Kayahan

Kayahan (am 29. März 1949) (voller Name Kayahan Açar) ist ein türkischer Schlagersänger und Komponist, einer der durchweg meistgekauften Musiker in der Türkei. Er schreibt ganzes sein eigenes Material und hat mehr als acht Erfolgsalben während einer Karriere veröffentlicht, die 30 Jahre abmisst.

Lebensbeschreibung

Kayahan ist in İzmir, die Türkei 1949 geboren gewesen. Er hat seine Kindheit und junge Erwachsensein-Jahre in Ankara vor dem Bewegen nach Istanbul ausgegeben.

Die Lieder, die geschrieben und von Kayahan zusammengesetzt und von Nilüfer gesungen wurden, sind einige von den meisten wohl bekannten türkischen Schlagern. Während seiner Karriere hat Kayahan nur seine Lieder gesungen, und jedes Album von seinem hatte ein verschiedenes Thema.

Er hat die Türkei im 1990-Eurovisionsliedstreit mit dem Lied "Gözlerinin Hapsindeyim" vertreten, der siebzehnt gelegt wurde. Er wurde vom Knall-Musiker Madonna während eines Besuchs im Truthahn geehrt.

Yemin Ettim, das allererste Album durch Kayahan, wurde 1991 befreit.

1993 hat er Sarı Şekerim veröffentlicht, der 10 Lieder alle geschrieben allein gezeigt hat. Zwei Jahre später hat Kayahan mit Benim Penceremden nachgestoßen. Zwei Lieder von diesem Album ("Ben Anadolu Çocuğuyum" und "Allahım Neydi Günahım") waren sehr populär und beide, die von anderen Sängern später bedeckt sind.

1996 waren die Lieder "Emrin Olur" und "Atın Beni Denizlere" und "Şampiyon" die prominentesten Lieder vom Album Canımın Yaprakları.

Er hat sich dreimal verheiratet. Seine Faust-Ehe, Nur Açar, hat zwei Jahrzehnte gedauert. Während dieser Ehe hat er Beste Açar (1974) gezeugt, wer Zweiter für die Miss Türkei 1995 werden würde. 1990 hat er geschieden und hat dann Lale Açar geheiratet, bei dem er bis 1996 geblieben ist. Er hat İpek Tüter 1999 geheiratet, und Tüter hat sein zweites Kind, Aslı Gönül zur Welt gebracht.

Er wohnt zurzeit in Gömeç, Balıkesir.

Alben

LP als 45 Minuten

  • 1975 - Bekle Gülüm - Ateş (Warten, hat sich Mein - Feuer Erhoben!)
  • 1978 - İstanbul Hatırası - Neden Olmasın (Ein Andenken von Istanbul - Warum Nicht?)

Studio-Alben

  • 1988 - Benim Şarkılarım (Meine Lieder)
  • 1989 - Benim Şarkılarım 2 (Siyah Işıklar) (Meine Lieder Vol. 2: Schwarze Lichter)
  • 1991 - Yemin Ettim (habe ich Geschworen)
  • 1992 - Odalarda Işıksızım (Lichtlos in den Zimmern)
  • 1993 - Sohn Şarkılarım (Meine Letzten Lieder)
  • 1995 - Benim Penceremden (Aus Meinem Fenster)
  • 1996 - Canımın Yaprakları (Seiten Meines Lebens)
  • 1998 - Emrin Olur (Ihr Anruf)
  • 1999 - Beni Azad Und (Befreit Ich)
  • 2000 - Gönül Sayfam (die Seite meiner Seele)
  • 2003 - Ne Oldu Can (Was Zufällig, Mein Leben)
  • 2004 - Kelebeğin Şansı (Das Glück des Schmetterlings)
  • 2007 - Biriciğime (Zu Meinem und Nur)

Siehe auch

  • Liste von türkischen Musikern
  • Türkische Musik

Links


Nonnen auf dem Lauf / Jonathan Lynn
Impressum & Datenschutz