Mjölnir

In der skandinavischen Mythologie, Mjölnir (oder; auch Mjǫlnir, Mjollnir, Mjölner oder Mjølner) ist der Hammer von Thor, ein mit dem Donner vereinigter Hauptgott. Unverwechselbar gestaltet wird Mjölnir in der skandinavischen Mythologie als eine der schrecklichsten Waffen gezeichnet, die dazu fähig sind, Berge zu ebnen. Obwohl allgemein anerkannt und gezeichnet als ein Hammer wird Mjölnir manchmal eine Axt oder Klub genannt. In der Prosa des 13. Jahrhunderts Edda verbindet Snorri Sturluson das der Svartálfar Sindri, der Bruder von Brokkr, hat Mjölnir gemacht, während in einem Streit mit Loki, um zu sehen, wer die wunderbarsten und nützlichen Sachen für die Götter und Göttinnen in Asgard machen konnte.

Die Prosa Edda gibt eine Zusammenfassung der speziellen Qualitäten von Mjölnir darin, mit Mjölnir, Thor:

... würde im Stande sein, so fest zu schlagen, wie er gewollt hat, was auch immer sein Ziel und der Hammer nie scheitern würden, und wenn er es an etwas würfe, würde es nie fehlen und nie bis jetzt von seiner Hand fliegen, dass es seinen Weg zurück nicht finden würde, und als er gewollt hat, würde es so klein sein, dass es innerhalb seiner Tunika getragen werden konnte.

Etymologie

Mjölnir hat einfach "Zerkleinerungsmaschine" vor, sich zu seiner in Staub zerfallenden Wirkung beziehend. Mjölnir könnte mit dem russischen Wort молния (molniya) und dem walisischen Wort mellt (beide Wörter verbunden sein, die als "Blitz" übersetzen werden). Diese zweite Theorie passt mit der Idee an, dass Thor, ein Gott des Donners seiend, deshalb Blitz als seine Waffe verwendet haben könnte.

Es ist mit Wörtern wie die isländischen Verben mölva verbunden ("um zu zerknittern",) und mala ("um zu mahlen",), und schwedisches Substantiv mjöl ("Mehl"), alle, die mit der englischen Mahlzeit, Mühle und miler verbunden sind. Ähnliche Wörter, alles, vom Proto-Indo-European-Wurzel*mel  stammend, können auf fast allen europäischen Sprachen, z.B der slawische melevo ("Korn gefunden werden, um Boden zu sein",) und molot ("Hammer"), der Grieche  (mylos — "Mühle"), und der lateinische malleus "Hammer", von dem englischer Holzhammer abstammt.

Bescheinigungen

Prosa Edda

Die populärste Version der Entwicklung des Mythos von Mjölnir, das in Skáldskaparmál vom Edda von Snorri gefunden ist, ist wie folgt. In einer Geschichte sendet Loki bis zu den Zwergen genannt die Söhne von Ivaldi, die wertvolle Sachen für die Götter schaffen: Der Speer von Odin Gungnir und das foldable Boot von Freyr Skí ð bla ð nir. Dann wettet Loki seinen Kopf, dass die zwei Zwerge, Sindri (oder Eitri) und sein Bruder Brokkr nie schaffen würden, Sachen schöner zu machen, als diejenigen der Söhne von Ivaldi. Die Wette wird akzeptiert, und die zwei Brüder beginnen zu arbeiten. So stellt Eitri eine Haut eines Schweins in der Schmiede und sagt seinem Bruder (Brokkr) nie aufzuhören zu blasen, bis er kommt und wegnimmt, worin er gestellt hat.

Loki, verkleidet als eine Fliege, kommt und beißt Brokkr auf dem Arm, aber er setzt fort zu blasen. Dann nimmt Eitri Gullinbursti weg, der der Eber von Freyr mit leuchtenden Borsten ist. Dann stellt Eitri etwas Gold im Brennofen und gibt Brokkr dieselbe Ordnung. Loki in der Fliege-Gestalt kommt wieder und beißt den zweimal so harten Hals von Brokkr. Aber wie zuvor geschieht nichts, und Eitri nimmt Draupnir, den Ring von Odin weg, Duplikate habend, die von sich jede neunte Nacht fallen.

Eitri stellt dann Eisen in der Schmiede und sagt Brokkr nie aufzuhören zu blasen. Loki kommt wieder und beißt Brokkr auf dem Augenlid, das viel härter ist als vorher, und das Blut lässt ihn aufhören, seit einer kurzen Zeit zu blasen. Wenn Eitri kommt und Mjöllnir wegnimmt, ist der Griff ein bisschen (das Bilden davon ein gereichter) kurz. Eitri und Brokkr gewinnen die Wette, die der Kopf von Loki war. Jedoch kann die Wette nicht beachtet werden, da sie den Hals ebenso schneiden müssen, der nicht ein Teil des Geschäfts war. Infolgedessen näht Brokkr den Mund von Loki, um ihn eine Lehre zu unterrichten.

Poetischer Edda

Thor hat einen furchterregenden Kampfwagen besessen, der von zwei Ziegen, Tanngrisnir und Tanngnjóstr gezogen wird. Ein Riemen, Megingjör ð, und Eisenhandschuhe, Járngreipr, wurde verwendet, um Mjölnir zu heben. Mjölnir ist der Brennpunkt von einigen von den Abenteuern von Thor.

Das wird klar in einem Gedicht illustriert, das im Poetischen Edda gefunden ist, betitelt Þrymskvi ð a. Das Mythos verbindet das der Riese, Þrymr, stiehlt Mjölnir Thor und fordert dann die Göttin Freyja im Austausch. Loki, der für seine Falschheit notorische Gott, verabredet sich mit anderem Æsir, Mjölnir durch das Verkleiden von Thor als Freyja und das Präsentieren von ihm als die "Göttin" zu Þrymr wieder zu erlangen.

Auf einem Bankett hält Þrymr zu Ehren von der drohenden Vereinigung, Þrymr nimmt den Köder. Unfähig, seine Leidenschaft für seine neue Jungfrau mit langen, blonden Schlössern (und breite Schultern) zu enthalten, weil sich Þrymr der Braut durch das Stellen von Mjölnir auf "ihrer" Runde nähert, reißt Thor seine Verkleidung los und zerstört Þrymr und seine riesigen Kohorten.

Archäologische Aufzeichnung

Anhänger von Emblemic

Mythen, Kunsterzeugnisse und Einrichtungen, die um Thor kreisen, zeigen seinen prominenten Platz in der Meinung von mittelalterlichen Skandinaviern an. Sein im Anschluss an den angeordneten im Einfluss, aber die Wikinger-Krieger-Aristokratie wurde besonders durch die Heftigkeit von Thor im Kampf begeistert. In der mittelalterlichen gesetzlichen Arena, gemäß Joseph Campbell, "Und an den isländischen Dingen (Gerichtsbauteile) war der Gott, der im Zeugnis von Eiden, als 'der Allmächtige Gott,' angerufen ist, Thor."

Sinnbildlich ihrer Hingabe waren das Äußere von Miniaturrepliken von Mjöllnir, der in Skandinavien weit populär ist.

Viele dieser Repliken wurden auch in Gräbern gefunden und haben dazu geneigt, mit einer Schleife ausgestattet zu werden, ihnen erlaubend, getragen zu werden. Amulette von Mjölnir wurden in Gebieten mit einem starken christlichen Einfluss einschließlich des südlichen Norwegens, des südöstlichen Schwedens und Dänemarks am weitesten entdeckt. Wegen der Ähnlichkeit von gleich-armigen, quadratischen Kreuzen, die Zahlen von Christus auf ihnen um dieselbe Zeit, das Tragen der Hämmer von Thor weil zeigen, können Anhänger in Mode ungeachtet der Quadratamulette eingetreten sein, die von kürzlich umgewandelten Christen in den Gebieten getragen sind.

Die von diesen Anhängern genommene Gestalt hat sich durch das Gebiet geändert. Die isländische Variante war kreuzförmig, während schwedische und norwegische Varianten dazu geneigt haben, Pfeil oder T-shaped zu sein.

Ungefähr 50 Muster solcher Hämmer wurden weit verstreut überall in Skandinavien gefunden, vom 9. bis 11. Jahrhunderte datierend.

Einigen solche Beispiele wurden auch in England gefunden. Ein Eisenhammer-Anhänger von Thor hat in Yorkshire ausgegraben, zu ca datierend. N.Chr. 1000 Bären ist eine uniCal Inschrift vorangegangen und ist durch ein Kreuz, interpretiert als das Anzeigen eines christlichen Eigentümers syncretizing heidnische und christliche Symbolik gefolgt.

Eine Speckstein-Form des 10. Jahrhunderts hat an Trendgården, Jutland gefunden, Dänemark ist bemerkenswert, für das Gussteil sowohl des Kruzifixes als auch der Hammer-Anhänger von Thor zu erlauben. Ein Silbermuster, das in der Nähe von Fossi, Island (jetzt im Nationalen Museum Islands) gefunden ist, kann entweder als ein christliches Kreuz oder als ein Hammer von Thor interpretiert werden. Ungewöhnlich beendet das verlängerte Glied des Kreuzes in einem Biest (vielleicht ein Wolf) Kopf.

Ein Präzedenzfall von diesen Wikinger-Altershammer-Amulette von Thor werden für die Wanderungsperiode-Alemannen registriert, die ins Tragen der Klubs des römischen "Herkules" als Symbole von Donar gebracht haben. Ein möglicher Rest dieser Amulette von Donar wurde 1897, als eine Gewohnheit von Unterinn (Südlicher Tyrolian die Alpen) registriert, eine T-Gestalt über Haustüren für den Schutz gegen Übel aller Arten, besonders Stürme einzuschneiden.

Steine

Einige Bildsteine und runestones, der in Dänemark und dem südlichen Schweden gefunden ist, tragen eine Inschrift eines Hammers. Runestones, die den Hammer von Thor zeichnen, schließen runestones U 1161 in Altuna, Sö 86 in Åby, Sö 111 in Stenkvista, Sö 140 in Jursta, Vg 113 in Lärkegapet, Öl 1 in Karlevi, DR 26 in Laeborg, DR 48 in Hanning, DR 120 in Spentrup und DR 331 in Gårdstånga ein. Anderer runestones hat ein Inschrift-Verlangen nach Thor eingeschlossen, um den Stein zu schützen. Zum Beispiel hatte der Stein von Virring in Dänemark die Inschrift þur uiki þisi kuml, der ins Englisch übersetzt, weil "Thor kann, dieses Denkmal heiligen." Es gibt mehrere Beispiele einer ähnlichen Inschrift, jeder das Bitten um Thor, um das spezifische Kunsterzeugnis "zu heiligen" oder zu schützen. Solche Inschriften können als Antwort auf die Christen gewesen sein, die um den Schutz des Gottes über ihre Toten bitten würden.

Swastika-Symbol

Gemäß einigen Gelehrten kann die Swastika-Gestalt eine Variante gewesen sein, die im angelsächsischen England vor Christianization, besonders im Östlichen England und Kent populär ist. Wilson (1894) weist dass darauf hin, während die Swastika Skandinavien der Hammer von Thor "vulgär herbeigerufen worden war", hatte das richtig so genannte Symbol eine Y- oder T-Gestalt.

Moderner Gebrauch

Die meisten Praktiker des germanischen Neopagan Glaubens tragen Anhänger von Mjöllnir als ein Symbol dieses Glaubens weltweit. Interpretationen von Mjöllnir werden entworfen, gefertigt und von einigen germanischen Neopagan Gruppen und Personen verkauft. Eine Meinungsverschiedenheit ist bezüglich der potenziellen Anerkennung des Symbols als ein religiöses Symbol durch die USA-Regierung vorgekommen.

Außerhalb germanischen Neopaganism werden Bilder von Mjölnir in skandinavischen Firmenzeichen und Ikonographie, wie das Firmenzeichen von Mjöllnir des Bornholm Museums in Dänemark und des Wappens für den Torsås Stadtbezirk, Schweden verwendet. Anhänger von Mjöllnir sind im Allgemeinen in Skandinavien populär und können anderswohin in schwerem Metall (besonders Schwarzes Metall und Wikinger-Metall) und "Dunkle" Subkulturen, und, in einem kleineren Ausmaß, unter Rockern und Radfahrer-Subkulturen gesehen werden.

File:100 2613thorshammer weisser hintergrund.jpg|A moderner Anhänger von Mjöllnir.

Wappen von File:Torsås vapen.svg|The des Torsås Stadtbezirks, Schweden zeigt ein Bild von Mjöllnir.

</Galerie>

Siehe auch

  • Streitaxt-Kultur
  • Bracteate
  • Die Eiche von Donar
  • Der Klub von Herkules (Amulett)
  • Axt von Perun
  • Ukonvasara
  • Irminsul
  • Labrys
  • Vajra
  • Liste von mythologischen Gegenständen
  • Sonne-Kreuz
  • Mjolnir (Wunder-Comics)

Referenzen

  • Obstgarten, Andy (2002). Skandinavisches Mythos und Legende. London: Cassell.
  • Turville-Petre, E.O.G. Mythos und Religion des Nordens: Die Religion des Alten Skandinaviens. London: Weidenfeld und Nicolson, 1964.

Links


Elias Lönnrot / John kleiner (Akademiker)
Impressum & Datenschutz