Arkarua

Arkarua ist ein kleines, vorwalisisches plattenähnliches Fossil mit einem erhobenen Zentrum, mehreren radialen Kämmen auf dem Rand und einer fünfzackigen Hauptdepression, die mit radialen Linien von 5 kleinen Punkten von der Mitte des Plattenzentrums gekennzeichnet ist. Die einzige bekannte Art, Arkarua adami, ist 3 bis 10 Mm im Durchmesser.

Arkarua ist nur von den Betten von Ediacaran der Flinders-Reihen im Südlichen Australien bekannt, und nimmt seinen Namen von einer mythischen riesigen Schlange der lokalen Eingeborenen Leute (Gehling 1987).

Klassifikation

Alle bekannten Muster von Arkarua sind Würfe, die keinen Hinweis zur inneren Struktur geben, Klassifikation problematisch machend. Wegen der pentamerous Symmetrie von Arkarua wird es innerhalb der Unterabteilung Echinodermata versuchsweise gelegt. Wegen seiner glatt gemachten Platte - oder Knopf-Gestalt, die mit seiner pentamerous Symmetrie, ein Anspruch verbunden ist, dass es weiter in Edrioasteroidea, eine Klasse der Echinodermen eingeteilt werden kann.

Jedoch hat es an einer Eigenschaft-Gegenwart in späteren Echinodermen Mangel gehabt: Der stereom, eine einzigartige kristallene Form des Kalzium-Karbonats, von dem ihre Skelette gebaut werden.

Siehe auch

  • Liste von Klassen von Ediacaran

Außenverbindungen


Graduierung / Beneden Merwede
Impressum & Datenschutz