Zeno (Kaiser)

Zeno (c. 425 - am 9. April 491), ursprünglich genannter Tarasis, war der byzantinische Kaiser von 474 bis 475 und wieder von 476 bis 491. Innenrevolten und religiöse Uneinigkeit haben seine Regierung geplagt, die dennoch einigermaßen in Auslandsproblemen erfolgreich gewesen ist. Seine Regierung hat das Ende des römischen Westreiches unter Julius Nepos gesehen, aber er hat viel zum Stabilisieren des Ostreiches beigetragen.

In der kirchlichen Geschichte wird Zeno mit Henotikon oder "Instrument der Vereinigung vereinigt" veröffentlicht von ihm und hat durch alle Ostbischöfe mit dem Design unterzeichnet, die monophysite Meinungsverschiedenheit zu lösen.

Lebensbeschreibung

Erheben Sie sich, um zu rasen

Frühes Leben

Der eigentliche Name von Zeno war Tarasis. Tarasis ist in Isauria an Rusumblada geboren gewesen, später hat Zenonopolis in der Ehre von Zeno umbenannt. Sein Vater wurde Kodisa (wie beglaubigt, durch seinen patronimic "Tarasicodissa"), seine Mutter Lallis, sein Bruder Longinus genannt. Tarasis hatte eine Frau, Arkadien, dessen Name eine Beziehung mit der Aristokratie von Constantinopolitan anzeigt, und dessen Bildsäule in der Nähe von den Bädern von Arcadius entlang den Schritten aufgestellt wurde, die zu Topoi geführt haben. Gemäß einer Legende von Near Eastern Christian hatte Zeno zwei Töchter, Hilaria und Thaopesta, die einem religiösen Leben gefolgt ist, aber historische Quellen beglaubigen die Existenz von nur einem Sohn durch Arkadien, genannt Zenon. Tarasis ist wahrscheinlich mit dem General von Isaurian Zeno verbunden gewesen, der gegen Attila in 447 gekämpft hatte, um Constantinople zu verteidigen, und Konsul im nächsten Jahr gewesen war.

Die Isaurians waren Leute, die landeinwärts von der Mittelmeerküste von Anatolia im Kern der Stier-Berge gelebt haben (allgemein, was jetzt das Konya/Bozkir Gebiet der Türkei ist). Wie die meisten Grenzland-Stämme wurden sie als Barbaren von den Römern betrachtet, wenn auch sie römische Themen seit mehr als zwei Jahrhunderten gewesen waren. Jedoch, Katholiken aber nicht Arier seiend, wie die Goten und anderen germanischen Stämme waren, wurden sie vom Thron nicht formell verriegelt.

Gemäß einigen Gelehrten Mitte 460s der Östliche römische Kaiser Leo habe ich das Gewicht des germanischen Bestandteils der Armee erwägen wollen, deren Führer der Alan magister militum Aspar war. Er hat gedacht, dass Tarasis und sein Isaurians sein konnten, dass Gegengewicht, und ihn mit vielen Isaurians zu Constantinople genannt hat. Um diese Interpretation ist jedoch gekämpft worden. Durch die Mitte 460s hatte Arkadien und Zeno an Constantinople für einige Zeit gelebt, wo auch Lallis und Longinus, die Letzteren gelebt haben, die mit einer Valeria, vielleicht einer Frau der Aristokrat-Reihe geheiratet sind.

Gemäß alten Quellen geht die frühste Verweisung auf Tarasis auf 464 zurück, als er seine Hände auf einige Briefe gestellt hat, die vom Sohn von Aspar, Ardabur geschrieben sind, der bewiesen hat, dass der Sohn des magister militum den Sassanid König angeregt hatte, in römisches Territorium einzufallen, versprechend, die Invasion zu unterstützen. Durch diese Briefe, die Tarasis Leo gegeben hat, konnte der Kaiser Ardabur entlassen, der zurzeit magister militum pro Orientem und patricius war, so den Einfluss und Ehrgeiz von Aspar reduzierend. Als belohnen für seine Loyalität, dass Leo mit Daniel Stylite gelobt hat, wurde Tarasis ernannt kommt domesticorum, ein Büro des großen Einflusses und Prestiges. Diese Ernennung konnte bedeuten, dass Tarasis ein Beschützer domesticus entweder am Gericht von Leo in Constantinople gewesen war, oder am Personal von Ardabur in Antioch angehaftet hatte.

In 465 Leo und Aspar hat sich über die Ernennung von Konsuln für das folgende Jahr gestritten; es war in dieser Gelegenheit, dass die Position von Tarasis gestärkt wurde, weil er Freund und Verbündeter des Kaisers wird.

Schwiegersohn von Leo I

Um sich mehr annehmbar für die römische Hierarchie und die Bevölkerung von Constantinople zu machen, hat Tarasis den griechischen Namen von Zeno angenommen und hat es für den Rest seines Lebens verwendet. Mitte verstorbener 466 Zeno hat Ariadne, ältere Tochter von Leo I und Verina geheiratet; da es keine Verweisung auf eine Scheidung mit Arkadien gibt, sollte sie in jenen Jahren gestorben sein. Im nächsten Jahr ist ihr Sohn geboren gewesen, und Zeno wird Vater des rechtmäßigen Erben zum Thron, weil der einzige Sohn von Leo, den ich gehabt habe, in seinem Säuglingsalter gestorben ist; um seinen Anspruch auf den Thron zu betonen, wurde der Junge Leo genannt. Zeno ist jedoch bei der Geburt seines Sohnes nicht anwesend gewesen, als in 467 hat er zu einer militärischen Kampagne gegen die Goten teilgenommen.

Zeno, als Mitglied des protectores domestici, hat an der unglückseligen Entdeckungsreise gegen die Vandalen nicht teilgenommen, die in 468 durch den Schwager von Leo Basiliscus geführt sind. Im nächsten Jahr, während dessen er die Ehre des Konsulats gehalten hat, wurde er zu magister militum pro Thracias ernannt und hat eine Entdeckungsreise in Thrace geführt. Die Quellen setzen nicht klar fest, mit welchem Feind er dort gekämpft hat, und Historiker entweder Goten oder Hunnen oder die Rebellen von Anagastes vorgeschlagen hatten. Jeder Weg, vor dem Verlassen, Leo und Zeno hat nach Daniel die Meinung von Stylite über die Kampagne gefragen, und Daniel hat geantwortet, dass Zeno das Ziel eines Komplotts gewesen wäre, aber unversehrt geflüchtet wäre. Was geschehen ist, war, dass Leo einige seiner persönlichen Soldaten mit Zeno gesandt hat, um ihn zu schützen, aber sie wurden von Aspar bestochen, um ihn wirklich festzunehmen. Zeno wurde über ihre Absicht informiert und ist zu Serdica geflohen, und wegen dieser Episode ist Leo noch misstrauischer gegen Aspar gewachsen.

Nach dem Angriff ist Zeno zu Constantinople nicht zurückgekehrt, wo Aspar und Ardabur waren und noch beträchtliche Macht hatten. Stattdessen hat er sich zur "Wand von Long" (die Wand von Chersonese Long oder, weniger wahrscheinlich, die Anastasian Wand) dann zu Pylai und von dort zu Chalcedon bewegt. Während er hier auf eine Gelegenheit gewartet hat, im Kapital zurückzukehren, wurde er zu magister militum pro Orientem ernannt. Er hat den Mönch Peter das Vollere mit ihm genommen und ist nach Antioch abgereist, sein Büro sehen, Isauria durchführend, wo er den Aufruhr von Indacus hingestellt hat. Zeno ist an Antioch seit zwei Jahren geblieben.

Während

er in Antioch mit seiner Familie gelebt hat, hat Zeno mit den Ansichten von Monophysite von Peter das Vollere sympathisiert, und hat ihn gegen seinen Gegner, den Bischof von Chalcedonian Martyrius unterstützt. Zeno hat die Ankunft in Antioch von nahe gelegenen Klostern von Mönchen erlaubt, die die Zahl der Anhänger von Peter gesteigert haben, und effektiv ihre Gewalt nicht unterdrückt haben. Martyrius ist zu Constantinople gegangen, um Leo um die Hilfe zu bitten, aber zu Antioch zurückkehrend, wurde er informiert, dass Peter zu Bischof gewählt worden war und (470) zurückgetreten hat. Leo hat Einrichtung des Exils für Peter und Wendens an Zeno ein Gesetz reagiert, das den Mönchen verboten hat, ihre Kloster zu verlassen und Aufruhr (am 1. Juni 471) zu fördern. In 470/471 Zeno musste sich auch mit einer Invasion von Tzanni befassen, der das römische Armenien angegriffen hat.

Mit von Constantinople weitem Zeno hatte Aspar seinen Einfluss vergrößert, seinen Sohn Julius Patricius zu Caesar ernennend, und sich mit der Löwe verheiratet ich bin jüngere Tochter, Leontia (470). Quellen sind auf den Ursachen widersprechend, aber stellen klar fest, dass in 471 Löwe ich Aspar und Ardabur verräterisch getötet sicher mit der Billigung von Zeno und Basiliscus hatte, weil im Vorabend der Morde die zwei Generäle Constantinople näher gerückt waren (Zeno war an Chalcedon). Nach ihrem Tod ist Zeno zu Constantinople zurückgekehrt und wurde zu magister militum praesentalis ernannt.

Regierung

Die erste Regierung und die Revolte von Basiliscus (475-476)

Am 25. Oktober 473 Leo habe ich Caesar zu seinem Enkel Leo II, dem Sohn von Zeno und Ariadne ernannt. Am 18. Januar 474 Leo bin ich gestorben; wenn Leo II der öffentlich verkündigte Co-Kaiser durch seinen Großvater nicht bereits gewesen war, wird er Augustus in dieser Gelegenheit. Seitdem Leo II sieben Jahre alt, zu jung war, um über sich zu herrschen, haben Ariadne und ihre Mutter Verina ihn dazu bewegt, Zeno, seinen Vater als Co-Kaiser zu krönen, den er am 9. Februar 474 getan hat. Als Leo II krank geworden ist und am 17. November gestorben ist, ist Zeno der alleinige Kaiser geworden.

Zeno musste die Sachen mit den Vandalen von König Genseric setzen, der das Meer kommerzielle Wege mit ihren Einfällen auf den Küstenstädten des Reiches behandelt hat. Zeno hat Genseric einen hohen Offizier als Botschafter, Severus gesandt, der geschafft hat, einen "ewigen" Frieden zwischen den Vandalen und dem römischen Ostreich, ein Frieden festzusetzen, der den Römern erlaubt hat, Lösegelder für die Gefangenen in Vandale-Händen zu bezahlen, und der die Vandale-Verfolgung von Orthodoxen Christen im Vandale-Territorium beendet hat.

Trotz dieses Erfolgs hat Zeno fortgesetzt, mit den Leuten und dem Senat wegen seiner barbarischen Ursprünge unpopulär zu sein; sein Recht auf den Thron wurde auf seine Ehe mit Ariadne und seine Beziehung Verina, der Witwe-Kaiserin beschränkt. Deshalb hat er beschlossen, sich auf dem Bestandteil von Isaurian der Armee zu unterstützen, insbesondere sein Band mit den Generälen von Isaurian und Brüdern Illus und Trocundes zu stärken. Jedoch hat sich Verina dafür entschieden, ihren Schwiegersohn Zeno zu stürzen und ihn durch ihren Geliebten, der ex-magister officiorum Patricius durch die Hilfe ihres Bruders Basiliscus zu ersetzen. Die Verschwörer haben Aufruhr im Kapital gegen den Kaiser von Isaurian verursacht; Basiliscus ist auch im Überzeugen von Illus, Trocundes und dem General von Ostrogothic Theodoric Strabo erfolgreich gewesen, um sich dem Anschlag anzuschließen.

Im Januar wurde 475 Zeno gezwungen, aus Constantinople zu Isauria mit seiner Frau und Mutter, einigen Gefährten von Isaurian und dem Reichsschatz zu fliehen. Illus und Trocundes wurden gesandt, um ihm zu jagen, und Zeno wurde dazu gezwungen, sich in einer Festung zu verschließen, wo Illus ihn belagert hat, auch den Bruder von Zeno, Longinus festnehmend und ihn als eine Geisel behaltend.

Jedoch sind die Verschwörer schnell im Konflikt mit einander gefallen. Basiliscus hat den Thron für sich genommen, den Geliebten und Kandidaten von Verina, Patricius zu Tode bringend. Er hat auch der Menge erlaubt, alle Isaurians zu töten, die in Constantinople, eine Episode verlassen sind, die sein Band den Generälen von Isaurian Illus und Trocundes beschädigt hat. Basiliscus hat seinen Neffen Armatus magister militum ernannt, so Theodoric Strabo entfremdend. Seitdem Zeno kein Geld verlassen hatte, wurde Basiliscus gezwungen, schwere Steuern zu erheben. Schließlich hat er die Kirche entfremdet, Monophysites unterstützend. Die Leute von Constantinople stellen auch die Schuld auf ihn für ein großes Feuer, das mehrere Teile der Stadt verbrannt hat. Mit der heimlichen Unterstützung des Senats, und mit der Hilfe der von Zeno bezahlten Bestechungsgelder hat Illus akzeptiert, um Seiten zu schalten, und hat seine Armee mit Zeno vereinigt, auf Constantinople marschierend. Basiliscus hat versucht, populäre Unterstützung wieder zu erlangen, und hat eine andere Armee gegen Zeno unter dem Befehl seines Neffen Armatus gesandt. Zeno hat geschafft, Armatus auch zu bestechen, versprechend, seine Reihe von magister militum praesentalis für das Leben zu bestätigen und seinen Sohn fördernd (hat auch Basiliscus genannt) zur Reihe von Caesar; die Armee von Armatus hat die Truppen von Zeno nicht abgefangen, die auf Constantinople marschieren, und der Mangel an Theodoric Strabo und seiner Armee hat das Schicksal von Basiliscus entschieden, der mit seiner Familie in der Kirche von Hagia Sophia geflohen ist.

Im August 476 hat Zeno Constantinople belagert. Der Senat hat die Tore der Stadt zu Isaurian geöffnet, dem abgesetzten Kaiser erlaubend, den Thron fortzusetzen. Basiliscus ist zum Heiligtum in einer Kirche geflohen, aber er wurde vom Patriarchen Acacius verraten und hat und seine Familie nach dem Extrahieren eines Gelöbnisses von Zeno übergeben, ihr Blut nicht zu verschütten. Basiliscus und seine Familie wurden an eine Festung in Cappadocia gesandt, wo Zeno sie eingeschlossen in einem trockenen Wasserspeicher hatte, um von der Aussetzung zu sterben.

Nach seiner Wiederherstellung hat Zeno seine Versprechungen erfüllt, Armatus lassend, seinen Titel von magister militum praesentalis (vielleicht sogar das Erziehen von ihm zur Reihe von Patricius) und das Ernennen seines Sohnes Basiliscus Caesar in Nicaea behalten.

In 477, jedoch, hat sich Zeno wahrscheinlich durch die Anregung von Illus es anders überlegt, der durch den Fall von Armatus gewonnen hätte, und den Tod von Armatus bestellt hat. Zeno hat alle Eigenschaften von Armatus beschlagnahmt, hat seinen Sohn Basiliscus abgesetzt, und hatte ihn der ordinierte Priester.

Der Fall des Westreiches

Im Frühling 474 hat Julius Nepos das römische Ostreich-Territorium verlassen, um das römische Westreich von Glycerius zu überwinden, der der öffentlich verkündigte Kaiser durch Westlichen Magister militum Gundobad gewesen war, aber nie durch die notwendige Anerkennung von Leo I. Nepos, einem Neffen von Leo (folglich der agnomen "Nepos") bestätigt hatte, wurde in 473 erhoben, aber das schlechte Wetter des Wintermeeres hat die Operation bis zum nächsten Jahr verzögert; es wurde deshalb Zeno als der Nachfolger von Leo verlassen, die Installation von Julius Nepos in Ravenna zu unterstützen. Nepos ist in Italien angekommen, hat schnell Glycerius abgesetzt und war der öffentlich verkündigte Kaiser durch den römischen Senat im Juni 474. Julius ist mit Zeno gut ausgekommen, und er hat sogar Münzen in den Namen von Zeno, Leo II und ihm gemünzt.

Auf dem August 475, während der Regierung von Basiliscus, während Zeno in Isauria war, der von der Armee von Illus, Orestes blockiert ist, hat sich der Westliche Magister Militum empört, Nepos zwingend, aus Italien für Dalmatia zu fliehen; Orestes hat zum Thron seinen eigenen Sohn, Romulus Augustus erhoben, aber war unfähig, die Treue der Reste des Westreiches außerhalb Italiens zu gewinnen. Ein Jahr später, während Zeno in Constantinople einging, um den Schriftsatz von Basiliscus usurption zu beenden, wurden Romulus und Orestes vom Anführer von Heruli, Odoacer gestürzt. Nach dem Testament von Odoacer hat der römische Senat einen Gesandten Zeno gesandt, um dem wieder hergestellten Kaiser die Reichsroben von Romulus zu bringen und zu behaupten, dass der Westen seinen eigenen Kaiser nicht gebraucht hat, aber dass sie Zeno als ihr legitimes Lineal erkannt haben; auch hat der Senat Zeno gebeten, Odoacer sowohl Patricius als auch der offizielle Reichsgouverneur Italiens zu ernennen. Zur gleichen Zeit hat Zeno eine andere Botschaft empfangen, die von Julius Nepos gesandt ist, der Zeno gebeten hat, ihm das Geld und die Armee zu geben, musste er seine Kontrolle Italiens fortsetzen. Zeno hat geantwortet, dass der römische Senat zurück Julius Nepos, ihren rechtmäßigen Kaiser begrüßen sollte, und dass Odoacer die patriciate Ernennung von Nepos richtig erhalten sollte, obwohl er erlaubt hat, dass er es auch gewähren würde.

Vielleicht zum Schutze von Zeno hat Odoacer anerkannt, dass Nepos de jure in Italien bis zu seinem Tod, Entscheidung und sogar dem Münzen von Münzen in seinem Namen regiert, aber er hat nie seine Rückkehr erlaubt. Nach dem Mord von Nepos in 480 hat Odoacer Zeno als der alleinige Kaiser des kürzlich einheitlichen Reiches anerkannt, aber hat zunehmend angefangen, den Titelkönig ("König") für sich zu verwenden.

Revolte von Marcian (479)

Marcian war der Sohn des Westlichen römischen Kaisers Anthemius (467-472) und eines Enkels von Kaiser Marcian (450-457). Er hatte die Schwester von Ariadne Leontia geheiratet, und war deshalb der Schwager von Zeno; er war zweimal Konsul, in 467 und 472.

In 479 Marcian, der aburteilt ist, um Zeno zu stürzen und den Thron für sich zurückzufordern. Mit der Hilfe seiner Brüder Procopius Anthemius und Romulus hat er sich in Truppen von Constantinople versammelt, die sowohl von Bürgern als auch von Ausländern im Haus von Caesarius südlich vom Forum von Theodosius zusammengesetzt sind, und von dort haben sie zur gleichen Zeit auf dem Reichspalast und auf dem Haus von Illus marschiert, der ein Unterstützer von Zeno war. Der Kaiser ist fast in den Händen der Rebellen gefallen, die, während des Tages, die Reichstruppen überwältigt haben, die auch von den Bürgern von den Dächern ihrer Häuser geschlagen wurden. Während der Nacht, jedoch, hat Illus geschafft, innerhalb von Constantinople eine Einheit von Isaurian zu bewegen, deren Viertel in nahe gelegenem Chalcedonia und im Verderben der Soldaten von Marcian waren, die Zeno erlaubt haben zu fliehen. Am folgenden Morgen kommt Marcian, verstehend, dass seine Situation verzweifelt gewesen ist, und dass die Verstärkungen des gotischen Generals Theodoric Strabo nicht haben würden, rechtzeitig an, hat in der Kirche der Heiligen Apostel Zuflucht genommen, aber wurde mit seinen Brüdern angehalten.

Zeno hat Marcian und seine Brüder zu Caesarea in Cappadocia gesandt. Sie haben versucht zu fliehen, aber Marcian wurde festgenommen und hat vorgetragen, um ein Mönch in der Fußwurzel (Cilicia), oder eingesperrt in Isauria in der Festung von Papurius zu werden. Er hat versucht, ein zweites Mal zu flüchten, und dieses Mal ist er erfolgreich gewesen, aber, nach dem Sammeln neuer Truppen und Angreifen von Ancyra, wurde er vereitelt und von Trocundus, dem Bruder von Illus festgenommen.

Revolte von Illus (484-488)

Die Befehlen-Position und populäre Bevorzugung von Illus haben ihn ein Gegenstand des Verdachts gemacht, und Zeno auf verschiedene Weisen hat sich bemüht, sich von ihm zu befreien. Auch Verina, die Witwe-Kaiserin, war sein Feind, und hat einen Anschlag gegen sein Leben gebildet. Der Versuch von Verina wurde vereitelt, und Zeno, der auf sie und auf Illus ebenso eifersüchtig ist, hat sie am Beispiel der Letzteren verbannt, und hat sie im Fort von Papurius beschränkt. Es gibt einige Zweifel betreffs der Zeit dieser Ereignisse auch. Candidus legt die Verbannung von Verina vor der Revolte von Marcian, und Theodore Lector teilt als die Ursache davon ihren Anteil in der Revolte von Basiliscus zu. Es ist tatsächlich nicht unwahrscheinlich, dass diese unruhige Frau zweimal, schon einmal die Revolte von Marcian, für ihre Verbindung mit Basiliscus, und wieder nach der Revolte von Marcian für ihren Anschlag gegen Illus verbannt wurde.

Von ihrem Gefängnis hat sie geschafft, ihre Tochter Ariadne, die Frau von Zeno in ihrer Bevorzugung zu interessieren, und Ariadne ist bestrebt gewesen, ihre Ausgabe, zuerst von Zeno, und dann von Illus zu erhalten, dem der Kaiser sie verwiesen hat. Illus hat ihre Bitte abgelehnt. Ariadne, wie ihre Mutter, versucht, um Illus zu ermorden. Jordanes schreibt ihren Hass einer anderen Ursache zu: Er sagt, dass Illus eifersüchtigen Verdacht in die Meinung von Zeno aufgegossen hatte, die Zeno dazu gebracht hatte zu versuchen, ihr Leben zu beenden, und dass ihre Kenntnisse dieser Dinge sie zur Rache stimuliert haben. Der Mörder, den sie gefehlt angestellt hat, um Illus zu töten; er wurde genommen, und Zeno, der scheint, in die Angelegenheit eingeweiht gewesen zu sein, war unfähig, seine Ausführung zu verhindern.

Illus — mit seinem Freund Pamprepius, Leontius und seinem Bruder Trocundus — hat sich jetzt vom Gericht zurückgezogen, ist zuerst zu Nicaea, und dann, auf dem Anspruch der Änderung von Luft und davon gegangen, das Heilmittel seiner Wunde in den Osten zu beschaffen, wo er magister militum gemacht wurde. Kleinasien überquert sie haben den Standard der Revolte in 484 erhoben, als Illus Leontius als Kaiser erklärt hat. Zeno hat eine Armee gesandt, um mit ihnen zu kämpfen, aber Illus, hat erhaltener Besitz von Papurius gewonnen, hat Verina befreit, und hat sie veranlasst, Leontius an der Fußwurzel zu krönen.

In 485 Zeno, der gegen die Rebellen eine frische Armee gesandt ist, gesagt, aus Makedoniern und Scythians (Vermutungen von Tillemont ziemlich vernünftig zu bestehen, dass das Ostrogoths war) unter John der Bucklige, oder, wahrscheinlicher, John Scythian und Theodoric der Amal, der an diesem Zeitkonsul war. John hat die Rebellen in der Nähe von Seleucia vereitelt und hat sie ins Fort von Papurius gesteuert, wo er sie blockiert hat. Nach wenigen Monaten ist Trocundus gestorben; das Fort wurde nur nach vier Jahren der Belagerung durch den Verrat des Schwagers von Trocondus genommen, der zum Zweck von Constantinople von Zeno gesandt worden war, und Illus und Leontius wurden (488) und ihre dem Kaiser gesandten Köpfe enthauptet.

Angelegenheiten mit den Goten (474-487)

Die Aggressionen der zwei Führer von Ostrogothic, Theodorics der Amal (Theodoric das Große), der Sohn von Theodemir und Führer des Moesian Ostrogoths, und Theodoric Strabos, des Führers des Thracian Ostrogoths, waren eine unveränderliche Quelle der Gefahr seitdem 472 gewesen. Obwohl Zeno zuweilen es fertig gebracht hat, sie von gegen einander zu spielen, sind sie der Reihe nach im Stande gewesen, sich seine dynastischen Konkurrenzen zunutze zu machen. Es war nur durch das Angebot ihnen der Bezahlung und des Oberkommandos, dass er sie davon abgehalten hat, Constantinople selbst anzugreifen.

Am Tod von Leo II (Januar 474) hat Theodoric Strabo gegen Zeno rebelliert. Seine Unterstützung war für das Stürzen von Zeno und den Anstieg von Basiliscus zum byzantinischen Thron (475) grundsätzlich, aber Theodoric war durch Basiliscus so sehr aufgebracht, Als Zeno zu Constantinople in 476 zurückgekehrt ist und Basiliscus vereitelt hat, wie man berichtet, verteidigt Strabo die Stadt nicht.

In 476/477 hat sich Zeno mit dem Rivalen von Strabo, Theodoric der Amal verbunden, und hat ihm befohlen, Strabo anzugreifen. Der Führer der Thracian Goten hat eine Botschaft dem Kaiser gesandt, Frieden anbietend und den Moesian Theodoric verantwortlich machend. Zeno hat verstanden, dass dieses Angebot weitere Komplotte verbarg, und das erhalten hat, erklären der Constantinople Senat und die Armee Strabo ein Staatsfeind.

Der Plan von Zeno war, zwei Theodorics einander angreifen zu lassen. Er hat den Amal gegen Strabo gesandt, der die Revolte von Marcian, mit der Versprechung einer riesigen römischen Kraft als Verstärkung (478) unterstützt hat. Als Theodoric der Amal ist durch die Berge in Gestell Soundis angekommen, er die römische Verstärkungsarmee nicht gefunden hat, hat er erwartet, aber stattdessen die Armee von Theodoric Strabo in einem stark gekräftigten Lager. Der zwei Theodoric ist bereit gewesen, eine gemeinsame Bitte dem Kaiser vorzubringen, um nach Süden das Ansiedlungsterritorium von Ostrogoths in Moesia zu erweitern.

Zeno hat versucht, den zwei Theodoric zu teilen, den Amal bestechend, der abgelehnt hat. Die Reichsarmee hat einige anfängliche Erfolge erhalten, jedoch hat Zeno auf seinen Sieg nicht Kapital angehäuft, und hat dem Amal erlaubt, sich nach Westen in Thrace zu bewegen, die Territorien plündernd, als er gegangen ist. Mit dem Amal weit weg hat Strabo eine Abmachung mit Zeno akzeptiert: Strabo sollte sein Reichtum, Geld zurückgegeben werden, um 13,000 Soldaten, dem Befehl von zwei palatinae Einheiten und dem Titel noch einmal magister militum zu bezahlen. Jedoch, die Armee von Theodoric Strabo, waren starke 30,000 Männer noch eine Bedrohung für Zeno, der die Bulgaren überzeugt hat, die Thracian Goten in ihrer eigenen Basis anzugreifen. Strabo hat die Bulgaren in 480/481 vereitelt, und ist an Constantinople herangegangen, aber er musste sich mit Problemen mit seinen eigenen Männern befassen, so konnte er nicht auf seinen Sieg Kapital anhäufen und wurde gezwungen, nach Griechenland zurückzukehren. Auf seinem Weg zurück ist er bei einem Unfall gestorben.

Nachdem Theodoric Strabo in 481 gestorben ist, die Zukunft Theodoric ist das Große König der kompletten Nation von Ostrogoth geworden und hat begonnen, eine Quelle von Schwierigkeiten in der Balkanhalbinsel zu sein. Zeno hat sich mit Theodoric verbunden, den er zu magister militum praesentalis und sogar Konsul für das Jahr 484 ernannt hat, das erste Mal, als ein Barbar wer nicht war, hat ein Bürger des Reiches solch eine hohe Unterscheidung erreicht. Zeno ließ Theodoric gegen Illus und den Usurpator Leontius kämpfen, sie an Papurius in 484-488 belagernd. Jedoch, in 486 Theodoric hat sich wieder empört und hat Constantinople angegriffen, die Wasserversorgung der Stadt trennend. Zeno hat einen Frieden gekauft und ist mit Theodoric übereingestimmt, dass Ostrogoths gegangen sein sollte, um in Italien einzufallen und mit Odoacer zu kämpfen, der Leontius angeblich unterstützt hatte, und sein neues Königreich dort (487) zu gründen. Das hat fast die germanische Anwesenheit im Osten beseitigt.

Bekanntmachung von Henotikon (482)

In der religiösen Sache ist Zeno wegen seines Henotikon berühmt, "Das Gesetz der Vereinigung" hat in 482 herausgekommen, um zwischen Chalcedonian und Miaphysite zu vermitteln, der Ansichten über die Natur von Christus entgegensetzt. Der Chalcedonians hat zwei Natur (physis) in Christus, Miaphysites nur ein erkannt; der Rat von Chalcedon (451) hatte die Prinzipien von Chalcedonian ausgegeben und die Position von Miaphysite verurteilt, aber Miaphysites waren noch besonders in den Ostprovinzen des Reiches stark, und der Patriarch Alexandrias, Peter Mongus, war Miaphysite. Das Unterstützen von Miaphysites war einer der von Basiliscus gemachten Fehler, wie die Leute von Constantinople Chalcedonian waren, aber Zeno hat die Unterstützung der Provinzen von Miaphysite, Ägyptens, Syriens, Palästinas und Kleinasiens gebraucht; auch der Patriarch von Constantinople, Acacius, hat sich für das Reduzieren der Entfernung unter den zwei Positionen interessiert.

Deshalb in 482 hat er Henotikon, ein Dokument ausgegeben, das er mit der Unterstützung von Acacius sorgfältig ausgearbeitet und an die Splittergruppen in Ägypten gerichtet hatte. Die Verordnung hat die Nicene-Constantinopolitan Prinzipien (d. h. die Prinzipien von Nicaea versichert, der an Constantinople vollendet ist) als das Leisten eines allgemeinen, endgültigen und vereinigten Symbols oder Ausdrucks des Glaubens. Ganzer anderer symbola oder mathemata wurden ausgeschlossen; Eutyches und Nestorius wurden in einem Anathema unmissverständlich verurteilt, während die zwölf Kapitel von Cyril aus Alexandria akzeptiert wurden. Das Unterrichten von Chalcedon, wurde wie übertragen, im Schweigen nicht so viel verstoßen; Jesus Christus wurde als der "nur gezeugte Sohn des Gottes [...] ein und nicht zwei" beschrieben, und es gab keine ausführliche Verweisung auf die zwei Natur.

Der Bischof Roms, Papst Felix III, hat sich geweigert, das Dokument zu akzeptieren, und hat Acacius (484) exkommuniziert, so das Schisma von Acacian beginnend, das bis 519 gedauert hat.

In 488 der Patriarch von Antioch, Peter ist das Vollere zu Constantinople gekommen, um sein Recht auf der Kirche bestätigten Zyperns zu haben. Zeno hat den Bischof Zyperns, Anthemius genannt, um auf die Beschuldigungen zu antworten. Der Bischof hat behauptet, dass vor seiner Abfahrt er eine Vision von St. Barnabas gehabt hatte, in dem die Position der Grabstätte des Apostels ihm offenbart worden war. In der Grabstätte hatte Anthemius die Reliquien des Apostels und eine Kopie des Evangeliums von Matthew geschrieben in Neuhebräisch durch Barnabas selbst gefunden. Zeno hat die Reliquien und das Manuskript erhalten, und im Austausch hat er die Autonomie der Kirche Zyperns öffentlich verkündigt.

In 489 Zeno hat die persische Schule von Edessa, Mesopotamia auf Verlangen Bischofs Cyrus II von Edessa geschlossen, weil es Lehren von Nestorian gefördert hat, und eine Kirche in seinem Platz gebaut hat. Die Schule ist zu seinem ursprünglichen Haus von Nisibis umgezogen, wieder die Schule von Nisibis werdend, zu einer Welle der Einwanderung von Nestorian in Persien führend.

Das Unterdrücken der Samariter-Revolte (484)

Gemäß Samariter-Quellen hat Zeno (wen der Quellanruf "Zait der König von Edom") die Samariter verfolgt. Der Kaiser ist zu Sichem (Neapolis) gegangen, hat die Älteren gesammelt und hat sie gebeten sich umzuwandeln; als sie abgelehnt haben, hatte Zeno viele Samariter getötet, und hat die Synagoge zu einer Kirche wieder aufgebaut. Zeno hat dann für sich Gestell Gerizim genommen, wo die Samariter Gott angebetet haben, und mehrere eindrucksvolle Gebäude gebaut haben, unter wem eine Grabstätte für seinen kürzlich gestorbenen Sohn auf der er ein Kreuz gestellt hat, so dass die Samariter, Gott anbetend, vor der Grabstätte niederwerfen würden. Gemäß diesen denselben Quellen wurde Zeno auf Gestell Gerizim begraben.

Später, in 484, haben sich die Samariter empört. Die Rebellen haben Sichem angegriffen, hat gebrannt fünf Kirchen haben auf Samariter heilige Plätze gebaut und haben die Finger von Bischof Terebinthus geschnitten, der die Zeremonie von Pfingst-amtierte. Sie haben eine Justa (oder Justasa/Justasus) als ihr König gewählt und haben sich zu Caesarea bewegt, wo eine beachtenswerte Samariter-Gemeinschaft gelebt hat. Hier wurden mehrere Christen getötet, und die Kirche von St. Sebastian wurde zerstört. Justa hat den Sieg mit Spielen im Zirkus gefeiert. Gemäß John Malalas hat dux Palestinae Asclepiades, dessen Truppen durch den mit Sitz in Caesarea Arcadiani von Rheges verstärkt wurden, Justa vereitelt, hat ihn getötet und hat seinen Kopf Zeno gesandt. Gemäß Procopius von Caesarea ist Terebinthus Zeno gegangen, um um Rache zu bitten; der Kaiser ist persönlich zu Samaria gegangen, um den Aufruhr zu unterdrücken.

Moderne Historiker glauben, dass die Ordnung der von Samariter-Quellen bewahrten Tatsachen umgekehrt werden sollte, weil die Verfolgung von Zeno eine Folge des Aufruhrs aber nicht seiner Ursache war, und danach 484, ungefähr 489 geschehen sein sollte. Zeno hat die Kirche von St. Procopius in Neapolis (Sichem) wieder aufgebaut, und die Samariter wurden von Gestell Gerizim abgehalten, auf dessen Spitze ein Signalturm gebaut wurde, um im Falle der Zivilunruhe zu alarmieren.

Tod und Folge

Zeno ist am 9. April 491, von Dysenterie oder von Fallsucht, nach der Entscheidung seit 17 Jahren und 2 Monaten gestorben. Keine Söhne sollten ihm nachfolgen: Löwe war in 474, Zenon, der erste Sohn in seiner Jugend gestorben, während sie am Gericht gelebt hat. Ariadne hat dann ein begünstigtes Mitglied des Reichsgerichtes, Anastasius gewählt, um Zeno nachzufolgen, dessen sich Bruder Longinus empört hat, den Isaurian Krieg anfangend.

Gemäß einer populären von zwei alten Historikern registrierten Legende wurde Zeno lebendig nach dem Werden unempfindlich aus dem Trinken oder von einer Krankheit begraben; er hat um Hilfe gerufen, aber Ariadne hat niemandem erlaubt, den Sarkophag zu öffnen.

Zeno in der Kultur

Zeno war ein Spieler von Tabula, ein mit modernem backgammon verbundenes Spiel. In 480 hatte er eine Hand, die so unglücklich war, dass er ein Sinngedicht geschrieben hat, um sie zu registrieren; Agathias hat es ein halbes Jahrhundert später wieder hervorgebracht, und das hat dem Spiel erlaubt, im 19. Jahrhundert wieder aufgebaut zu werden. Das Spiel wird als der Vorfahr von backgammon betrachtet und hat ähnliche Regeln. Zeno, der weiß war, hatte einen Stapel von sechs Kontrolleuren, drei Stapel von zwei Kontrolleuren und drei Klecksen, Kontrolleure, die allein auf einem Punkt ertragen und deshalb Gefahr laufen, außerhalb des Ausschusses durch einen eingehenden Gegner-Kontrolleur gestellt zu werden. Zeno hat die drei Würfel geworfen, mit denen das Spiel gespielt wurde und 2, 5 und 6 vorgeherrscht hat. Die weißen und schwarzen Kontrolleure wurden auf den Punkten so verteilt, dass die einzige Weise, alle drei Ergebnisse, wie erforderlich, durch die Spielregeln zu verwenden, die drei Stapel von zwei Kontrolleuren in Kleckse brechen sollte, so das Spiel für Zeno zerstörend.

Zeno ist die Hauptfigur des Theaterdramas auf der lateinischen Sprache Zeno, zusammengesetzt 1641 um durch den Jesuitenstückeschreiber Joseph Simons und durchgeführt 1643 in Rom in der englischen Universität des Jesuiten. Auf diesem lateinischen Zeno wird ein griechisches anonymes Drama modelliert, dem so genannten Cretan Theater gehörend, das schriftlich und an Zakynthos in 1682-1683 durchgeführt ist, der Zeno hat, hat lebendig begraben, und sein Bruder Longinus hat durchgeführt.

Das Spiel Romulus das Große (1950), durch Friedrich Dürrenmatt, hat Zeno als einer seiner Charaktere. Der Anschlag basiert lose auf der Geschichte; hier flieht Zeno nach Italien und versucht, Romulus Augustulus zu überzeugen, ihre Kräfte zu vereinigen und zusammen zu kämpfen, aber sein Plan scheitert. Zeno von Dürrenmatt ist ein durch das byzantinische Zeremoniell bedrückter Kaiser.

Zeichen

Bibliografie

Primäre Quellen

Die Ereignisse der Regierung von Zeno sind ziemlich dunkel; nur eine dauernde Rechnung seiner Regierung, ist von Evagrius Scholasticus, in seinem Historia Ecclesiastica (Kapitel 3) bewahrt worden.

Andere Quellen sind:

  • Leben von Daniel Stylite
  • Suda
  • Cedrenus, Eine kurze Geschichte der Welt
  • Malchus, Bizantiaka
  • John Malalas, Chronographia
  • Procopius von Caesarea, De Aedificiis
  • Theophanes der Beichtvater, Chronik
  • Joannes Zonaras, Zusammenfassung Historiarum

Sekundäre Quellen

Für eine Diskussion der neuen Gelehrsamkeit auf dem Leben von Zeno bis zum Tod von Aspar, sieh:

  • Brian Croke, "Dynastie und Ethnizität: Kaiser Leo und die Eklipse von Aspar", Chiron 35 (2005), 147-203.

Eine Rechnung der Regierung von Zeno nach dem Fall des römischen Westreiches, sieh:

  • Stephen Williams, J.G.P. Friell, Rom, das nicht gefallen ist: das Überleben des Ostens im fünften Jahrhundert, der CRC Presse, 1999, internationale Standardbuchnummer 0203982312.

Außenverbindungen


Ion-Fernsehen / Timbre
Impressum & Datenschutz