Wirtschaft Nepals

Eine isolierte, landwirtschaftliche Gesellschaft bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts, Nepal ist ins moderne Zeitalter 1951 ohne Schulen, Krankenhäuser, Straßen, Fernmeldewesen, elektrische Macht, Industrie oder öffentlichen Dienst eingegangen. Das Land hat jedoch Fortschritte zum nachhaltigen Wirtschaftswachstum seit den 1950er Jahren gemacht und wird für ein Programm der Wirtschaftsliberalisierung begangen.

Nepal hat eine Reihe von fünfjährigen Plänen in einem Versuch verwendet, Fortschritte in der Wirtschaftsentwicklung zu machen. Es hat seinen neunten Wirtschaftsentwicklungsplan 2002 vollendet; seine Währung ist konvertierbar gemacht worden, und 17 Staatsbetriebe sind privatisiert worden. Auslandshilfe ist für mehr als Hälfte des Entwicklungsbudgets verantwortlich. Regierungsprioritäten sind im Laufe der Jahre die Entwicklung von Transport- und Nachrichtenmöglichkeiten, Landwirtschaft und Industrie gewesen. Seit 1975 sind verbesserte Regierungsanstrengungen der Verwaltung und ländlichen Entwicklung betont worden.

Landwirtschaft bleibt Nepals Hauptwirtschaftstätigkeit, 80 % der Bevölkerung anstellend und 37 % des BIP zur Verfügung stellend. Nur ungefähr 20 % des Gesamtgebiets sind kultivierbar; weitere 33 % werden bewaldet; der grösste Teil des Rests ist gebirgig. Reis und Weizen sind die Hauptnahrungsmittelgetreide. Das Tiefland-Gebiet von Terai erzeugt einen landwirtschaftlichen Überschuss, dessen Teil die nahrungsmittelunzulänglichen Hügel-Gebiete liefert.

Die Wirtschaftsentwicklung in Sozialeinrichtungen und Infrastruktur hat dramatische Fortschritte wegen der BIP-Abhängigkeit von Indien nicht gemacht. Ein landesweites primäres Ausbildungssystem ist unter der Entwicklung, und Tribhuvan Universität hat mehreren Campus. Sieh bitte Ausbildung in Nepal für weitere Details. Obwohl Ausrottungsanstrengungen weitergehen, war Sumpffieber im fruchtbaren, aber vorher unbewohnbaren Gebiet von Terai im Süden kontrolliert worden. Kathmandu wird nach Indien und nahe gelegenen Hügel-Gebieten durch die Straße und ein dehnbares Autobahn-Netz verbunden. Das Kapital war fast außer dem Brennstoff und Transport des Bedarfs, der durch einen Verkrüppeln-Generalstreik im südlichen Nepal am 17. Februar 2008 verursacht ist.

Hauptstädte werden mit dem Kapital durch Telefon- und Innenluftdienstleistungen verbunden. Der exportorientierte Teppich und die Kleidungsstück-Industrien sind schnell in den letzten Jahren gewachsen und sind zusammen jetzt für etwa 70 % von Waren-Exporten verantwortlich.

Nepal wurde 54. am schlechtesten von 81 aufgereihten Ländern (diejenigen mit GHI> 5.0) auf dem Globalen Hungerindex 2011, zwischen Kambodscha und Togo aufgereiht. Nepals aktuelle Kerbe 19.9 ist besser als 2010 (20.0) und viel verbessert als seine Kerbe 27.5 1990.

Auslandsinvestitionen und Besteuerung

Nepal enterred in die Abmachung für die Aufhebung der doppelten Besteuerung (alle in der Kreditmethode) mit 10 Ländern (PSRD) seit 1987. Ähnlich hat es Investitionsschutzabmachung mit 5 Ländern (PSRD) seit 1983.

Importe/Exporte

Nepals Waren-Leistungsbilanz hat sich etwas seit 2000 mit dem Wachstum des Teppichs und der Kleidungsstück-Industrien verbessert. In FY haben 2000-01 Exporte eine größere Zunahme (14 %) angeschlagen, als Importe (4.5 %), das Helfen das Handelsdefizit durch 4 % vom vorherigen Jahr zu $ 749 Millionen herunterbringt. Kürzlich ist die Europäische Union der größte Käufer von Nepalesen bereiten gemachten Kleidungsstücken (RMG) geworden. Exporte in die EU sind "für 46.13 Prozent der Gesamtkleidungsstück-Exporte des Landes" verantwortlich gewesen.

Der jährliche Monsun-Regen, oder fehlen davon, stark Einfluss-Wirtschaftswachstum. Von 1996 bis 1999 hat echtes BIP-Wachstum weniger als 4 % im Durchschnitt betragen. Die Wachstumsrate ist 1999 gegenesen, sich zu 6 % vor dem Gleiten ein bisschen 2001 zu 5.5 % erhebend.

Starke Exportleistung, einschließlich des Ertrags vom Tourismus und der Auslandshilfe hat geholfen, die gesamte Zahlungsbilanz-Situation zu verbessern, und vergrößert internationale Reserven. Nepal erhält wesentliche Beträge der Außenhilfe vom Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten, Japan, Deutschland und den skandinavischen Ländern. Mehrere vielseitige Organisationen, wie die Weltbank, die asiatische Entwicklungsbank und das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen geben auch Hilfe. Im Juni 1998 hat Nepal seinen Vermerk auf einem Außenhandel-Regime zur Welthandel-Organisation vorgelegt und hat im Mai 2000 direkte Verhandlungen auf seinem Zugang begonnen.

Mittel

Fortschritte sind in der Ausnutzung Nepals Bodenschätze, Tourismus und Hydroelektrizität gemacht worden. Mit acht der 10 höchsten Gipfel in der Welt, einschließlich des Mount Everests an 8,848 M. Am Anfang der 1990er Jahre wurden ein großes öffentliches Sektor-Projekt und mehrere private Projekte geplant; einige sind vollendet worden. Finanzierte hydroelektrische Projekte des bedeutendsten privaten Sektors zurzeit in der Operation sind Khimti Khola (60 MW), und das Projekt des Bhote Koshi (36 MW).The Projekt erlebt noch und hat Abhängigkeit von Indien, um die weiteren Schritte zu machen.

Die Umweltauswirkung von Nepals hydroelektrischen Projekten ist durch die Tatsache beschränkt worden, dass die meisten "Lauf des Flusses" mit nur einem Lagerungsprojekt übernommen bis heute sind. Das größte unter der aktiven Rücksicht ist der private Sektor Westlicher Seti (750 MW) Lagerungsprojekt, das Exporten gewidmet wird. Verhandlungen mit Indien für eine Macht-Kauf-Abmachung sind seit mehreren Jahren laufend gewesen, aber der Konsens über die Preiskalkulation und Kapitalfinanzierung bleibt ein Problem. Zurzeit nimmt die Nachfrage nach der Elektrizität an 8 %-10 % pro Jahr zu, wohingegen Nepals Auswahl, Abmachung mit Indien zu haben, diese Erfüllung gegen die Nachfrage machen wird.

Der Bevölkerungsdruck auf Bodenschätze nimmt zu. Überbevölkerung spannt bereits die "Tragfähigkeit" der mittleren Hügel-Gebiete, besonders das Kathmandu Tal, auf die Erschöpfung des Waldes hinauslaufend, vertritt Getreide, Brennstoff, und Futter und das Beitragen zu Erosion und die Überschwemmung. Obwohl steiles Bergterrain Ausnutzung macht, haben schwierige Mineralüberblicke kleine Ablagerungen von Kalkstein, Magnesit, Zink, Kupfer, Eisen, Glimmerschiefer, Leitung und Kobalt gefunden.

Die Entwicklung von hydroelektrischen Macht-Projekten verursacht auch etwas Spannung mit lokalen einheimischen Gruppen, die kürzlich durch Nepals Bestätigung der ILO Tagung 169 ermächtigt sind.

Gesamtwirtschaftliche Tendenz

Das ist eine Karte der Tendenz des Bruttoinlandsprodukts Nepals zu Marktpreisen, die vom Internationalen Währungsfonds und EconStats mit Zahlen in Millionen von nepalesischen Rupien geschätzt sind.

Statistik

BIP: Kaufkraft-Gleichheit - $ 31.09 Milliarden (2008 est.)

BIP - echte Wachstumsrate: 5.6 % (2008 est.)

BIP - pro Kopf: Kaufkraft-Gleichheit - 1,100 $ (2008 est.)

BIP - Zusammensetzung durch den Sektor:

Landwirtschaft: 40%

Industrie: 20%

Dienstleistungen: 40 % (2002 est.)

Bevölkerung unter der Armut-Linie: 33 % (2007)

Haushaltseinkommen oder Verbrauch durch den Prozentsatz-Anteil:

niedrigste 10 %: 3.2%

höchste 10 %: 29.8 % (1995-96)

Inflationsrate (Verbraucherpreise): 2.9 % (2002 est.)

Arbeitskräfte: 10 Millionen (1996 est.)

Zeichen: strenger Mangel an der Facharbeit

Arbeitskräfte - durch den Beruf: Landwirtschaft 81 %, Dienstleistungen 16 %, Industrie 3%

Arbeitslosigkeitsrate: 47 % (2001 est.)

Budget:

Einnahmen: $ 665 Millionen

Ausgaben: $ 1.1 Milliarden, einschließlich Investitionsaufwände von $NA (FY 99/00 est.)

Industrien:

Tourismus, Teppich, Gewebe; kleiner Reis, Jute, Zucker und Mühlen des ölhaltigen Samens; Zigarette; Zement und Ziegelproduktion

Industrieproduktionswachstumsrate: 8.7 % (FY 99/00)

Elektrizität - Produktion: 1,755 GWh (2001)

Elektrizität - Produktion durch die Quelle:

fossiler Brennstoff: 8.5%

Wasserdruckprüfung: 91.5%

Kern-: 0%

anderer: 0 % (2001)

Elektrizität - Verbrauch: 1,764 GWh (2001)

Elektrizität - Exporte: 95 GWh (2001)

Elektrizität - Importe: 227 GWh (2001)

Öl - Produktion: (2001 est.)

Öl - Verbrauch: 2001

Landwirtschaft - Produkte:

Reis, Mais, Weizen, Zuckerrohr, Wurzelgewächse; Milch, Innenfleisch von Büffel

Exporte: $ 568 Millionen frei an Bord, aber schließt nicht registrierten Grenzhandel mit Indien nicht ein (2002 est.)

Exporte - Waren: Teppiche, Kleidung, Lederwaren, Jutewaren, Korn

Exporte - Partner: Indien 50.5 %, die Vereinigten Staaten 26 %, Deutschland 6.6 % (2003 est.)

Importe: $ 1.419 Milliarden frei an Bord (2002 est.)

Importe - Waren: Gold, Maschinerie und Ausrüstung, Erdölprodukte, Dünger

Importe - Partner: Indien 82.9 %, chinesische 13.5 %, die VAE 2.6 %, Singapur 2.1 %, Saudi-Arabien 1.2 %.

Schuld - äußerlich: $ 2.7 Milliarden (2001)

Wirtschaftshilfe - Empfänger: $ 424 Millionen (FY 00/01)

Währung: 1 nepalesische Rupie (NPR) = 100 paisa

Wechselkurse:

Nepalesische Rupien (NPR) pro 1 US-Dollar - 64.20 (2007), 78.88 (2002), 74.95 (2001), 68.253 (1999), 65.976 (1998), 58.010 (1997), 56.692 (1996), 51.890 (1995)

F Jahr: Am 16. Juli - am 15. Juli

Links


Politik Nepals / Fernmeldewesen in Nepal
Impressum & Datenschutz