Widerstehe doch der Sünde, BWV 54

Widerstehe doch der Sünde (Widerstehen gerade Sünde), BWV 54, ist eine Kirchkantate durch Johann Sebastian Bach. Er hat es in Weimar für den siebenten Sonntag nach der Dreieinigkeit geschrieben und hat es zuerst am 15. Juli 1714 durchgeführt.

Geschichte und Wörter

Die Texte werden von Gottgefälliges Kirchen-Opffer von Georg Christian Lehms (1711) gezogen und betreffen die Wichtigkeit davon, Sünde zu vermeiden. Der Dichter hatte den Text für Oculi, der dritte Sonntag im Geliehenen geschrieben, aber es gibt Gründe zu glauben, dass Bach es in Weimar für die Dreieinigkeit VII von 1714 zusammengesetzt hat.

Die vorgeschriebenen Lesungen für diesen Sonntag sind von der Epistel bis die Römer, "die Löhne der Sünde sind Tod; aber das Geschenk des Gottes ist ewiges Leben", und vom Evangelium des Zeichens, der Fütterung der 4000.

Die Kantate ist von vier geschriebenen für einen einzelnen Altstimme-Solisten, andere, geschrieben 1726 erst, Geist und Seele wird verwirret, BWV 35, Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust, BWV 170 und Gott soll allein mein Herze haben, BWV 169 seiend, von denen zwei auch Texte durch Lehms haben. Das Begleitorchester wird aus Geigen, Violen und Generalbass zusammengesetzt.

Mit einer typischen Leistung, die ungefähr zwölf Minuten dauert, ist die Kantate ungewöhnlich kurz, und ist in gerade drei Bewegungen:

  1. Widerstehe doch der Sünde ("Widerstehen gerade Sünde") - eine Arie von da capo im E flachen Major, leicht die längste Bewegung um sieben Minuten. Anstatt den Schlüssel durch den Anfang mit einem einfachen tonischen Akkord sofort zu gründen, beginnt die Musik mit einer Reihe von dominierenden Siebteln (sieh Akkord) über einen bassline der wiederholten tonischen achten Zeichen.
  2. Sterben Sie Kunst verruchter Sünden ("Der Weg von abscheulichen Sünden") - ein Rezitativ, das durch das Continuo begleitet ist, das sich vom C Minderjährigen Einem flachen Major bewegt.
  3. Wer Sünde tut, der ist vom Teufel ("Ist er, der sündigt, vom Teufel") - eine andere Arie von da capo im E flachen Major. Diese Bewegung ist fugal.

Es ist nicht klar, wer die Altpartie in der Zeit von Bach gesungen hätte, obwohl, wie man allgemein denkt, ein Kontratenor am wahrscheinlichsten ist. In modernen Leistungen nimmt eine Frau manchmal den Teil.

Die Arien dieser Kantate wurden von Bach in einer Arie in seiner Leidenschaft von St. Mark wiederverwendet.

Diese Kantate ist bemerkenswert, indem sie die einzige Kantate von Bach ist, die unter der Richtung des berühmten kanadischen Pianisten, Leiters und Fachmannes von Bach Glenn Gould (1932-1982), registriert ist, wer das Stück mit dem Kontratenor Russell Oberlin in den 1960er Jahren registriert hat. Gould selbst hat die Continuo-Rolle auf einem "harpsipiano", ein Flügel gespielt, der modifiziert ist, um mehr wie ein Kielflügel zu klingen.

Aufnahmen

  • Junggeselle, der in Deutschland Vol gemacht ist. 2 - Kantaten III, Kurt Thomas, Marga Höffgen, Gewandhausorchester Leipzig, Eterna 1959
  • Sterben Sie Bach Kantate Vol. 43, Helmuth Strömend, Julia Hamari, Bach-Collegium Stuttgart, Hänssler 1975
  • J.S. Bach: Ganze Kantaten Vol. 3, Tonne Koopman, Andreas Scholl, Amsterdamer Barock-Orchester, Antoine Marchand 1995
  • Barocke Arien, Masaaki Suzuki, Yoshikazu Mera, Bach Collegium Japan 1996
  • J.S. Bach: Cantates gießen Altstimme (BWV 170, 54, 35), Philippe Herreweghe, Andreas Scholl, Orchestre du Collegium Vocale Gent, Harmonia Mundi 1997

Links


OSF / Zerbröckeln
Impressum & Datenschutz