Wirtschaft Singapurs

Singapur hat eine hoch entwickelte kapitalistische gemischte Wirtschaftsform; der Staat besitzt Anteile in Unternehmen, die vielleicht 60 % des BIP durch Entitäten wie der souveräne Reichtum-Fonds Temasek umfassen. Es hat eine offene Geschäftsumgebung, durchsichtige, stabile Preise relativ ohne Bestechung, niedrige Steuerraten (14.2 % des BIP) im Vergleich zu anderen entwickelten Wirtschaften und einem der höchsten pro Kopf Bruttoinlandsprodukte (GDP) in der Welt. Sein innovatives noch feste Form der Volkswirtschaft, die Wirtschaftsplanung mit dem freien Markt verbindet, hat ihm den Spitznamen das Modell von Singapur gegeben. Exporte, besonders in der Elektronik und den Chemikalien und den Dienstleistungen stellen die Hauptquelle von Einnahmen für die Wirtschaft zur Verfügung, die ihm erlaubt, Bodenschätze und rohe Waren zu kaufen, die es nicht hat.

Die meisten Gesellschaften in Singapur werden als private Gesellschaften mit beschränkter Haftung (allgemein bekannt als "private Aktiengesellschaften") eingeschrieben. Eine private Aktiengesellschaft in Singapur ist eine getrennte gesetzliche Entität, und Aktionäre sind für die Schulden der Gesellschaft außer dem Betrag des Aktienkapitals nicht verantwortlich, das sie beigetragen haben.

Wie man

so sagen konnte, hat sich Singapur auf ein verlängertes Konzept des Lagerhalle-Handels, durch rohe Kaufwaren und Raffinierung von ihnen für die Wiederausfuhr, solcher als in der Oblate-Herstellungsindustrie und Ölraffinierung verlassen. Singapur hat auch einen strategischen Hafen, der es mehr konkurrenzfähig macht als viele seiner Nachbarn im Ausführen solcher Lagerhalle-Tätigkeiten. Der Hafen Singapurs ist in der Welt am meisten belebt, Rotterdam und Hongkong übertreffend. Außerdem sind Singapurs Hafen-Infrastruktur und Fachbelegschaft, die wegen des Erfolgs der Ausbildungspolitik des Landes im Produzieren von Facharbeitern ist, auch in diesem Aspekt grundsätzlich, weil sie leichteren Zugang zu Märkten sowohl für das Importieren als auch für Exportieren zur Verfügung stellen, und auch die Sachkenntnis (Se) zur Verfügung stellen, musste Importe in Exporte raffinieren.

Am 14. Februar 2007 hat die Regierung von Singapur bekannt gegeben, dass das Wirtschaftswachstum für das ganze Jahr von 2006 7.9 % höher war als die ursprünglich erwarteten 7.7 %. Singapurs Arbeitslosigkeitsrate ist ungefähr 2.2 % bezüglich am 20. Februar 2009. Bezüglich am 8. August 2010 ist Singapur die schnellste wachsende Wirtschaft in der Welt mit einer Wachstumsrate von 17.9 % für die erste Hälfte von 2010.

Gesamtwirtschaftliche Tendenz

Das ist eine Karte der Tendenz des Bruttoinlandsprodukts Singapurs zu vom Internationalen Währungsfonds geschätzten Marktpreisen.

Die Regierung fördert hohe Niveaus von Ersparnissen und Investition durch ein obligatorisches Ruhestandssparungsschema, das als der Vorausblickende Hauptfonds bekannt ist, und große Teile seines Budgets werden in der Ausbildung und Technologie, mit dem ersteren ausgegeben, eine aktuelle Rate bezüglich 21 % 2001 im Vergleich zu Ausgaben in den Vereinigten Staaten von 4 % habend. Jedoch können die Zahlen irreführend sein, als die Mehrheit der US-Ausbildungsfinanzierung aus dem Zustandniveau, nicht föderalistisch kommt. Es besitzt auch Temasek-verbundene Gesellschaften (TLCs, Gesellschaften, die mit dem Investitionsarm der Regierung verbunden werden) - besonders in der Herstellung - die als kommerzielle Entitäten und Rechnung für 60 % des BIP funktionieren. Da Singapur auf eine durch die Globalisierung zunehmend gekennzeichnete Zukunft achtet, stellt das Land sich als das finanzielle und hochtechnologische Zentrum des Gebiets in der Konkurrenz mit anderen ostasiatischen Städten ein.

Singapurs strategische Position auf Hauptseegassen und fleißiger Bevölkerung hat dem Land eine Wirtschaftswichtigkeit in zu seiner kleinen Größe unverhältnismäßigem Südostasien gegeben. Auf die Trennung von Malaysia 1965 konfrontierte Singapur mit einem Mangel an physischen Mitteln und einem kleinen Innenmarkt. Als Antwort hat die Regierung von Singapur ein Pro-Geschäft, Pro-Auslands-Investition, exportorientierte Wirtschaftspolitik angenommen, die mit zustandgeleiteten Investitionen in strategischen regierungseigenen Vereinigungen verbunden ist. Während nominell sozialistisch in den 1960er Jahren die herrschende Partei zunehmend offen kapitalistisch, aber selbstbeschrieben als 'pragmatisch', beschrieben von einigen als ein Euphemismus für den Kapitalismus mit autoritären sozialen Steuerungen geworden ist. Singapurs Regierung ist an das Führen der Wirtschaft und die Investierung in die Medizin und Infrastruktur herangegangen. Lebensstandards haben sich fest mit mehr Familien erhoben, die sich von einem Status des niedrigeren Einkommens bis Sicherheit mit mittlerem Einkommen mit vergrößerten Haushaltseinkommen bewegen. Während einer Versammlungsrede National Day 1987 hat Lee Kuan-Yew behauptet, dass (gestützt auf dem homeownership Kriterium), wie man jetzt betrachten konnte, 80 % von Singapurern Mitglieder der Mittelschicht waren.

Singapurs Wirtschaftsstrategie hat echtes Wachstum erzeugt, das 8.0 % von 1960 bis 1999 im Durchschnitt beträgt. Die Wirtschaft hat sich 1999 nach der Regionalfinanzkrise mit einer Wachstumsrate von 5.4 % erholt, die von 9.9 % für 2000 gefolgt sind. Jedoch hatte die wirtschaftliche Abschwächung in den Vereinigten Staaten, Japan und der Europäischen Union, sowie dem Weltelektronik-Sturz, das geschätzte Wirtschaftswachstum 2001 auf negative 2.0 % reduziert. Die Wirtschaft hat sich um 2.2 % im nächsten Jahr, und um 1.1 % 2003 ausgebreitet, als Singapur durch den Ausbruch von SARS betroffen wurde. Nachher ist ein Hauptwendeplatz vorgekommen 2004 hat ihm erlaubt, eine bedeutende Wiederherstellung des 8.3-%-Wachstums in Singapur zu machen, obwohl das wirkliche Wachstum hinter dem Zielwachstum für das Jahr mehr als Hälfte mit nur 2.5 % zurückgeblieben ist. 2005 war Wirtschaftswachstum 6.4 %; und 2006, 7.9 %.

Singapurs Regierung größtenteils ohne Bestechung, Fachbelegschaft und fortgeschrittene und effiziente Infrastruktur haben Investitionen von mehr als 3,000 multinationalen Vereinigungen (MNCs) von den Vereinigten Staaten, Japan und Europa angezogen. Ausländische Unternehmen werden in fast allen Sektoren der Wirtschaft gefunden. MNCs sind für mehr als zwei Drittel der Produktionsproduktion und direkten Exportverkäufe verantwortlich, obwohl bestimmte Dienstleistungssektoren beherrscht von regierungsverbundenen Vereinigungen bleiben.

Die Herstellung und Finanzgeschäftsdienstleistungen ist für 26 % und 22 % beziehungsweise von Singapurs Bruttoinlandsprodukt 2000 verantwortlich gewesen. Die Elektronikindustrie führt Singapurs Produktionssektor, für 48 % der Gesamtindustrieproduktion verantwortlich seiend, aber die Regierung ist auch prioritising Entwicklung der Chemikalien und Biotechnologie-Industrien.

Um seine Wettbewerbsposition trotz steigender Löhne aufrechtzuerhalten, bemüht sich die Regierung, höher Mehrwerttätigkeiten in der Herstellung und den Dienstleistungssektoren zu fördern. Es hat sich auch geöffnet, oder ist im Prozess der Öffnung, der Finanzdienstleistungen, des Fernmeldewesens, und der Energieerzeugung und des Einzelhandels von Sektoren bis zu Versorgern des diplomatischen Dienstes und größerer Konkurrenz. Die Regierung hat auch einige Maßnahmen einschließlich Lohnselbstbeherrschungsmaßnahmen und Ausgabe von unbenutzten Gebäuden versucht, um steigende kommerzielle Mieten mit der Ansicht zum Senken der Kosten zu kontrollieren, Geschäfte in Singapur zu machen, als sich Hauptgeschäftsbezirk-Büromieten 2006 verdreifacht haben.

Bankwesen

Singapur ist ein Finanzplatz in Südostasien. Gemäß der Menschenrechtsbewachung, wegen seiner Rolle als ein Finanzmittelpunkt für das Gebiet, ist Singapur ständig dafür kritisiert worden, wie verlautet Bankkonten zu veranstalten, die unrechtmäßig erworbenen Besitz von korrupten Führern und ihren Partnern einschließlich Milliarden von Dollars von Birmas vor nationalen Rechnungen verborgenen Zustandgaseinnahmen enthalten.

Besteuerung

Singapur hat Ware- und Dienstleistungssteuer (GST) mit einer anfänglichen Rate von 3 % am 1. April 1994 eingeführt, die Einnahmen der Regierung durch S$ 1.6 Milliarden (1 US$ b, € 800 Millionen) und estabilising Regierungsfinanzen vergrößernd. Der steuerpflichtige GST wurde zu 4 % 2003, zu 5 % 2004, und zu 7 % 2007 vergrößert.

Biotechnologie

Singapur fördert aggressiv und entwickelt seine Biotechnologie-Industrie. Das Hundert von Millionen von Dollars wurde in den Sektor investiert, um Infrastruktur, Fonds-Forschung und Entwicklung aufzubauen und internationale Spitzenwissenschaftler nach Singapur zu rekrutieren. Hauptrauschgift-Schöpfer, wie GlaxoSmithKline (GSK), Pfizer and Merck & Co., haben Werke in Singapur aufgestellt. Am 8. Juni 2006 hat GSK bekannt gegeben, dass er weitere S$ 300 Millionen investiert, um ein anderes Werk zu bauen, um pädiatrische Impfstoffe, seine erste derartige Möglichkeit in Asien zu erzeugen. Arzneimittel sind jetzt für mehr als 16 % der Produktionsproduktion des Landes verantwortlich.

Energie und Infrastruktur

Singapur ist das Preiskalkulationszentrum und Hauptöl Handelsmittelpunkt in Asien. Die Erdölindustrie setzt 5 Prozent von Singapurs BIP mit Singapur zusammen, das eines der drei ersten Exportraffinierungszentren in der Welt ist. 2007 hat es 68.1 Millionen Tonnen Öl exportiert. Die Erdölindustrie hat zur Promotion der chemischen Industrie sowie Öl- und Gasausrüstungsherstellung geführt. Singapur hat 70 Prozent des Weltmarkts sowohl für Wagenheber-Bohrtürme als auch für die Konvertierung von Schwimmproduktionslagerungsabladen-Einheiten. Es hat 20 Prozent des Weltmarkts für die Schiff-Reparatur, und 2008 hat die See- und Auslandsindustrie fast 70,000 Arbeiter angestellt.

Handel, Investition und Hilfe

Singapurs Gesamthandel 2000 hat sich auf S$ 373 Milliarden, eine Zunahme von 21 % von 1999 belaufen. Trotz seiner kleinen Größe ist Singapur zurzeit der fünfzehnte größte Handelspartner der Vereinigten Staaten. 2000 haben sich Singapurs Importe auf $ 135 Milliarden belaufen, und Exporte haben sich auf $ 138 Milliarden belaufen. Malaysia war Singapurs Hauptimportquelle, sowie sein größter Exportmarkt, fesselnde 18 % von Singapurs Exporten mit den Vereinigten Staaten nahe hinten. Führt wieder aus ist für 43 % von Singapurs Gesamtverkäufen zu anderen Ländern 2000 verantwortlich gewesen. Singapurs Hauptexporte sind Erdölprodukte, Essen/Getränke, Chemikalien, Gewebe/Kleidungsstücke, elektronische Bestandteile, Fernmeldeapparat, und transportieren Ausrüstung. Singapurs Hauptimporte sind Flugzeug, grobe Öl- und Erdölprodukte, elektronische Bestandteile, Radio- und Fernsehempfänger/Teile, Kraftfahrzeuge, Chemikalien, Essen/Getränke, Eisen/Stahl und Textilgarne/Stoffe.

Singapur Economic Development Board (EDB) setzt fort, Investitionsmittel auf einem groß angelegten für das Land trotz der relativ teuren Betriebsumgebung der Stadt anzuziehen. Die Vereinigten Staaten führen in der Auslandsinvestition, für 40 % von neuen Engagements zum Produktionssektor 2000 verantwortlich seiend. Bezüglich 1999 hat die kumulative Investition für die Herstellung und Dienstleistungen durch amerikanische Gesellschaften in Singapur etwa $ 20 Milliarden (Gesamtvermögen) erreicht. Der Hauptteil der amerikanischen Investition ist in der Elektronik-Herstellung, Ölraffinierung und Lagerung und der chemischen Industrie. Mehr als 1,500 amerikanische Unternehmen funktionieren in Singapur.

Die Regierung hat auch Unternehmen dazu ermuntert, außerhalb Singapurs mit den direkten Gesamtinvestitionen des Landes zu investieren, die auswärts $ 39 Milliarden am Ende von 1998 erreichen. Die Volksrepublik Chinas war der Spitzenbestimmungsort, für 14 % von überseeischen Gesamtinvestitionen verantwortlich seiend, die von Malaysia (10 %), Hongkong (8.9 %), Indonesien (8.0 %) und die Vereinigten Staaten (4.0 %) gefolgt sind. Die schnell wachsende Wirtschaft Indiens, besonders der Hochtechnologie-Sektor, wird eine dehnbare Quelle der Auslandsinvestition für Singapur. Die Vereinigten Staaten stellen keine bilaterale Hilfe nach Singapur zur Verfügung, aber die Vereinigten Staaten scheinen sehr interessiert, bilateralen Handel zu verbessern, und haben das Freihandelsabkommen der Vereinigten-Staaten-Singapurs unterzeichnet. Körperschaftssteuer von Singapur ist

17%http://www.channelnewsasia.com/stories/singaporelocalnews/view/404196/1/.html/.

Alle Zahlen in Milliarden von Dollars von Singapur.

Internationale Handelsabmachungen

Belegschaft von Singapur und Abhängigkeit von Gastarbeitern

2000 hatte Singapur eine Belegschaft von ungefähr 2.2 Millionen. National Trades Union Congress (NTUC), die alleinige Gewerkschaft-Föderation, die eine symbiotische Beziehung mit der herrschenden Partei hat, umfasst fast 99 % der organisierten Gesamtarbeit. Regierungspolitik und Pro-Tätigkeit aber nicht Arbeitsrecht kontrollieren allgemeine Gewerkschaft- und Gewerkschaft-Sachen. Das Arbeitsgesetz bietet wenig Schutz Büroangestellten wegen einer Einkommen-Schwelle an. Industrieschiedsgericht behandelt Arbeitsmanagement-Streite, die informell durch das Arbeitsministerium nicht aufgelöst werden können. Die Regierung von Singapur hat die Wichtigkeit von der Zusammenarbeit zwischen Vereinigungen, Management und Regierung (tripartism), sowie der frühen Entschlossenheit von Streiten betont. Es hat nur einen Schlag in den letzten 15 Jahren gegeben.

Singapur hat eigentlich Vollbeschäftigung seit langen Zeitspannen genossen. Mitten in einem Wirtschaftssturz hat sich die Arbeitslosigkeitsrate zu 4.0 % am Ende von 2001 von 2.4 % am Anfang des Jahres erhoben. Arbeitslosigkeit hat sich seitdem geneigt, und 2005 die Arbeitslosigkeitsrate ist 2.7 % 2006, das niedrigste in den letzten vier Jahren mit 2.3 Millionen Menschen, die anstellen werden.

Die Regierung von Singapur und der NTUC haben eine Reihe von Programmen versucht, um langsam vergehende Produktivität zu vergrößern und die Arbeitskräfte-Teilnahme-Raten von Frauen und älteren Arbeitern zu erhöhen. Aber Arbeitsknappheit dauert auf dem Dienstsektor und auf vielen Niedrig-Fachpositionen in den Bau- und Elektronik-Industrien an. Gastarbeiter helfen, diesen Fehlbetrag zusammenzusetzen. 2000 gab es ungefähr 600,000 Gastarbeiter in Singapur, 27 % der Gesamtbelegschaft einsetzend. Infolgedessen werden Löhne relativ unterdrückt oder erheben sich für alle Arbeiter nicht. Um einige Steuerungen zu haben, erlegt die Regierung eine Gastarbeiter-Erhebung auf, die durch Arbeitgeber für niedrige Endarbeiter wie Innenhilfe und Bauarbeiter zahlbar ist.

Tatsachen & Zahlen

Prozentsatz des Wirtschaftswachstums das Jahr 2007:

7.4%

Industrieproduktionswachstumsrate:

6.8 % (2007 est.)

Elektrizität - Produktion:

41.137.7 Milliarde kWh (2007)

Elektrizität - Produktion durch die Quelle:fossiler Brennstoff:

100%

Wasserdruckprüfung:0%Kern-:0%anderer:0 % (1998)Elektrizität - Verbrauch:

37.420.3 Milliarde kWh (2007)

Elektrizität - Exporte:

0 kWh (2007)

Elektrizität - Importe:0 kWh (2007)Landwirtschaft - Produkte:

Gummi, Kopra, Frucht, Gemüsepflanzen; Geflügel, Eier, Fisch, Orchideen, dekorativer Fisch

Währung:

1 Dollar von Singapur (S$ oder SGD) = 100 Cent

Wechselkurse:

Internationale Rangordnungen

Siehe auch

  • Vier asiatische Tiger
  • 5 C aus Singapur
  • Biopolis
  • Doppelwirtschaft
  • Ausländische Arbeiter in Singapur
  • Arbeitsplatz-Sicherheit von Singapur und Gesundheitskonferenz

Erdkunde der Seychellen / Wirtschaft der Inseln von Solomon
Impressum & Datenschutz