Am 5. Februar

Ereignisse

  • 1958 - Eine als die Tybee-Bombe bekannte Wasserstoffbombe wird von der US-Luftwaffe von der Küste der Savanne, Georgia verloren, um nie wieder erlangt zu werden.
  • 1962 - Der französische Präsident Charles De Gaulle fordert auf, dass Algerien Unabhängigkeit gewährt wird.
  • 1963 - Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes in Van Gend en Klos v Nederlandse Administratie der Belastingen gründet den Grundsatz der direkten Wirkung, einen der wichtigsten, wenn nicht des wichtigsten, der Entscheidungen in der Entwicklung des Gesetzes von Europäischen Union.
  • 1971 - Astronauten landen auf dem Mond im Apollo 14 Mission.
  • 1972 - Bob Douglas wird der erste zur Basketball-Ruhmeshalle gewählte Afroamerikaner.
  • 1975 - Aufruhr-Einbruch Limas, Peru nachdem tritt die Polizei der Tag vorher in den Ausstand. Der Aufstand (lokal bekannt als Limazo) wird durch die militärische Zwangsherrschaft blutig unterdrückt.
  • 1976 - Der 1976-Schwein-Grippe-Ausbruch beginnt am Fort Dix, New Jersey
  • 1985 - Ugo Vetere, dann der Bürgermeister Roms, und Chedli Klibi, dann trifft sich der Bürgermeister von Carthage in Tunesien, um einen Vertrag der Freundschaft zu unterzeichnen, die offiziell den Dritten punischen Krieg beendet, der 2,131 Jahre gedauert hat.
  • 1988 - Manuel Noriega wird auf dem Rauschgift-Schmuggel und den Geldwäsche-Anklagen angeklagt.
  • 1994 - Byron De La Beckwith wird wegen des 1963-Mords am Führer der bürgerlichen Rechte Medgar Evers verurteilt.
  • 1994 - Während des Krieges in Bosnien und der Herzegowina werden mehr als 60 Menschen getötet, und ungefähr 200 verwundet, weil eine Mörser-Schale in einen Innenstadt-Marktplatz in Sarajevo einschlägt.
  • 1997 - Die so genannten Großen Drei Banken in der Schweiz geben die Entwicklung eines Fonds von $ 71 Millionen bekannt, um Holocaust-Überlebenden und ihren Familien zu helfen.
  • 2000 - Russe zwingt Gemetzel mindestens 60 Bürger in der Vorstadt von Novye Aldi von Grozny, Tschetschenien.
  • 2004 - Dreiundzwanzig chinesische Menschen ertrinken, wenn eine Gruppe von 35 Herzmuschel-Pflückern durch steigende Gezeiten in der Morecambe Bucht, England gefangen wird. Einundzwanzig Körper werden wieder erlangt.
  • 2004 - Rebellen von der Revolutionären Artibonite Widerstand-Vorderseite gewinnen die Stadt Gonaïves, 2004 Aufruhr von Haiti anfangend.
  • 2008 - Ein Haupttornado-Ausbruch über die Südlichen Vereinigten Staaten verlässt 57 Tote, die meisten seit dem Ausbruch am 31. Mai 1985, der 88 getötet hat.
  • 2009 - Der USA-Marinekreuzer des ferngelenkten Geschosses läuft von Oahu, die Hawaiiinseln auf Grund, das Schiff sowie ein Korallenriff beschädigend.

Geburten

  • 976 - Kaiser Sanjō, Japans (d. 1017)
  • 1505 - Aegidius Tschudi, schweizerischer Historiker (d. 1572)
  • 1519 - René von Châlon, (d. 1544)
  • 1534 - Giovanni de' Bardi, italienischer Schriftsteller (d. 1612)
  • 1589 - Esteban Manuel de Villegas, spanischer Dichter (d. 1669)
  • 1594 - Biagio Marini, italienischer Virtuose-Geiger und Komponist (d. 1663)
  • 1608 - Gaspar Schott, deutscher Mathematiker (d. 1666)
  • 1626 - Marie de Rabutin-Chantal, Marquise de Sévigné, französischer Autor (d. 1696)
  • 1650 - Anne-Jules, der französische General (d. 1708)
  • 1703 - Gilbert Tennent, religiöser Führer irischen Ursprungs (d. 1764)
  • 1725 - James Otis, der amerikanische Rechtsanwalt und Patriot (d. 1783)
  • 1744 - John Jeffries, Arzt, Chirurg, Ballonfahrer (d. 1819)
  • 1748 - Christian Gottlob Neefe, deutscher Opernkomponist und Leiter (d. 1798)
  • 1784 - Nancy Hanks Lincoln, Mutter von Abraham Lincoln (d. 1818)
  • 1788 - Robert Peel, der Premierminister des Vereinigten Königreichs (d. 1850)
  • 1795 - Wilhelm Karl Ritter von Haidinger, österreichischer Mineraloge (d. 1871)
  • 1804 - Johan Ludvig Runeberg, finnischer Dichter (d. 1877)
  • 1808 - Carl Spitzweg, deutscher Maler (d. 1885)
  • 1810 - Ole Bull, norwegischer Geiger (d. 1880)
  • 1837 - Dwight L. Moody, amerikanischer Evangelist (d. 1899)
  • 1840 - John Boyd Dunlop, schottischer Erfinder (d. 1921)
  • 1840 - Hiram Stevens Maxim, amerikanischer Erfinder (Pistole von Maxim) (d. 1916)
  • 1848 - Joris-Karl Huysmans, französischer Autor (d. 1907)
  • 1848 - Ignacio Carrera Pinto, chilenischer Kriegsheld (d. 1882)
  • 1848 - Belle Starr, amerikanischer Verbrecher (d. 1889)
  • 1878 - André Citroën, französischer Kraftfahrzeugpionier (d. 1935)
  • 1880 - Gabriel Voisin, französischer Flugpionier (d. 1973)
  • 1889 - Ernest Tyldesley, englischer Kricketspieler (d. 1962)
  • 1897 - Dirk Stikker, holländischer Bankier, Industrieller, Politiker, und Diplomat (d. 1979)
  • 1900 - Adlai Stevenson, amerikanischer Politiker, der 31. Gouverneur Illinois (d. 1965)
  • 1903 - Joan Whitney Payson, amerikanische Erbin (d. 1975)
  • 1906 - John Carradine, amerikanischer Schauspieler (d. 1988)
  • 1907 - Pierre Pflimlin, französischer Politiker (d. 2000)
  • 1908 - Mietje Baron, holländischer Schwimmer (d. 1948)
  • 1908 - Bob Dunn (Musiker), Pionier Westschwingen-Musiker (d. 1971)
  • 1908 - Peg Entwistle, englische Schauspielerin (d. 1932)
  • 1908 - Gänseblümchen und Violet Hilton, britische vereinigte Zwillinge (d. 1969)
  • 1909 - Grażyna Bacewicz, polnischer Komponist und Geiger (d. 1969)
  • 1910 - Charles Leblond, kanadischer Zellbiologe (d. 2007)
  • 1919 -Kenneth Hare, kanadischer Klimaforscher und Akademiker (d. 2002)
  • 1919 - Tim Holt, amerikanischer Schauspieler (d. 1973)
  • 1919 - Andreas Papandreou, griechischer Politiker, der Premierminister Griechenlands (d. 1996)
  • 1920 - Frank Muir, britischer Komiker (d. 1998)
  • 1921 - John Pritchard, britischer Leiter (d. 1989)
  • 1922 - Alain de Changy, der belgische laufende Fahrer (d. 1994)
  • 1923 - Claude King, amerikanischer Musiker
  • 1923 - Fatmawati, die indonesische Erste Dame
  • 1927 - Robert Allen, Pianist und Komponist von populären Liedern (d. 2000)
  • 1927 - Ruth Fertel, amerikanischer Unternehmer (d. 2002)
  • 1928 - Andrew Greeley, der amerikanische Priester und Romanschriftsteller
  • 1929 - Luc Ferrari, französischer Komponist (d. 2005)
  • 1929 - Fred Sinowatz, österreichischer Politiker (d. 2008)
  • 1929 - Al Worthington, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1930 - John A. Gambling, amerikanisches Radio zeigt Gastgeber (d. 2004)
  • 1932 - Cesare Maldini, italienischer Footballspieler und Betriebsleiter
  • 1933 - Jörn Donner, finnischer Schriftsteller/Direktor
  • 1934 - Hank Aaron. Amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1934 - Don Cherry, Kanadier kühlt Hockeykommentator mit Eis
  • 1935 - Alex Harvey, schottischer Felsen-Musiker (d. 1982)
  • 1936 - K. S. Nissar Ahmed, Kannada Dichter
  • 1937 - Stuart Damon, amerikanischer Schauspieler
  • 1937 - Gaston Roelants, belgischer Athlet
  • 1937 - Wang Xuan, chinesischer Wissenschaftler (d. 2006)
  • 1939 - Jane Bryant Quinn, der amerikanische Journalist
  • 1940 - H.R. Giger, schweizerischer Künstler
  • 1940 - Dick Warlock, kanadischer Schauspieler und Stuntman
  • 1941 - Stephen J. Cannell. Amerikanischer Fernseherzeuger und Schriftsteller (d. 2010)
  • 1941 - David Selby, amerikanischer Schauspieler
  • 1941 - Kaspar Villiger, der schweizerische Bundesstadtrat
  • 1942 - Jaap Blokker, holländischer Unternehmer und Manager (d. 2011)
  • 1942 - Roger Staubach, Spieler des American Footballs
  • 1942 - Cory Wells, amerikanischer Sänger (Drei Hund-Nacht)
  • 1943 - Nolan Bushnell, amerikanischer Videospiel-Pionier
  • 1943 - Craig Morton, Spieler des American Footballs
  • 1944 - James B. Cobb der Jüngere. amerikanischer Gitarrenspieler (Klassiker IV)
  • 1944 - Al Kooper, amerikanischer Musiker
  • 1944 - Tamanoumi Masahiro, japanischer sumo Ringer, 51. Yokozuna (d. 1971)
  • 1946 - Charlotte Rampling, britische Schauspielerin
  • 1947 - Darrell Waltrip, der amerikanische Rennwagen-Fahrer
  • 1948 - Sven-Göran Eriksson, der schwedische Fußballbetriebsleiter
  • 1948 - Christopher Guest, amerikanischer Filmschauspieler und Direktor
  • 1948 - Barbara Hershey, amerikanische Schauspielerin
  • 1948 - Errol Morris, amerikanischer Filmregisseur
  • 1949 - Yvon Vallières, französisch-kanadischer Politiker
  • 1950 - Jonathan Freeman, amerikanischer Schauspieler
  • 1951 - Russell Grant, britischer Astrologe
  • 1952 - Daniel Balavoine, französischer Sänger und Songschreiber (d. 1986)
  • 1953 - John Beilein, amerikanischer Basketball-Trainer
  • 1953 - Takashi Ishikawa, japanischer sumo und Berufsringer
  • 1953 - Loretta Tofani, der amerikanische Journalist
  • 1954 - Cliff Martinez, amerikanischer Musiker (Roter Heißer Chili-Pfeffer und Die Hemdbrüste)
  • 1955 - Mike Heath, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1956 - Betty Ong, Flugbegleiter des amerikanischen Luftfahrtgesellschaft-Flugs 11 am 11. September 2001 (d. 2001)
  • 1956 - Hector Rebaque, der mexikanische laufende Fahrer
  • 1959 - Politiker von Jennifer Granholm American, der 47. Gouverneur Michigans
  • 1960 - Aris Christofellis, griechischer Kontratenor
  • 1961 - Savvas Kofidis, griechischer Footballspieler und Betriebsleiter
  • 1962 - Jennifer Jason Leigh, amerikanische Schauspielerin
  • 1963 - Steven Shainberg, amerikanischer Filmregisseur
  • 1964 - Laura Linney, amerikanische Schauspielerin
  • 1964 - Polieren Sie McKagan, amerikanischen Musiker (Pistolen N' Rosés und Samtrevolver) auf
  • 1965 - Gheorghe Hagi, rumänischer Footballspieler
  • 1965 - Keith Moseley, amerikanischer Musiker (Das Schnur-Käse-Ereignis)
  • 1965 - Andreas Vogler, deutscher Footballspieler
  • 1966 - Apostolos Nanos, griechischer Bogenschütze
  • 1966 - Rok Petrovič, slowenischer Skifahrer (d. 1993)
  • 1967 - Chris Parnell, amerikanischer Schauspieler
  • 1967 - Frederick Pitcher, Politiker von Nauruan
  • 1968 - Roberto Alomar, puerto-ricanischer Baseball-Spieler
  • 1968 - Eyþór Gu ð jónsson, isländischer Schauspieler
  • 1968 - Nir Kabaretti, israelischer Leiter
  • 1968 - Qasim Melho, syrischer Schauspieler
  • 1969 - Bobby Brown, amerikanischer Sänger (Neue Ausgabe)
  • 1969 - Michael Sheen, walisischer Schauspieler
  • 1971 - Sara Evans, amerikanischer Sänger
  • 1972 - Kristopher Carter, amerikanischer Komponist
  • 1972 - Koriki Chōshū, japanischer Komiker
  • 1972 - Mary, Kronprinzessin Dänemarks
  • 1973 - Richard Matvichuk, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1973 - Trijntje Oosterhuis, holländischer Sänger
  • 1975 - Brainpower, holländischer Rapper
  • 1975 - Giovanni van Bronckhorst, holländischer Footballspieler
  • 1975 - Adam Carson, amerikanischer Musiker (AFI)
  • 1976 - John Aloisi, australischer Fußballspieler
  • 1976 - Abhishek Bachchan, Indianerschauspieler
  • 1976 - Tony Jaa, thailändischer Schauspieler
  • 1976 - Brian Moorman, Spieler des American Footballs
  • 1977 - Ben Ainslie, britischer Matrose
  • 1977 - Adam Everett, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1977 - Ahmad Merritt, Spieler des American Footballs
  • 1978 - Shawn Reaves, amerikanischer Schauspieler
  • 1978 - Brian Russell, Spieler des American Footballs
  • 1980 - Stefano Di Fiordo, italienischer Footballspieler
  • 1980 - Brad Fitzpatrick, amerikanischer Programmierer
  • 1980 - Prinz Peter, jugoslawisches Königtum amerikanischen Ursprungs
  • 1980 - Jo Swinson, britischer Politiker
  • 1980 - Robin Vik, tschechischer Tennisspieler
  • 1981 - Loukas Vyntra, griechischer Footballspieler
  • 1981 - Nora Zehetner, amerikanische Schauspielerin
  • 1982 - Aidin Nikkhah Bahrami, iranischer Basketball-Spieler (d. 2007)
  • 1982 - Deidra Dionne, kanadischer Freistilskifahrer
  • 1982 - Kevin Everett, Spieler des American Footballs
  • 1982 - Marc Kennedy, kanadischer Lockenwickler
  • 1982 - Tomáš Kopecký, Slowakisch kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1982 - Dionysis Makris, griechischer Sänger
  • 1982 - Rodrigo Palacio, argentinischer Footballspieler
  • 1982 - Wheesung, Koreanisch R&B Sänger
  • 1984 - Nate Salley, Spieler des American Footballs
  • 1984 - Carlos Tévez, argentinischer Footballspieler
  • 1985 - Lindsey Cardinale, amerikanischer Sänger
  • 1985 - Crystal Hunt, amerikanische Schauspielerin
  • 1985 - Robert Lijesen, holländischer Schwimmer
  • 1985 - Laurence Maroney, Spieler des American Footballs
  • 1985 - Cristiano Ronaldo, portugiesischer Footballspieler
  • 1986 - Vedran Ćorluka, kroatischer Footballspieler
  • 1986 - Manuel Fernandes, portugiesischer Footballspieler
  • 1986 - Ashley Simmons, amerikanischer Berufsringer
  • 1986 - Billy Sharp, englischer Footballspieler
  • 1986 - Reed Sorenson, amerikanischer Autorennfahrer
  • 1986 - Carlos Villanueva, chilenischer Footballspieler
  • 1987 - Darren Criss, amerikanischer Schauspieler, Sänger
  • 1987 - Linus Omark, schwedischer Eishockeyspieler
  • 1988 - Johnathan Haggerty, Spieler des American Footballs
  • 1988 - Kevin J. Maclean, schottischer Liedermacher
  • 1989 - Cristine Reyes, philippinische Schauspielerin
  • 1989 - Jeremy Sumpter, amerikanischer Schauspieler
  • 1990 - Marvin Knoll, deutscher Footballspieler
  • 1991 - Alba Riquelme, paraguayisches Modell
  • 1992 - Neymar, brasilianischer Footballspieler
  • 1992 - Stefan de Vrij, holländischer Footballspieler
  • 1994 - Saki Nakajima, japanischer Sänger (Süßer)
  • 2002 - Davis Cleveland, amerikanischer Schauspieler

Todesfälle

  • 1520 - Leichte Maschinenpistole Sture der Jüngere, Regent Schwedens (b. 1493)
  • 1578 - Giambattista Moroni, italienischer Maler (b. C.1520-24)
  • 1705 - Philipp Jakob Spener, deutscher Theologe (b. 1635)
  • 1754 - Nicolaas Kruik, holländischer Kartenzeichner (b. 1678)
  • 1766 - Leopold Josef Graf Daun, österreichischer Feldmarschall (b. 1705)
  • 1775 - Eusebius Amort, deutscher katholischer Theologe (b. 1692)
  • 1790 - William Cullen, schottischer Arzt und Chemiker (b. 1710)
  • 1807 - Pasquale Paoli, korsischer Patriot und militärischer Führer (b. 1725)
  • 1881 - Thomas Carlyle, schottischer Schriftsteller und Historiker (b. 1795)
  • 1882 - Adolfo Rivadeneyra, spanischer Reisender, Schriftsteller und Diplomat (b. 1841)
  • 1892 - Emilie Flygare-Carlén, schwedischer Romanschriftsteller (b. 1807)
  • 1915 - Ross Barnes, Baseball-Spieler (b. 1850)
  • 1917 - Jaber II Al-Sabah, Emir Kuwaits (b. 1860)
  • 1922 - Slavoljub Eduard Penkala, kroatischer Erfinder (b. 1871)
  • 1922 - Christiaan De Wet, der südafrikanische General (b. 1854)
  • 1927 - Inayat Khan, Indianersufi (b. 1882)
  • 1931 - Athanasios Eftaxias, griechischer Politiker (b. 1849)
  • 1933 - Josiah Thomas, australischer Politiker (b. 1863)
  • 1937 - Lou Andreas-Salome, Schriftsteller russischen Ursprungs (b. 1861)
  • 1938 - Hans Litten, deutscher Jurist (b. 1903)
  • 1941 - Banjo Paterson, australischer Dichter, Autor von "Walzing Matilda" (b. 1864)
  • 1946 - George Arliss, englischer Schauspieler (b. 1868)
  • 1948 - Johannes Blaskowitz, der deutsche General (b. 1883)
  • 1952 - Adela Verne, englischer Pianist (b. 1877)
  • 1957 - Sami Ibrahim Haddad, libanesischer Chirurg (b. 1890)
  • 1962 - Jacques Ibert, französischer Komponist (b. 1890)
  • 1967 - Leon Leonwood Bean, amerikanischer Warenhaus-Gründer (b. 1872)
  • 1967 - Violeta Parra, chilenischer Folklorist und Sehkünstler (b. 1917)
  • 1969 - Thelma Ritter, amerikanische Schauspielerin (b. 1902)
  • 1970 - Rudy York, amerikanischer Baseball-Spieler (b. 1913)
  • 1972 - Marianne Moore, amerikanischer Dichter (b. 1887)
  • 1976 - Rudy Pompilli, amerikanischer Musiker (Bill Haley und Seine Kometen) (b. 1926)
  • 1977 - Oskar Klein, schwedischer Physiker (b. 1894)
  • 1981 - Ella Grasso, Gouverneur Connecticuts (b. 1919)
  • 1984 - Rodolfo Guzmán Huerta, mexikanischer Ringer und Filmschauspieler (b. 1917)
  • 1985 - Georges-Émile Lapalme, französisch-kanadischer Politiker (b. 1907)
  • 1987 - William Collier, amerikanischer Film und Bühne-Schauspieler (b. 1902)
  • 1991 - Dean Jagger, amerikanischer Schauspieler (b. 1903)
  • 1992 - Miguel Rolando Covian, brasilianischer Physiologe (b. 1913)
  • 1993 - Seán Flanagan, irischer gälischer Footballspieler und Politiker (b. 1922)
  • 1993 - Marcel Léger, Quebecer Politiker (b. 1930)
  • 1993 - Joseph L. Mankiewicz, amerikanischer Schriftsteller, Erzeuger, und Direktor (b. 1909)
  • 1993 - Tipp Trinkgeld gebender, britischer Schauspieler und Stuntman (Unfall mit dem Fallschirm absetzend) (b. 1958)
  • 1995 - Doug McClure, amerikanischer Schauspieler (b. 1935)
  • 1997 - Pamela Harriman, amerikanischer Diplomat englischen Ursprungs (b. 1920)
  • 1997 -René Huyghe, französischer Schriftsteller (b. 1906)
  • 1998 - Tim Kelly, amerikanischer Musiker (Schlachten) (b. 1963)
  • 1999 - Wassily Leontief, russischer Wirtschaftswissenschaftler, Nobelpreis-Hofdichter (b. 1906)
  • 2000 - Claude Autant-Lara, französischer Filmregisseur (b. 1901)
  • 2001 - Jean Davy, französischer Stimmenschauspieler (b. 1911)
  • 2001 - Die Galerie James, amerikanischer Schauspieler (b. 1935)
  • 2003 - Helge Boes, amerikanischer Offizier von Zentraler Intelligenzagentur (b. 1970)
  • 2004 - John Hench, amerikanischer Zeichner von Trickfilmen (b. 1908)
  • 2005 - Gnassingbe Eyadema, Präsident Togos (b. 1937)
  • 2005 -Henri Rochon, kanadischer Tennisspieler (b. 1912)
  • 2006 - Norma Candal, puerto-ricanische Schauspielerin und Komiker (b. 1930)
  • 2006 - Franklin Cover, amerikanischer Schauspieler (b. 1928)
  • 2007 - Fred Ball, amerikanischer Filmstudio-Manager, Schauspieler, und der Bruder der Komödienschauspielerin Lucille Ball (b. 1915)
  • 2007 - Leo T. McCarthy, amerikanischer Politiker und der 43. Leutnant-Gouverneur Kaliforniens (1983-1995) (b. 1930)
  • 2007 - Alfred Worm, der österreichische recherchierende Journalist (b. 1945)
  • 2008 - Maharishi Mahesh Yogi, Indianerguru, Gründer der Transzendentalen Meditation (b. c. 1917)
  • 2010 - Brendan Burke, Homosexueller Recht-Aktivist, Blättert der Sohn des Toronto Ahorns GM Brian Burke Durch (b. 1988)
  • 2010 -Ian Carmichael, englischer Schauspieler (b. 1920)
  • 2010 - Harry Schwarz, der südafrikanische Rechtsanwalt, Politiker und Diplomat, Führer der Antirassentrennungsbewegung (b. 1924)
  • 2011 - Brian Jacques, englischer Autor, Autor der Reihe von Redwall (b. 1939)
  • 2011 - Peggy Rea, amerikanische Schauspielerin (b. 1921)

Urlaube und Einhaltungen

Christlicher Festtag:
  • Agatha aus Sizilien
  • Am 5. Februar (Östlicher Orthodoxer liturgics)
  • Verfassungstag (Mexiko)
  • Tag von Kaschmir (Pakistan)
  • Befreiung vom Alberoni Beruf (San Marino)
  • Der Tag des nationalen Weatherpersons (die Vereinigten Staaten)
  • Der Geburtstag von Runeberg, wo die Torte von Runeberg besonders für den Urlaub gemacht werden. (Finnland)
  • Einheitstag (Burundi)

Links

BBC: An diesem Tag An diesem Tag in Kanada----

Flanke / Kanal der Fox News
Impressum & Datenschutz