Edward Baines (1774-1848)

Edward Baines (1774 - am 3. August 1848), englischer Zeitungsbesitzer und Politiker, ist 1774 an Walton le-Dale, in der Nähe von Preston, Lancashire geboren gewesen. Er wurde an den Grundschulen von Hawkshead und Preston erzogen, und wurde im Alter von sechzehn Jahren einem Drucker in Preston in die Lehre gegeben. Nach dem Bleiben dort seit viereinhalb Jahren hat er sich zu Leeds bewegt, hat seine Lehre beendet, und hat sofort sein eigenes Geschäft angefangen. Er hat ein scharfes Interesse an politischen und sozialen Bewegungen gehabt. Seine politischen Meinungen haben ihn dazu gebracht, mit der Nichtübereinstimmung zu sympathisieren, und er hat sich bald den Unabhängigen angeschlossen.

1801 hat die Hilfe von Parteifreunden ihm ermöglicht, das Leeds Quecksilber zu kaufen. Provinzielle Zeitungen haben damals viel Einfluss nicht besessen; es war kein Teil der Aufgabe des Redakteurs zu liefern, was jetzt "Leitartikel" genannt wird, und das System des Berichtes als "fehlerhaft" von 1911-Encyclopædia Britannica beschrieben wurde. Baines hat eine ganze Änderung im Quecksilber vorgenommen. Seine politischen Artikel haben allmählich das Papier das Organ der Liberalen Meinung in Leeds gemacht, und die Verbindung der Familie von Baines mit dem Papier hat ihren Einfluss stark viele Jahre lang in dieser Richtung gemacht. Baines hat bald begonnen, einen prominenten Teil in der Politik zu nehmen; er war ein feuriger Verfechter der parlamentarischen Reform, und es war hauptsächlich durch seinen Einfluss, dass Thomas Macaulay für Leeds 1832 zurückgegeben wurde; und 1834 hat er Macaulay als Mitglied nachgefolgt. Er wurde 1835 und 1837 wiedergewählt, aber hat 1841 zurückgetreten.

Im Parlament hat er die Liberale Partei, aber mit unabhängigen Ansichten unterstützt. Wie sein Sohn Edward nach ihm hat er stark die Trennung der Kirche und des Staates verteidigt, und hat Regierungseinmischung in die nationale Ausbildung entgegengesetzt. Seine Briefe an Herrn John Russell auf der letzten Frage (1846) hatten einen starken Einfluss in der Bestimmung der Handlung der Regierung. Er ist 1848 gestorben. Seine am besten bekannten Schriften sind: Die Geschichte, das Verzeichnis und das Geographische Namenverzeichnis von York County; Geschichte, Verzeichnis und Geographisches Namenverzeichnis der Grafschaft von Lancaster; Geschichte des Grafschaftpfalzgrafen und Herzogtum von Lancaster. Er war auch der Autor einer Geschichte der Kriege von Napoleon, der laut des Titels Einer Geschichte der Regierung von George III fortgesetzt wurde. Einige von diesen waren co-written mit Thomas Baines.

Sein Leben (1861) ist von seinem Sohn, Herrn Edward Baines (1800-1890), vom Hügel von St Ann, Leeds geschrieben worden, der Redakteur und später Besitzer von Leeds Quecksilber, M.P. für Leeds (1859-1874) war, und wurde 1880 geadelt; seine Geschichte der Baumwollfertigung (1835) war eine Standardautorität lang. Ein älterer Sohn, Matthew Talbot Baines (1799-1860), ist zur Bar gegangen; er ist Recorder des Rumpfs in (1837), M.P. für den Rumpf 1847, Präsidenten des Armenrecht-Ausschusses 1849 geworden, wurde als M.P. für Leeds 1852 zurückgegeben, ist wieder Präsident des Armenrecht-Ausschusses (bis 1855) geworden, und ist ins Kabinett als Kanzler des Herzogtums von Lancaster 1856 eingegangen. Die jüngste Tochter von Edward Baines - Margaret (d.1891) - hat eine andere politische Figur, Charles Reed 1844 geheiratet.

Veröffentlichungen

  • Baines, Edward (1823) Geschichte, Verzeichnis & geographisches Namenverzeichnis von York County; mit einer Vielfalt der kommerziellen, statistischen und beruflichen Information: auch eine reichliche Liste der Sitze des Adels und Adels, Yorkshire. In zwei Volumina. Vol. I. - das Westreiten. Vol. II. - Östlicher und Nördlicher Ridings. Illustriert durch Karten, Pläne, &c.. Leeds: Quecksilberbüro.

Außenverbindungen


Zwölftontechnik / Giuseppe Baini
Impressum & Datenschutz