Ēostre

Ēostre oder Ostara (Northumbrian Altes Englisch: Ēostre; altes sächsisches Westenglisch: Ēastre) ist eine Göttin im germanischen Heidentum wer über den germanischen Monat, ihren Namen tragend (Northumbrian: Ēosturmōnaþ; Westsachse: Ēastermōnaþ; Althochdeutsch: Ôstarmânoth), ist der Namensvetter des Festes von Easter. Ēostre wird von Bede in seiner Arbeit des 8. Jahrhunderts De temporum ratione beglaubigt, wo Bede feststellt, dass während Ēosturmōnaþ (die Entsprechung zum Monat des Aprils) Bankette in der Ehre von Eostre unter den heidnischen Angelsachsen gehalten wurden, aber zurzeit seines Schreibens ausgestorben waren, das durch den christlichen "Ostermonat" (ein Feiern des Wiederauflebens von Jesus) ersetzt ist.

Über die Sprachrekonstruktion hat die Sache einer Proto-germanischen Göttin gerufen *Austrō ist im Detail seit dem Fundament der germanischen Philologie im 19. Jahrhundert vom Gelehrten Jacob Grimm und anderen untersucht worden. Da die Germanischen Sprachen von Proto-Indo-European (PIE) hinuntersteigen, haben Linguisten den Namen einer Proto-Indo-European Göttin der Morgendämmerung *Hewss verfolgt ( *Auss), von dem die allgemeine germanische Göttin hinuntersteigt, dass, wie man hält, Ēostre und Ostara hinuntersteigen. Gelehrte haben den Namen der Göttin zu einer Vielfalt von germanischen Vornamen, einer Reihe von Positionsnamen in England, das mehr als 150 2. Jahrhundert BCE Matronae (matronae Austriahenea) Inschriften verbunden, die in Deutschland entdeckt sind und haben debattiert, ob Eostre eine Erfindung von Bede ist, und Theorien, die Ēostre mit Aufzeichnungen des germanischen Osternzolls (einschließlich Hasen und Eier) in Verbindung stehen, vorgeschlagen worden sind. In Ēostre und Ostara wird manchmal in der modernen populären Kultur Verweise angebracht, und wird in einigen Formen von germanischem Neopaganism verehrt.

Etymologie

Ēostre ist auf Proto-germanischen *Austrō schließlich von einem KUCHEN-Wurzel*hewes-zurückzuführen ( *awes-), "um", und deshalb nah verbunden mit einem wieder aufgebauten Namen von *hewss, der Morgendämmerungsgöttin zu scheinen, die für griechischen "Eos", römische "Aurora" und Indianer"Ushas" verantwortlich sein würde. Der moderne englische Begriff "Ostern" ist die direkte Verlängerung von Altem englischem Ēastre, dessen Rolle weil eine Göttin allein von Bede im 8. Jahrhundert beglaubigt wird. Ēostre ist die Form von Northumbrian, während Ēastre allgemeinerer Westsachse ist.

De temporum ratione

Im Kapitel 15 seiner Arbeit des 8. Jahrhunderts De temporum ratione beschreibt Bede die einheimischen Monatsnamen der englischen Leute. Nach dem Beschreiben der Anbetung der Göttin Rheda während des angelsächsischen Monats von Hrethmonath schreibt Bede über Eosturmonath, der Monat der Göttin Ēostre:

Jacob Grimm, *Ostara, und Zoll von Easter

In seinem 1835-Deutsche Mythologie zitiert Jacob Grimm vergleichende Beweise, um eine potenzielle germanische Kontinentalgöttin wieder aufzubauen, deren Name im althochdeutschen Namen von Easter, *Ostara bewahrt worden sein würde. Das Wenden der Skepsis zu von Bede erwähnten Göttinnen, Grimm kommentiert, dass "es nichts Unwahrscheinliches in ihnen gibt, nein wird der erste von ihnen durch klare Spuren in den Vokabularen von germanischen Stämmen gerechtfertigt." Spezifisch bezüglich Ēostre setzt Grimm das fort:

:We-Deutsche nennen bis jetzt April ostermonat, und ôstarmânoth wird schon in Eginhart gefunden (Zeitsekretärin. Auto. Illustrierte.). Das große christliche Fest, das gewöhnlich im April oder das Ende des Märzes, Bären im ältesten vom AHD fällt, bleibt der Name ôstarâ... es wird größtenteils im Mehrzahl-gefunden, weil zwei Tage... an Easter behalten wurden. Dieser Ostarâ, wie [angelsächsischer] Eástre, muss in der Heide-Religion, ein höheres Wesen angezeigt haben, dessen Anbetung so fest eingewurzelt wurde, dass die christlichen Lehrer den Namen geduldet haben, und ihn auf einen ihrer eigenen großartigsten Jahrestage angewandt haben.

Grimm bemerkt, dass "alle Nationen, die an uns grenzen, den biblischen pascha behalten haben; sogar Ulphilas schreibt paska, nicht áustrô, obwohl er das Wort" Details von Grimm gewusst haben muss, dass das althochdeutsche Adverb ôstar "Bewegung zur steigenden Sonne ausdrückt", wie den Alten skandinavischen Begriff austr, und potenziell auch angelsächsischen ēastor und gotischen áustr getan hat. Grimm vergleicht diese Begriffe mit dem identischen lateinischen Begriff auster. Grimm sagt, dass der Kult der Göttin eine Alte skandinavische Form, Austra angebetet haben kann, oder dass ihr Kult bereits zurzeit Christianization erloschen gewesen sein kann.

Grimm bemerkt, dass in der Alten skandinavischen Prosa Edda Gylfaginning einschreiben, wird ein Mann, der durch den Namen von Austri ist, beglaubigt, wen Grimm als ein "Geist des Lichtes beschreibt." Grimm kommentiert, dass eine weibliche Version *Austra noch gewesen wäre, dass die Hohen deutschen und sächsischen Völker scheinen, nur Ostarâ und Eástre, weiblich, und nicht Ostaro und Eástra, männlich gebildet zu haben. Grimm sinnt zusätzlich über die Natur der Göttin und des überlebenden Volkszolls nach, der mit ihr in Deutschland vereinigt worden sein kann:

:Ostara, Eástre scheint deshalb, die Gottheit der leuchtenden Morgendämmerung, vom upspringing Licht, ein Schauspiel gewesen zu sein, das Heiterkeit und Segen bringt, dessen Bedeutung vom mit dem Wiederaufleben tägigen von Christen Gott leicht angepasst werden konnte. Feuer wurden an Easter und gemäß dem populären Glauben des langen Stehens, der Moment angezündet die Sonne erhebt sich am Ostersonntag-Morgen, er gibt drei freudige Sprünge, er tanzt für die Heiterkeit... Angezogenes Wasser ist der Morgen von Easter, wie das an Weihnachten, heilig und heilsam... hier auch Heide-Begriffe scheinen, sich auf großen christlichen Festen gepfropft zu haben. Jungfrauen haben mit dem Weiß gekleidet, die an Easter, in der Jahreszeit, Frühling zurückzugeben, sich in Spalten des Felsens und auf Bergen zeigen, die alte Göttin andeutend sind.

Im zweiten Volumen von Deutsche Mythologie nimmt Grimm das Thema von Ostara wieder auf, die Göttin mit verschiedenen deutschen Festen von Easter einschließlich Eier von Easter verbindend:

:But, wenn wir, Göttinnen, dann, zusätzlich zu Nerthus, Ostara zugeben, hat den stärksten Anspruch auf die Rücksicht. Was wir auf p gesagt haben. 290 kann ich einige bedeutende Tatsachen hinzufügen. Der Heide Easter hat mit dem Können-Bankett und dem Empfang des Frühlings besonders in der Sache von Feuern viel gemeinsam gehabt. Dann, durch lange Alter dort scheinen, unter den so genannten Menschenosternspielen verweilt zu haben, den die Kirche selbst dulden musste: Ich spiele besonders auf die Gewohnheit von Eiern von Easter, und zum Märchen von Easter an, das Prediger von der Kanzel für die Unterhaltung der Leute erzählt haben, sie mit christlichen Erinnerungen verbindend.

Grimm äußert sich über weiteren Zeitzoll von Easter, einschließlich einzigartiger Schwert-Tänze und besonderer gebackener Waren ("Gebäck der heidnischen Form"). Außerdem beschwert Grimm eine potenzielle Verbindung zur slawischen Frühlingsgöttin Vesna und dem litauischen Vasara.

Positionen, Vornamen und matronae Austriahenea

Eine Traube von Ortsnamen in England enthält, und eine Vielfalt von englischen und kontinentalen germanischen Namen schließen den element*ēoster, ein frühes Altes englisches von Linguisten wieder aufgebautes Wort ein, und potenziell nennt eine frühere Form der Göttin Ēostre. Diese Positionen schließen Eastry (Eastrgena, 788 CE) in Kent, Eastrea (Estrey, 966 CE) in Cambridgeshire und Eastrington (Eastringatun, 959 CE) im Ostreiten Yorkshire ein.

Das Element *ēoster erscheint auch im Alten englischen Namen Easterwine, ein Name, der vom Kloster-Abt von Bede in Wearmouth-Jarrow geboren ist, und der zusätzliche drei Male mit Durham Liber Vitae erscheint. Der Name erscheint Aestorhild auch in Liber Vitae und ist wahrscheinlich der Vorfahr der Mittleren Engländer nennt Estrild. Verschiedene germanische Kontinentalnamen schließen das Element, einschließlich Austrechild, Austrighysel, Austrovald und Ostrulf ein.

Mehr als 150 Romano-germanische Votivinschriften der Matrone Austriahenea wurden 1958 in der Nähe von Morken-Harff, Deutschland entdeckt. Die meisten dieser Inschriften sind in einem unvollständigen Staat, noch sind viele in abgeschlossen genug für die angemessene Klarheit der Inschriften. Einige dieser Inschriften beziehen sich auf Austriates, zweifellos der Name einer sozialen Gruppe.

Theorien und Interpretationen

Dea ab die Debatte von Machina

Etwas Debatte ist vorgekommen, ob die Göttin eine Erfindung von Bede, besonders im 19. Jahrhundert vorherig und vor weit verbreiteteren Rekonstruktionen der Proto-Indo-European Morgendämmerungsgöttin war. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts schreibend, bemerkt Charles J. Billson, dass Gelehrte vor seinem Schreiben über die Existenz der Rechnung von Bede von Ēostre geteilt wurden, feststellend, dass "unter Behörden, die zweifellos betreffs ihrer Existenz haben, W. Grimm, Wackernagel, Sinrock [sic] und Wolf sind. Andererseits weist Weinhold die Idee auf dem philologischen Boden, und so Heinrich Leo und Hermann Oesre zurück. Kuhn sagt, 'Der angelsächsische Eostre wie eine Erfindung von Bede aussieht;' und Mannhardt entlässt sie auch als ein etymologischer dea ab machina." Billson sagt dass "die ganzen Frage-Umdrehungen [...] Auf die Vertrauenswürdigkeit von Bede", und dass "man dazu neigt, mit Grimm übereinzustimmen, dass es kritiklos sein würde, um diesen bedeutenden Vater der Kirche zu satteln, der Heidentum an der Länge von Armen behält und uns weniger von erzählt als, weiß er mit der Erfindung dieser Göttin." Billson weist darauf hin, dass Christianization Englands am Ende des 6. Jahrhunderts, und durch den 7. angefangen hat, vollendet wurde. Billson behauptet, dass, weil Bede in 672 geboren gewesen ist, Bede Gelegenheiten gehabt haben muss, die Namen der geborenen Göttinnen der Angelsachsen zu erfahren, "die in seiner Lebenszeit kaum erloschen waren."

Gegen Ende des 20. Jahrhunderts schreibend, sagt Rudolf Simek, dass, trotz Ausdrücke von Zweifeln, die Rechnung von Bede von Eostre nicht ignoriert werden sollte. Simek meint, dass eine "Frühlingshafte Fruchtbarkeitsgöttin" aber nicht eine "Göttin des Sonnenaufgangs" unabhängig vom Namen angenommen werden muss, schließend, dass "sonst die germanischen Göttinnen (und Matronen) größtenteils mit dem Wohlstand und Wachstum verbunden werden". Simek weist zu einem Vergleich mit der Göttin Rheda hin, die auch von Bede beglaubigt ist.

Gelehrter Philip A. Shaw (2011) schreibt, dass das Thema "eine lange Geschichte von Argumenten für und gegen die Göttin von Bede Eostre mit einigen Gelehrten gesehen hat, die ziemlich äußerste Positionen auf beiden Seiten nehmen", und dass einige Theorien gegen die Göttin populäre kulturelle Bekanntheit gewonnen haben. Shaw bemerkt jedoch, dass "viel von dieser Debatte jedoch in der Unerfahrenheit eines Schlüsselstückes von Beweisen geführt wurde, weil es bis 1958 nicht entdeckt wurde. Diese Beweise werden durch mehr als 150 Romano-germanische Votivinschriften zu Gottheiten genannt die Matrone Austriahenea ausgestattet, die in der Nähe von Morken-Harff und datable zu ungefähr 150-250 n.Chr. gefunden ist". Die meisten dieser Inschriften sind in einem unvollständigen Staat, noch sind die meisten in abgeschlossen genug für die angemessene Klarheit der Inschriften. Schon in 1966 Gelehrten haben diese Namen etymologisch mit Eostre und einem in germanischen Vornamen gefundenen Element verbunden. Shaw argumentiert gegen eine funktionelle Interpretation von den verfügbaren Beweisen und beschließt, dass "die etymologischen Verbindungen ihres Namens darauf hinweist, dass ihre Anbeter ihre geografische und soziale Beziehung mit ihnen als zentraler gesehen haben als irgendwelche Funktionen, die sie gehabt haben kann".

Hares und Freyja

In Nordeuropa schließen Bilder von Easter häufig Hasen und Kaninchen ein. Zoll der Leute Easter in Leicestershire, England zitierend, wo "die Gewinne des Landes genannt Harecrop Weiden auf die Versorgung einer Mahlzeit angewandt wurden, die auf dem Boden an der 'Bank des Hase-Kuchens' geworfen wurde", gegen Ende des 19. Jahrhunderts theoretisiert Gelehrter Charles Isaac Elton eine Verbindung zwischen diesen Zoll und die Anbetung von Ēostre. In seiner späten Studie des 19. Jahrhunderts des Hasen in der Volksgewohnheit und Mythologie zitiert Charles J. Billson zahlreiche Ereignisse der Volksgewohnheit das Beteiligen des Hasen um die Periode von Easter in Nordeuropa. Billson sagt, dass, "ob es eine Göttin genannt Eostre, oder nicht, und was für die Verbindung gab, die der Hase mit dem Ritual der sächsischen oder britischen Anbetung gehabt haben kann, es guten Boden gibt, um zu glauben, dass die Heiligkeit dieses Tieres zurück in ein noch entfernteres Alter reicht, wo es wahrscheinlich ein sehr wichtiger Teil des großen Frühlingsfestes der vorgeschichtlichen Einwohner dieser Insel ist."

Einige Gelehrte haben Zoll und Bilder verbunden, die Hasen zu Ēostre und der skandinavischen Göttin Freyja einschließen. 1972 schreibend, zitiert John Andrew Boyle Kommentar, der innerhalb eines Etymologie-Wörterbuches von A. Ernout und A. Meillet enthalten ist, wo die Autoren schreiben, dass "Wenig sonst [...] über [Ēostre] bekannt ist, aber es ist darauf hingewiesen worden, dass ihre Lichter, als Göttin der Morgendämmerung, von Hasen getragen wurden. Und sie hat sicher Frühlingsfertilität, und Liebe und fleischliches Vergnügen vertreten, das zu Fertilität führt." Boyle antwortet, dass nichts über Ēostre außerhalb des einzelnen Durchgangs von Bede bekannt ist, dass die Autoren die Identifizierung von Ēostre mit der skandinavischen Göttin Freyja noch anscheinend akzeptiert hatten, dass der Hase mit Freyja auch nicht vereinigt wird. Boyle schreibt, dass "ihr Wagen, uns von Snorri erzählt wird, wurde von einem Paar von Katzen — Tiere gezogen, es ist wahr, die wie Hasen der familiars von Hexen waren, mit denen Freyja scheint viel gemeinsam zu haben." Jedoch fügt Boyle hinzu, dass "andererseits, wenn die Autoren vom Hasen als der 'Begleiter von Aphrodite und von Satyrn und Amoretten' sprechen und darauf hinweisen, dass 'im Mittleren Alter es neben der Zahl von Luxuria erscheint', sind sie auf dem viel sichereren Boden und können die Beweise ihrer Illustrationen beibringen."

Moderne populäre Kultur und moderne Verehrung

Jacob Grimm hat *Ostara wieder aufgebaut hat etwas Einfluss in der populären Kultur seitdem gehabt. Der Name ist als ein Asteroid (343 Ostara, 1892 von Max Wolf), Mödling, mit Sitz in Österreich deutsche nationalistische Buchreihe und Verlagshaus (1905, Ostara), und ein Datum auf dem Wiccan Rad des Jahres (Ostara, am 21. März) angepasst worden. In der Musik der Name ist Ostara als ein Name von der Musikgruppe Ostara, und als die Namen von Alben angenommen worden durch: zoviet*france: (Eostre, 1984) und Der Wunsch des Baums (Ostara, 2009).

Eostre erscheint im Roman von Neil Gaiman, amerikanischen Göttern.

In einigen Formen von germanischem Neopaganism wird Eostre (oder Ostara) verehrt. Bezüglich dieser Verehrung kommentiert Carole M. Cusack, dass, unter Anhängern, Eostre mit dem Kommen von Frühling und der Morgendämmerung "vereinigt wird, und ihr Fest am Frühlingsäquinoktium gefeiert wird. Weil sie Erneuerung, Wiedergeburt vom Tod des Winters, eines Heide-Partners Eostre mit Idunn, Bewahrers der Äpfel der Jugend in der skandinavischen Mythologie bringt".

Siehe auch

  • Aurvandil, Germanisch, das mit Sternen, dem ersten Element wird vereinigt, dessen Name zu Ēostre verwandt
ist
  • Mōdraniht, die angelsächsische "Mutter-Nacht," auch beglaubigt von Bede
  • Althochdeutsches Wiegenlied, ein Wiegenlied im Althochdeutsch, das Ostara, allgemein gehalten erwähnt, eine literarische Fälschung zu sein

Referenzen

  • Barnhart, Robert K. (1995). Der Barnhart Kurzes Wörterbuch der Etymologie: die Ursprünge von Wörtern des amerikanischen Englisch. HarperCollins. Internationale Standardbuchnummer 0-06-270094-7
  • Billson, Charles J. (1892). "" wie veröffentlicht, in der Volkskunde, Vol. 3, Nr. 4 (Dezember 1892). Taylor & Francis, Ltd. im Auftrag Folklore Enterprises Ltd.
  • Boyle, John Andrew (1974). "Der Hase im Mythos und der Wirklichkeit: Ein Übersichtsartikel", wie veröffentlicht, in der Volkskunde, Vol. 84, Nr. 4 (Winter, 1973). Taylor & Francis, Ltd. im Auftrag Folklore Enterprises Ltd.
  • Cusack, Carole M. (2008). "Die Rückkehr der Göttin: Mythologie, Hexerei und feministische Spiritualität", wie veröffentlicht, in der Pizza, Murphy. Lewis, James R. (Redakteure). Handbuch des Zeitgenössischen Heidentums. Meerbutt-Herausgeber. Internationale Standardbuchnummer 9004163735
  • Diesel, Andreas. Gerten, Dieter (2007). Das Suchen nach Europa: Neofolk und Hintergründe. Index Verlag. Internationale Standardbuchnummer 3-936878-02-1
  • Grimm, Jacob (James Steven Stallybrass Trans.) (1882). Teutonische Mythologie: Übersetzt aus der vierten Ausgabe mit Zeichen und dem Anhang Vol. Ich. London: George Bell and Sons.
  • Grimm, Jacob (James Steven Stallybrass Trans.) (1883). Teutonische Mythologie: Übersetzt aus der vierten Ausgabe mit Zeichen und dem Anhang Vol. II. London: George Bell and Sons.
  • Hubbard, Benjamin Jerome. Hatfield, John T. Santucci, James A. (2007). Ein Klassenzimmer-Handbuch eines Pädagogen zu Amerikas Religiösem Glauben und Methoden. Unbegrenzte Bibliotheken. Internationale Standardbuchnummer 1-59158-409-4
  • Giles, John Allen (1843). Die Ganzen Arbeiten des Ehrwürdigen Bedes, im Ursprünglichen Latein, das mit den Manuskripten und Verschiedenen Druckausgaben kollationiert ist, die durch eine Neue englische Übersetzung der Historischen Arbeiten und ein Leben des Autors begleitet sind. Vol. VI: Wissenschaftliche Flächen und Anhang. London: Whittaker and Co., die Ave Maria Lane.
  • Shaw, Philip A. (2011). Heidnische Göttinnen in der Frühen germanischen Göttin: Eostre, Hreda und der Kult von Matronen. Bristol Klassische Presse. Internationale Standardbuchnummer 978-0-7156-3797-5
  • Schmadel, Lutz D. (2003). Wörterbuch von Geringen Planet-Namen, die fünfte Ausgabe, illustriert. Springer. Internationale Standardbuchnummer 3-540-00238-3
  • Simek, Rudolf (2007) übersetzt von Angela Hall. Wörterbuch der Nördlichen Mythologie. D.S. Brewer. Internationale Standardbuchnummer 0-85991-513-1
  • Wallis, Glaube (Trans). (1999). Bede: Das Rechnen der Zeit. Liverpooler Universität Presse. Internationale Standardbuchnummer 0-85323-693-3
  • Watkins, Calvert (2000). Das amerikanische Erbe-Wörterbuch von indogermanischen Wurzeln. Houghton Mifflin Harcourt. Internationale Standardbuchnummer 0-618-08250-6

Meronymy / Ersatzalgebra
Impressum & Datenschutz