Arthur Adamov

Arthur Adamov (am 23. August 1908 - am 15. März 1970) war ein Dramatiker, eine der ersten Hochzahlen des Theaters des Absurden.

Adamov (ursprünglich Adamian) ist in Kislovodsk in Russland zu einer wohlhabenden armenischen Familie geboren gewesen, die seinen Reichtum 1917 verloren hat. Genau wie viele andere wohlhabende Russen der Zeit wurde Adamov mit Französisch als seine erste Sprache erzogen, und 1924 hat er sich nach Paris bewegt.

In Paris hat Adamov Surrealisten getroffen und hat die surrealistische Zeitschrift Discontinuité editiert. Er hat begonnen, Spiele nach dem Zweiten Weltkrieg, mit La Parodie (1947) zu schreiben, sein erstes seiend. Seine Arbeit, unter Einfluss Bertolt Brechts, ist häufig traumhafte und spätere Arbeiten insbesondere haben ein politisches Element. Der Titelcharakter von einer seiner am besten bekannten Arbeiten, Le Professeur Taranne (1953), wird wegen verschiedener Dinge angeklagt (öffentliche Nacktheit, Abfall, Plagiat), von denen alle er anstrengend bestreitet, um nur seine Leugnungen gegen ihn in mehr Beweise von Vergehen drehen zu lassen. Dieses besondere Spiel war direkt unter Einfluss eines Traums, den Adamov hatte. Kleiner bekannt dem Publikum ist seine Prosa-Arbeit mit Novellen wie Finanzaoût (in Je... Ils..., 1969). Ihre Themen kreisen um Themen wie Masochismus, den der Autor als "immunisation gegen den Tod" betrachtet hat. Adamov hat mehrere Arbeiten von deutschen Autoren (Rilke, Büchner) und russische Klassiker (Gogol, Chekhov) ins Französisch übersetzt. Während seiner späteren Jahre hat er begonnen, Rauschgifte zu trinken und zu verwenden.

Der Tod von Adamov 1970 (Paris) kann das Ergebnis eines zufälligen Selbstmords durch die Einnahme einer Überdosis von Barbitursäurepräparat gewesen sein.

Ausgewählte Spiele

  • L'Aveu (Das Eingeständnis, 1946)
  • La Parodie (Die Parodie, 1950)
  • L'Invasion (Die Invasion, 1950)
  • La Grande et la Petite Manoeuvre (Das Großartige und Kleine Manöver, 1950)
  • Le Sens de la Marche (Die Weise, 1953 Zu gehen)
,
  • Tous contre tous (Alle gegen alle, 1953)
  • Le Professeur Taranne (Professor Taranne, 1953)
  • Le Ping-Pong (Schwirren-Gestank, 1955)
  • Paolo Paoli (1957)
  • Le Printemps '71 (Frühling '71, 1960)
  • Le Politique des Restes (Die Politik des Abfalls, 1963)
  • Ici und Maintenant (Hier und Jetzt, 1964)
  • Sainte Europa (das Heilige Europa, 1966)
  • M. le Modéré (Herr Moderate, 1968)
  • Von Grenzen (1969)
  • Si l'été revenait (Wenn Sommer Wieder, 1970 Gekommen ist)

Sozialer Krieg (91-88 v. Chr.) / Pyrolysis
Impressum & Datenschutz