Klavier-Sonate Nr. 16 (Mozart)

Die Klavier-Sonate Nr. 16 im C Major, K. 545, durch Wolfgang Amadeus Mozart wurde von Mozart selbst in seinem eigenen thematischen Katalog als "für Anfänger," beschrieben, und er ist manchmal durch die Spitzname-Sonate oberflächlich oder Sonate semplice bekannt.

Mozart hat die Arbeit zu seinem Katalog am 26. Juni 1788, dasselbe Datum wie seine Symphonie Nr. 39 hinzugefügt. Die genauen Verhältnisse der Zusammensetzung der Arbeit sind jedoch nicht bekannt. Obwohl das Stück heute wohl bekannt ist, wurde es in der Lebenszeit von Mozart nicht veröffentlicht und ist zuerst im Druck 1805 erschienen. Eine typische Leistung nimmt ungefähr 14 Minuten.

Die Musik

Die Arbeit hat drei Bewegungen:

  1. Allegro
  2. Andante
  3. Rondo

1. Allegro

Die erste Bewegung wird in der Sonate-Form geschrieben und ist im Schlüssel des C Majors. Das vertraute öffnende Thema wird durch einen Bass von Alberti begleitet, der in der linken Hand gespielt ist.

Ein aus Skalen zusammengesetzter Brücke-Durchgang folgt, einen Rhythmus im G Major, den Schlüssel erreichend, in dem das zweite Thema dann gespielt wird. Ein codetta folgt, um die Ausstellung zu schließen, dann wird die Ausstellung wiederholt. Die Entwicklung fängt im G Minderjährigen an und moduliert durch mehrere Schlüssel. Die Zusammenfassung beginnt ungewöhnlich im Subdominante-Schlüssel des F Majors.

Gemäß Charles Rosen war die Praxis, eine Zusammenfassung in der Subdominante zu beginnen, zurzeit ["selten die Sonate] wurde geschrieben," obwohl die Praxis später von Franz Schubert aufgenommen wurde.

2. Andante

Die zweite Bewegung ist im Schlüssel des G Majors, dem dominierenden Schlüssel des C Majors. Die Musik moduliert in der Mitte dieser Bewegung dem parallelen Minderjährigen (G gering) und sein Verhältnismajor (B-Wohnung größer). Die Bewegung moduliert dann zum Stärkungsmittel, und, nachdem das Hauptthema und die Entwicklung wieder, Enden gehört wird.

3. Rondo

Die dritte Bewegung ist in der Rondo-Form und ist im tonischen Schlüssel, C größer. Das erste Thema ist lebhaft und setzt die Stimmung des Stückes. Das zweite Thema ist im G Major und enthält einen Bass von Alberti in der linken Hand. Das erste Thema erscheint wieder und wird von einem dritten Thema gefolgt. Das dritte Thema ist in einem geringen Schlüssel und moduliert durch viele verschiedene Schlüssel vor dem Modulieren in den C Major. Das erste Thema scheint wieder gefolgt von einer Koda und endet schließlich im C Major.

Das Finale wurde dem F Major abgeschrieben und mit einer Soloklavier-Einordnung der zweiten Bewegung der Geige-Sonate im F Major gesammelt, um die Klavier-Sonate im F Major, K zu bilden. 547a.

Referenzen

  • Rosen, Charles (1997) der klassische Stil: Haydn, Mozart, Beethoven. New York: Norton.

Außenverbindungen

ist

John William Donaldson / Charles Webster Leadbeater
Impressum & Datenschutz