Wagh El-Birket

Der Wag.h el-Birket ("Der Berka" oder "Der Birka", das Arabisch:  , "das Gesicht des Sees" oder "Gegenüberstehens des Sees"), war im Laufe der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, der Unterhaltungsbezirk (oder Amüsierviertel) Kairos, Ägypten. (Der See war, wo Azbakeya jetzt ist.)

Ereignisse

Im 19. Jahrhundert, als sich Kairo ausgebreitet hat, hat sich Wagh El-Birket als eine Kontakt-Zone zwischen dem wohlhabenden Gebiet um den Azbakeya-See und der Erweiterung des zentralen Kairos entwickelt.

WWI und Feuer

Als am 2. April 1915 war der Karfreitag, viele ANZAC Truppen, die warten, um zur Gallipoli Kampagne zu gehen, waren auf der Erlaubnis, und viele von ihnen sind zu Birka gegangen. Sie hatten eine Anhäufung von Beschwerden gegen die Unterhaltungen in Birka: hohe Preise; viel venerische Krankheit unter den Prostituierten des Gebiets; Diebstahl und allgemeine Unehrlichkeit; ein Ereignis, als ein englischer Soldat von Manchester seine Schwester gefunden hat, die als ein nackter Tänzer und Prostituierte dort dient (hatte sie ein Angebot für einen Job im Innendienst akzeptiert, aber ihr behaupteter Arbeitgeber hat sie nach Kairo gebracht und hat sie dort verlassen: Sieh weißen Sklavenhandel), und als er versucht hat, sie wegzunehmen, hat der Personal des Bordells ihn aus nach oben Fenster geworfen. Ungefähr 4000 Truppen haben an einem Aufruhr teilgenommen und haben zerstört und haben viele Gebäude verbrannt, und haben Prostituierte und Zuhälter auf die Straßen und ihre Besitzungen nach ihnen ausgeworfen; Möbel einschließlich eines Klaviers wurden aus nach oben Fenstern geworfen; und sie haben die Schwester des englischen Soldaten gerettet. Der Aufruhr hat ungefähr um 16:00 Uhr oder 17:00 Uhr angefangen. und beendet vor 20:00 Uhr.

Verbindungen zu Fotographien:

Es gab andere Ereignisse später.

WWII

Während des Zweiten Weltkriegs hat das britische Militär Bordelle hier, geführt vom Königlichen Medizinischen Armeekorps aufgestellt.

Die Behörden haben Birka im Mai 1942 geschlossen.

Fiktion

Der Wagh el-Birket zeigt prominent in mehreren Romanen vom ägyptischen Autor Naguib Mahfouz, besonders die Kairoer Trilogie.

  • Der Kampf von Alamein: Wendepunkt, zweiter Weltkrieg durch John Bierman und Colin Smith (2002)

Hjalmar Andersen / Amüsierviertel
Impressum & Datenschutz