Austauschbares Bilddateiformat

Austauschbares Bilddateiformat (Exif) ist ein Standard, der die Formate für Images, Ton und Hilfsanhängsel angibt, die durch Digitalkameras (einschließlich smartphones), Scanner und andere Systeme verwendet sind, die Image und gesunde durch Digitalkameras registrierte Dateien behandeln. Die Spezifizierung verwendet die folgenden vorhandenen Dateiformate mit der Hinzufügung spezifischer metadata Anhängsel: JPEG DCT für komprimierte Bilddateien, ZANK-Hochwürdigen. 6.0 (RGB oder YCbCr) für unkomprimierte Bilddateien und RIFF WAV für Audiodateien (Geradliniger PCM oder ITU-T G.711 μ-Law PCM für unkomprimierte Audiodaten und IMA-ADPCM für komprimierte Audiodaten). Es wird JPEG 2000, PNG oder GIF nicht unterstützt.

Dieser Standard besteht aus der Bilddateispezifizierung von Exif und Exif Audiodateispezifizierung.

Hintergrund

Exif wurde von Japan Electronic Industries Development Association (JEIDA) geschaffen. Auf die Version 2.1 der Spezifizierung wird am 12. Juni 1998 datiert und letzt, Version 2.3 datiert April 2010, wurde durch JEITA und CIPA gemeinsam formuliert. Obwohl die Spezifizierung durch keine Industrie oder Standardorganisation zurzeit aufrechterhalten wird, machen fast alle Kamerahersteller davon Gebrauch.

Die metadata im Standard von Exif definierten Anhängsel bedecken ein breites Spektrum:

  • Datum und Zeitinformation. Digitalkameras werden das aktuelle Datum und Zeit registrieren und das im metadata sparen.
  • Kameraeinstellungen. Das schließt statische Information wie das Kameramodell ein, und, machen Sie und Information, die sich mit jedem Image wie Orientierung (Folge), Öffnung, Verschluss-Geschwindigkeit, im Brennpunkt stehende Länge ändert, Weise und ISO Geschwindigkeitsinformation messend.
  • Ein Daumennagel, für das Bild auf dem FLÜSSIGKRISTALLANZEIGE-Schirm der Kamera, in Dateibetriebsleitern, oder in der Foto-Manipulationssoftware vorher anzusehen.
  • Beschreibungen
  • Urheberrechtsinformation.

Technisch

Die Exif Anhängsel-Struktur wird von ZANK-Dateien geliehen. Auf mehrerem Image spezifische Eigenschaften gibt es ein großes Übergreifen zwischen den Anhängseln, die im ZANK, Exif, TIFF/EP und den DCF Standards definiert sind. Für beschreibenden metadata gibt es ein Übergreifen zwischen dem Informationsaustausch-Musterinfo von Exif und IPTC, das auch in einer JPEG Datei eingebettet werden kann.

Wenn Exif für JPEG Dateien verwendet wird, werden die Daten von Exif in einem der definierten Dienstprogramm-Anwendungssegmente von JPEG, der APP1 versorgt (Segment-Anschreiber 0xFFE1), der tatsächlich eine komplette ZANK-Datei innerhalb hält. Wenn Exif in ZANK-Dateien verwendet wird (auch wenn verwendet, wie "eine eingebettete ZANK-Datei" früher erwähnt hat), der ZANK Privates Anhängsel 0x8769 definiert ein Subbilddateiverzeichnis (IFD), der hält, hat Exif ZANK-Anhängsel angegeben. Außerdem definiert Exif auch ein Globales Positionierungssystem sub-IFD das Verwenden des ZANKS Privates Anhängsel 0x8825, Positionsinformation und eine "Zwischenfunktionsfähigkeit IFD" angegeben innerhalb von Exif sub-IFD, mit dem Anhängsel von Exif 0xA005 haltend.

Im Standard von Exif angegebene Formate werden als Mappe-Strukturen definiert, die auf Exif-JPEG und registrierenden Formaten für das Gedächtnis basieren. Wenn diese Formate als Exif/DCF Dateien zusammen mit der DCF Spezifizierung verwendet werden (für die bessere Zwischenfunktionsfähigkeit unter Geräten von verschiedenen Typen), soll ihr Spielraum Geräte bedecken, Medien und Anwendungssoftware registrierend, die sie behandeln.

Geolocation

Das Exif-Format hat Standardanhängsel für die Positionsinformation. Zurzeit haben einige Kameras und eine steigende Zahl von Mobiltelefonen einen eingebauten GPS Empfänger, der die Positionsinformation im Kopfball von Exif versorgt, wenn das Bild genommen wird. Einige andere Kameras haben einen getrennten GPS Empfänger, der den Blitz-Stecker oder heißen Schuh einbaut. Registrierte GPS Daten können auch zu jeder Digitalfotographie auf einem Computer hinzugefügt werden, entweder indem sie die Zeitstempel der Fotographien mit einer GPS-Aufzeichnung von einem tragbaren GPS Empfänger aufeinander bezogen wird oder manuell eine Karte verwendet wird oder Software kartografisch dargestellt wird. Der Prozess, geografische Information zu einer Fotographie hinzuzufügen, ist als geocoding bekannt. Sich teilende Foto-Gemeinschaften wie Panoramio, locr oder Flickr erlauben ebenso ihren Benutzern, geocoded Bilder zu laden oder geolocation Information online hinzuzufügen.

Die meisten Nseries Mobiltelefone der Nokia (wie der N95) werden mit einem GPS Empfänger und Verwenden-Position Tagger, ein Stück der Software von Nokia Beta Labs ausgestattet. Alle gewonnenen Images werden mit entsprechenden GPS-Koordinaten markiert, wenn ein GPS-Signal verfügbar ist. Die zweite Generation des iPhone (bekannt als das iPhone 3G) durch Apple Inc. wird auch mit einem GPS Empfänger ausgestattet, und verwendet den Empfänger an mit dem Gerät genommenen Geotag-Fotographien. Nachfolgende Generationen (das iPhone 3GS, 4 & 4S) unterstützen auch diese Eigenschaft. Das erste Generations-iPhone wird mit GPS nicht ausgestattet, und verwendet einen von Skyhook zur Verfügung gestellten Dienst, um die Position zu triangulieren und ihr näher zu kommen, an der das Bild mit nahe gelegenen Autotelefon-Türmen und Krisenherd-Signalkraft-Daten von WiFi genommen wurde. Der Skyhook Dienst gibt ungefähre GPS Positionsauskunft, die dann zu den mit dem Bild vereinigten Daten von Exif hinzugefügt wird. Auch Mobiltelefone mit dem Androiden Betriebssystem sowie BlackBerry smartphones mit einer Kamera und eingebautem GPS oder Bluetooth GPS addons können geotag Images mit der eingeschlossenen Kameraanwendung.

Programm-Unterstützung

Daten von Exif werden innerhalb der Bilddatei selbst eingebettet. Während viele neue Bildmanipulationsprogramme anerkennen und Daten von Exif bewahren, wenn sie einem modifizierten Image schreiben, ist das nicht der Fall für die meisten älteren Programme. Viele Bildgalerie-Programme erkennen auch Daten von Exif und zeigen es fakultativ neben den Images.

Softwarebibliotheken, wie libexif für C und Exiv2 für C ++, Metadata Ex-Traktor für Java oder Image:: ExifTool für Perl, analysieren Sie Daten von Exif von Dateien und Lesen/Schreiben Anhängsel-Werte von Exif grammatisch.

Probleme

Abgesondert davon, ein aufrechterhaltener Standard nicht zu sein, hat das Format von Exif mehrere Nachteile größtenteils in Zusammenhang mit seinem Gebrauch von Vermächtnis-Dateistrukturen.

  • Die Abstammung von Exif von der ZANK-Dateistruktur mit Ausgleich-Zeigestöcken in den Dateien bedeutet, dass Daten überall innerhalb einer Datei ausgebreitet werden können, was bedeutet, dass Software wahrscheinlich irgendwelche Zeigestöcke oder entsprechende Daten verderben wird, die es nicht/verschlüsselt decodiert. Aus diesem Grund beschädigen die meisten Bildredakteure oder entfernen Exif metadata einigermaßen nach dem Sparen.
  • Der Standard definiert ein Anhängsel von MakerNote, das Kameraherstellern erlaubt, jedes kundenspezifische Format metadata in die Datei zu legen. Das wird zunehmend von Kameraherstellern verwendet, um unzählige Kameraeinstellungen zu versorgen, die nicht im Standard von Exif wie schießende Weisen verzeichnet sind, Einstellungen, Seriennummer postbearbeitend, Weisen usw. einstellend. Da dieses Anhängsel-Format Eigentums- und mit dem Hersteller spezifisch ist, kann es untersagend schwierig sein, diese Information von einem Image wiederzubekommen (oder richtig es zu bewahren, wenn man ein Image umschreibt). Einige Hersteller encrypt Teile der Information; zum Beispiel, Nikon encrypts die ausführlichen Linse-Daten in ihren neueren Datenversionen von MakerNote.
  • Der Standard erlaubt nur ZANK oder JPEG Dateien — es gibt keine Bestimmung für einen "rohen" Dateityp, der eine direkte Datenmüllkippe vom Sensorgerät sein würde. Das hat Kamerahersteller veranlasst, viele "rohe" unvereinbare Eigentumsdateiformate zu erfinden. Um dieses Problem zu beheben, hat Adobe das DNG-Format (ein Zank-basiertes rohes Dateiformat) in Hoffnungen entwickelt, dass Hersteller auf einem einzelnen, rohen Dateiformat standardisieren würden.
  • Der Exif Standard stellt spezifisch fest, dass Farbentiefe immer 24 Bit ist. Jedoch können viele moderne Kameras, wie der Nikon D70, der 36 Bit der Farbe pro Pixel gewinnt, bedeutsam mehr gewinnen. Da Exif/DCF Dateien diese Farbentiefe nicht vertreten können, haben viele Hersteller Rohe nichtvereinbare Eigentumsbildformate entwickelt.
  • Einige Digitalkameras können auch Video gewinnen. Der Exif Standard hat keine Bestimmung für Videodateien.
  • Exif wird sehr häufig in durch Scanner geschaffenen Images verwendet, aber der Standard macht keine Bestimmungen für jede mit dem Scanner spezifische Information.
  • Foto-Manipulationssoftware scheitert manchmal, den eingebetteten Daumennagel nach einer Redigieren-Operation zu aktualisieren, vielleicht den Benutzer veranlassend, einen Kompromiss eingehende Information unachtsam zu veröffentlichen.
  • Exif metadata werden in der Größe auf 64 Kilobytes in JPEG Images eingeschränkt, weil gemäß der Spezifizierung diese Information innerhalb eines einzelnen JPEG APP1 Segment enthalten werden muss. Obwohl die Erweiterungen von FlashPix Information erlauben, vielfachen JPEG APP2 Segmente abzumessen, werden diese Erweiterungen nicht allgemein verwendet. Das hat einige Kamerahersteller aufgefordert, Sondertechniken zu entwickeln, für die großen Vorschau-Images zu versorgen, die durch einige Digitalkameras für die FLÜSSIGKRISTALLANZEIGE-Rezension verwendet sind. Diese Sondererweiterungen werden allgemein verloren, wenn ein Benutzer das Image mit dem Bildredakteur Software wiederspart, vielleicht das Image machend, das mit der ursprünglichen Kamera unvereinbar ist, die es geschaffen hat.
  • Es gibt keine Weise, Zeitzone-Information zusammen mit der Zeit zu registrieren, so die versorgte zweideutige Zeit machend.
  • Es gibt kein Feld, um Ausgaben Beschleunigungsmesser einer Kamera oder Trägheitsnavigationssystems zu registrieren. Solche Daten konnten helfen, die Beziehung zwischen dem Bildsensor-XYZ-Koordinatensystem und dem Ernst-Vektoren herzustellen (d. h., welcher Weg unten in diesem Image ist). Es konnte auch Verhältniskamerapositionen oder Orientierungen in einer Folge von Fotos gründen.
  • Da das Anhängsel von Exif Information über das Foto enthält, kann es ein Gemütlichkeitsproblem aufstellen. Zum Beispiel kann ein mit einer GPS-ermöglichten Kamera genommenes Foto die genaue Position offenbaren es wurde genommen, der in einigen Situationen unerwünscht ist. Indem er das Anhängsel von Exif mit der Software wie ExifTool vor dem Veröffentlichen entfernt, kann der Fotograf mögliche Probleme vermeiden.

Zusammenhängende Standards

Metadata Arbeitsgruppe wurde von einem Konsortium von Gesellschaften 2006 (gemäß ihrer Webseite) oder 2007 (wie festgesetzt, in ihrer eigenen Presseinformation) gebildet. Es hat sein erstes Dokument am 24. September 2008 veröffentlicht, Empfehlungen bezüglich des Gebrauches von Exif, IPTC und XMP metadata in Images gebend.

Ausziehbare Metadata Plattform (XMP) wurde von Adobe Systems geschaffen, um ein besseres Metadata-Format für die Fotografie und Bildverarbeitung zu sein. Jedoch wird es allgemein in Kameras ununterstützt.

Die Betrachtung und das Redigieren von Daten von Exif

In Windows XP kann eine Teilmenge der Information von Exif durch den Rechtsklick auf eine Bilddatei und das Klicken auf Eigenschaften angesehen werden; von den Eigenschaften Dialog klicken auf die Registerkarte Summary und dann die Taste Advanced. Jedoch kann das Verwenden dieses Etiketts, um Information von Exif zu editieren, bestimmte Kopfbälle von Exif beschädigen. Bezüglich der Ausgabe des Dienstsatzes 3 Windows zeigt XP noch Beweise, Anhängsel von Exif zu verderben, wenn er JPG Dateieigenschaften über das Dateieigenschaften-Fenster modifiziert.

Auf Mac OS X 10.4 und oben kann grundlegende Information von Exif im Finder durch das Tun angesehen werden Bekommen Info auf einer Datei und Erweiterung von Mehr Info-Abteilung.

Auf Unix Systemen mit der ZWERG-Tischumgebung kann eine Teilmenge von Daten von Exif durch den Rechtsklick auf die Datei im Dateibetriebsleiter von Nautilus und das Auswählen von Eigenschaften gesehen werden. In KDE kann es durch den Rechtsklick im Delfin-Dateibetriebsleiter, das Auswählen von "Eigenschaften" und dann "Information" gesehen werden. Viele Unix Bildzuschauer geben den vollen Satz von Daten von Exif.

Außerdem gibt es viele verfügbare Softwarewerkzeuge, die sowohl Betrachtung als auch das Redigieren von Daten von Exif erlauben.

Das Teilen von Fotographien mit der Information von Exif kann Gemütlichkeitsprobleme wie Aufdeckung einer Position aufwerfen. Solche Information kann vor dem Teilen der Datei editiert werden. Wechselweise gibt es metadata Eliminierungswerkzeuge, die Information von Exif entfernen werden.

Beispiel

Der folgende Tisch zeigt Daten von Exif für ein mit einer typischen Digitalkamera gemachtes Foto. Bemerken Sie, dass Autorschaft- und Urheberrechtsinformation allgemein in der Produktion der Kamera nicht zur Verfügung gestellt wird, so muss es während späterer Stufen der Verarbeitung ausgefüllt werden.

Erweiterungen von FlashPix

Die Exif Spezifizierung schließt auch eine Beschreibung von FPXR (FlashPix-bereite) Information ein, die in APP2 von JPEG Images mit einer dieser einer Datei von FlashPix ähnlichen Struktur versorgt werden kann. Diese Erweiterungen von FlashPix erlauben meta Information, bewahrt zu werden, wenn sie zwischen FPXR JPEG Images und Images von FlashPix umwandeln. FPXR Information kann in Images von einigen Modellen von Digitalkameras von Kodak und Hewlett Packard gefunden werden. Unten ist ein Beispiel der FPXR Information, die in einem JPEG Image von einem Kodak EasyShare V570 Digitalkamera gefunden ist:

Exif Audiodateien

Die Exif Spezifizierung beschreibt das RIFF Dateiformat, das für WAV Audiodateien verwendet ist, und definiert mehrere Anhängsel, um meta Information wie Künstler, Copyright, Entwicklungsdatum, und mehr in diesen Dateien zu versorgen. Der folgende Tisch führt ein Beispiel der Information von Exif an, die in einer WAV Datei gefunden ist, die durch den Pentax Optio WP Digitalkamera geschrieben ist:

Daten von MakerNote

Das 'MakerNote' Anhängsel enthält Bildinformation normalerweise in einem binären Eigentumsformat. Einige dieser mit dem Hersteller spezifischen Formate sind decodiert worden:

  • OZHiker: Agfa, Kanon, Casio, Epson, Fujifilm, Konica/Minolta, Kyocera/Contax, Nikon, der Olymp, Panasonic, Pentax/Asahi, Ricoh, Sony
  • Kamisaka: Kanon, Casio, FujiFilm, ISL, KDDI, Konica/Minolta, Mamiya, Nikon, Panasonic, Pentax, Ricoh, Sigma, Sony, WWL
  • X3F Info: Sigma/Foveon
  • ExifTool: Kanon, Casio, FujiFilm, GE, HP, JVC/Victor, Kodak, Blatt, Minolta/Konica-Minolta, Nikon, Olympus/Epson, Panasonic/Leica, Pentax/Asahi, Reconyx, Ricoh, Samsung, Sanyo, Sigma/Foveon, Sony
  • Olypedia: Der Olymp

Siehe auch

  • Der Vergleich von Bildzuschauern (sehen Exif Funktionen an/editieren)
  • Designregel für das Kameradateisystem (DCF)
  • Digitalfotografie
  • ausziehbare Metadata Plattform (XMP)
  • Foto von Geocoded
  • Bilddatei formatiert
  • IPTC Informationsaustausch-Modell
  • Metadata Arbeitsgruppe
  • Tag Image File Format / Electronic Photography (TIFF/EP)
  • Vergleich von metadata Redakteuren

Links


Shakespearische Komödie / Präsident Kroatiens
Impressum & Datenschutz