Frederick I aus Dänemark

Frederick I aus Dänemark und Norwegen (am 7. Oktober 1471 - am 10. April 1533) war der König Dänemarks und Norwegens. Der Name ist auch buchstabierter Friedrich in Deutsch, Frederik in Dänisch und Fredrik im schwedischen und norwegischen. Er war der letzte Römisch-katholische Monarch, um über Dänemark zu regieren, als nachfolgende Monarchen Luthertum nach der Wandlung umarmt haben.

Hintergrund

Frederick war der Sohn des ersten Oldenburg Königs Christian I aus Dänemark, Norwegen und Schweden (1426-81) und von Dorothea aus Brandenburg (1430-95). Der minderjährige Frederick wurde zu Co-Herzog von Schleswig und Holstein 1482, bald nach dem Tod seines Vaters, des anderen Co-Herzogs gewählt, der sein älterer Bruder um zehn Jahre, König John aus Dänemark ist. An der Mehrheit von Frederick, 1490, wurden beide Herzogtümer zwischen den Brüdern geteilt.

1500 hatte er seinen Bruder und Co-Herzog überzeugt, Dithmarschen zu überwinden, und eine große Armee wurde von nicht nur die Herzogtümer, aber mit Hinzufügungen von der ganzen Kalmar Vereinigung genannt, für die sein Bruder kurz König war. Außerdem haben zahlreiche deutsche Söldner teilgenommen. Die Entdeckungsreise hat elend jedoch im Kampf von Hemmingstedt gescheitert, wo ein Drittel aller Ritter von Schleswig und Holstein ihre Leben verloren hat.

Regierung

Eine Gruppe von Edelmännern von Jutish hatte Frederick den Thron schon in 1513 angeboten, als sein Bruder, König John, gestorben ist, aber er hatte sich geneigt, richtig glaubend, dass die Mehrheit des dänischen Adels gegenüber Prinzen Christian loyal sein würde.

1523 wurde sein Neffe Christian II, der König Dänemarks, Norwegens und Schwedens, von illoyalen Edelmännern gezwungen abzudanken, und Frederick hat den Thron als König Frederick I genommen. Es ist nicht sicher, dass Frederick jemals gelernt hat, Dänisch zu sprechen. Nach dem Werden König hat er fortgesetzt, den grössten Teil seiner Zeit an Gottorp, einem Schloss und Landbesitz in der Stadt Schleswig zu verbringen.

1524 und 1525 Frederick musste Revolten unter den Bauern in Jutland und Scania unterdrücken, der die Wiederherstellung von Christian II gefordert hat. Der Höhepunkt des Aufruhrs ist 1525 gekommen, als Søren Norby, der Gouverneur (statholder) Gotland, in Blekinge in einem Versuch eingefallen hat, Christian II wieder herzustellen, um zu rasen. Er hat 8000 Männer erzogen, die Kärnan (Helsingborgs slott), ein Schloss in Helsingborg belagert haben. Der General von Frederick, Johann Rantzau, hat seine Armee zu Scania bewegt und hat die Bauern gesund im April und Mai 1525 vereitelt. Nach dem Kampf an Lund sind Rebellen in die Kathedrale geflohen, und die Soldaten von Rantzau haben 60 Männer von der Kirche geschleppt und haben sie an Ort und Stelle durchgeführt. Etwa 3,000 Rebellen sind gestorben, bevor der Aufstand geendet hat.

Frederick hat eine Hauptrolle in der Ausbreitung des lutherischen Unterrichtens überall in Dänemark gespielt. In seiner Krönungsurkunde wurde er der ernste Beschützer (værner) der katholischen Kirche in Dänemark gemacht. In dieser Rolle hat er sein Recht behauptet, Bischöfe für die katholischen Diözesen im Land auszuwählen. Christian II war gegen das Protestantische Unterrichten intolerant gewesen, aber Frederick hat mehr Opportunist-Annäherung genommen. Zum Beispiel hat er befohlen, dass Lutherans und Katholiken dieselben Kirchen teilen sollten. Er hat Veröffentlichung der ersten dänischen Sprachbibel gefördert. Als Hans Tausen mit der Verhaftung und Probe für die Ketzerei bedroht wurde, hat Frederick ihn zu seinem persönlichen Geistlichen ernannt, um ihm Immunität 1526 zu geben. 1527 anfangend, hat Frederick den Verschluss von Häusern von Franciscan und Klostern in 28 dänischen Städten autorisiert. In einigen Fällen hat er kleine Geldbeträge den versetzten Mönchen angeboten. Er hat die populären nonkonformistischen Gefühle verwendet, die gegen einige Personen der katholischen Hierarchie und des katholischen Adels Dänemarks sowie der scharfen Propaganda gelaufen sind, um die Macht von Bischöfen und katholischen Edelmännern zu vermindern. Er war geschickt genug, um gänzlichen Krieg zwischen Protestanten und Katholiken zu verhindern.

1532 hat er geschafft, Christian II festzunehmen, der versucht hatte, ein politisches Come-Back in Norwegen zu machen. Spannungen zwischen Katholiken und Protestanten haben sich zu einem Fieber-Wurf erhoben, der auf die Fehde des Grafs (Grevens Fejde) auf den Tod von Frederick hinausgelaufen ist. Als König Norwegens ist Frederick darin am bemerkenswertesten, das Land besucht zu haben. Er war nie der gekrönte König Norwegens, und hat deshalb sich König Dänemarks, des Verkaufens und der Goten, gewählt zu König Norwegens entworfen. Frederick ist am 10. April 1533 in Gottorp im Alter von 61 Jahren gestorben, und wurde in der Schleswig Kathedrale begraben.

Familie und Kinder

Im 10. April 1502 hat er Anna aus Brandenburg geheiratet (15 Jahre alt; die Tochter des Halbbruders seiner Mutter; 1487-1514). Das Paar hatte zwei Kinder:

  1. Christian, der zukünftige Herzog und König (am 12. August 1503 - am 1. Januar 1559)
  2. Dorothea (am 1. August 1504 - am 11. April 1547), geheiratet am 1. Juli 1526 mit Duke Albert aus Preußen.

Die Frau von Frederick Anna ist am 5. Mai 1514, 26 Jahre alt gestorben.

Vier Jahre später, am 9. Oktober 1518 an Kiel, hat Frederick Sophie aus Pommern geheiratet (20 Jahre alt; 1498-1568), eine Tochter von Duke Bogislaw "das Große" Pommerns. Sophie und Frederick hatten sechs Kinder:

  1. Duke Hans der Ältere von Schleswig-Holstein-Haderslev (am 28. Juni 1521 - am 2. Oktober 1580)
  2. Elizabeth (am 14. Oktober 1524 - am 15. Oktober 1586), geheiratet:
  3. am 26. August 1543 Duke Magnus III von Mecklenburg-Schwerin
  4. am 14. Februar 1556 Duke Ulrich III von Mecklenburg-Güstrow
  5. Duke Adolf von Holstein-Gottorp (am 25. Januar 1526 - am 1. Oktober 1586)
  6. Anna (1527 - am 4. Juni 1535)
  7. Dorothea (1528 - am 11. November 1575), geheiratet am 27. Oktober 1573 mit Duke Christof von Mecklenburg-Schwerin.
  8. Prinz-Bischof Friedrich von Hildesheim und Bishop von Schleswig (am 13. April 1532 - am 27. Oktober 1556).

Herkunft

| -| -

Div / Die fünfte Republik-Bewegung
Impressum & Datenschutz