde II Augusta vom zukünftigen Kaiser Vespasian befohlen. Wie man bekannt, sind drei andere Männer der passenden Reihe, um Legionen zu befehlen, an der Invasion beteiligt worden: Der Bruder von Vespasian Titus Flavius Sabinus II und Gnaeus Hosidius Geta erscheinen in der Rechnung von Dio Cassius der Invasion; Gnaeus Sentius Saturninus wird von Eutropius erwähnt, obwohl als ein ehemaliger Konsul er zu älter gewesen sein, und vielleicht Claudius später begleitet haben kann.

An den Stränden von nördlichem Gaul Plautius hat einer Meuterei durch seine Truppen gegenübergestanden, die sich dagegen gesträubt haben, den Ozean und Kampf außer den Grenzen der bekannten Welt zu durchqueren. Sie wurden nach dem Freigelassenen von Claudius überzeugt, und Sekretär Narcissus hat sie gerichtet: Einen ehemaligen Sklaven im Platz ihres Kommandanten sehend, haben sie "Io Wilde Feste geschrien!" (Wilde Feste, die ein römisches Fest sind, in dem soziale Rollen für den Tag umgekehrt wurden), und war die Meuterei zu Ende.

Die Invasionskraft ist in drei Abteilungen gesegelt, und wird allgemein geglaubt, an Richborough in Kent gelandet zu sein, obwohl Teile anderswohin gelandet sein können (sieh Seite der Invasion von Claudian Großbritanniens). Die Briten, die von Togodumnus und Caratacus von Catuvellauni geführt sind, haben sich dagegen gesträubt, mit einer offenen Schlacht zu kämpfen, sich auf stattdessen auf der Guerillakämpfertaktik verlassend. Jedoch hat Plautius ersten Caratacus, dann Togodumnus, auf den Flüssen Medway und die Themse vereitelt. Togodumnus ist kurz später gestorben, obwohl Caratacus überlebt hat und fortgesetzt hat, ein Dorn in der Seite der Eindringlinge zu sein.

Die Themse erreicht, ist Plautius gehinkt und hat nach Claudius geschickt, der mit Elefanten und schwerer Artillerie angekommen ist und den Marsch auf dem Kapital von Catuvellaunian, Camulodunum (Colchester) vollendet hat. Eine römische Provinz wurde im überwundenen Territorium und den Verbindungen gegründet, die mit Nationen außerhalb der direkten römischen Kontrolle gemacht sind. Plautius ist Gouverneur der neuen Provinz, bis 47 geworden, als er durch das Publius Ostorius Schulterblatt ersetzt wurde. Auf seiner Rückkehr nach Rom und Zivilleben wurde Plautius ein Applaus gewährt, während dessen der Kaiser selbst neben ihm zu und vom Kapitol spazieren gegangen ist.

Verwandte

Plautius war (wahrscheinlich entfernt) Verwandter der ersten Frau von Claudius, Plautia Urgulanillas. Quintus Plautius, der Konsul in 36 war, war wahrscheinlich sein jüngerer Bruder. Seine Schwester hat Publius Petronius geheiratet; ihr (angenommen?) Sohn, Publius Petronius Turpilianus, war der spätere Konsul und Gouverneur Großbritanniens.

Die Frau von Plautius, Pomponia Graecina, nach der Ausführung ihrer Angehörigen Julia Drusi Caesaris durch Claudius und Messalina, ist in Trauer seit vierzig Jahren im offenen und straflosen, Widerstand des Kaisers geblieben. In 57 wurde sie wegen eines "Auslandsaberglaubens" angeklagt, von einigen interpretiert, um Konvertierung zum Christentum zu bedeuten. Gemäß dem römischen Gesetz wurde sie von ihrem Mann vor ihren Angehörigen aburteilt und wurde freigesprochen.

Plautius war wahrscheinlich der Onkel, dessen "ausgezeichneter Dienst" Plautius Lateranus von der Todesstrafe in 48 nach seiner Angelegenheit mit Messalina gerettet hat. Als Lateranus schließlich, in 65 für seinen Teil in einem Komplott gegen Nero durchgeführt wurde, war sein Onkel wahrscheinlich tot und konnte ihm nicht mehr helfen.

Namensvetter

Drei andere Männer desselben Namens sind bekannt:

  • Aulus Plautius, eine Tribüne von Plebejern in 70, später der Legat von Pompey, der für Sizilien im Krieg gegen die Piraten verantwortlich ist. Appian kennzeichnet ihn als Plautius Varus
  • Aulus Plautius, eine Tribüne, wer einen Brief von Ptolemy XII aus Ägypten vor dem Senat in 56 v. Chr. Städtischer Prätor in 51, später der Gouverneur von Bithynia und Pontus gelesen hat.
  • Aulus Plautius, suffect Konsul in 1 v. Chr.
  • Aulus Plautius (fl. Das 1. Jahrhundert), wahrscheinlich der Sohn des Eroberers Großbritanniens, und angeblich des Geliebten von Agrippina der jüngere, der vom Sohn von Agrippina Nero ermordet wurde.

Aulus Plautius in der späteren Kunst

  • Er ist ein Charakter im Quo Vadis von Henryk Sienkiewicz
  • Im 1951-Film Quo Vadis, der auf dem Roman gestützt ist, ist Aulus Plautius (gespielt von Felix Aylmer) (ungeschichtlich) ein Christ mit seiner Frau Pomponia; er wird später gekreuzigt und zu Tode in Kolosseum in der Nähe vom Ende des Films verbrannt.

Referenzen

Sekundäre Quellen

  • William Smith (Hrsg.) (1870), Wörterbuch der griechischen und römischen Lebensbeschreibung und Mythologie Vol 4 p. 405
  • Waliser von George Patrick (1963), Britannien: die römische Eroberung und der Beruf Großbritanniens
  • Anthony R Birley (1981), Der Fasti des römischen Großbritanniens, Seiten 37-40

Links


Galeazzo II Visconti / Pinheirodon
Impressum & Datenschutz