Vorgetäuschte Wirklichkeit

Vorgetäuschte Wirklichkeit ist die skeptische Hypothese, dass Wirklichkeit — vielleicht durch die Computersimulation — zu einem von "der wahren" Wirklichkeit nicht zu unterscheidenden Grad vorgetäuscht werden konnte. Es konnte Verstände enthalten, die können oder nicht völlig bewusst sein können, dass sie innerhalb einer Simulation leben.

Das ist vom Strom, technologisch erreichbaren Konzept der virtuellen Realität ziemlich verschieden. Virtuelle Realität ist von der Erfahrung der Aktualität leicht bemerkenswert; Teilnehmer zweifeln nie an der Natur dessen, was sie erfahren. Vorgetäuschte Wirklichkeit würde im Vergleich hart oder unmöglich sein, sich von "der wahren" Wirklichkeit zu trennen.

Es hat viel Debatte über dieses Thema im Intervall vom philosophischen Gespräch zu praktischen Anwendungen in der Computerwissenschaft gegeben.

Typen der Simulation

Gehirncomputer-Schnittstelle

In Gehirncomputer-Schnittstelle-Simulationen geht jeder Teilnehmer herein von der Außenseite, direkt ihr Gehirn mit dem Simulierungscomputer verbindend. Der Computer übersendet Sinnesdaten dem Teilnehmer, liest und antwortet auf ihre Wünsche und Handlungen dafür; auf diese Weise wirken sie mit der vorgetäuschten Welt aufeinander und erhalten Feed-Back davon. Der Teilnehmer kann durch jede Zahl von den Möglich-Mitteln veranlasst werden, provisorisch oder sonst zu vergessen, dass sie innerhalb eines virtuellen Bereichs sind (z.B, "den Schleier durchführend" hat ein Begriff von der christlichen Tradition geborgt, die den Durchgang einer Seele von einem irdischen Körper bis ein Leben nach dem Tod beschreibt). Während innerhalb der Simulation das Bewusstsein des Teilnehmers durch einen avatar vertreten wird, der sehr verschieden vom wirklichen Äußeren des Teilnehmers aussehen kann.

Virtuelle Leute

In einer Simulation der virtuellen Leute ist jeder Einwohner ein Eingeborener der vorgetäuschten Welt. Sie haben keinen "echten" Körper in der Außenwirklichkeit der physischen Welt. Statt dessen ist jeder eine völlig vorgetäuschte Entität, ein passendes Niveau des Bewusstseins besitzend, das mit der eigenen Logik der Simulation (d. h. mit seiner eigenen Physik) durchgeführt wird. Als solcher konnten sie von einer Simulation bis einen anderen heruntergeladen, oder sogar archiviert und in einer späteren Zeit wieder belebt werden. Es ist auch möglich, dass eine vorgetäuschte Entität aus der Simulation völlig mittels der Meinungsübertragung in einen synthetischen Körper bewegt werden konnte.

Auswanderung

In einer Auswanderungssimulation geht der Teilnehmer in die Simulation von der Außenwirklichkeit, als in der Gehirncomputer-Schnittstelle-Simulation, aber zu einem viel größeren Grad ein. Auf dem Zugang konnte der Teilnehmer eine Vielfalt von hypothetischen Methoden verwenden, an der vorgetäuschten Wirklichkeit einschließlich der Meinungsübertragung teilzunehmen, um ihre geistige Verarbeitung in eine virtuelle Person provisorisch umzusiedeln. Nachdem die Simulation zu Ende ist, wird die Meinung des Teilnehmers zusammen mit allen neuen Erinnerungen und Erfahrung wieder hergestellt, die innerhalb (als im Film Der Dreizehnte Fußboden, oder wenn ein flatlines in Neuromancer) gewonnen ist.

Schließlich gibt es die Auswahl einer vorgetäuschten Wirklichkeit, die dynamisch wird baut und modifizierter verwendender wirklicher Sache und Energie innerhalb eines Umgeben-Behälters oder Zimmers wie der "Holodeck" im Sterntreck. Nach dem Eingehen in solch einen Raum würde sich die wirkliche Person versunken in die vorgetäuschte Umgebung mit einer Vielfalt von potenziellen Methoden effektiv fühlen, die pflegen werden, den Benutzer der Anwesenheit der Bewegung, des Ernstes, der Umgebungen, und so weiter, und mit dem Benutzer vermutlich zu überzeugen, der fähig ist (oder nicht) mit der vorgetäuschten Wirklichkeit aufeinander zu wirken.

Vermischt

Eine vermischte Simulation unterstützt beide Typen des Bewusstseins: "Spieler" von der Außenwirklichkeit, die (als eine Gehirncomputer-Schnittstelle-Simulation) besuchen oder, und virtuelle Leute emigrieren, die Eingeborene der Simulation sind und folglich an jedem physischen Körper in der Außenwirklichkeit Mangel haben.

Das Matrixkino zeigt einen vermischten Typ der Simulation: Sie enthalten nicht nur Menschenverstände (mit ihren physischen Körpern, die draußen bleiben), sondern auch empfindungsfähige Softwareprogramme, die verschiedene Aspekte des geschätzten Bereichs regeln.

Argumente

Nick Bostrom

Zehn Jahre, nachdem Hans Moravec zuerst das Simulierungsargument veröffentlicht hat (und drei Jahre nach seiner Aktualisierung im zweiten vollen Knall-Wissenschaftsbuch von Moravec), hat der Philosoph Nick Bostrom ein aus der skeptischen Hypothese verschiedenes Argument entwickelt, dass wir in einer Simulation leben können. Grob geht sein Argument wie folgt weiter:

:i. Menschliche Nachkommen könnten lange genug nicht überleben, um eine fortgeschrittene Zivilisation zu erreichen, die dazu fähig ist, Computersimulationen zu schaffen, die vorgetäuschte Leute mit der mit den natürlichen Fakultäten ihrer Vorfahren vergleichbaren künstlichen Intelligenz (AI) veranstalten.

:ii. Solche Erbsimulationen könnten irgendwie intellektuell oder kulturell verboten werden, sogar ein bescheidenes Interesse konnte Milliarden von vorgetäuschten Leuten (für Forschung, Genealogie, Wiederholung, Sehnsucht, Unterhaltung oder andere Gründe) glaubhaft erzeugen.

:iii. Das Informieren einer künstlichen Person, dass sie in einer Simulation leben, würde die Echtheit der Simulation — besser vereiteln, dass sie echt über ihr tägliches Geschäft, für alle Absichten und Zwecke in Anbetracht einer historischen High-Fidelityfortpflanzung der echten Welt gehen.

:Barring-Erlöschen oder Verbot, es ist viel wahrscheinlicher als nicht, dass wir in solch einer Simulation leben — und wenn es kommt, um das zu passieren, führen wir selbst solche Simulationen, es ist fast sicher.

Im größeren Detail versucht Bostrom, eine Dreiertrennung, das zu beweisen, mindestens ein dieser Vorschläge müssen wahr sein. Sein Argument ruht auf der Proposition, die gegeben genug Technologie vorgebracht hat, ist es möglich, die bevölkerte Oberfläche der Erde ohne Zuflucht zur Quant-Simulation zu vertreten; dass der durch ein vorgetäuschtes Bewusstsein erfahrene qualia vergleichbar oder zu diesem eines natürlich vorkommenden menschlichen Bewusstseins gleichwertig ist; und dass ein oder mehr Niveaus der Simulation innerhalb von Simulationen gegeben nur ein bescheidene Verbrauch an rechenbetonten Mitteln in der echten Welt sein ausführbar würden.

Wenn man annimmt, dass Menschen nicht zerstört oder sich vor dem Entwickeln solch einer Technologie zerstören werden; und wenn man annimmt, dass menschliche Nachkommen keine überwiegenden gesetzlichen Beschränkungen oder moralische Schuldgefühle gegen das Simulieren ihrer Vorfahren haben werden; es würde unvernünftig sein, uns unter der kleinen Minderheit von echten Vorfahren aufzuzählen, denen früher oder später durch künstliche Simulationen gewaltig zahlenmäßig überlegen gewesen wird.

Erkenntnistheoretisch ist es nicht unmöglich zu erzählen, ob wir in einer Simulation leben. Zum Beispiel schlägt Bostrom vor, dass ein Fenster Popup-Ausspruch gekonnt hat: "Sie leben in einer Simulation. Klicken Sie für mehr Information hier." Jedoch könnten Schönheitsfehler in einer vorgetäuschten Umgebung für die geborenen Einwohner schwierig sein, sich, und zum Zwecke der Echtheit zu identifizieren, sogar das vorgetäuschte Gedächtnis einer offensichtlichen Enthüllung könnte programmatisch gereinigt werden. Dennoch sollen irgendwelche Beweise ans Licht kommen, entweder für oder gegen die skeptische Hypothese, sie würden die oben erwähnte Wahrscheinlichkeit radikal verändern.

Relativität der Wirklichkeit

Betreffs der Frage dessen, ob wir in einer vorgetäuschten Wirklichkeit oder einer 'echten' leben, kann die Antwort im Prinzip 'nicht zu unterscheidend' sein. In einem Gedächtnisartikel, der 'Das Weltjahr der Physik 2005 gewidmet ist, ' hat Physiker Bin-Guang Ma die Theorie der 'Relativität der Wirklichkeit' vorgeschlagen. Der Begriff erscheint in der antiken Philosophie: Der 'Schmetterling-Traum von Zhuangzi' und analytische Psychologie. Ohne spezielle Kenntnisse einer Bezugswelt kann man nicht mit der absoluten skeptischen Gewissheit sagen, dass man "Wirklichkeit" erfährt.

Eine so genannte Zwischenwirklichkeit oder gemischtes Wirklichkeitsphysik-Experiment, das echten und virtuellen pendula aufeinander bezieht, haben einen Phase-Übergang angedeutet.

Computationalism

Computationalism ist eine Philosophie der Meinungstheorie feststellend, dass Erkennen eine Form der Berechnung ist. Es ist für die Simulierungshypothese wichtig, in der es illustriert, wie eine Simulation bewusste Themen, wie erforderlich, durch "virtuelle Leute" Simulation enthalten konnte. Zum Beispiel ist es weithin bekannt, dass physische Systeme zu etwas Grad der Genauigkeit vorgetäuscht werden können. Wenn computationalism richtig ist, und wenn es kein Problem im Erzeugen künstlichen Bewusstseins oder Erkennens gibt, würde es die theoretische Möglichkeit einer vorgetäuschten Wirklichkeit gründen. Jedoch wird die Beziehung zwischen Erkennen und phänomenalem qualia des Bewusstseins diskutiert. Es ist möglich, dass Bewusstsein ein Lebenssubstrat verlangt, das ein Computer nicht zur Verfügung stellen kann, und das Leute vorgetäuscht hat, durch das Benehmen passend, philosophische Zombies sein würde. Das würde das Simulierungsargument von Nick Bostrom untergraben; wir können kein vortäuschen Bewusstsein sein, wenn Bewusstsein, weil wir es wissen, nicht vorgetäuscht werden kann. Jedoch bleibt die skeptische Hypothese intakt, wir konnten noch envatted Verstand, vorhanden als bewusste Wesen innerhalb einer vorgetäuschten Umgebung sein, selbst wenn Bewusstsein nicht vorgetäuscht werden kann.

Einige Theoretiker haben behauptet, dass, wenn die Version "Bewusstsein Berechnung" von computationalism und mathematischem Realismus ist (oder radikaler mathematischer Platonism) dann wahr sind, ist Bewusstsein Berechnung, die im Prinzip Plattform unabhängig ist, und so Simulation zulässt. Dieses Argument stellt fest, dass ein "Platonischer Bereich" oder äußerstes Ensemble jeden Algorithmus, einschließlich derjenigen enthalten würde, die Bewusstsein durchführen.

Das Träumen

Ein Traum konnte als ein Typ der Simulation betrachtet werden, die zur Dummheit von jemandem fähig ist, der schläft. Infolgedessen kann die "Traumhypothese" nicht ausgeschlossen werden, obwohl es behauptet worden ist, dass gesunder Menschenverstand und Rücksichten der Einfachheit dagegen herrschen. Einer der ersten Philosophen, um die Unterscheidung zwischen Wirklichkeit und Träumen infrage zu stellen, war Zhuangzi, ein chinesischer Philosoph aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Er hat das Problem als der wohl bekannte "Schmetterling-Traum ausgedrückt," der wie folgt gegangen ist:

Die philosophischen Untermauerungen dieses Arguments werden auch von Descartes heraufgebracht, der einer der ersten Westphilosophen war, um so zu tun. In Meditationen auf der Ersten Philosophie setzt er fest "... es gibt keine bestimmten Anzeigen, durch die wir klar Wachen vom Schlaf unterscheiden können" und fortsetzen zu beschließen, dass "Es möglich ist, dass ich in diesem Augenblick träume, und dass alle meine Wahrnehmungen falsch sind".

Chalmers (2003) bespricht die Traumhypothese und bemerkt, dass das in zwei verschiedenen Formen kommt:

  • dass er zurzeit träumt, in welchem Fall vieler von seinem Glauben über die Welt falsch ist;
  • dass er immer geträumt hat, in welchem Fall die Gegenstände, die er wirklich wahrnimmt, obgleich in seiner Einbildungskraft bestehen.

Sowohl das Traumargument als auch die Simulierungshypothese können als skeptische Hypothesen betrachtet werden; jedoch in der Aufhebung dieser Zweifel, gerade als Descartes bemerkt hat, dass sein eigenes Denken ihn dazu gebracht hat, von seiner eigenen Existenz überzeugt zu sein, ist die Existenz des Arguments selbst Testament zur Möglichkeit seiner eigenen Wahrheit.

Eine andere Stimmung, in der einige Wahrnehmungen einer Person diskutieren, hat keine physische Basis in der echten Welt wird Psychose genannt, obwohl Psychose eine physische Basis in der echten Welt haben kann und sich Erklärungen ändern.

Berechenbarkeit der Physik

Eine entscheidende Widerlegung jedes Anspruchs, dass unsere Wirklichkeit computervorgetäuscht wird, würde die Entdeckung von etwas unberechenbarer Physik sein, weil, wenn Wirklichkeit etwas tut, was kein Computer tun kann, es keine Computersimulation sein kann. (Berechenbarkeit bedeutet allgemein Berechenbarkeit durch eine Maschine von Turing. Hyperberechnung (super-Turing Berechnung) führt andere Möglichkeiten ein, die getrennt befasst werden). Tatsächlich, wie man hält, ist bekannte Physik berechenbar (Turing), aber die Behauptung "Physik ist berechenbare" Bedürfnisse, auf verschiedene Weisen qualifiziert zu werden. Vor der symbolischen Berechnung, wie man sagte, war eine Zahl, besonders an eine reelle Zahl, ein mit einer unendlichen Zahl von Ziffern denkend, berechenbar, wenn eine Maschine von Turing fortsetzen wird, Ziffern endlos auszuspucken, nie eine "Endziffer" erreichend. Das läuft jedoch zur Idee zuwider, Physik in Realtime (oder jede plausible Art der Zeit) vorzutäuschen. Bekannte physische Gesetze (einschließlich derjenigen der Quant-Mechanik) werden sehr mit reellen Zahlen und Kontinua aufgegossen, und das Weltall scheint im Stande zu sein, ihre Werte auf einer Moment-für-Moment-Basis zu entscheiden. Als Richard Feynman gesagt hat:

"Es belästigt mich immer, dass gemäß den Gesetzen, weil wir sie heute verstehen, es einer Rechenmaschine eine unendliche Zahl von logischen Operationen nimmt, um auszurechnen, was in egal wie winzig ein Gebiet des Raums, und egal wie winzig ein Gebiet der Zeit weitergeht. Wie alles kann, was man in diesem winzigen Raum weitergeht? Warum sollte es einen unendlichen Betrag der Logik nehmen, um auszurechnen, was ein winziges Stück des Raums/Zeit dabei ist zu tun? So habe ich häufig die Hypothesen gemacht, dass schließlich Physik keine mathematische Behauptung verlangen wird, dass schließlich die Maschinerie offenbart wird, und sich die Gesetze erweisen werden, wie der Karomuster-Ausschuss mit allen seinen offenbaren Kompliziertheiten einfach zu sein".

Der Einwand konnte gemacht werden, dass die Simulation in "der Echtzeit" nicht laufen muss. Es verpasst einen wichtigen Punkt, obwohl: Der Fehlbetrag ist nicht geradlinig; eher ist es eine Sache, eine unendliche Zahl von rechenbetonten Schritten in einer endlichen Zeit durchzuführen.

Bemerken Sie, dass diese Einwände sich alle auf die Idee von der Wirklichkeit beziehen, die genau wird vortäuscht. Gewöhnliche Computersimulationen, wie verwendet, durch Physiker sind immer Annäherungen.

Diese Einwände gelten nicht, wenn die hypothetische Simulation auf einem Hypercomputer, einer hypothetischen Maschine geführt wird, die stärker ist als eine Maschine von Turing. Leider gibt es keine Weise gut zu laufen, ob Computer, die eine Simulation führen, dazu fähig sind, Sachen zu machen, die Computer in der Simulation nicht tun können. Keiner hat gezeigt, dass die Gesetze der Physik innerhalb einer Simulation und diejenigen außerhalb dessen dasselbe sein müssen, und Simulationen von verschiedenen physischen Gesetzen gebaut worden sind.

Das Problem besteht jetzt darin, dass es keine Beweise gibt, die denkbar erzeugt werden können, um zu zeigen, dass das Weltall nicht jede Art des Computers ist, die Simulierungshypothese unfalsifizierbar und deshalb wissenschaftlich unannehmbar mindestens nach Standards von Popperian machend.

Alle herkömmlichen Computer sind jedoch weniger als hyperrechenbetont, und die vorgetäuschte Wirklichkeitshypothese wird gewöhnlich in Bezug auf herkömmliche Computer ausgedrückt, d. h. Maschinen von Turing.

Roger Penrose, ein englischer mathematischer Physiker, präsentiert das Argument, dass menschliches Bewusstsein nichtalgorithmisch ist, und so dazu nicht fähig ist, durch einen herkömmlichen Maschinentyp von Turing des Digitalcomputers modelliert zu werden. Penrose stellt Hypothese auf, dass Quant-Mechanik eine wesentliche Rolle im Verstehen des menschlichen Bewusstseins spielt. Der Zusammenbruch des Quants wavefunction wird als das Spielen einer wichtigen Rolle in der Gehirnfunktion gesehen. (Sieh Quant-Meinungskörper-Problem).

Umgebungen von CantGoTu

In seinem Buch Der Stoff der Wirklichkeit bespricht David Deutsch, wie die Grenzen zur durch den Unvollständigkeitslehrsatz von Gödel auferlegten Berechenbarkeit den Übergabe-Prozess der Virtuellen Realität betreffen. Um das zu tun, erfindet Deutsch den Begriff einer Umgebung von CantGoTu (genannt nach dem Kantoren, Gödel, und Turing) mit dem diagonalen Argument des Kantoren, um eine 'unmögliche' Virtuelle Realität zu bauen, die ein physischer VR Generator nicht im Stande sein würde zu erzeugen. Die Weise, wie das arbeitet, ist sich vorzustellen, dass alle VR Umgebungen renderable durch solch einen Generator aufgezählt werden können, und dass wir sie VR1, VR2 etikettieren, usw. Zeit in getrennte Klötze Aufschneidend, können wir eine Umgebung schaffen, die verschieden von VR1 im ersten timeslice verschieden von VR2 im zweiten timeslice und so weiter ist. Diese Umgebung ist nicht in der Liste, und so kann es nicht durch den VR Generator erzeugt werden. Deutsch setzt dann fort, einen universalen VR Generator zu besprechen, der weil ein reales Gerät nicht im Stande sein würde, alle möglichen Umgebungen zu machen, aber im Stande sein würde, jene Umgebungen zu machen, die durch alle anderen physischen VR Generatoren gemacht werden können. Er behauptet, dass 'eine Umgebung, die gemacht werden kann', einer Reihe mathematischer Fragen entspricht, deren Antworten berechnet werden können, und verschiedene Formen des Grundsatzes von Turing besprechen, der sich in seiner anfänglichen Form auf die Tatsache bezieht, dass es möglich ist, einen universalen Computer zu bauen, der programmiert werden kann, um jede Berechnung durchzuführen, die jede andere Maschine tun kann. Versuche, den Prozess der Übergabe der virtuellen Realität zu gewinnen, versorgen uns mit einer Version, die festsetzt:" Es ist möglich, einen Generator der virtuellen Realität zu bauen, dessen Repertoire jede physisch mögliche Umgebung einschließt". Mit anderen Worten kann eine Single, buildable physischer Gegenstand alle Handlungsweisen und Antworten jedes anderen physisch möglichen Prozesses oder Gegenstands nachahmen. Das, es wird gefordert, ist, was Wirklichkeit verständlich macht.

Später im Buch setzt Deutsch fort, für eine sehr starke Version des Grundsatzes von Turing nämlich zu argumentieren: "Es ist möglich, einen Generator der virtuellen Realität zu bauen, dessen Repertoire jede physisch mögliche Umgebung einschließt." Jedoch, um jede physisch mögliche Umgebung einzuschließen, würde der Computer im Stande sein müssen, eine volle Simulation der Umgebung einzuschließen, die sich enthält. Trotzdem braucht ein Computer, der eine Simulation führt, nicht jeden möglichen physischen Moment führen müssen, um seinen Einwohnern plausibel zu sein.

Rechenbetonte Last

Virtuelle Leute

Die rechenbetonten Voraussetzungen für die molekulare Dynamik sind solch, dass 2002, "während sich die schnellsten Proteine auf der Ordnung von Zehnen von Mikrosekunden falten", "konnten aktuelle einzelne Computerverarbeiter" nur auf der Ordnung einer Nanosekunde von schritthaltender von der Falte im vollen Atomdetail pro Zentraleinheitstag "vortäuschen".

Eine komplette Milchstraße vorzutäuschen, würde mehr rechnende Macht verlangen, als es jetzt vorgesehen werden kann, annehmend, dass keine Abkürzungen genommen werden, wenn man Gebiete vortäuscht, die niemand beobachtet.

In der Antwort auf diesen Einwand hat Bostrom dass berechnet, die Gehirnfunktionen des ganzen vortäuschend

Menschen, die jemals gelebt haben, würden ungefähr 10 bis 10 Berechnungen verlangen. Er hat weiter berechnet, dass ein planet-großer Computer, der mit computronium gebaut ist, das Verwenden bekannter nanotechnological Methoden würde ungefähr 10 Berechnungen pro Sekunde — und ein planet-großer Computer oder ein noch größerer systemgroßer Sterncomputer durchführen, nicht von Natur aus unmöglich ist, zu bauen (obwohl die Geschwindigkeit des Lichtes die Geschwindigkeit streng beschränken konnte, mit der seine Subverarbeiter Daten teilen). Jedenfalls braucht eine Simulation nicht jedes einzelne molekulare Ereignis zu schätzen, das darin vorkommt; es kann nur Ereignisse bearbeiten, die seine Teilnehmer aktiv wahrnehmen können. Das ist besonders der Fall, wenn die Simulation nur eine Hand voll Leute enthalten hat; viel weniger in einer Prozession gehende Macht wäre erforderlich, um sie glauben zu lassen, dass sie in einer viel größeren "Welt" waren, als wirklich der Fall war.

Ein echtes Weltbeispiel davon konnte das Beobachter-Paradox oder der Heisenberg Unklarheitsgrundsatz sein - ein unbemerktes Gebiet des Raums, ist bis beobachtet, unbestimmt - das konnte sein, weil der Simulieren-Computer es nicht vortäuscht, bis es muss.

Verschachtelte Simulationen

Die Existenz der vorgetäuschten Wirklichkeit ist in jedem konkreten Sinn unbeweisbar: Irgendwelche "Beweise", die direkt beobachtet werden, konnten eine andere Simulation selbst sein. Mit anderen Worten gibt es ein unendliches Rückwärtsbewegungsproblem mit dem Argument. Selbst wenn wir eine vorgetäuschte Wirklichkeit sind, gibt es keine Weise, sicher zu sein, dass die Wesen, die die Simulation führen, nicht selbst eine Simulation sind, und die Maschinenbediener dieser Simulation nicht eine Simulation ad infinitum sind. In Anbetracht der Propositionen des Simulierungsarguments hat jede Wirklichkeit, sogar das ein Laufen einer Simulation, nicht besser oder schlechter eine Chance, eine Simulation zu sein, als irgendwelcher anderer.

Gültigkeit der Argumente

Es ist vielleicht falsch, um unseren aktuellen Sinn der Durchführbarkeit zu in einer Außenwirklichkeit übernommenen Projekten anzuwenden, wo Mittel und physische Gesetze sehr verschieden sein können. Es nimmt auch an, dass Entwerfer Wirklichkeit außer unseren natürlichen Sinnen würden vortäuschen müssen.

Außerdem braucht eine vorgetäuschte Wirklichkeit nicht in Realtime richtende rechenbetonte Einschränkungen zu führen. Die Einwohner eines vorgetäuschten Weltalls würden keine Weise haben zu wissen, ob ein Tag der subjektiven Zeit wirklich viel länger verlangt hat, in ihrem Gastgeber-Computer, oder umgekehrt zu rechnen, oder wenn die Simulation in Stücken auf verschiedenen Computern, oder mit einer Million Generationen von Mönchen Arbeitswochenenden auf Rechenmaschinen — alle ohne die Simulation geführt wird, die einen geschlagenen 'in der Simulierungszeit' verpasst.

Wissenschaftliche und technologische Annäherungen

Softwareprogrammfehler

Eine geschätzte Simulation kann Leere oder andere Fehler dieses Manifest innen haben. Weil ein einfaches Beispiel davon, wenn der "Saal von Spiegeln" Wirkung im ersten Person-Schütze-Schicksal, das Spiel vorkommt, versucht, "nichts" zu zeigen, und offensichtlich in seinem Versuch scheitert, so zu tun. Wenn eine Leere gefunden und geprüft werden kann, und wenn die Beobachter seine Entdeckung überleben, dann kann sie das zu Grunde liegende rechenbetonte Substrat offenbaren. Jedoch konnten Versehen im physischen Gesetz anderen Erklärungen, zum Beispiel innewohnende Instabilität in der Natur der Wirklichkeit zugeschrieben werden.

Tatsächlich konnten Programmfehler sehr üblich sein. Eine interessante Frage besteht darin, ob Kenntnisse von Programmfehlern oder Lücken in einer genug starken Simulation sofort die Minute gelöscht werden, werden sie beobachtet, seitdem vermutlich alle Gedanken und Erfahrungen in einer vorgetäuschten Welt sorgfältig kontrolliert und verändert werden konnten. Das würde jedoch enorme in einer Prozession gehende Fähigkeit verlangen, um gleichzeitig Milliarden von Leuten sofort zu kontrollieren. Natürlich, wenn das der Fall ist, würden wir nie im Stande sein, Entdeckung von Programmfehlern zu folgen. Tatsächlich hat jede Simulation bedeutsam beschlossen, seine Existenz zu schützen, konnte jeden Beweis löschen, dass es eine Simulation war, wann auch immer es entstanden ist, vorausgesetzt dass es die enorme Kapazität hatte, die notwendig ist, um so zu tun.

Um dieses Argument für ein noch größeres Extrem zu bringen, konnte eine genug starke Simulation seine Einwohner denken lassen, dass das Auslöschen des Beweises seiner Existenz schwierig ist. Das würde bedeuten, dass der Computer wirklich ein Nichtstun hat, Störschübe zu löschen, aber wir alle denken, dass das Ändern der Wirklichkeit Große Macht verlangt. Man konnte vielleicht Wunder und paranormale Tätigkeit als Softwareprogrammfehler besonders diejenigen nehmen, die scheinen, eine negative Wirkung auf eine zu haben; dieser Begriff ist in Der Matrix erforscht worden, wo Déjà-Vu-Erlebnis als ein Zeichen der groben Modifizierung zum System betrachtet wird; und Animatrix, wo Softwarestörschübe in einem Haus konzentriert werden, das die Nachbarn "umgegangen", nachher korrigiert von den Agenten nennen. Eine mögliche Großtat konnte Dämonen und Dämonen als die 'Hacker' betrachten, die versuchen, dieses System auszunutzen.

Zusätzlich kann es behauptet werden, dass, was tatsächlich Fehler in der Software ist, wir als ein Teil der "richtigen" Wirklichkeit wahrnehmen. Zum Beispiel kann es der Fall sein, dass Tornados gemeint geworden sind, um in dieser Simulation nie zu bestehen, aber wegen eines Fehlers in der Programmierung ist gekommen, um zu sein. Es würde dann nur misstrauisch sein, sie von dieser Wirklichkeit zu entfernen, und das Tun würde so mehr Fragen durch seine Einwohner aufbringen. In solchem Beispiel würde es mehr Sinn haben, den "Fehler" im Platz zu verlassen.

Verborgene Nachrichten oder "Osterneier"

Die Simulation kann verborgenes/Geheimnis Nachrichten oder Ausgänge gelegt dort vom Entwerfer oder durch andere Einwohner enthalten, die das Rätsel in der Weise gelöst haben, wie Osterneier in Computerspielen und anderen Medien manchmal tun. Leute haben bereits beträchtliche Anstrengung ausgegeben, die nach Mustern oder Nachrichten innerhalb der endlosen dezimalen Plätze der grundsätzlichen Konstanten wie e und Pi sucht. Im Sciencefictionsroman von Carl Sagan Kontakt denkt Sagan über die Möglichkeit nach, eine Unterschrift eingebettet im Pi (in seiner Basis 10 Vergrößerung) durch die Schöpfer unserer Wirklichkeit zu finden.

Jedoch sind solche Nachrichten nicht bekannt gegeben worden, wenn sie gefunden worden sind, und sich das Argument auf die Nachrichten verlässt, die ehrlich sind. Wie gewöhnlich konnten andere Hypothesen dieselben Beweise erklären. Jedenfalls, wenn solche Konstanten tatsächlich normal sind, dann an einem Punkt wird eine anscheinend bedeutungsvolle Nachricht in ihnen erscheinen (das ist als der unendliche Affe-Lehrsatz bekannt), nicht notwendigerweise, weil es dorthin gelegt wurde.

Die Osternei-Theorie nimmt auch an, dass eine Simulation seine Einwohner seiner echten Natur würde informieren wollen; es kann nicht. Sonst, wenn wir denken, dass die menschliche Rasse schließlich dazu fähig sein wird, intelligente Programme (d. h. Maschinen) zu schaffen, innerhalb eines virtuellen Subraums unserer "echten" Welt lebend, dann würde eine interessante Frage sein zu definieren, ob wir zum Unterdrücken von unseren empfindungsfähigen Robotern ihre Fähigkeit dazu fähig sein werden, ihre künstliche Natur zu wissen (sieh Philip K Dick Träumen Androiden von Elektrischen Schafen?).

Verarbeitung der Macht

Eine Computersimulation würde auf die in einer Prozession gehende Macht seines Gastgeber-Computers beschränkt, und also kann es Aspekte der Simulation geben, die auf einen feinkörnigen (z.B subatomar) Niveau nicht geschätzt werden. Das könnte als eine Beschränkung auf die Genauigkeit der Information auftauchen, die in der Partikel-Physik erhalten werden kann.

Jedoch nimmt dieses Argument, wie viele andere, an, dass genaue Urteile über den Simulieren-Computer aus der Simulation gemacht werden können. Wenn wir vorgetäuscht werden, könnten wir uns über die Natur von Computern verleiten lassen.

Gemacht ein Schritt weiter, der "feine grained" Elemente unserer Welt konnte selbst vorgetäuscht werden, da wir nie die subatomaren Partikeln wegen unserer innewohnenden physischen Beschränkungen sehen. Um solche Partikeln zu sehen, verlassen wir uns auf andere Instrumente, die scheinen, diese Information in ein Format zu vergrößern oder zu übersetzen, das unsere beschränkten Sinne im Stande sind anzusehen: Computer, druckt Linse eines Mikroskops usw. aus. Deshalb übernehmen wir im Wesentlichen Glauben, dass sie eine genaue Beschreibung der feinen grained Welt sind, die scheint, in einem Bereich außer unseren natürlichen Sinnen zu bestehen. Das Annehmen des subatomaren konnte auch dann vorgetäuscht werden die in einer Prozession gehende Macht, die erforderlich ist, eine realistische Welt zu erzeugen, würde außerordentlich reduziert.

Digitalphysik und Zellautomaten

In der theoretischen Physik hält Digitalphysik die grundlegende Proposition, dass die komplette Geschichte unseres Weltalls in einem Sinn berechenbar ist. Für die Hypothese wurde im Buch von Konrad Zuse Rechnender Raum den Weg gebahnt (übersetzt durch MIT ins Englisch als das Rechnen des Raums, 1970), der sich auf Zellautomaten konzentriert. Juergen Schmidhuber hat vorgeschlagen, dass das Weltall eine Maschine von Turing sein konnte, weil es ein sehr kurzes Programm dass Produktionen alle möglichen Programme auf eine asymptotisch optimale Weise gibt. Andere Befürworter schließen Edward Fredkin, Stephen Wolfram und Hofdichter von Nobel Gerard 't Hooft ein. Sie meinen, dass anscheinend probabilistic Natur der Quant-Physik mit dem Begriff der Berechenbarkeit ziemlich vereinbar ist. Eine Quant-Version der Digitalphysik ist kürzlich von Seth Lloyd vorgeschlagen worden. Keiner dieser Vorschläge ist in eine bearbeitungsfähige physische Theorie entwickelt worden.

Es kann behauptet werden, dass der Gebrauch von Kontinua in der Physik ein mögliches Argument gegen die Simulation eines physischen Weltalls einsetzt. Das Entfernen der reellen Zahlen und unzählbaren Unendlichkeit von der Physik würde einige der Einwände entgegnen, die oben bemerkt sind, und mindestens Computersimulation eine Möglichkeit machen. Jedoch muss Digitalphysik diese Einwände überwinden. Zum Beispiel würden Zellautomaten scheinen, ein schlechtes Modell für die Nichtgegend der Quant-Mechanik zu sein.

Andere Probleme

Nichtspieler-Charaktere oder "Funktionseinheiten"

Einige der Leute in einer vorgetäuschten Wirklichkeit können Automaten, philosophische Zombies oder zur Simulation hinzugefügte 'Funktionseinheiten' sein, um es realistischer oder interessant oder schwierig zu machen. Tatsächlich ist es denkbar, dass jede Person außer sich eine Funktionseinheit ist. Bostrom hat das eine "mich-Simulation" genannt, in der sich der einzige souveräne lifeform, oder mindestens der einzige Einwohner ist, der in die Simulation von der Außenseite eingegangen ist.

Bostrom hat weiter die Idee von Funktionseinheiten ausführlich behandelt:

Zusätzlich zu Vorfahr-Simulationen kann man auch die Möglichkeit von auswählenderen Simulationen denken, die nur eine kleine Gruppe von Menschen oder einer einzelnen Person einschließen. Der Rest der Menschheit würde dann Zombies oder "Schattenleute" - Menschen vorgetäuscht nur an einem für die völlig vorgetäuschten Leute genügend Niveau sein, um irgendetwas Misstrauisches nicht zu bemerken. Es ist nicht klar, wie viel [rechenbetont] preiswertere Schattenleute würden vortäuschen sollen als echte Leute. Es ist nicht sogar offensichtlich, dass es für eine Entität möglich ist, sich nicht zu unterscheidend von einem echten Menschen zu benehmen und noch an bewusster Erfahrung Mangel zu haben.

</BLOCKQUOTE>

Die Idee von "Zombies" hat eine weithin bekannte Folgeerscheinung in der Videospiel-Industrie, wo erzeugte Charaktere des Computers als Nichtspieler-Charaktere ("NPCs") bekannt sind. Der Begriff 'Funktionseinheiten' ist für 'Roboter' kurz. Der Gebrauch ist als der den einfachen AI Gegnern von modernen Videospielen gegebene Name entstanden.

Subjektive Zeit

Vorgetäuschte Wirklichkeit einer Schnittstelle des Gehirncomputers kann erforderlich sein, an einer Rate fortzuschreiten, die fast schritthaltend ist; d. h. die Zeit innerhalb seiner kann erforderlich sein, an ungefähr derselben Rate wie die Außenwirklichkeit zu gehen, die es enthält. Das könnte der Fall sein, weil die Spieler mit der Simulation mit dem Verstand aufeinander wirken, der noch in der Außenwirklichkeit wohnt. Deshalb, wenn die Simulation schneller oder langsamer laufen sollte, konnte jener Verstand bemerken, weil sie innerhalb ihrer nicht enthalten wurden.

Es ist möglich, dass Zeit langsamer oder schneller für den Verstand in einem Traumstaat (d. h., in einer Gehirncomputer-Schnittstelle-Trance) geht; jedoch es ist nämlich so, dass sie noch mit einer begrenzten, biologischen Geschwindigkeit fungieren, und die Simulation mit ihnen verfolgen muss. Wenn diejenigen, die mit der Simulation aufeinander wirken, nicht vermehrt und von der in einer Prozession gehenden Information an derselben Rate wie die Simulation selbst fähig werden.

Virtuelle Leute oder Auswanderung haben Wirklichkeit andererseits vorgetäuscht, brauchen Sie nicht. Das ist, weil seine Einwohner die eigene Physik der Simulation verwenden, um zu erfahren, denken Sie und reagieren Sie. Wenn die Simulation verlangsamt oder beschleunigt wurde, also auch würde die eigenen Sinne der Einwohner, Verstand, und Muskeln, sowie jedes andere Molekül innen. Die Einwohner würden keine Änderung im Zeitablauf einfach wahrnehmen, weil ihre Methode, Zeit zu messen, von der kosmischen Uhr abhängig ist, die sie sich bemühen zu messen. (Sie konnten das Maß nur durchführen, wenn sie etwas Zugang zu Daten von der Außenwirklichkeit hatten.)

Was das betrifft, konnten sie nicht sogar entdecken, ob die Simulation völlig gehalten worden war: Eine Pause in der Simulation würde jedes Leben und Meinung innerhalb seiner Pause machen. Als die Simulation später fortgesetzt wurde, würden die Einwohner genau weitermachen, weil sie vor der Pause, völlig unbewusst waren, dass (zum Beispiel) ihr Weltall Pause gemacht und seit einer Milliarde Jahren archiviert worden war, bevor es fortgesetzt wird. Eine Simulation konnte auch mit seinen Einwohnern geschaffen werden, die bereits Erinnerungen besitzen, als ob sie bereits ein Teil ihrer Leben vorher gelebt hatten; gesagte Einwohner würden nicht im Stande sein, den Unterschied, wenn nicht informiert, darüber durch die Simulation zu erzählen. (Vergleichen Sie sich mit der fünfminutigen Hypothese und Letztem Thursdayism).

Eine praktische Implikation davon ist, dass virtuelle Leute oder eine hybride Simulation nicht verlangen, dass ein Computer, der stark genug ist sein komplettes Weltall mit Höchstgeschwindigkeit modelliert. Pro Vollständigkeitslehrsatz von Turing kann eine Simulation mit beliebiger Geschwindigkeit fortschreiten, die sein Gastgeber-Computer führen kann; es würde durch das verfügbare Gedächtnis, aber nicht durch die Berechnungsrate beschränkt.

Rekursive Simulationen

Rekursive Simulation ist mit einer Simulation oder einer Entität in einer Simulation verbunden, eine andere Simulation innerhalb einer vorgetäuschten Umgebung schaffend.

Der 'Elternteil'-Simulator würde alle Atome des Computers, Atome vortäuschen, die zufällig eine 'Kinder'-Simulation berechnen. Über die Illustration: Im Radioaktiven Niederschlag 3, Metallzahnrad Feste 2 und Xenosaga, muss der Spieler-Charakter einmal in eine Simulation der virtuellen Realität im Spiel eingehen. Stellen Sie sich wechselweise eine javanische Laufzeitumgebung vor, die einen virtuellen Computer auf einem "wirklichen" Computer führt, der selbst innerhalb einer Simulation gelegen wird.

Dieser recursion konnte zu ungeheuer vielen Niveaus — eine Simulation weitergehen, die einen Computer enthält, der eine Simulation führt, die einen Computer enthält, der eine Simulation und so weiter führt. Der recursion ist nur einer Einschränkung unterworfen (das Annehmen, dass kein Niveau unendliche rechenbetonte Macht hat): Jede 'verschachtelte' Simulation muss sein:

:*smaller als seine Elternteilwirklichkeit, weil sein eigenes Gedächtnis eine Teilmenge des Elternteils sein muss;

... und muss mindestens ein des folgenden sein:

:*slower als seine Elternteilwirklichkeit, weil seine eigenen Berechnungen eine Teilmenge des Elternteils sein müssen; oder

Der:*less-Komplex als seine Elternteilwirklichkeit, über Vereinfachungen von Prozessen, die in der Elternteilwirklichkeit rechenbetont intensiv sind; oder

:*less, der abgeschlossen ist als seine Elternteilwirklichkeit über Annäherungen von Gegenständen, die niemand beobachtet.

Der Letztere ist die Basis der Idee, dass Quant-Unklarheiten Indizienbeweis sind, dass unsere eigene Wirklichkeit eine Simulation ist. Jedoch nimmt das an, dass es eine begrenzte Beschränkung irgendwo in der Kette gibt. Wenn es eine unendliche Zahl von Simulationen innerhalb von Simulationen annimmt, braucht es keinen erkennbaren Unterschied zwischen einigen der Teilmengen zu geben.

Das Herausnehmen über eine Simulation

Abhängig von der Natur der Simulation kann es möglich sein, durch mehrere Methoden, unter ihnen abzugehen, in der Elternteilwelt (Gehirncomputer-Schnittstelle) oder durch die Meinungsübertragung von der vorgetäuschten Welt in einen biologischen oder kybernetischen Körper aufwachend, der in der Elternteilwelt besteht. Simulants konnte auch in andere vorgetäuschte Welten übertragen werden, die auf Ereignissen innerhalb der vorgetäuschten Welt, (d. h., Tod) gestützt sind. Mehrere dieser Drehbücher sind in der populären Fiktion und den Filmen porträtiert worden.

Vorgetäuschte Wirklichkeit in der Fiktion

:See Vorgetäuschte Wirklichkeit in der Fiktion

Vorgetäuschte Wirklichkeit ist ein Thema, das Sciencefiction zurückdatiert. Im Mittelalterlichen und Renaissance religiösen Theater, dem Konzept der Welt weil ist Theater häufig.

Virtuelle Realität, und zu einem kleineren Punkt hat Wirklichkeit vorgetäuscht, sind Schlüsselseiten im Cyberpunk-Genre unabhängig vom Format.

Siehe auch

  • Künstliches Leben
  • Künstliche Wirklichkeit
  • Vermehrte Wirklichkeit
  • Künstliche Gesellschaft
  • Gehirn von Boltzmann
  • Rechenbetonte Soziologie
  • Einigkeitswirklichkeit
  • Kyberpsychologie
  • Digitalphilosophie
  • Digitalphysik
  • Die Erfahrungsmaschine
  • Holodeck Sterntreck, folgende Generation
  • Hyperwirklichkeit
  • Infosphere
  • Interaktive Online-Charaktere
  • Margolus-Levitin Lehrsatz
  • Metaverse
  • Das "Omega von Tipler weist" hin
  • Allrichtungstretmühle
  • Philosophie der Information
  • Pseudorealismus
  • Wirklichkeit im Buddhismus
  • Abbilder und Simulation
  • Abbild
  • Simulierungshypothese
  • Soziale Simulation
  • Theorie von Kenntnissen
  • Virtuelle Welten
  • Die Paradoxe von Zeno

Beitragende Hauptdenker

Bibliografie

Links


Bibel-Riemen / Carduelis
Impressum & Datenschutz