Carlos Prío Socarrás

Carlos Prío Socarrás (am 14. Juli 1903 - am 5. April 1977) war der Präsident Kubas von 1948, bis er durch einen militärischen Staatsstreich abgesetzt wurde, der von Fulgencio Batista am 10. März 1952 drei Monate geführt ist, bevor neue Wahlen gehalten werden sollten.

Regierungsgewalt

1940 wurde er zu Senator von Pinar del Río Province gewählt, als Mitglied von Gefährten Partido Auténtico Ramón Grau Präsident geworden ist. Während der Regierung von Grau hat er Umdrehungen als Minister von Öffentlichen Arbeiten, Arbeitsminister und der Premierminister gedient. Am 1. Juli 1948 wurde er zu Präsidenten Kubas als ein Mitglied des Partido Auténticos gewählt. 1948 wurde Carlos Prio vom Chef des Streitkräfte-Generals Genobebo Pérez Dámera und Obersten José Luis Chinea geholfen, der vorher für die Provinz von Santa Clara die Verantwortung getragen hatte.

Die acht Jahre unter Grau und Prío, waren gemäß Charles Ameringer,

[...] einzigartig in der kubanischen Geschichte. Sie waren eine Zeit der grundgesetzlichen Ordnung und politischen Freiheit. Sie waren nicht 'goldene Jahre' vielleicht, aber in zwei Wahlen (1944 und 1948), Kubaner hat die Gelegenheit, ihren Wunsch nach einer Regel von bürgerlichen Freiheiten, Primaten der kubanischen Kultur und Zu-Stande-Bringen der Wirtschaftsunabhängigkeit auszudrücken. Wenn es scharfe Widersprüche in der kubanischen Gesellschaft unter Autenticos gab, unterschieden sich die Verhältnisse nur im Grad von den Kompliziertheiten und der Dynamik, die in freien Gesellschaften überall gestoßen ist (wie oft verglichen Kubaner Havanna mit Chicago?).

Prío, genannt El presidente herzlich ("Der Herzliche Präsident"), ist für eine Regel begangen worden, die durch die Zuvorkommenheit in erster Linie in seiner Rücksicht für die Freiheit des Ausdrucks gekennzeichnet ist. Mehreres Publikum arbeitet Projekte und die Errichtung einer Nationalen Bank und Tribunals der Kontozählung unter seinem succeesses.

Jedoch hat die Gewalt unter politischen Splittergruppen und Berichten des Diebstahls und der Selbstbereicherung in den Regierungsreihen den Begriff von Prío beschädigt. Die Prío Regierung ist zunehmend gekommen, um vom Publikum als unwirksam angesichts der Gewalt und Bestechung, viel als die Regierung von Grau davor wahrgenommen zu werden.

Mit für die Mitte von 1952 vorgesehenen Wahlen haben Gerüchte von einem geplanten militärischen Staatsstreich durch die riskante Wette Präsidentenwettbewerber Fulgencio Batista geglättet. Prío, keine grundgesetzliche Basis sehend, um zu handeln, hat so nicht getan. Die Gerüchte haben sich erwiesen, wahr zu sein. Am 10. März 1952 haben Batista und seine Mitarbeiter militärische und Polizeibefehle im ganzen Land gegriffen und haben Hauptradio und Fernsehstationen besetzt. Batista hat Macht angenommen, als Prío, scheiternd, einen Widerstand zu besteigen, ein Flugzeug getäfelt hat und in Exil eingetreten ist.

Gemäß Arthur M. Schlesinger hat Prío später von seiner Präsidentschaft, gesagt

Persönliches Leben

Er hat zuerst Gina Karel geheiratet, und sie hatten eine Tochter, Rocio Guadalupe Prío-Socarrás-Karell. Er hat dann María Dolores "Mary" Tarrero-Serrano (am 5. Oktober 1924 - am 23. September 2010) am 17. Juni 1945 in der Kapelle des Präsidentenpalasts geheiratet, und sie hatten zwei Töchter, Maria Antonetta Prío-Tarrero (b. Am 14. Juni 1946 in Kuba und geheiratet mit Cesar Odio, dem ehemaligen Stadtdirektor der Stadt Miami) und Maria Elena Prío-Tarrero (b. Am 30. März 1949 in Kuba, das von Alfredo Duran geschieden ist). Er hatte auch zwei "anerkannte" Kinder mit seiner ehemaligen Herrin, Celia Rosa Touzet (b. Am 18. Juli 1929): Carlos Prio-Touzet (b. Am 5. Februar 1955 in Havanna) und Rodolfo Prio-Touzet (b. Am 12. Juni 1959). Sein ältester Sohn, Carlos Prio-Touzet, ist ein Architekt von etwas Bekanntheit.

Er hat seine letzten Jahre als ein Entwickler und Unternehmer in Miami ausgegeben. Príos hat angeblich durch den Gewehrschuss 1977 Selbstmord begangen, während er gewollt worden ist, um durch das amerikanische Haus Ausgesuchtes Komitee auf Morden zu befragen. Prios ist eine Woche gestorben, nachdem George DeMorenschildt angeblich Selbstmord begangen hat, während ein HSCA Ermittlungsbeamter auf seinem Weg zum Haus von DeMorenschildt war, um ihn zu befragen. Er und seine Frau Mary werden am Friedhof Woodlawn Park und Mausoleum (jetzt der Friedhof Caballero Rivero Woodlawn North Park und das Mausoleum) in Miami, Florida begraben.

Nachkommen

Sein Großneffe, Joseph Ryan Socarrás, ist ein Absolvent der Schule von Dade Christian in Miami Seen, Florida. Andere Großneffen, die in Miami wohnen, schließen ein: Gustavo Socarras, Jesus Gustavo Socarras, Fabian Socarras und Andrew Socarras.

Weiterführende Literatur

Außenverbindungen


Melvil Dewey / Scrophulariaceae
Impressum & Datenschutz