1964 Winterliche Olympische Spiele

Die Olympischen 1964-Winterspiele, die offiziell als die IX Olympischen Winterspiele bekannt sind, waren ein Wintermehrsport-Ereignis, das in Innsbruck, Österreich vom 29. Januar bis zum 9. Februar 1964 gefeiert wurde. Die Spiele haben 1091 Athleten von 36 Nationen eingeschlossen, und die Olympische Fackel wurde von Joseph Rieder, einem ehemaligen Alpenskifahrer getragen, der an den Olympischen 1956-Winterspielen teilgenommen hatte.

Die Spiele wurden durch die Todesfälle des australischen alpinen Skifahrers Ross Milne und britischen Rennschlittens slider Kazimierz Kay-Skrzypeski, während der Ausbildung, und durch die Todesfälle drei Jahre früher von den kompletten US-Eiskunstlaufen-Mannschaft- und Familienmitgliedern betroffen (sieh Vorherige Tragödien unten).

Gastgeber-Stadtauswahl

Innsbruck hatte zwei andere Kandidat-Städte, um gegen für die Olympischen 1964-Winterspiele zu gehen. Hier ist die resultierende Stimmenzählung, die auf der 55. IOC Sitzung in München, die Bundesrepublik Deutschland, am 26. Mai 1959, den Komplimenten der Internationalen Olympischen Komitee-Stimmengeschichtswebseite vorgekommen ist.

Spielhöhepunkte

  • Normalerweise wurde das schneeige Innsbruck durch einen Mangel am Schnee bedroht. Die österreichische Armee hat 20,000 Eisziegel von einer Bergspitze gestaltet und hat sie zum Bob und den Rennschlitten-Läufen transportiert. Sie haben auch 40,000 Kubikmeter des Schnees zu den Alpenskilaufen-Kursen getragen. Die Armee hat unten den Hang mit der Hand und Fuß eingepackt.
  • Lidia Skoblikova hat ein "sauberes Kehren" in den Fraueneisschnelllauf-Ereignissen, ein Zu-Stande-Bringen erreicht, das nicht von einem Mann bis zu Eric Heiden im 1980-See Ruhige Spiele verglichen ist.
  • Der italienische Bobsleigh-Pilot Eugenio Monti hat sich unterschieden, indem er Großbritanniens Tony Nash und Robin Dixon geholfen hat, die Goldmedaillen zu gewinnen, als er sie ein Achse-Bolzen geliehen hat, um denjenigen zu ersetzen, der gebrochen wurde. Die Italiener haben Bronze genommen, aber Monti wurde als der erste Empfänger der Medaille von Pierre de Coubertin für die Sportlichkeit geehrt.
  • Egon Zimmermann aus Österreich hat die Goldmedaille im abschüssigen Alpenskilaufen-Ereignis der Männer genommen.
  • Im 4 Mann-Bob hat die kanadische Mannschaft die Goldmedaille mit einer gewinnenden Gesamtzeit 4:14.46 gewonnen.
  • Norwegens Knut Johannesen hat das 5,000-M-Eisschnelllauf-Ereignis der Männer in einer Olympischen Rekordzeit 7:38.40 gewonnen.
  • Klavdiya Boyarskikh der UDSSR hat drei Goldmedaillen im Geländeskilaufen und auf der Seite der Männer verdient, finnischer Eero Mäntyranta hat zwei gewonnen und hat den Spitznamen "Herr Seefeld" nach dem Treffpunkt wegen seiner Überlegenheit verdient.
  • Im Alpenskilaufen sind französische Schwestern Christine und Marielle Goitschel erst und zweit sowohl im Slalom als auch im riesigen Slalom fertig gewesen.
  • Skispringen hat ein zweites Ereignis gewonnen, und der Sport des Rennschlittens hat sein Olympisches Debüt gemacht.
  • Politisch waren die Spiele bemerkenswert, weil Ostdeutschland und die Bundesrepublik Deutschland in eine vereinigte Mannschaft eingegangen sind.
  • Die UDSSR hat die meisten Medaillen und die meisten Goldmedaillen an den Spielen gewonnen.
  • Zum ersten Mal wurden die Schlusszeremonien an einem verschiedenen Platz gehalten als die Eröffnungsfeiern.

Medaille-Sieger

  • Das Alpenskilaufen
  • Biathlon
  • Bobsleigh
  • Eiskunstlaufen
  • Kühlen Sie Hockey mit Eis
  • Rennschlitten
  • Nordländer, der Ski läuft
  • Das Geländeskilaufen
  • Nordländer hat verbunden
  • Skispringen
  • Eisschnelllauf

Demonstrationssport

  • Eisaktiensport

Treffpunkte

  • Axamer Lizum - das Alpenskilaufen (alle außer dem Abfahrtslauf von Männern)
  • Bergiselschanze - Skispringen (großer Hügel)
  • Bob und Rodelbahn Igls - Bobsleigh, Rennschlitten
  • Eisschnellaufbahn - Eisschnelllauf
  • Messehalle - Eishockey
  • Olympiahalle - Eiskunstlaufen, kühlen Sie Hockey mit Eis
  • Patscherkofel - das Alpenskilaufen (der Abfahrtslauf von Männern)
  • Seefeld - Biathlon, das Quer-Grafschaftskilaufen, hat sich Nordländer, Skispringen (normaler Hügel) verbunden

Teilnehmende Nationen

36 Nationen haben Athleten gesandt, um sich in Innsbruck zu bewerben. Indien, die Mongolei und Nordkorea haben an den Winterspielen zum ersten Mal teilgenommen. Athleten von der Bundesrepublik Deutschland (die BRD) und Ostdeutschland (die DDR) haben sich zusammen als die Vereinigte Mannschaft Deutschlands von 1956 bis 1964 beworben.

Medaille-Zählung

Das sind die zehn ersten Nationen, die Medaillen an diesen Spielen gewonnen haben:

Vorherige Tragödien

Zwei Tragödien vor den Olympischen 1964-Winterspielen haben das Ergebnis und die Stimmung der Spiele betroffen:

  • Australischer alpiner Skifahrer Ross Milne und britischer Rennschlitten slider Kazimierz Kay-Skrzypeski sind während der Ausbildung gestorben, kurz bevor die Spiele angefangen haben. Das Organisationskomitee hat gesagt, dass Ross einen Rand gefangen hat und nachher gegen einen Baum gekracht hat. Der IOC hat darauf hingewiesen, dass Unerfahrenheit eine Rolle im Tod von Ross gespielt haben kann, wohingegen der australische Betriebsleiter John Wagner vorgeschlagen hat, dass das Überfüllen eine Rolle, Ausspruch gespielt hat, dass er versucht hat, sich "auf einem Punkt zu verlangsamen, der dazu nicht bereit war, anzuhalten oder zu schwingen", um eine Menge von Wettbewerbern zu vermeiden. Sein Bruder Malcolm Milne hat sich in 1968 und 1972 Winterlichen Olympischen Spielen beworben.
  • Am 15. Februar 1961 wurden die komplette US-Eiskunstlaufen-Mannschaft und mehrere Familienmitglieder, Trainer und Beamten getötet, als Sabena Flug 548 in Brüssel, Belgien en route zu den Weltmeisterschaften in Prag abgestürzt ist. Diese Tragödie hat das US-Schlittschuhlauf-Programm in eine Periode des Wiederaufbaus gesandt. Der Verlust der amerikanischen Mannschaft wurde so katastrophal für den Sport betrachtet, dass die 1961-Weltmeisterschaften annulliert wurden, und spätere Winterliche Olympische Spiele zusammengepresst haben.

Siehe auch

Referenzen

  • "Australien und die Olympischen Spiele" durch Harry Gordon. Internationale Standardbuchnummer 0-7022-2627-0

Links


1956 Winterliche Olympische Spiele / 1972 Winterliche Olympische Spiele
Impressum & Datenschutz