E Zahl

E Zahlen sind Codes für Nahrungsmittelzusätze, die für den Gebrauch innerhalb der Europäischen Union bewertet worden sind (das "E" Präfix tritt für "Europa" ein). Sie werden auf Nahrungsmitteletiketten überall in der Europäischen Union allgemein gefunden. Sicherheitsbewertung und Billigung sind die Verantwortung der europäischen Nahrungsmittelsicherheitsautorität.

Das Vereinheitlichen

einer Single hat für Nahrungsmittelzusätze Schlagseite, war zuerst 1962 mit Farben vereinbart. 1964 wurden die Direktiven für Konservierungsmittel, 1970 für Antioxidationsmittel und 1974 für die Emulgatoren, stabilisers, Bindemittel und gelling Agenten hinzugefügt.

Das Numerieren des Schemas

Das numerierende Schema folgt dem von International Numbering System (INS), wie bestimmt, durch den Kodex Alimentarius Komitee, obwohl nur eine Teilmenge der INS Zusätze für den Gebrauch in der Europäischen Union als Nahrungsmittelzusätze genehmigt wird. E Zahlen werden auch auf dem Nahrungsmittelbeschriften in anderen Rechtsprechungen, einschließlich des Zusammenarbeit-Rats für die arabischen Staaten des Golfs, Australiens, Neuseelands und Israels gestoßen. Sie sind zunehmend, obwohl noch selten, gefunden auf dem nordamerikanischen Verpacken besonders in Kanada auf importierten europäischen Produkten.

Umgangssprachlicher Gebrauch

In einigen europäischen Ländern, "wird E Zahl" manchmal informell als ein abschätziger Begriff für künstliche Nahrungsmittelzusätze und Produkte verwendet, kann sich als "frei von E Zahlen" fördern. Da viele Bestandteile von Biolebensmitteln E Zahlen, z.B Vitamin C (E300) und lycopene (E160d) haben, ist das falsch; vermutlich besteht die Absicht darin, dass die Zutat-Liste keine Nahrungsmittelzusätze durch die E Zahl verzeichnet, d. h. werden reine Formen der Substanzen nicht absichtlich hinzugefügt.

Klassifikation durch die numerische Reihe

NB: Nicht alle Beispiele einer Klasse fallen in die gegebene numerische Reihe. Außerdem haben viele Chemikalien, besonders in der E400-499-Reihe, eine Vielfalt von Zwecken.

Volle Liste

Die Liste zeigt alle Bestandteile, die haben oder eine E-Zahl zuteilen lassen haben. Nicht allen verzeichneten Zusätzen wird noch in der EU erlaubt, aber wird verzeichnet, als sie gepflegt haben, eine E-Zahl zu haben. Weil eine Übersicht zurzeit erlaubter Zusätze hier sieht.

E100-E199 (Farben)

E200-E299 (Konservierungsmittel)

E300-E399 (Antioxidationsmittel, Säure-Gangregler)

E400-E499 (Bindemittel, Ausgleicher, Emulgatoren)

E500-E599 (Säure-Gangregler, anti-caking Agenten)

E600-E699 (Geschmack-Erweiterer)

E700-E799 (Antibiotika)

(Verschiedener) E900-E999

E1000-E1599 (zusätzliche Chemikalien)

Siehe auch

Zeichen

Links

:*See auch ihr Dokument "Klassennamen und das Internationale Numerierende System für Nahrungsmittelzusätze" (Bezüglich: CAC/GL #36 publ. 1989, revidierter 2009, hat 2011 amendiert)


Das Gesetz von Zipf / Alex Ferguson
Impressum & Datenschutz