Karolingische Renaissance

In der Geschichte von Ideen tritt die Karolingische Renaissance als eine Periode des intellektuellen und kulturellen Wiederauflebens in Europa hervor, das vom Ende des achten Jahrhunderts, in der Generation von Alcuin, zum 9. Jahrhundert und der Generation von Heiric von Auxerre mit der Spitze der Tätigkeiten vorkommt, die während der Regierung der Karolingischen Herrscher Charlemagne und Louis das Fromme koordiniert sind. Es hat eine von drei mittelalterlichen durch medievalists identifizierten Renaissancen gebildet. Der Sinn der Erneuerung in einer kürzlich stabilisierten Gesellschaft wurde von einer Auslesegruppe von zum Gericht von Charlemagne gesammelten Gelehrten galvanisiert. Für die moralische Verbesserung hat die Karolingische Renaissance nach Modellen gegriffen, die vom Beispiel des christlichen römischen Reiches des 4. Jahrhunderts gezogen sind. Während dieser Periode gab es eine Zunahme der Literatur, des Schreibens, der Künste, der Architektur, der Rechtskunde, der liturgischen Reformen und der Schriftstudien. Admonitio generalis von Charlemagne (789) und sein Epistola de litteris colendis hat als Manifeste gedient. Die Effekten dieses kulturellen Wiederauflebens wurden jedoch auf eine kleine Gruppe von Gerichtsliteraten größtenteils beschränkt: "Es hatte eine sensationelle Wirkung auf die Ausbildung und Kultur in Francia, eine diskutable Wirkung auf künstlerische Versuche und eine unermessliche Wirkung darauf, was am meisten für die Karolinger, die moralische Regeneration der Gesellschaft von Bedeutung gewesen ist," beobachtet John Contreni. Außer ihren Anstrengungen, besserem Latein zu schreiben, patristic und klassische Texte zu kopieren und zu bewahren und einen leserlicheren, classicizing Schrift, der winzige Karolinger zu entwickeln, den Renaissancehumanisten genommen haben, um römisch und als winziger Humanist verwendet zu sein, von dem früh moderne Kursive Schrift entwickelt hat, haben die weltlichen und kirchlichen Führer der Karolingischen Renaissance zum ersten Mal in Jahrhunderten vernünftige Ideen zu sozialen Problemen angewandt, eine gemeinsame Sprache zur Verfügung stellend und Stil schreibend, der Kommunikation über den grössten Teil Europas berücksichtigt hat.

Herr Kenneth Clark war von der Ansicht das mittels der Karolingischen Renaissance, durch die Haut seiner Zähne überlebte Westzivilisation. Um den Gebrauch des Begriffes Renaissance, um diese Periode zu beschreiben, wird wegen der Mehrheit von Änderungen gekämpft, die vor dieser Periode verursacht sind, die fast völlig auf den Klerus, und wegen der Periode wird beschränkt, an den weiträumigen sozialen Bewegungen der späteren italienischen Renaissance Mangel habend. Anstatt eine Wiedergeburt von neuen kulturellen Bewegungen zu sein, war die Periode mehr ein Versuch, die vorherige Kultur des römischen Reiches zu erfrischen. Die Karolingische Renaissance hat im Rückblick auch etwas vom Charakter einer falschen Morgendämmerung, in der seine kulturellen Gewinne innerhalb von einigen Generationen größtenteils zerstreut wurden, eine Wahrnehmung, die von Walahfrid Strabo geäußert ist (ist 849 gestorben), in seiner Einführung ins Leben von Einhard von Charlemagne, die Generation der Erneuerung summierend:

Wissenschaftliche Anstrengungen

Der Mangel an des Lesens und Schreibens kundigen Personen im achten Jahrhundert Westeuropa hat Probleme für die Karolingischen Lineale durch das strenge Begrenzen der Anzahl der Leute verursacht, die zur Portion als Gerichtskopisten fähig ist. Der noch größeren Sorge zu den sehr frommen Linealen war die Tatsache, dass nicht alle Pfarrer die Sachkenntnis besessen haben, die Vulgata-Bibel zu lesen. Ein zusätzliches Problem bestand darin, dass das vulgäre Latein des späteren römischen Westreiches begonnen hatte, in die Regionaldialekte, die Vorgänger zu heutigen Romanischen Sprachen abzuweichen, die gegenseitig unverständlich wurden und Gelehrte an einem Teil Europas verhinderten, das im Stande ist, mit Personen von einem anderen Teil Europas zu kommunizieren.

Um diese Probleme zu richten, hat Charlemagne die Entwicklung von Schulen bestellt. Ein Hauptteil seines Programms der Reform sollte viele der Hauptgelehrten seines Tages zu seinem Gericht anziehen. Unter dem ersten hat Gericht zugerufen waren Italiener: Peter von Pisa, der von 776 bis ungefähr 790 Charlemagne in Latein, und von 776 bis 787 Paulinus von Aquileia informiert hat, den Charlemagne als Patriarch von Aquileia in 787 berufen hat. Der Lombard Paul wurde der Diakon zum Gericht in 782 gebracht und ist bis 787 geblieben, als Charles ihn Abt von Montecassino berufen hat. Theodulf von Orléans war ein spanischer Gote, der am Gericht von 782 bis 797, wenn berufen, als Bischof von Orléans gedient hat. Theodulf war in der freundlichen Konkurrenz über die Standardisierung der Vulgata mit dem Chef unter den Gelehrten von Charlemagne, Alcuin Yorks gewesen. Alcuin war ein Mönch von Northumbrian und Diakon, der als Kopf der Palastschule von 782 bis 796, abgesehen von den Jahren 790 bis 793 gedient hat, als er nach England zurückgekehrt ist. Danach 796 hat er seine wissenschaftliche Arbeit als Abt des Klosters von St. Martin in Touren fortgesetzt. Unter denjenigen, um Alcuin über den Kanal zum fränkischen Gericht zu folgen, war Joseph Scottus, ein Irländer, der einige ursprüngliche biblische Kommentar- und Akrostichon-Experimente verlassen hat. Nach dieser ersten Generation von nichtfränkischen Gelehrten würden ihre fränkischen Schüler, wie Angilbert, ihr eigenes Zeichen machen.

Die späteren Gerichte von Louis das Fromme und Charles das Kahle hatten ähnliche Gruppen von Gelehrten. Unter dem wichtigsten war John Scotus Eriugena.

Eine der primären Anstrengungen war die Entwicklung eines standardisierten Lehrplans für den Gebrauch in den kürzlich geschaffenen Schulen. Alcuin hat diese Anstrengung geführt und war für das Schreiben von Lehrbüchern, die Entwicklung von Wortlisten und das Herstellen des trivium und quadrivium als die Basis für die Ausbildung verantwortlich.

Ein anderer Beitrag von dieser Periode war die Entwicklung des Karolingers winzig, eine "Buchhand", die zuerst an den Klostern von Corbie und Tours verwendet ist, der den Gebrauch von Briefen der unteren Umschaltung eingeführt hat. Eine standardisierte Version des Lateins wurde auch entwickelt, der das Münzen von neuen Wörtern berücksichtigt hat, während er die grammatischen Regeln des Klassischen Lateins behalten hat. Dieses Mittelalterliche Latein ist die gemeinsame Sprache der Gelehrsamkeit geworden und hat Verwaltern und Reisenden erlaubt, sich verstanden über Europa zu machen.

Karolingische Kunst

Karolingische Kunst misst die grob 100-jährige Periode von ungefähr 800-900 ab. Obwohl Schriftsatz, es eine einflussreiche Periode war. Nordeuropa hat klassische mittelmeerische römische Kunstformen zum ersten Mal umarmt, den Weg für den Anstieg der romanischen Kunst und schließlich gotischen Kunst im Westen bereitend. Beleuchtete Manuskripte, Metallarbeit, kleine Skulptur, Mosaiken und Freskomalerei überleben von der Periode.

Karolingische Architektur

Karolingische Architektur ist der Stil der europäischen von Charlemagne geförderten Nordarchitektur. Die Periode der Architektur misst die späten achten und neunten Jahrhunderte bis zur Regierung von Otto I in 936 ab, und war ein bewusster Versuch, eine römische Renaissance zu schaffen, mit römischer, Früher christlicher und byzantinischer Architektur mit seiner eigenen Neuerung wetteifernd, hinauslaufend, einen einzigartigen Charakter zu haben. Seine Architektur war die hervorspringendste Karolingische Kunst zu einer Gesellschaft, die nie ein beleuchtetes Manuskript gesehen hat und selten eine der neuen Münzen behandelt hat. "Die wenig mehr als acht Jahrzehnte zwischen 768 bis 855 allein haben den Aufbau von 27 neuen Kathedralen, 417 Klostern und 100 königlichen Wohnsitzen gesehen" rechnet John Contreni.

Karolingische Musik

In der Westkultur hatte es eine ungebrochene Tradition in der Musikpraxis und Theorie von den frühsten schriftlichen Aufzeichnungen der Sumerer gegeben (c. 2500 v. Chr.) durch die Babylonier und Perser unten nach dem alten Griechenland und Rom. Jedoch haben die germanischen Wanderungen des 5. Jahrhunderts eine Unterbrechung mit dieser Tradition verursacht. Die meisten in Westeuropa seit den nächsten paar Jahrhunderten hat die griechische Sprache nicht verstanden, und so sind die Arbeiten von Boethius, der gesehen hat, was zufällig und alte griechische Abhandlungen in Latein übersetzt hat, das Fundament des Lernens während dieser Periode geworden. Das Advent von wissenschaftlichen Reformen durch Charlemagne, der sich besonders für die Musik interessiert hat, hat eine Periode der intensiven Tätigkeit in den Klostern des Schreibens und Kopierens von Abhandlungen in der Musik-Theorie begonnen - Musica enchiriadis ist einer der frühsten und interessantester von diesen. Charlemagne hat sich bemüht, die Praxis der Kirchenmusik zu vereinigen, indem er stilistische Regionalunterschiede beseitigt hat. Es gibt Beweise, dass die frühste Westmusiknotation, in der Form von neumes im Lager aperto (ohne Personallinien), an Metz ungefähr 800 infolge des Wunsches von Charlemagne nach fränkischen Kirchmusikern geschaffen wurde, die von den römischen Sängern verwendeten Leistungsnuancen zu behalten. Westmusikpraxis und Theorie dessen können heute in einer ungebrochenen Linie von dieser Zeit zur Gegenwart verfolgt werden, so hatte es seine Anfänge mit Charlemagne.

Wirtschaftliche und gesetzliche Reformen

Charlemagne konfrontierte mit einer Vielfalt von Währungen am Anfang seiner Regierung. Um Probleme diese verschiedenen verursachten Währungen zu korrigieren, hat er ein System standardisiert, das auf einem Pfund Silber (Livre tournois) gestützt ist. Leugner wurden mit einem Wert von 240 Leugnern zu einem Pfund Silber gemünzt. Ein zweiter Wert, der Schrägstrich, wurde auch als ein Buchhaltungsgerät mit einem Wert von zwölf Leugnern oder einem zwanzigstem von einem Pfund Silber geschaffen. Der Schrägstrich wurde nicht gemünzt, aber wurde stattdessen verwendet, um Werte wie ein "Schrägstrich des Kornes" zu registrieren, das im Wert vom Korn gleich war, das zwölf Leugner kaufen konnten.

Kommentare


Weert / Flechte Wang
Impressum & Datenschutz