Verschwinden

Verschwinden (vom Alten französischen abeance Bedeutung "des Gaffens") ist ein Staat der Erwartung in der Rücksicht auf das Eigentum, die Titel oder das Büro, wenn das Recht zu ihnen in keiner Person bekleidet wird, aber erwartet das Äußere oder den Entschluss vom wahren Eigentümer. Im Gesetz kann der Begriff Verschwinden nur auf solche zukünftigen Stände angewandt werden, wie sich noch nicht bekleidet haben oder sich vielleicht nicht bekleiden kann. Zum Beispiel wird ein Stand für das Leben mit dem Rest dem Erben von B gewährt. Während der Lebenszeit von B ist der Rest in der Schwebe, weil bis zum Tod von B es unsicher ist, wer der Erbe von B ist. Ähnlich, wie man sagt, ist der freie Grundbesitz einer Pfründe, auf dem Tod des Amtsinhabers, in der Schwebe, bis der folgende Amtsinhaber in Besitz nimmt.

Peerage-Gesetz

Der grösste Teil der üblichen Anwendung des Begriffes ist im Fall von der englischen Peerage-Dignität. Der grösste Teil solcher Peerage geht Erben-Mann, aber den alten Baronien, die durch die Gerichtsurkunde, sowie einige sehr alte Grafenwürden, Pass stattdessen zum mit den Erben allgemeinen (durch das cognatic Erstgeburtsrecht) geschaffen sind. In diesem System werden Söhne vom ältesten bis jüngsten, die Erben eines Sohnes über den folgenden Sohn und jeden Sohn über Töchter bevorzugt, aber es gibt keine Vorliebe unter Töchtern: Sie oder ihre Erben erben ebenso.

Wenn die Tochter ein einziges Kind ist oder ihre Schwestern gestorben sind und kein lebendes Problem haben, wird sie (oder ihr Erbe) mit dem Titel bekleidet; sonst, da eine Peerage nicht geteilt noch geteilt werden kann, tritt die Dignität in Verschwinden zwischen den Schwestern oder ihren Erben ein, und wird von keinem gehalten. Wenn durch den Mangel am Problem, der Ehe oder den beiden, schließlich nur eine Person die Ansprüche aller Schwestern vertritt, kann er oder sie die Dignität als Angelegenheit für das Recht fordern, und, wie man sagt, wird das Verschwinden begrenzt. Andererseits kann die Zahl von zukünftigen Erben ziemlich groß wachsen, da jeder Anteil potenziell zwischen Töchtern geteilt werden kann.

Ein Miterbe kann die Krone für eine Beendigung des Verschwindens ersuchen. Die Krone kann beschließen, die Bitte zu gewähren, aber wenn es irgendwelche Zweifel überhaupt betreffs des Stammbaums des Klägers gibt, wird der Anspruch normalerweise auf das Komitee für Vorzüge verwiesen. Wenn der Anspruch unbehindert ist, wird das Komitee allgemein den Anspruch zuerkennen, wenn es Beweise der Kollusion nicht gibt, ist die Peerage in der Schwebe seit mehr als einem Jahrhundert gewesen, oder der Kläger hält weniger als ein Drittel des Anspruchs.

Diese Doktrin ist eine Neuerung des siebzehnten Jahrhunderts, obwohl sie jetzt zurückblickend seit Jahrhunderten angewandt wird; der siebente Baron De La Warr hatte drei überlebende Söhne; das erste ist ohne Kinder, die zweiten linken zwei Töchter gestorben, das dritte hat einen Sohn verlassen. Nach dem modernen Gesetz wäre der Titel zwischen den zwei Töchtern des zweiten Sohnes zeitweilig außer Kraft getreten, und kein anderer wäre im Stande gewesen, es zu fordern, selbst wenn das Verschwinden gesetzt wurde; 1597 hat der Enkel des dritten Sohnes den Titel und seine Priorität gefordert. 1604 war der Fall von Baron le Despencer das erste jemals gesetzte Peerage-Verschwinden; das zweite war bei der Wiederherstellung 1660. Der grösste Teil nachfolgenden Verschwindens (nur einige Dutzend Fälle) wurde nach ein paar Jahren zum Vorteil des Halters der Familieneigenschaften gesetzt; es gab zwei Perioden, in denen lange-abeyant Peerage (in einigen Fällen Peerage der zweifelhaften Wirklichkeit) zurückgebracht wurde: zwischen 1838 und 1841 und zwischen 1909 und 1921. Verschwinden hat für Grafenwürden nie gegolten, und die einzigen Baronien sind aus dem Verschwinden genannt worden.

Es ist für eine Peerage völlig möglich, in der Schwebe seit Jahrhunderten zu bleiben. Zum Beispiel war die Baronie des Graus von Codnor in der Schwebe seit mehr als 490 Jahren zwischen 1496 und 1989, und die Baronie von Hastings war ähnlich in der Schwebe seit mehr als 299 Jahren von 1542 bis 1841. Einige andere Baronien sind abeyant im dreizehnten Jahrhundert geworden, und das Verschwinden muss noch begrenzt werden. Die einzigen Titel außer einer Baronie, die noch in Verschwinden eingetreten sind, sind die Grafenwürde von Arlington und das Burggrafschaft von Thetford, die, und (kurz) die Grafenwürde von Cromartie vereinigt werden.

Titel in der Peerage Schottlands können in Verschwinden nicht eintreten. In Schottland wird die älteste Schwester über jüngere Schwestern bevorzugt; Schwestern werden als gleiche Miterben nicht betrachtet.

Es ist üblich, aber falsch, um von der Peerage-Dignität zu sprechen, die schlafend (d. h. nicht beansprucht ist) als seiend in der Schwebe.

Peerage hat aus dem Verschwinden gerufen

  • 1426: Baron Camoys, der aus dem Verschwinden nach 413 Jahren genannt ist.
  • 1455: Baron Cromwell, der aus dem Verschwinden nach 35 Jahren genannt ist; wieder 1923 nach 426 Jahren.
  • 1481: Baron Mowbray, hat Verschwinden nach 2 Jahren herausgerufen; wieder 1878 nach 100 Jahren und 3 Monaten.
  • 1496: Baron Grey von Codnor, hat Verschwinden nach 493 Jahren herausgerufen.
  • 1508: Baron de Ros, der aus dem Verschwinden nach 4 Jahren genannt ist; wieder 1806 (nach 119 Jahren), 1943 (nach 4 Jahren) und 1958 (nach 2 Jahren).
  • 1542: Baron Hastings, der aus dem Verschwinden nach 299 Jahren genannt ist.
  • 1602: Baron Strabolgi, der aus dem Verschwinden nach 314 Jahren genannt ist.
  • 1604: Baron le Despencer, der aus dem Verschwinden nach 143 Jahren genannt ist; herausgerufen wieder 1763 nach 7 Monaten und 1788 nach 7 Jahren.
  • 1616: Baron Furnivall, der aus dem Verschwinden nach 31 Jahren genannt ist.
  • 1646: Baron Ferrers von Chartley, der aus dem Verschwinden nach 35 Jahren genannt ist.
  • 1660: Baron Windsor, der aus dem Verschwinden nach 18 Jahren (die Länge des englischen Bürgerkriegs) genannt ist; wieder 1855 nach 22 Jahren.
  • 1677: Baron Ferrers von Chartley nach 31 Jahren.
  • 1721: Baron Clinton nach 29 Jahren
  • 1734: Baron Clifford nach 5 Jahren; (wieder 1776 und 1833 nach einem Jahr)
  • 1764: Baron Botetourt nach 358 Jahren; wieder 1803 nach 21 Jahren.
  • 1780; Baron Willoughby de Eresby nach einem Jahr; wieder 1871 nach einem Jahr.
  • 1784: Baron Howard de Walden nach 96 Jahren.

Das Festsetzen der Streitigkeit

Verschwinden kann in Fällen verwendet werden, wo sich Parteien für die sich provisorisch niederlassende Streitigkeit interessieren, während sie noch das Recht halten, Erleichterung später nötigenfalls zu suchen. Das kann als ein wünschenswertes Ergebnis in Fällen betrachtet werden, wo die Partei zur Rechtssache eine Organisation mit einer vergänglichen Mitgliedschaft und politischer Perspektive ist. Der Gebrauch des Verschwindens in solchen Beispielen kann solch einer Organisation erlauben, 'sich' mit der Partei 'niederzulassen', ohne seine Handlungen in der Zukunft offiziell zu binden, soll eine neue Gruppe von Entscheidungsträgern innerhalb der Organisation beschließen zu verfolgen den Streit vor Gericht zu bringen.

Zum Beispiel wurde Verschwinden als eine Ansiedlungsmethode in einer kanadischen Rechtssache verwendet, die die Universität der Studentengesellschaft von Viktoria (UVSS), des BCCLA und eines Anti-Abtreibungs-Campus einschließt, zu wem der UVSS bestritten hat, dazu finanziell zu unterstützen. Die Parteien sind bereit gewesen, die Rechtssache zu setzen, indem sie den Fall in der Schwebe als Gegenleistung für den UVSS gehalten haben, der provisorisch Mittel zurück dem Klub gibt. Mit dieser Einordnung hat der Anti-Abtreibungsklub an seiner rechten Seite festgehalten, um den Fall sofort wiederzueröffnen, wieder sollte der UVSS, Mittel zum Klub in der Zukunft bestreiten, und der UVSS ist im Stande gewesen, einen teuren gesetzlichen Kampf zu vermeiden, den es den Willen nicht hatte, zurzeit zu verfolgen. So hat der Gebrauch des Verschwindens die Sicherheit einer Ansiedlung für den Anti-Abtreibungscampus-Klub zur Verfügung gestellt, während die Bewahrung der Wahlmitgliedschaft-Fähigkeit der Studentengesellschaft, die Sache vor Gericht zu bringen, sie zurück sollte, in der Zukunft beschließen, Mittel zum Klub zu bestreiten.

Bibliografie

  • Cokayne, George Edward. Die Ganze Peerage. Internationale Standardbuchnummer 0-904387-82-8 und internationale Standardbuchnummer 0-7509-0154-3.

Anstifter / Anders Celsius
Impressum & Datenschutz