Satyricon (Band)

Satyricon ist ein norwegisches schwarzes Metallband und das erste im Genre, um sich einer multinationalen Plattenfirma (EMI) anzuschließen.

Lebensbeschreibung

Das Band hat sich 1990 als Ekzem geformt. 1991 haben sie sich dafür entschieden anzufangen, schwarzes Metall zu spielen, so wurde der Name ausser Satyricon geändert und dann sich Satyr (Sigurd Wongraven) dem Band angeschlossen hat. Nach der ersten Demo wurde Exhurtum vom Band "Ursache gekickt, die ich es vorgezogen habe, mit meinem Mädchen zurzeit auszuhängen, anstatt Grabsteine zusammen mit dem Band herunterzuschmeißen", während Wargod die Musik-Szene verlassen hat und ein Soldat der Vereinten Nationen später geworden ist. Lemarchand wurde nach der zweiten Demo herausgeschmissen.

Das erste Album des Bandes Dunkle Mittelalterliche Zeiten haben mit der Faszination Satyricon geprotzt, hatte mit dem Mittleren Alter und hat rohe schwarze Metalldruckwelle gezeigt schlägt erzeugt von Frost, der mit der akustischen Gitarre und Flöte gemischt ist. Auf ihrem folgenden Album, Dem Shadowthrone, wurde dieser mittelalterliche Geist fortgesetzt. Das dritte Album von Satyricon, Nemesis Divina wurde 1996 befreit.

Rebell-Ausstattungsstück, das vierte Album von Satyricon, wurde 1999 veröffentlicht.

Im April und Mai 2000 ist Satyricon als ein Unterstützen-Band für Pantera gereist. Phil Anselmo hat von seiner Liebe seit schwarzen zahlreichen Metallzeiten gesprochen, und hat an einigen äußersten Metallprojekten mit Satyricon frontman Satyr teilgenommen. Sie haben gepflegt, mit dem Musik-Etikett von Daron Malakian EatUrMusic unterzeichnet zu werden.

Bezüglich einen ihrer letzten Alben hat Vulkan, frontman Satyr in einer Presseinformation / Lebensbeschreibung auf ihrer Einstiegsseite festgesetzt, dass "die Musik Felsen gestützt, aber mehr äußerst ist; es ist schwarzes Metall, die Grenzen stoßend, die mit Bändern wie Venom begonnen haben und Bathory, uns wiedererfindend, auf einem Fundament orientierten schwarzen Metalls des Felsens gestützt hat, ist unsere Philosophie." Es ist auf insgesamt 4 Preise für den Vulkan hinausgelaufen, der norwegische Grammy für das "Beste Metallalbum zu sein" erkennt ein Warnungspreis für den "Brennstoff Für den Hass" in der Kategorie für das "Lied des Jahres", sowie Dem Warnungspreis für das "Metallalbum des Jahres" und Oslos für das "Beste Gesamte Album" zu.

Satyricon hat an der Huldigung von Darkthrone Darkthrone Heiliger Darkthrone teilgenommen, der durch die Moonfog Produktion 1998 veröffentlicht ist, das Lied Kathaarian Lebenscode bedeckend. Auch 1998 hat Satyricon an der Huldigung von Bathory im Komplott Mit dem Teufel teilgenommen, der durch die Hellspawn/No Mode Aufzeichnungen befreit ist, das Lied bedeckend, "Das für das Brennen geboren ist". 2006 hat Satyricon Jetzt, Diabolisch veröffentlicht.

Im März 2008 hat das Band dem Inferno-Metallfest in Oslo zum ersten Mal die Schlagzeile gewidmet.

Der EP Meine Haut ist Kalt, wird auch auf ihrem letzten Album, Dem Alter von Nero eingeschlossen, der am 3. November 2008 befreit wurde.

Band-Mitglieder

Satyricon wurde vom Bassisten Wargod und Drummer Exhurtum gebildet. Lemarchand und Satyr beide haben sich dem Band kurz nach der Bildung angeschlossen, aber nach der Aufnahme der ersten Demo haben die zwei Gründer das Band verlassen - Exhurtum würde später fortsetzen, Drummer in Ulver und Gitarrenspieler in mehreren anderen Bändern zu werden, während Wargod Musikstil geändert hat und mit z.B Apoptygma Berzerk - jedoch zusammengearbeitet hat, ist er kurz zu Satyricon 1999 als Sitzungsmusiker zurückgekehrt, wo er Effekten für den EP Intermezzo II getan hat.

So verlassen Mitglieder, Satyr und Lemarchand, hat den Drummer Frost (Kjetil-Vidar Haraldstad) als ein Sitzungsmusiker angestellt und hat ihre zweite und letzte Demo registriert. Kurz danach hat Lemarchand auch das Band verlassen. Aber vor dem Verlassen des Bandes hat er Gitarren (unkreditiert auf der Broschüre) für das erste lebensgroße Album, Dunkle Mittelalterliche Zeiten registriert. Inzwischen wurde Frost als ein dauerhaftes Mitglied und auf diese Weise 'gefördert', wie er Trommeln für das vorerwähnte erste lebensgroße Album registriert hat. Satyricon hat — mit zwei Ausnahmen — gewesen ein Zwei-Männer-Band seitdem: In der Periode 1993-1996 war der Gitarrenspieler Tomas Thormodsæter Haugen (berühmt als 'Samoth' vom Kaiser) der Bassist und Gitarrenspieler von Satyricon, und hat an der Aufnahme ihres zweiten Albums, Des Shadowthrone, und später 1996 des Vokalisten von Darkthrone, Nocturno Culto (Ted Skjellum, bekannt als "Kveldulv" während der Periode von Satyricon) teilgenommen, ist Gitarrenspieler auf dem dritten lebensgroßen Album von Satyricon, Nemesis Divina geworden.

Aktuelle Mitglieder

  • Satyr (Sigurd Wongraven) - Vokale, Gitarren, Tastaturen, Bass
  • Frost (Kjetil-Vidar Haraldstad) - Trommeln

Strom lebt Mitglieder

  • Steinar Gundersen (auch bekannt als "Azarak") - führt Gitarren
  • Gildas Le Pape - Rhythmus-Gitarren
  • Brice Leclercq - Bass
  • Jonna Nikula - Tastaturen

Ehemalige Mitglieder

  • Wargod (Vegard) - Bass
  • Exhurtum (Carl-Michael Eide) - Trommeln
  • Lemarchand (Håvard Jørgensen) - Gitarren, Bass
  • Samoth (Tomas Thormodsæter Haugen) - Bass, Gitarren
  • Kveldulv (Ted Skjellum - auch bekannt als Nocturno Culto) - Gitarren
  • Vegard Blomberg - Effekten (um mit Wargod nicht verwirrt zu sein).

Schallplattenverzeichnis

Studio-Alben

  • Dunkle mittelalterliche Zeiten (1994)
  • Der Shadowthrone (1994)
  • Nemesis Divina (1996)
  • Rebell-Ausstattungsstück (1999)
  • Vulkan (2002)
  • Jetzt, diabolisch (2006)
  • Das Alter von Nero (2008)

EPs

  • Megiddo (1997)
  • Intermezzo II (1999)
  • Meine Haut ist (2008) kalt

Singlen

  • K.I.N.G. (2006)
  • Die Pentagramm-Brandwunden (2006)
  • Schwarze Krähe auf einem Grabstein (2008)

Kompilationsalben

  • Der Wald Ist Mein Thron / Yggdrassil (1995)
  • Das Atelier (1998, 3 LP)
  • Zehn Hörner - zehn Diademe (2002)

Demos

  • Das ganze Übel (1992)
  • Der Wald ist mein Thron (1993)

Bildaufzeichnung

  • Mutter nach Norden (1996)
  • Roadkill Ausstattungsstück (2001)

Musik-Videos

  • Mutter nach Norden (1997)
  • Brennstoff für den Hass (2002)
  • K.I.N.G (2006)
Die Pentagramm-Brandwunden (2006) Schwarze Krähe auf einem Grabstein (2008)

Links


Newton, Massachusetts / Wesentliche Fettsäure
Impressum & Datenschutz