Das 17. Jahrhundert

Das 17. Jahrhundert war das Jahrhundert, das von 1601 bis 1700 im Gregorianischen Kalender gedauert hat.

Die Fälle des 17. Jahrhunderts in die Frühe Moderne Periode Europas und in diesem Kontinent wurden durch das holländische Goldene Zeitalter, die Barocke kulturelle Bewegung, der französische Großartige Siècle charakterisiert, der von Louis XIV, der Wissenschaftlichen Revolution und Der Allgemeinen Krise beherrscht ist. Das dauert wird in Europa am meisten namentlich durch den Dreißigjährigen Krieg, den Großen türkischen Krieg, das Ende der holländischen Revolte, der Zerfall des polnisch-litauischen Commonwealth und des englischen Bürgerkriegs charakterisiert.

Einige Historiker erweitern das Spielraum der Allgemeinen Krise, um den Erdball zu umfassen, weil mit dem demografischen Zusammenbruch der Ming-Dynastie China etwa 30 % seiner Bevölkerung verloren hat. Es war während dieser Periode auch, die die europäische Kolonisation der Amerikas als Anzahlung begonnen hat, einschließlich der Ausnutzung der fabelhaft wohlhabenden Silberablagerungen von Potosí im Oberen Peru und Mexiko, das auf große Anfälle von der Inflation hinausgelaufen ist, weil wurde Reichtum in Europa vom Rest der Welt gezogen.

In der Mitte dieser globalen Allgemeinen Krise gab es Sieg und Triumph: Im Nahen Osten sind der Osmane, der Safavid Perser und die Reiche von Mughal in der Kraft gewachsen, und Sikhs hat begonnen sich zu erheben, um in Punjab zu rasen. Weiterer Osten in Japan, Tokugawa Ieyasu hat die Periode von Edo am Anfang des Jahrhunderts gegründet, die Politik des Isolationisten Sakoku anfangend, die war, bis zum 19. Jahrhundert zu dauern. In China wurde die zusammenbrechende Ming-Dynastie durch eine Reihe von vom Kriegsherrn von Manchu Nurhaci geführten Eroberungen herausgefordert, die von seinem Sohn Hong Taiji konsolidiert und schließlich von seinem Enkel, dem Shunzi Kaiser, Gründer der Qing-Dynastie vollendet wurden.

Die europäische Politik während der Krise wurde durch Frankreich von Louis XIV beherrscht, wo königliche Macht häuslich im Bürgerkrieg von Fronde konsolidiert wurde, in dem der französische Halbfeudallandadel geschwächt und zur Macht einer absoluten Monarchie durch die Wiedererfindung des Palasts von Versailles von einer Jagdhütte bis ein Vergoldunggefängnis unterjocht wurde, in dem ein sehr ausgebreitetes königliches Gericht leichter unter der Kontrolle behalten werden konnte. Mit dem gesicherten Innenfrieden hat Louis XIV die Grenzen Frankreichs veranlasst, ausgebreitet zu werden, um, unter anderen Gebieten, Rousillon, Artois, Dunkirk, Franche-Comté, Straßburg, Elsass und Lorraine einzuschließen.

Am Ende des Jahrhunderts waren Europäer auch von Logarithmen, Elektrizität, dem Fernrohr und dem Mikroskop, der Rechnung, der universalen Schwerkraft, den Newtonschen Gesetzen der Bewegung, des Luftdruckes und der Rechenmaschinen wegen der Arbeit der ersten Wissenschaftler der Wissenschaftlichen Revolution, einschließlich Isaac Newtons, Gottfried Leibniz, Galileo Galileis, René Descartes, Pierre Fermats, Robert Hookes, Robert Boyles, Antonie van Leeuwenhoeks und William Gilberts unter anderen Leuchten bewusst.

Ereignisse

1601-1609

  • 1601: Kampf von Kinsale, einer der wichtigsten Kämpfe in der irischen Geschichte, hat gekämpft.
  • 1601: Michael das Tapfere (der erste unificator Rumäniens), voivode Wallachia, Moldavia und Transylvania, wird durch die Ordnung des Generals von Habsburg Giorgio Basta an Câmpia Turzii ermordet.
  • 1601-1603: Die russische Hungersnot 1601-1603 tötet vielleicht ein Drittel Russlands.
  • 1602: Dutch East India Company gegründet. Sein Erfolg trägt zum holländischen Goldenen Zeitalter bei.
  • 1603: Elizabeth I aus England stirbt und wird von ihrem Vetter König James VI Schottlands nachgefolgt, die Kronen Schottlands und Englands vereinigend.
  • 1603: Tokugawa Ieyasu greift Kontrolle Japans und gründet Tokugawa Shogunate, die Periode von Edo beginnend, die bis 1869 dauert.
  • 1603-1623: Nach der Modernisierung seiner Armee breitet Abbas I das persische Reich aus, indem er Territorium von den Osmanen und den Portugiesen gewinnt.
  • 1605: Schießpulver-Anschlag hat in England gescheitert.
  • 1605: Die Festungen von Veszprém und Visegrad werden durch die Osmanen wieder eingenommen.
  • 1606: Der Lange Krieg zwischen dem Osmanischen Reich und Österreich wird mit dem Frieden von Zsitvatorok beendet - Österreich verlässt Transylvania.
  • 1606: Der Vertrag Wiens beendet Aufstand von anti-Habsburg im Königlichen Ungarn.
  • 1606: Mord von Stephen Bocskay von Transylvania.
  • 1606: Zeit von Schwierigkeiten: Vasili IV wird Zar Russlands.
  • 1606: Kapitän Willem Janszoon und seine Mannschaft an Bord des Schiffs von Dutch East India Company Duyfken werden die ersten registrierten Europäer, um Landkennung in Australien zu sichten und zu machen.
  • 1607: Jamestown, Virginia, wird als gesetzt, was die erste dauerhafte englische Kolonie in Nordamerika werden würde.
  • 1607: Der Flug der Grafen (das Fliehen des grössten Teiles der heimischen gälischen Aristokratie) kommt von der Grafschaft Donegal im Westen des Ulsters in Irland vor.
  • 1608: Quebec City, der von Samuel de Champlain im Neuen Frankreich (das heutige Kanada) gegründet ist.
  • 1609: Die Niederlande und Spanien stimmen einer Waffenruhe von Zwölf Jahren im Krieg der Achtzig Jahre zu.
  • 1609: Pedro de Peralta, ein späterer Gouverneur New Mexicos, setzt die Ansiedlung von Santa Fe ein.
  • 1609: Maximilian aus Bayern setzt die katholische Liga ein.

Die 1610er Jahre

  • 1610: Die polnischen litauischen Armeeniederlagen von Commonwealth haben Russisch - schwedische Kräfte in der Schlacht von Klushino verbunden und überwinden Moskau.
  • 1613: Die Zeit von Schwierigkeiten in Russland endet mit der Errichtung des Hauses von Romanov, der bis 1917 herrscht.
  • 1613-1617: Das polnisch-litauische Commonwealth wird durch die Tatar-Dutzende von Zeiten angegriffen.
  • 1616: Letzte restliche Moriscos (Mauren, wer sich zum Christentum nominell umgewandelt hatte) in Spanien werden vertrieben.
  • 1616: Englischer Dichter und Dramatiker William Shakespeare sterben.
  • 1618: Der Defenestration Prags
  • 1618: Die böhmische Revolte stürzt den Dreißigjährigen Krieg hinab, der Europa in den Jahren 1618-48 verwüstet.
  • 1618: Bethlen Gabor, der Prinz von Transylvania schließt sich Protestantischen Rebellen an.
  • 1618: Die Manchus fangen an, in China einzufallen. Ihre Eroberung stürzt schließlich die Ming-Dynastie.
  • 1619: Bethlen Gabor wird außerhalb Wiens vereitelt.

Die 1620er Jahre

  • 1620: Kaiser Ferdinand II vereitelt die böhmischen Rebellen im Kampf des Weißen Bergs.
  • 1620: Die Brownist Pilger kommen in Mayflower am Kap-Kabeljau an
  • 1620-1621: Krieg des polnischen Osmanen über Moldavia.
  • 1620: Verbündete von Bethlen Gabor mit den Osmanen und einer Invasion von Moldavia finden statt. Die Polen ertragen eine Katastrophe an Cecora auf dem Fluss Prut.
  • 1621: Der Kampf von Chocim: Polen und Kosaken unter Jan Karol Chodkiewicz vereiteln die Osmanen.
  • 1622: Festnahme von Ormuz; die Insel Hormuz wurde durch eine anglo-persische Kraft von Portugiesisch gewonnen.
  • 1622: Gemetzel von Jamestown: Eingeborene von Algonquian töten 347 englische Kolonisten außerhalb Jamestown, Virginia (1/3 der Bevölkerung der Kolonie) und verbrennen die Ansiedlung von Henricus.
  • 1623: Maffeo Barberini wird zu Papst Urban VIII am Päpstlichen Konklave von 1623 gewählt.
  • 1624-1642: Als der Hauptminister zentralisiert Kardinal Richelieu Macht in Frankreich.
  • 1625: Das neue Amsterdam von Dutch West India Company in Nordamerika gegründet.
  • 1626: Petersdom im Vatikan vollendet.
  • 1627: Kardinal Richelieu legt Belagerung dem Protestanten La Rochelle, der schließlich kapituliert.
  • 1627: Ure gehen erloschen.
  • 1629: Abbas I, der König von Safavids, ist gestorben.
  • 1629: Verbündete von Kardinal Richelieu mit dem schwedischen Protestanten zwingen im Dreißigjährigen Krieg, um die Vergrößerung von Ferdinand II zu entgegnen.

Die 1630er Jahre

  • 1631: Gestell Vesuv bricht aus
  • 1632: Kampf von Lützen, Tod des Königs Schwedens Gustav II Adolf.
  • 1632: Taj Mahal, der Arbeit baut, hat in Agra, Indien angefangen
  • 1633: Galileo Galilei kommt in Rom für seine Probe vor der Gerichtlichen Untersuchung an.
  • 1633-1639: Japan verwandelt sich zum "geschlossenen Land".
  • 1634: Der Kampf von Nördlingen läuft auf katholischen Sieg hinaus.
  • 1634: Kaiser Fasilides vertreibt den katholischen Patriarchen Afonso Mendes und mehrere Jesuitenmissionare von Äthiopien.
  • 1636: Kaiser Fasilides gründet die Stadt Gondar, die die Hauptstadt Äthiopiens seit den nächsten zwei Jahrhunderten wird.
  • 1636: Universität von Harvard wird in Cambridge, Massachusetts gegründet.
  • 1637: Shimabara Aufruhr von japanischen Christen, rōnin und Bauern gegen Edo.
  • 1639: Der Marinekampf von Downs - Republik der Vereinigten Provinz-Flotte vereitelt entscheidend eine spanische Flotte in englischem Wasser.
  • 1639: Unstimmigkeiten zwischen dem Papst von Farnese und Barberini Urban VIII eskalieren in die Kriege von Castro und letzt bis 1649.
  • 1639-1651: Kriege der Drei Königreiche, Bürgerkriege überall in Schottland, Irland und England.

Die 1640er Jahre

  • 1640: König Charles wurde dazu gezwungen, Parlament wegen der Revolte der Schotten aufzufordern.
  • 1640-1668: Der portugiesische Wiederherstellungskrieg hat zum Ende der iberischen Vereinigung geführt.
  • 1640: Folter ist in England verjährt.
  • 1641: Sakoku-Ausländer von Instituten des Tokugawa Shogunate werden vertrieben, und keinem wird erlaubt, in Japan einzugehen oder es zu verlassen.
  • 1641: Der irische Aufruhr.
  • 1641: René Descartes veröffentlicht Meditationes de prima philosophia Meditations auf der Ersten Philosophie.
  • 1642: Holländischer Forscher Abel Janszoon Tasman erreicht das erste registrierte europäische Zielen Neuseelands.
  • 1642: Vom englischen Bürgerkrieg beginnend, wird Konflikt 1651 mit der Ausführung von König Charles I, Abschaffung der Monarchie und der Errichtung der Überlegenheit des Parlaments über den König enden.
  • 1644: Giovanni Battista Pamphili wird zu Papst Innocent X am Päpstlichen Konklave von 1644 gewählt.
  • 1644: Die Manchu überwinden China, das die Ming-Dynastie beendet. Die nachfolgende Qing-Dynastie herrscht bis 1912.
  • 1644-1674: Der Mauritanian Dreißigjährige Krieg.
  • 1645: Der Tod von Miyamoto Musashi, legendärem japanischem Samurai-Krieger, natürlicher Ursachen.
  • 1645-1669: Osmanischer Krieg mit Venedig. Die Osmanen fallen in Kreta ein und nehmen Canea fest.
  • 1647: Siebenjähriger Mehmed IV wird Sultan.
  • 1647-1652: Die Große Plage Sevillas.
  • 1648: Der Frieden Westfalens beendet den Dreißigjährigen Krieg und den Krieg der Achtzig Jahre und kennzeichnet die Enden Spaniens und Heiligen Römischen Reiches als europäische Hauptmächte.
  • 1648-1653: Bürgerkrieg von Fronde in Frankreich.
  • 1648-1667: Die Platzregen-Kriege verlassen das polnisch-litauische Commonwealth in Ruinen.
  • 1648-1669: Die Osmanen gewinnen Kreta von Venetians nach der Belagerung von Candia.
  • 1649-1653: Die Cromwellian Eroberung Irlands.

Die 1650er Jahre

Die 1660er Jahre

  • 1660: Commonwealth von Enden von England und der Monarchie wird während der englischen Wiederherstellung zurückgebracht.
  • 1660: Die königliche Gesellschaft Londons für die Verbesserung von Natürlichen Kenntnissen gegründet.
  • 1661: Mehmed Köprülü stirbt und wird von seinem Sohn Ahmed nachgefolgt.
  • 1661: Die Regierung des Kangxi Kaisers Chinas beginnt.
  • 1662: Koxinga gewinnt Taiwan von den Holländern und gründet das Königreich Tungning, das bis 1683 herrscht.
  • 1662: Jacques Aymar-Vernay, der später wiedereingeführt hat in den populären Gebrauch in Europa Mit der Wünschelrute zu suchen, ist geboren.
  • 1663: Osmanischer Krieg gegen Habsburg Ungarn.
  • 1663: Frankreich nimmt volle politische und militärische Kontrolle über seine Kolonialbesitzungen im Neuen Frankreich.
  • 1663: Robert Hooke entdeckt Zellen mit einem Mikroskop.
  • 1664: Der Kampf von St. Gotthard: Graf Raimondo Montecuccoli vereitelt die Osmanen. Der Frieden von Vasvar - hat vorgehabt, den Frieden seit 20 Jahren zu behalten.
  • 1664: Britische Truppen gewinnen das Neue Amsterdam und benennen es New York um.
  • 1664: Das Forstwirtschaft-Buch von John Evelyn, Sylva, wird in England veröffentlicht.
  • 1665: Die Große Plage Londons.
  • 1665: Portugal vereitelt das Reich Kongo in der Schlacht von Mbwila.
  • 1665-1667: Der Zweite anglo-holländische Krieg hat zwischen England und den Vereinigten Provinzen gekämpft.
  • 1666: Das Große Feuer Londons.
  • 1667: Der Überfall auf Medway während des Zweiten anglo-holländischen Krieges.
  • 1667-1668: Der Krieg des Verlaufs; Frankreich fällt in die Niederlande ein. Der Frieden von Aix-la-Chapelle (1668) bringt das zu einem Halt.
  • 1667-1699: Der Große türkische Krieg hält Osmanischen Reichs Vergrößerung in Europa.
  • 1668: Der Friedensvertrag Lissabons zwischen Spanien und Portugal erkennt Portugal als unabhängiges Land an.
  • 1669: Die Osmanen gewinnen Kreta.

Die 1670er Jahre

  • 1670: Bay Company der Hudson wird in Kanada gegründet.
  • 1672-1673: Osmanische Kampagne, den ukrainischen Kosaken zu helfen. John Sobieski vereitelt die Osmanen in der zweiten Schlacht von Khotyn (1673).
  • 1672-1676: Krieg des polnischen Osmanen.
  • 1672: Rampjaar in den Niederlanden - Vereinigter Angriff durch Frankreich, England und zwei Deutschen setzt auf der Republik der Vereinigten Provinzen fest.
  • 1672: Das Lynchen von Johan de Witt und seinem Bruder Cornelis de Witt in Den Haag - William III von Orange übernimmt die Regierung.
  • 1672-1678: Franco-holländischer Krieg.
Antoni van
  • 1673-Leeuwenhoek ist erst, um Mikroben mit einem selbst gemachten Mikroskop mit Proben zu beobachten, die er von seinen Zähnen scrapings, Regentropfen und seinen eigenen Fäkalien gesammelt hat. Er nennt sie "Mikroorganismen".
  • 1674: Der Vertrag des Westminsters beendet den Krieg zwischen England und der Republik der Vereinigten Provinzen.
  • 1674: Das Reich Maratha in Indien von Shivaji gegründet.
  • 1676: Der Vertrag von Zurawno bringt Feindschaften des Polnischen Osmanen zu einem Halt.
  • 1676: Kara Mustafa wird Großartiger Wesir.
  • 1676-1681: Russland und das Osmanische Reich fangen die Russo-türkischen Kriege an.
  • 1678: Der Vertrag von Nijmegen beendet die Feindschaften mit Frankreich

Die 1680er Jahre

  • 1680: Der Pueblo Revolt vertreibt die Spanier aus New Mexico bis 1692.
  • 1681: Der Pascha von Buda unterstützt den Aufruhr von Imre Thököly in Ungarn.
  • 1682: Sultan Mehmed IV, der von Kara Mustafa empfohlen ist, entscheidet sich dafür, den vorhandenen Friedensvertrag mit Leopold I, erwartet zu ignorieren, 1684 abzulaufen.
  • 1682-1683: Die Osmanen machen Lager an Adrianople.
  • 1682: Peter der Groß wird der gemeinsame Herrscher Russlands (der alleinige Zar 1696).
  • 1682: La Salle erforscht die Länge des Flusses von Mississippi und fordert Louisiana für Frankreich.
  • 1683: China überwindet das Königreich Tungning und die Nebengebäude Taiwan.
  • 1683: Ein Rat von Habsburg des Krieges wird in Wien gehalten.
  • 1683: Der Kampf Wiens beendet Osmanischen Reichs Hegemonie im südöstlichen Europa.
  • 1685: Die Verordnung von Fontainebleau verbietet Protestantismus in Frankreich. König Charles II stirbt
  • 1687: Isaac Newton veröffentlicht Philosophiae Naturalis Principia Mathematica.
  • 1688: Die Belagerung von Derry.
  • 1688: Siamesische Revolution von 1688 vertriebenem französischem Einfluss und eigentlich getrennt alle Bande mit dem Westen bis zum 19. Jahrhundert.
  • 1688-1689: Die Ruhmvolle Revolution fängt mit der holländischen Republik an, die in England einfällt, England wird eine grundgesetzliche Monarchie.
  • 1688-1691: Der Krieg der Zwei Könige in Irland.
  • 1688-1697: Die Großartige Verbindung hat sich bemüht, französische Vergrößerung während des Krieges von Neun Jahren aufzuhören.
  • 1689: William steigt zum Thron über England, Schottland und Irland.
  • 1689: John Locke veröffentlicht seinen ersten 'Brief Bezüglich der Toleranz'.
  • 1689: Der Vertrag von Nerchinsk hat eine Grenze zwischen Russland und China gegründet.
  • 1689: Mit dem Kampf von Killiecrankie wird zwischen Kräften von Jakobiten und Williamite in Hochland Perthshire gekämpft
  • 1689: Der Karposh Aufruhr wird in der heutigen Republik Mazedonien zerquetscht, Skopje wird von den osmanischen Türken wieder eingenommen. Karposh wird getötet, und die Rebellen werden vereitelt.

Die 1690er Jahre

  • 1690: Der Kampf von Boyne in Irland.
  • 1692: Hexe-Proben von Salem in Massachusetts.
  • 1692-1694: Die Hungersnot in Frankreich tötet 2 Millionen.
  • 1693: Die Universität von William und Mary wird in Williamsburg, Virginia durch eine königliche Urkunde gegründet.
  • 1694: Die Bank Englands wird gegründet.
  • 1694: Mary II aus England stirbt
  • 1695: Das Reich Mughal verbietet fast East India Company als Antwort auf den Piraten Henry Every ist Festnahme des Ganj-i-Sawai
  • 1696-1697: Die Hungersnot in Finnland wischt fast ein Drittel der Bevölkerung weg.
  • 1697: Das frühste bekannte erstklassige Kricketspiel hat in Sussex stattgefunden.
  • 1699: Der Vertrag von Karlowitz beendet den Großen türkischen Krieg.
  • 1699: Thomas Savery demonstriert seine erste Dampfmaschine zur Königlichen Gesellschaft.

1700

Bedeutende Leute

  • Alexis aus Russland, Zar Russlands (1629-1676)
  • Anne aus Österreich, Königin-Gemahl und Regent Frankreichs (1601-1666)
  • Gustavus Adolphus, König Schwedens (1594-1632)
  • Françoise-Athénaïs, Marquise de Montespan, Geliebter von Louis XIV (1641-1707)
  • Françoise d'Aubigné, Marquise de Maintenon, die zweite Frau von Louis XIV (1635-1719)
  • Guru Teg Bahadur, 9. Sikh Guru (1621-1675)
  • Gabriel Bethlen, der ungarische Prinz von Transylvania (1580-1629)
  • Shivaji Bhonsle, der hinduistische König, der 1. Herrscher von Maratha, hat Hindavi Swaraj (1630-1680) eingesetzt
  • Königin Christina aus Schweden, hoher Profil-Katholik-Bekehrter, Matrone von Künsten (1626-1689)
  • Charles I aus England (1600-1649)
  • Charles II aus England (1630-1685)
  • Oliver Cromwell, Herr Protector aus England, Schottland und Irland (1599-1658)
  • Richard Cromwell, Herr Protector aus England, Schottland und Irland (1626-1712)
  • Elizabeth I aus England (1533-1603)
  • Hugh O'Neill (Aodh Mór Ó Néill), König von Tyrone und dem 2. Grafen von Tyrone (1550-1616), einem irischen Prinzen, dessen Armeen Hauptniederlagen auf die englischen Kräfte von Königin Elizabeth I während des Krieges von Neun Jahren im Ulster zugefügt haben.
  • Tokugawa Ieyasu, Der Gründer und der erste shogun des Tokugawas shogunate Japans, (1543-1616)
  • James I aus England (1566-1625)
  • James II aus England (1633-1701)
  • Leopold I, der heilige römische Kaiser (1640-1705)
  • Louis XIII aus Frankreich, König Frankreichs und Navarre (1601-1643)
  • Louis XIV aus Frankreich, König Frankreichs und Navarre (1638-1715)
  • Mary II aus England (1662-1694)
  • Kardinal Mazarin, der französische Kardinal und Politiker des italienischen Ursprungs (1602-1661)
  • André Le Nôtre, französischer Landschaft-Architekt (1613-1700)
  • Peter der Groß, Zar Russlands, der erste russische Kaiser (1672-1725)
  • Philip IV aus Spanien, der spanische König (1605-1665)
  • Popé, Tewa religiöser Führer, hat die Pueblo-Revolte geführt (ca. 1630 - ca. 1688)
  • Dmitry Pozharsky, der russische Prinz, Führer des antipolnischen Aufstandes (1577-1642)
  • Samarth Ramdas, hinduistischer Heiliger (1608-1681)
  • Kardinal Richelieu, der französische Kardinal, Herzog, und Politiker (1585-1642)
  • Michael aus Russland, Zar Russlands (1596-1645)
  • Michiel de Ruyter, der holländische Admiral (1607-1676)
  • Jan III Sobieski, König Polens (1629-1696)
  • Tessouat, Chef von Algonquin
  • Imre Thököly, Prinz von Transylvania, Führer des anti-Hapsburg Aufstandes in Ungarn (1657-1705)
  • Sant Tukaram, hinduistischer Heiliger (1600-1650)
  • Albrecht von Wallenstein, der katholische deutsche General im Dreißigjährigen Krieg (1583-1634)
  • William III aus England (1650-1702), Stadtholder der Hauptprovinzen der Republik der Vereinigten Provinzen und des Königs Englands
  • Johan de Witt, Großartiger Pensionary der Republik der Vereinigten Provinzen - 1625-1672

Musiker und Komponisten

  • Johann Christoph Bach, Komponist und Großonkel des Genies, (1642-1703)
  • John Blow, englischer Komponist
  • Johann Sebastian Bach, (1685-1750)
  • Francesco Cavalli, venezianischer Opernkomponist
  • Marc-Antoine Charpentier, französischer Komponist
  • Arcangelo Corelli, italienischer Komponist
  • Jean-Baptiste Lully, Komponist italienischen Ursprungs hat als der Vater der französischen Oper (1632-1687) betrachtet
  • Claudio Monteverdi, italienischer Komponist der Renaissance und Barocken Musik (1567-1643)
  • Johann Pachelbel (1653-1706), deutscher Komponist
  • Henry Purcell, englischer Komponist (1659-1695)
  • Alessandro Scarlatti, italienischer Opernkomponist
  • Heinrich Schütz, deutscher Komponist
  • Monsieur de Sainte-Colombe, französischer Komponist der Kammermusik (c. 1640-1700)

Sehkünstler

  • Gian Lorenzo Bernini, italienischer Bildhauer, Architekt (1598-1680)
  • Francesco Borromini, italienischer Bildhauer, Architekt (1599-1667)
  • Michelangelo Merisi da Caravaggio, italienischer Maler (1571-1610)
  • Artemisia Gentileschi, italienischer Maler (1534-1623)
  • Frans Hals (1580-1666)
  • Jacob Jordaens, flämischer Maler (1593-1678)
  • Georges de La Tour, französischer Maler (1593-1652)
  • Bartolomé Esteban Murillo, spanischer Maler (1617-1682)
  • Nicolas Poussin, französischer klassischer Maler (1594-1665)
  • José de Ribera, Lo Spagnoletto (1591-1652)
  • Rembrandt van Rijn, holländischer Maler (1606-1669)
  • Peter Paul Rubens, flämischer Maler, 1577-1640
  • Jan Steen (1626-1679)
  • Ruisdael (1628-1682)
  • Jiang Tingxi, chinesischer Maler, Kalligraph, encyclopedist, ausländischer Delegierter nach Japan (1669-1732)
  • Diego Rodríguez de Silva y Velázquez, spanischer Maler (1599-1660)
  • Johannes Vermeer, holländischer Maler (1632-1675)
  • Francisco Zurbarán, spanischer Maler (1598-1664)

Literatur

  • Pedro Calderón de la Barca, spanischer Dramatiker (1600-1681)
  • Miguel de Cervantes Saavedra, spanischer Autor (1574-1616)
  • Pierre Corneille, französischer Dramatiker (1606-1684)
  • Nicolas Boileau-Despréaux, französischer Dichter und Kritiker (1636-1711)
  • Daniel Defoe, englischer Schriftsteller, Romanschriftsteller (1659 oder 1661-1731)
  • John Donne, englischer metaphysischer Dichter (1572-1631)
  • John Dryden, englischer Dichter, literarischer Kritiker, Übersetzer, und Dramatiker (1631-1700)
  • Jean de La Fontaine, französischer Dichter (1621-1695)
  • Joost van den Vondel, holländischer Schriftsteller und Dramatiker (1587-1679)
  • Andreas Gryphius, deutscher Dichter und Dramatiker (1616-1664)
  • Ben Jonson, englischer Dramatiker c.1572-1637)
  • John Milton, englischer Autor und Dichter (1608-1674)
  • Molière, französischer Dramatiker, Schauspieler, Direktor (1622-1673)
  • Miyamoto Musashi, berühmter Samurai-Krieger in Japan, Autor 'Des Buches von Fünf Ringen,' eine Abhandlung auf Strategie und kriegerischem Kampf, Dichter, Maler, (1584-1645)
  • Samuel Pepys, englischer Staatsbeamter und Tagebuchschreiber (1633-1703)
  • Avvakum Petrov, der russische Priester und Schriftsteller (1621-1682)
  • Francisco de Quevedo, spanischer Schriftsteller (1580-1645)
  • Jean Racine, französischer Dramatiker (1639-1699)
  • William Shakespeare, englischer Autor und Dichter (1564-1616)
  • Félix Lope de Vega, spanischer Dramatiker und Dichter (1562-1635)
  • John Wilmot, der 2. Graf von Rochester, englischer Dichter (1647-1680)

Pädagogen

  • Geoffrey Keating (Seathrún Céitinn), irischer Historiker (ca. 1569 - ca. 1644)
  • Dubhaltach MacFhirbhisigh, irischer Historiker und Genealoge (d.1671)
  • Xu Xiake, chinesischer Geograph (1587-1641)
  • Lied Yingxing, chinesischer encyclopedist (1587-1666)

Erforschung

  • Samuel De Champlain, französischer Forscher
  • Evliya Çelebi, osmanischer Forscher
  • Semyon Dezhnyov (1605-1672), russischer Forscher Sibiriens und der erste Europäer, um durch die Bering-Straße zu segeln.
  • Henry Hudson, (1570? - 1611) war ein englischer Seeforscher und Navigator am Anfang des 17. Jahrhunderts.
  • Yerofey Khabarov (1603-1671), russischer Unternehmer, der für sein Erforschen des Gebiets des Flusses Amur am besten bekannt ist.
  • Abel Janszoon Tasman, holländischer Seemann und Forscher (1603-1659)
  • Luis Váez de Torres, (c.1565-1607), portugiesischer oder spanischer Forscher. 16. - Erforschung des 17. Jahrhunderts des Pazifiks für Spanien.

Wissenschaft und Philosophie

  • Francis Bacon, englischer Philosoph und Politiker (1561-1626)
  • Herr Thomas Browne, englischer Autor, Philosoph und Wissenschaftler (1605-1682)
  • Ismaël Bullialdus, französischer Astronom, (1605-1694)
  • Abraham Darby I, englischer Ironmaster, hat den ersten Cola verbrauchenden Hochofen (1678-1717) Eingeführt
  • René Descartes, französischer Philosoph und Mathematiker (1596-1650)
  • Pierre de Fermat, der französische Rechtsanwalt und Mathematiker (1601-1665)
  • Galileo Galilei, italienischer natürlicher Philosoph (1564-1642)
  • Pierre Gassendi, (1592-1655), französischer Philosoph, Priester, Wissenschaftler, Astronom/Astrologe, und Mathematiker
  • William Harvey, der medizinische Arzt (1578-1657)
  • Thomas Hobbes, englischer Philosoph und Mathematiker (1588-1679)
  • Christiaan Huygens, holländischer Mathematiker, Physiker und Astronom (1629-1695)
  • Johannes Kepler, deutscher Astronom (1571-1630)
  • Antonie van Leeuwenhoek, holländischer Wissenschaftler und die erste Person, um ein Mikroskop zu verwenden, um Bakterien (1632-1723) anzusehen
  • Christopher Wren, englischer Architekt und Wissenschaftler (1632-1723)
  • Gottfried Leibniz, deutscher Philosoph und Mathematiker (1646-1716)
  • John Locke, englischer Philosoph (1632-1704)
  • Marin Mersenne, (1588-1648), französischer Theologe, Philosoph, Mathematiker und Musik-Theoretiker, gekennzeichnet als der Vater der Akustik.
  • Herr Isaac Newton, englischer Physiker und Mathematiker (1643-1727)
  • Blaise Pascal, französischer Theologe, Mathematiker und Physiker (1623-1662)
  • Baruch Spinoza, holländischer Philosoph (1632-1677)
  • Herr Anthony Weldon, englischer Höfling und Politiker (1583-1648).

Erfindungen, Entdeckungen, Einführungen

Liste von Erfindungen des 17. Jahrhunderts

Hauptänderungen in der Philosophie und Wissenschaft, finden häufig charakterisiert als die Wissenschaftliche Revolution statt.

  • Banknoten, die in Europa wiedereingeführt sind
  • Eis
  • Tee und Kaffee werden populär in Europa.
  • Hauptbankwesen in Frankreich und moderner Finanz nach dem schottischen Gesetz des Wirtschaftswissenschaftlers John
  • Minarette, Jamé Moschee von Isfahan, Isfahan, Persien (der Iran), werden gebaut.
  • 1604: Supernova SN 1604 wird in der Milchstraße beobachtet
  • 1605: Johannes Kepler fängt an, elliptische Bahnen von Planeten zu untersuchen
  • 1605: Johann Carolus aus Deutschland veröffentlicht die 'Beziehung', die erste Zeitung
  • 1608: Hans Lippershey baut ein brechendes Fernrohr, das erste, für das genügend Beweise bestehen
  • 1610: Der Orion Nebelfleck wird von Nicolas-Claude Fabri de Peiresc aus Frankreich identifiziert
  • 1610: Galileo Galilei und Simon Marius beobachten die galiläischen Monde von Jupiter
  • 1611: König James Bible oder 'Autorisierte Version' haben zuerst veröffentlicht
  • c. 1612: Die erste Steinschlossgewehr-Muskete, die wahrscheinlich für Louis XIII aus Frankreich durch den Büchsenmacher Marin Bourgeois geschaffen ist
  • 1614: John Napier führt den Logarithmus ein, um Berechnungen zu vereinfachen
  • 1616: Niccolò Zucchi beschreibt Experimente mit einem parabolischen Bronzespiegel, der versucht, ein nachdenkendes Fernrohr zu machen
  • 1620: Cornelius Drebbel, der von James I aus England gefördert ist, baut das erste 'Unterseeboot', das aus Holz gemacht ist, und hat Leder eingefettet
  • 1623: Das erste englische Wörterbuch, 'englischer Dictionarie' von Henry Cockeram veröffentlicht wird, schwierige Wörter mit Definitionen verzeichnend
  • 1628: William Harvey veröffentlicht und hellt seine frühere Entdeckung des Kreislaufsystems auf
  • 1637: Holländische Bibel hat veröffentlicht
  • 1637: Teatro San Cassiano, das erste öffentliche Opernhaus, hat sich in Venedig geöffnet
  • 1637: Pierre de Fermat formuliert seinen so genannten Letzten Lehrsatz, ungelöst bis 1995
  • 1637: Obwohl chinesische Marinegruben früher im 14. Jahrhundert Huolongjing, das Buch von Tian Gong Kai Wu des Gelehrten von Ming-Dynastie beschrieben wurden Song Yingxing beschreibt Marinegruben, die in eine Lack-Tasche gewickelt sind und durch einen ambusher das Ziehen einer Riss-Schnur an der nahe gelegenen Küste entzündet sind, die einen StahlRad-Zündstein-Mechanismus auslöst
  • 1642: Blaise Pascal erfindet Rechenmaschine von genanntem Pascal der mechanischen Rechenmaschine
  • 1642: Schabkunst-Gravieren führt graue Töne in gedruckte Images ein
  • 1643: Evangelista Torricelli aus Italien erfindet das Quecksilberbarometer
  • 1645: Giacomo Torelli aus Venedig, Italien erfindet die erste rotierende Bühne
  • 1651: Giovanni Riccioli benennt die Mondstute um
  • 1656: Christiaan Huygens beschreibt die wahre Gestalt der Ringe des Saturns
  • 1657: Christiaan Huygens entwickelt die erste funktionelle Pendel-Uhr, die auf dem learnings von Galileo Galilei gestützt ist
  • 1659: Christiaan Huygens zuerst, um Oberflächendetails des Mars zu beobachten
  • 1662: Christopher Merret hält den ersten Vortrag auf der Produktion von Schaumwein
  • 1663: James Gregory veröffentlicht Designs für ein nachdenkendes Fernrohr
  • 1669: Das erste bekannte betriebliche nachdenkende Fernrohr wird von Isaac Newton gebaut
  • 1676: Antoni van Leeuwenhoek entdeckt Bakterien
  • 1676: Das erste Maß der Geschwindigkeit des Lichtes
  • 1679: Binäres System, das von Gottfried Leibnitz entwickelt ist
  • 1684: Rechnung, die unabhängig sowohl von Gottfried Leibnitz als auch von Herrn Isaac Newton entwickelt ist und verwendet ist, um klassische Mechanik zu formulieren

Links

Jahrzehnte und Jahre


Das 16. Jahrhundert / Das 18. Jahrhundert
Impressum & Datenschutz