Mittelmäßigkeitsgrundsatz

Der Mittelmäßigkeitsgrundsatz ist der Begriff in der Philosophie der Wissenschaft, dass es nichts sehr Ungewöhnliches über die Evolution unseres Sonnensystems, der Erde, irgendwelcher Nation oder Menschen gibt. Es ist ein heuristischer in der Ader des kopernikanischen Grundsatzes, und wird manchmal als eine philosophische Behauptung über den Platz der Menschheit verwendet. Die Idee ist, Mittelmäßigkeit anzunehmen, anstatt anzufangen in der Annahme, dass ein Phänomen speziell ist oder irgendwie die Gesetze des Weltalls verletzt hat.

Der kopernikanische Grundsatz

Die Mittelmäßigkeit, als der kopernikanische Grundsatz, stellt fest, dass das Leben auf der Erde gerade von einigen grundlegenden Molekülen abhängt, sind die Elemente, die diese Moleküle zusammensetzen (in einem größeren oder kleineren Ausmaß) üblich für alle Sterne, und die Gesetze der Wissenschaft, die wir wissen, gelten für das komplette Weltall (und es gibt keinen Grund anzunehmen, dass sie tun nicht). In Anbetracht der ausreichenden Zeit scheint es angemessen zu erwarten, dass Leben irgendwo entstehen würde, und wahrscheinlich anderswohin im Weltall entstanden ist.

Diese Idee wird durch die Entdeckung von Edwin Hubble ausgepolstert, dass das Weltall wesentlich größer ist, als Menschen zuerst gedacht haben. Der Hubble Tiefes Feld ist eine lange Aussetzung von Tausenden von Milchstraßen, es eine der besten bildlichen Darstellungen des Grundsatzes der Mittelmäßigkeit machend.

Die traditionelle Formulierung des kopernikanischen Mittelmäßigkeitsgrundsatzes wird gewöhnlich folgendermaßen erschöpft: Menschen der Antike des Nahen Ostens und Westens haben einmal gedacht, dass die Erde am Zentrum des Weltalls war, aber Copernicus hat vorgeschlagen, dass die Sonne am Zentrum war. In den 1930er Jahren RJ hat Trumpler gefunden, dass das Sonnensystem nicht am Zentrum der Milchstraße-Milchstraße (als Jacobus Kapteyn gefordert), aber 56 % des Ausweges zum Rand vom Kern der Milchstraße war. Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts, George Gamow (u. a.) demonstriert dass, obwohl es scheint, dass unsere Milchstraße am Zentrum eines dehnbaren Weltalls (in Übereinstimmung mit dem Gesetz von Hubble) ist, konnte jeder Punkt im Raum dasselbe Phänomen erfahren. Und, am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts, haben Geoff Marcy und Kollegen entdeckt, dass extrasolar Planeten ziemlich üblich sind, stellend, um die Idee ausruhen zu lassen, dass die Sonne ungewöhnlich ist, indem sie Planeten hat. Kurz gesagt, kopernikanische Mittelmäßigkeit ist eine Reihe von astronomischen Ergebnissen, dass die Erde ein relativ gewöhnlicher Planet ist, der einen relativ gewöhnlichen Stern in einer relativ gewöhnlichen Milchstraße umkreist, die einer von unzähligen andere in einem riesigen Weltall ist.

Anderer Gebrauch des heuristischen

Der Mittelmäßigkeitsgrundsatz in Bezug auf die Menschheit wird durch viele der Beweise des allgemeinen Abstiegs unterstützt. Solche Beweise (von Fossilien, Genetik, Morphologie, usw.) weisen darauf hin, dass alle Menschen einen gemeinsamen Ahnen vor ungefähr 100,000 Jahren haben, und dass sie einen gemeinsamen Ahnen mit Schimpansen und bonobos vor ungefähr sechs Millionen Jahren teilen. Durch einige Maßnahmen teilen Menschen ungefähr 98 % ihrer DNA mit Schimpansen. Als das Humangenomprojekt seine Ergebnisse 2003 veröffentlicht hat, wurde es entdeckt, dass das menschliche Erbgut nur 24,000 Gene hat. Noch die 1990er Jahre wurden Menschen so kompliziert betrachtet, um ungefähr 300,000 Gene zu haben. Schimpansen haben wirklich mehr genetische Änderung erlebt als Menschen.

Abiogenesis verfolgt eine Antwort auf die Frage von Schrödinger ebenfalls "Was ist Leben?" und anstatt eine Form von vitalism zu unterstützen, brechen Beweise die Barrieren zwischen Leben und Nichtleben. Die "Erstaunliche Hypothese von Francis Crick" ist, dass Bewusstsein einfach die Funktion des Gehirns ist. Diese Möglichkeit ist auch verbunden, um in Neuroscience der Willensfreiheit zu forschen. PZ Myers glaubt, dass der Mittelmäßigkeitsgrundsatz weiter genommen werden kann. Er glaubt, dass der sorgfältige Gebrauch des heuristischen Personen daran erinnert, ihr eigenes Land, noch ihre eigenen Einstellungen, im zu einzigartigen oder speziellen eine Rücksicht nicht zu halten. Andere Wissenschaften demütigen Menschheit ähnlich, ob es Entwicklungspsychologie ist, die Grenzen zur menschlichen Vernunft, biologische Psychologie entdeckend, die die materielle Natur des Erkennens und des Gewissens mit neuroimaging oder der wirtschaftlichen und politischen Studien ausstellt, die Regelmäßigkeit in den Handlungsweisen von großen Gruppen von Menschen finden.

David Deutsch behauptet, dass der Mittelmäßigkeitsgrundsatz aus einem physischen Gesichtspunkt entweder in der Verweisung auf unseren Teil des Weltalls oder zu unseren Arten nicht wirklich richtig ist. Deutsch bezieht sich auf das Zitat von Stephen Hawking, dass "Die menschliche Rasse gerade ein chemischer Schaum auf einem gemäßigt-großen Planeten ist, um einen sehr durchschnittlichen Stern in der Außenvorstadt von einer unter hundert Milliarden Milchstraßen umkreisend.", bemerkend, dass unsere Nachbarschaft im Weltall nicht typisch ist (sind 80 % der Masse des Weltalls dunkle Sache), und dass eine Konzentration der Masse wie unser Sonnensystem ein "isoliertes, ungewöhnliches Phänomen" ist. Er streitet auch mit der Meinung von Richard Dawkins, dass Menschen, als Ergebnis der natürlichen Evolution, auf die Fähigkeiten zu unseren Arten beschränkt werden - antwortet Deutsch, dass, wenn auch Evolution Menschen die Fähigkeit nicht gegeben hat, neutrinos zu entdecken, Wissenschaftler sie zurzeit entdecken können, bedeutsam ihre Fähigkeiten außer ausbreitend, was als Ergebnis der Evolution verfügbar ist.

Siehe auch

Referenzen

  • Gonzalez, Richards, Der Privilegierte Planet: Wie Unser Platz im Weltall für die Entdeckung, das Regnery Veröffentlichen, 2004, internationale Standardbuchnummer 0-89526-065-4 Entworfen wird
  • Peter Ward und Donald Brownlee, Bücher von Copernicus, Januar 2000, internationale Standardbuchnummer 0-387-98701-0

Außenverbindungen


Arnold Gerschwiler / Italienische soziale Republik
Impressum & Datenschutz