Elena Kats-Chernin

Elena Kats-Chernin (geboren am 4. November 1957) ist ein australischer Komponist.

Elena Kats-Chernin ist in Tashkent (jetzt die Hauptstadt des unabhängigen Usbekistans - aber dann ein Teil der Sowjetunion) geboren gewesen, und ist nach Australien 1975 abgewandert.

Europa

Kats-Chernin hat Zusammensetzung mit Richard Toop, und später mit Helmut Lachenmann in Deutschland studiert. Während in Europa sie energisch im Theater und Ballett geworden ist, für Zustandtheater in Berlin, Wien, Hamburg und Bochum dichtend. 1993 hat sie Uhren für das Moderne Ensemble geschrieben. Es ist um die Welt seitdem durchgeführt worden.

Australien

Seit dem Zurückbringen nach Australien 1994 hat Kats-Chernin vier Opern geschrieben (: Iphis, 1997, Sydney; Muttermord, das Musical, 1998, Melbourne; Herr Barbeque, 2002, Lismore; Wut des Lebens, 2010, Antwerpen), zwei Klavier-Konzerte und Zusammensetzungen für viele Darsteller und Ensembles, einschließlich Song Company, Sydney Alpha Ensemble, Dame Evelyn Glennie, Schlag auf einer Dose Vollsterne, Raum Gemachte Oper, das australische Kammerorchester und die Sydney Symphonie. Sie wurde auch beauftragt, ein Stück, Seitenumdrehung, für 2000 Sydney Internationale Klavier-Konkurrenz zu schreiben. Ihre Musik wurde auf den Eröffnungsfeiern sowohl von 2000 Sydney Olympische Spiele als auch vom 2003-Rugby-Weltpokal gezeigt.

Sie hat auch drei stille Filmsoundtracks für eine Co-Produktion zwischen deutschen/französischen Fernsehkanälen ZDF/ARTE geschrieben: Der Körkarlen von Victor Sjöström (Gespenst-Kampfwagen), Billy Wilder und die Leute von Robert Siodmak am Sonntag (sind Menschen Sonntag), und die Krise von G. W. Pabst.

Die anderen Arbeiten von Kats-Chernin schließen den Charleston ein Noir für das Soloklavier, Rockhampton Garten-Symphonien mit Mark Svendsen für Solostimmen, hat Chöre und Orchester, und Wilde Schwäne, eine Kollaboration mit dem Ballettmeister Meryl Tankard gemischt. Sie hat zahlreiche Musik-Zusammensetzungspreise in Australien gewonnen, und ihre Stücke werden regelmäßig im Abc-FM-Radio des Klassikers übertragen. 2009 wurde Kats-Chernin vom Nationalen Museum Australiens beauftragt, ein Stück für das Orchester genannt der Garten von Träumen zu schreiben, die für eine der architektonischen Eigenschaften des Museums, der premiered am Museum dasselbe Jahr genannt sind.

Leistungen von Musik von Kats-Chernin sind auf mehreren gewerblich veröffentlichten Aufnahmen verfügbar. Ein Album ist Raum von Schrecken, veröffentlicht im August 2006 durch Hohe Mohnblume-Aufzeichnungen. Der Raum von Schrecken schließt den Charleston Noir für vier Bässe ein; Raum von Schrecken, für die Harfe (1995), gespielt von Alice Giles; Stillleben, für die Viola und das Klavier (2001); Zigeunerwanderung, für die Viola, das Cello und das Klavier (1996); wilder Reis, für das Cello (1996); und Samtrevolution, für das Horn, die Geige und das Klavier (1999).

"Eliza Aria" von Kats-Chernin von ihrer Kerbe für das Ballett Wilde Schwäne (Abc-Klassiker) wird in den 2007-Fernsehanzeigen von Lloyds TSB verwendet. 2010 sind Wilde Schwäne die Thema-Musik für ABC Radio National, späte Nacht das Lebende Programm geworden.

Kats-Chernin hat mehrere Ragtime-Stücke für das Klavier geschrieben; einer von diesen, "russischer Lumpen", wurde in zwei verschiedenen instrumentalen Ensemble-Maßnahmen, als das Thema des Endes der bis 2010 Lebenden Nacht verwendet. Es wird auch als das New Yorker Thema im Hauptfilm von Adam Elliot, Mary und Max verwendet.

Kats-Chernin ist ein vertretener Komponist des australischen Musik-Zentrums.

Links


Geschichte des östlichen Deutschlands / Cumberland presbyterianische Kirche
Impressum & Datenschutz