Nicholas Biddle (Bankier)

Nicholas Biddle (am 8. Januar 1786 - am 27. Februar 1844) war ein amerikanischer Finanzmann, der als der Präsident der Zweiten Bank der Vereinigten Staaten gedient hat.

Herkunft und frühes Leben

Nicholas Biddle ist in Philadelphia, Pennsylvanien geboren gewesen. Vorfahren der Familie von Biddle sind nach Pennsylvanien immigriert, als William Penn besucht hat, und in den vorrevolutionären Kolonialkämpfen gekämpft hat. Der Vater von Nicholas, Charles Biddle, war in seiner Hingabe zur Ursache der amerikanischen Unabhängigkeit prominent und hat als Vizepräsident Pennsylvaniens neben Präsidenten Benjamin Franklin gedient. Außerdem war ein Onkel mit demselben Namen, Nicholas Biddle, dessen Wohnsitz in Philadelphia war, ein früher Marineheld. Ein anderer Onkel, Edward Biddle, war ein Mitglied des Kongresses von 1774. Young Nicholas Biddle war sehr klug, und er würde gut erzogen werden; weil er an einer renommierten Akademie in Pennsylvanien in einem sehr frühen Alter eingeschrieben wurde. Wegen seines schnellen Bildungsfortschritts ist er in die Universität Pennsylvaniens im Alter von 10 Jahren eingegangen. Als sich die Universität geweigert hat, den Teenager ein Grad zuzuerkennen, hat er zu Princeton übergewechselt und hat 1801, an 15, der Klassenabschiedsredner graduiert. Sein älterer Bruder Thomas Biddle war ein Krieg des 1812-Helden, der in einem Duell sterben würde, das die Ehre von Nicholas verteidigt.

Biddle wurde eine offizielle Position angeboten, bevor er sogar seine Gesetzstudien beendet hatte. Als Sekretär von John Armstrong, einem USA-Minister nach Frankreich, ist er 1804 ins Ausland gereist, und war in Paris zur Zeit der Krönung von Napoleon. Später hat er an einer mit dem Louisiana Kauf verbundenen Rechnungskontrolle teilgenommen, seine erste Erfahrung in Finanzangelegenheiten erwerbend. Biddle ist umfassend durch Europa gereist, nach England zurückkehrend, um als Sekretär für James Monroe, dann den USA-Minister zum Gericht von St. James zu dienen. An Cambridge hat Biddle an einem Gespräch mit Professoren von Cambridge teilgenommen, die Vergleich zwischen modernem griechischem Dialekt und diesem von Homer einschließen; das Ereignis hat die Aufmerksamkeit von Monroe gewonnen.

1807 ist Biddle nach Hause nach Philadelphia zurückgekehrt. Er hat als Anwalt praktiziert und hat geschrieben, Papiere zu verschiedenen Veröffentlichungen auf verschiedenen Themen, aber hauptsächlich in den schönen Künsten beitragend. Er ist Mitherausgeber einer Zeitschrift genannt die Mappe geworden, die von 1806 bis 1823 veröffentlicht wurde. Er hat Jane Margaret Craig geheiratet (b. 1792) 1811, und zusammen hatten sie sechs Kinder. Als Redakteur Joseph Dennie 1812 gestorben ist, hat Biddle die Zeitschrift übernommen und hat von der 7. Str. in der Nähe von der Spruce Street gelebt.

Lewis und Clark

Biddle hat auch Lewis und den Bericht von Clark ihrer Forschungsentdeckungsreise zum Mund des Flusses von Columbia für die Veröffentlichung vorbereitet, und er hat Präsidenten Thomas Jefferson dazu ermuntert, eine einleitende Biografie von Kapitän Meriwether Lewis zu schreiben. Jedoch erscheint der Name von Biddle in der Arbeit nicht, weil er zur staatlichen gesetzgebenden Körperschaft (1810-1811) gewählt wurde und dazu gezwungen wurde, das Projekt Paul Allen umzusetzen, der seine Veröffentlichung beaufsichtigt hat. Mit der Zustimmung aller Parteien wurde Allen dann als der Redakteur anerkannt. Dennoch hat Robert T. Conrad gesagt, dass Biddle wirklich die zwei Volumina von Lewis und den Zeichen von Clark geschrieben hat.

Gesetzgebende Körperschaft von Pennsylvanien

Biddle ist schnell prominent in der gesetzgebenden Körperschaft von Pennsylvanien geworden. Er hat eine Rechnung hervorgebracht, die populäre Ausbildung fast ein Viertel eines Jahrhunderts vor den Zeiten bevorzugt. Obwohl die Rechnung am Anfang vereitelt wurde, ist sie wiederholt in verschiedenen Formen bis zu 1836 wiederaufgetaucht, das System der allgemeinen Schule von Pennsylvanien wurde als ein indirektes Ergebnis seiner Anstrengungen eröffnet.

Die Bank der Vereinigten Staaten

Nachdem sich Biddle zum Senat des Staates Pennsylvanien bewegt hat, hat er für das Wiederchartern der Zweiten Bank der Vereinigten Staaten Einfluss genommen. Die Bank war rechartered 1816, und Präsident Monroe hat Biddle zu einem Bundesregierungsdirektor ernannt. Nach dem Verzicht von Bankpräsidenten Langdon Cheves 1822 ist Biddle Präsident geworden. Während seiner Vereinigung mit der Bank wurde er von Monroe unter der Autorität vom Kongress angeordnet, eine "Kommerzielle Auswahl" der Gesetze und Handelsregulierungen der Welt vorzubereiten. Viele Jahre lang danach wurde es als eine Autorität auf dem Thema betrachtet.

Während der Panik von 1819, einer Bankverkehrskrise und Wirtschaftszurücktreten, haben Kritiker angeklagt, dass die Bank wegen seiner dichten Kreditpolitik schuldig gewesen ist. Gegen Ende 1818 waren die Zahlungen von Interesse von $ 4 Millionen auf den 1803 verkauften Obligationen, um für den Louisiana Kauf zu zahlen, erwartet, entweder in Gold oder in Silber europäischen Kapitalanlegern. Die Regierung musste seine Hände silbern oder Gold-bekommen. Die Bank, als der fiskalische Agent der Regierung, war erforderlich, diese Zahlung im Auftrag der Regierung zu machen. Die Bank wurde gezwungen, die Geschäftsbanken zu fordern, die geliehen worden waren, Geld in der Form von Gerichtsbeschluss-Papier zahlen jetzt in Gold oder Silber — Bargeld zurück. Dieses Bargeld wurde nach Europa gesandt. Diese ziemlich plötzliche Zusammenziehung der Geldbasis nach drei Jahren der aufgeblähten Währung und zügellosen auf der Schuld gestützten Spekulation hat zur Panik von 1819 geführt.

In Tennessee war Andrew Jackson unter Druck stehend, um seine Schulden in dieser Periode zu bezahlen. Er hat eine lebenslängliche Feindschaft zu allen Banken entwickelt, die durch Gold oder Silber nicht völlig unterstützt wurden. Das, hat vor allem Feindschaft zur Zweiten Bank der Vereinigten Staaten bedeutet.

Am 26. August 1831 wurden der Bruder von Biddle, Thomas, ein Krieg des 1812-Veteran, in einem Duell auf der Blutigen Insel (Fluss von Mississippi) an St. Louis, Missouri mit dem Kongressabgeordneten Spencer Pettis getötet. Thomas hatte Vergehen in die Verleumdung von Pettis Nicholas an der Bank gebracht. Nachdem ein Schriftwechsel dem Redakteur Biddle einen kranken Pettis in seinem Hotelzimmer angesprochen hat. Nachdem Pettis gegenesen ist, hat er Thomas zu einem Duell herausgefordert, und beide wurden getötet, als sie Schüsse vom fünf Fuß entfernt ausgetauscht haben.

Der "Bankkrieg" 1832-36 wurde von Biddle begonnen, als er sich um die Wiederurkunde der Bank vier Jahre beworben hat, bevor die Urkunde auf dem Plan gestanden hat, um abzulaufen. Bis 1832 hatte Jackson, seit drei Jahren, Bank und Biddle ignoriert. Aber, einmal herausgefordert, hat er sich dafür entschieden, die Rechnung zu untersagen, um die Bank wiederzuchartern, die von Senator Henry Clay aus Kentucky in der Vorbereitung eines anderen Präsidentenlaufs später in diesem Jahr gestoßen wurde. Jackson, weithin bekannt als ein Mann, den man hat nicht ärgern wollen, ist noch vor Anker gegangen schlecht wird zu Clay von 1824 Präsidentenwahl. Die Strategie von Clay hat gescheitert, und Jackson hat große Unterstützung vom Publikum für sein Veto gewonnen. Clay hat gegen Jackson wieder im November trotz der massiven Finanzierung von mehr als $ 3 Millionen in der Unterstützung von Bankiers verloren.

Anfang 1833 hat sich Jackson dafür entschieden, das Kapital der Regierung aus der Bank zu ziehen. Der Sekretär des Finanzministeriums, Louis McLane, war zur Bank günstig. Er hat sich geweigert, das Kapital zurückzuziehen, und würde nicht zurücktreten, so hat Jackson ihn als Sekretär des Finanzministeriums entfernt, indem er ihn zum Außenminister ernannt hat. Sein Ersatz, William Duane, hat sich absichtlich verspätet. Nach dem Warten auf vier Monate hat Jackson ihn ebenso ersetzt. Der dritte Mann, sein ehemaliger Oberster Justizbeamter, Roger B. Taney, haben sich angepasst. Das Kapital wurde sieben zustandgecharterten Banken gegen Ende September übertragen. Das hat die Zweite Bank auf die Offensive gebracht. Es hatte seinen größten Kontoinhaber bei weitem verloren.

Um Jackson zu zwingen, eine Wiedercharter-Rechnung zu akzeptieren, hat sich Biddle dafür entschieden, die Geldmenge zusammenschrumpfen zu lassen und ein Zurücktreten 1834 zu verursachen. Die Bank hat gefordert, dass alte Darlehen zurückgezahlt werden, während sie keine neuen Darlehen vermittelt hat.

Es gab ein kurzes Zurücktreten in der ersten Hälfte von 1834, aber eine andere Rechnung zur Wiederurkunde hat im Haus am 4. April gescheitert. Das war das letzte Mal, als das Problem jemals vor dem Kongress gekommen ist. Und so war die Bank verloren. Seine Urkunde ist im April 1836 abgelaufen.

Die Freunde von Biddle behaupten, dass sein Nichtparteigängertum Jackson, einen von Historikern bestrittenen Anspruch provoziert hat. Nachdem die Bank seine nationale Urkunde im April 1836 verloren hat, hat sie fortgesetzt, unregelmäßig als eine zustandgecharterte Bank zu funktionieren, teilweise die Panik von 1837 verursachend.

1839 hat Biddle von seinem Posten des Bankpräsidenten, und 1841 zurückgetreten, die Bank hat schließlich gescheitert. Biddle wurde angehalten und wegen des Schwindels angeklagt; er wurde später freigesprochen. Er ist bald danach, während noch beteiligt, an Zivilprozessen gestorben.

Er war in der Errichtung der Universität von Girard unter den Bestimmungen des Willens des Gründers wichtig. Girard war der ursprüngliche Befürworter der Zweiten Bank und sein größter Kapitalanleger gewesen. Girard ist 1831 gestorben.

Nicholas Biddle Estate

Der Stand von Nicholas Biddle in der Bensalem Stadtgemeinde, Pennsylvanien, auch bekannt als Andalusien, ist ein Nationaler Historischer Grenzstein.

Referenzen

Primäre Quellen

  • McGrane, Reginald C. Ed die Ähnlichkeit von Nicholas Biddle (1919)

Sekundäre Quellen

  • . Betonungen, wie alle Banken schnelleres Wachstum in allen Gebieten gefördert haben.
  • . Die Standardgeschichte, Preis von Pulitzer 1958.
  • .
  • . Umfassende Lebensbeschreibung von Biddle.
  • . Pulitzer preisgekrönte Geschichte;
  • . Primäre und sekundäre Quellen.
.
  • . Bericht-Geschichte.
.

Links


Oberstleutnant / Dunkle Faser
Impressum & Datenschutz