Campinas

Campinas (Prärie) ist die brasilianische Stadt Sao Staat von Paulo im Südostgebiet des Landes. Gemäß der 2010-Volkszählung ist die Stadtbevölkerung 1,080,999, es die vierzehn volkreichste brasilianische Stadt und das dritte im Staat von Sao Paulo machend. Das Metropolitangebiet der Stadt, der Größere Campinas, bezüglich 2011, enthält neunzehn Städte einschließlich Campinas, und hat eine Gesamtbevölkerung von 2,832,297 Menschen.

Der Viracopos Internationale Flughafen, der in der Peripherie der Stadt lokalisiert ist, verbindet Campinas mit vielen anderen brasilianische Städte und mit der Welt. Die Stadt beherbergt die Staatliche Universität von Campinas, einen der renommiertsten in Lateinamerika.

Etymologie

Campinas hat Gras-Felder in Portugiesisch vor und bezieht sich auf seine charakteristische Landschaft, die ursprünglich großes Strecken von dichten subtropischen Wäldern (mato grosso oder dicke Wälder in Portugiesisch) hauptsächlich entlang den vielen Flüssen umfasst hat, die freundlich rollende durch die tief liegende Vegetation bedeckte Hügel eingestreut sind.

Campinas war auch bekannt als "Cidade das Andorinhas" (Stadt von Schwalben), weil es ein Lieblingspunkt für diese Zugvögel war, die jährlich in riesigen Mengen zur Innenstadt Campinas geströmt sind. Jedoch sind sie fast um die 1950er Jahre wahrscheinlich verschwunden, weil die Kirche und der Platz, wo sie am Schlafplatz verwendet sind, niedergerissen wurden. Der offizielle Kamm und Fahne von Campinas haben ein Bild des mythischen Vogels, des Phönixes, weil es nach einer verheerenden Epidemie des Gelbfiebers in den 1800er Jahren praktisch neugeboren war, das mehr als 25 % der Einwohner der Stadt getötet hat.

Ein Einwohner von Campinas wird einen campineiro genannt.

Geschichte

Die Stadt wurde am 14. Juli 1774 von Barreto Leme gegründet. Es war am Anfang ein einfacher Vorposten unterwegs zu Minas Gerais und Goiás, der dem "Bandeirantes" dient, die auf der Suche nach wertvollen Mineralen und Indianersklaven waren. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist Campinas ein wachsendes Bevölkerungszentrum, mit vielen Kaffee, Baumwolle und Zuckerrohr-Farmen geworden.

Der Aufbau einer Eisenbahn, die die Stadt São Paulo mit dem Seehafen von Santos 1867 verbindet, war für sein Wachstum sehr wichtig. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, mit der Abschaffung der Sklaverei, haben Landwirtschaft und Industrialisierung viele ausländische Einwanderer angezogen, um die verlorenen Arbeitskräfte hauptsächlich von Italien zu ersetzen.

Kaffee ist ein wichtiger Export geworden, und die Stadt ist wohlhabend geworden. In der Folge wurde ein großer Dienstsektor gegründet, um der wachsenden Bevölkerung, und in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts zu dienen, Campinas konnte bereits mit einem Opernhaus, Theatern, Banken, Filmtheatern, Radiostationen, einem philharmonischen Orchester, zwei Zeitungen prahlen (Correio Popular, und Diário tun Povo), ein gutes öffentliches Ausbildungssystem (mit dem Escola Normal de Campinas und dem Colégio Culto à Ciência), und Krankenhäuser, wie der Santa Casa de Misericórdia (eine Wohltätigkeit für arme Leute) und der Casa de Saúde de Campinas (für die italienische Gemeinschaft, formely bekannt als Circolo Italiani Uniti), und das wichtigste brasilianische Forschungszentrum in landwirtschaftlichen Wissenschaften, dem Instituto Agronômico de Campinas, der von Kaiser Pedro II gegründet wurde. Schließlich war der Aufbau der ersten brasilianischen Autobahn 1938, zwischen Campinas und São Paulo, der Anhanguera Autobahn, ein Wendepunkt in der Integration von Campinas in den Rest des Staates.

Campinas war der Geburtsort des Opernkomponisten Carlos Gomes (1836 — 1896) und vom Präsidenten der Republik Campos Salles (1841 — 1913). Es ist seit 49 Jahren Hércules Florence, gehalten als einer der frühen Erfinder der Fotografie, des Fotokopierens und des Mimeographen Zuhause gewesen.

Erdkunde

Das Gebiet von , der die Stadt, gemäß dem brasilianischen Institut für die Erdkunde und Statistik, 795.697 km, und 238.3230 km ist, ist das städtische, und 557.334 km restlich setzen die Landschaft ein. Es wird an 22°5421S, 47°0339W gelegen und ist in einer Entfernung von 96 Kilometer der nordwestlich von São Paulo. Seine benachbarten Städte sind Paulínia, Jaguariúna und Pedreira, Norden; Morungaba, Itatiba und Valinhos im Osten; Itupeva, Indaiatuba und Monte Mor, Süden und Hortolândia im Westen.

Ökologie

Der grösste Teil der ursprünglichen Vegetation, die in der Stadt, dem Atlantik hatte, wurde verwüstet. Wie andere 13 Stadtbezirke im Metropolitangebiet von Campinas erträgt die Stadt eine strenge Umweltbelastung, und Campinas wird als eines des Bereichsthemas der Überschwemmung und silting betrachtet und hat weniger als 5 % des Vegetationsdeckels.

Um zu versuchen, diese Situation umzukehren, sind mehrere Projekte gewesen und werden geführt und, wie Gebäude von Gängen, wie Regulierung des Verwaltungsplans des Umweltbewahrungsgebiets (APA) in Campinas geplant. Es gibt auch mehrere Umweltprojekte, die Zerstörung von Uferwäldern zu bekämpfen, die auf dem Fluss London gelegen sind, das, wie vorher erwähnt, eine hohe Rate der Verschmutzung seines Wassers hat. Heute nimmt Campinas das Gebiet vom  Relevanten Ökologischen Interesse (ARIE) Santa Geneva, gegründet 1985 und geregelt durch die brasilianische Umgebung und Erneuerbaren Bodenschätze (IBAMA), die Stadt Campinas, Fundação José Pedro de Oliveira auf. Heute ist der zweitgrößte städtische Wald Brasiliens hinter nur dem Wald von Tijuca in Rio de Janeiro.

Die Stadt hat auch große Wälder, wie Jequitibás-Wald (installiert 1881), Waldwäldchen und die Deutschen von Garantien.

Klima

Das Klima ist tropisch, aber durch die Erhebung (Typ Köppen Cwa), mit dem niedrigeren Niederschlag in der winterlichen und jährlichen durchschnittlichen Temperatur von 22.4 °C, mit trockenen und milden Wintern (selten zu kalt) und regnerische Sommer mit dem warmen zu heißen Temperaturen gelindert. Der wärmste Monat im Februar, hat eine durchschnittliche Temperatur von 24.9 °C, mit einem durchschnittlichen Maximum von 30.0 °C und minimalen 19.9 °C. Und der kälteste Monat, der Juli, 18.5 °C und 24.8 °C und das 12.3 °C durchschnittliche Maximum und das Minimum, beziehungsweise. Fall und Frühling ist Übergangsjahreszeiten.

Der durchschnittliche jährliche Niederschlag ist 1424.5 Mm und der trockenste Monat im August, wenn es nur 22.9 Mm im Januar, der regnerischste Monat gibt, ist der Durchschnitt 280.3 Mm. In den letzten Jahren, jedoch, sind die heißen, trockenen Tage während des Winters immer häufiger gewesen, häufig 30 °C, besonders zwischen Juli und September übertreffend. Im August 2010, zum Beispiel, war der Niederschlag in Campinas nur 0 Mm. Während der trockenen Jahreszeit und lange sind trockene Perioden in der Mitte der regnerischen Jahreszeit auch allgemeine Aufzeichnungen von Feuern in den Hügeln und Dickichten besonders in ländlichen Gebieten der Stadt, die zu Abholzung und der Ausgabe von Schadstoffen in die Atmosphäre beiträgt, weiter die Qualitätsluft beschädigend.

Die niedrigste in der Stadt registrierte Temperatur war 1.5 °C am 25. Juni 1918. Die höchste Temperatur war 39.0 °C, beobachtet am 17. November 1985. Der höchste kumulative Niederschlag, der in 24 Stunden in der Stadt zwischen Juni 1988 und Oktober 2008 registriert ist, war 143.4 Mm im Mai 2005 von 25 Tagen. Zwischen 1890 und 2004 dort waren 41 Ereignisse des Frosts in Campinas. Das neuste war am 18. Juli 2000, als die minimale Temperatur 2.2 °C erreicht hat. Es gibt auch gelegentliche Episoden von starken Winden mit Windstößen, die 100 kph zu weit gehen, und Lehraufzeichnungen wurden am Stadttag am 4. Mai 2001 und am 9. März 2008 gemacht.

Die nasse Jahreszeit ist von der Mitte Oktober bis Mitte April, mit schwereren Regen besonders im Dezember, Januar, Februar und Anfang März, und die trockene Jahreszeit ist von der Mitte Mai zur Mitte September. Durchschnittlicher Niederschlag ist 24.3 Mm im August und 267.8 Mm im Januar. Durchschnittliche Feuchtigkeit erstreckt sich von 37 % (August) zu 56 % (Januar).

Im Gebiet um Campinas in der Nähe vom Staat von Minas Gerais gibt es mehrere Städte, die ein noch milderes Bergklima, wie Serra Negra, Socorro, Lindóia und Águas de Lindóia genießen, wo mehrere Wasserkurorte gelegen werden.

Demographische Daten

Gemäß der IBGE 2010-Volkszählung, und als November 2010 hatte Campinas eine Bevölkerung 1,080,999 und eine Bevölkerungsdichte 1358.6 (Einwohner / km ²). Säuglingssterblichkeitsniveaus waren in bis zu 1 Jahr (pro Tausend): 14.05 und Lebenserwartung in der Stadt war 72.22 Jahre. Die Fruchtbarkeitsrate war an 1.78 Kindern pro Frau. 96.01 des Volkes konnten lesen.

  • Menschlicher Entwicklungsindex (HDI-M): 0.852 (hohe)
  • HDI-M Einkommen: 0.845 (hohe)
  • HDI-M Langlebigkeit: 0.787
  • HDI-M Ausbildung: 0.925 (sehr hohe)

(Quelle: DATEN)

Ethnizität

Quelle: 2000-Volkszählung:

Zusammensetzung

Quelle: 2010-Volkszählung

Bevölkerung (IBGE): 1,080,999

Metropolitangebiet

Bezüglich 2010 ist Campinas ein offizielles Metropolitangebiet (RMC — Região Metropolitana de Campinas), mit 19 Stadtbezirken, mit insgesamt 2.8 Millionen Einwohnern und einem Gesamtlandgebiet 3,348 km ² (Daten von 2010), neben dem São Paulo Metropolitangebiet (RMSP) geworden. Das Campinas Metropolitangebiet fasst auch ein Bruttoinlandsprodukt (GDP) von R$ 70.7 Milliarden (ungefähr U$ 42 Milliarden) um.

  • Amerikana
  • Artur Nogueira
  • Cosmópolis
  • Engenheiro Coelho
  • Holambra
  • Hortolândia
  • Indaiatuba
  • Itatiba
  • Jaguariúna
  • Monte Mor
  • Nova Odessa
  • Paulínia
  • Pedreira
  • Santa Bárbara d'Oeste
  • Santo Antônio de Posse
  • Sumaré
  • Valinhos
  • Vinhedo

Der Campinas Stadtbezirk ist auch das Verwaltungszentrum mikro - und Meso-Gebiete desselben Namens. Das Mikrogebiet schließt den RMC (Metropolitangebiet von Campinas) und der Stadtbezirk von Elias Fausto ein; das Meso-Gebiet schließt auch die folgenden Stadtbezirke ein: Aguaí, Amparo, Águas da Prata, Águas de Lindóia, Caconde, Casa Branca, Divinolândia, tun Espírito Santo Pinhal, Estiva Gerbi, Itapira, Itobi, Lindóia, Mococa, Mogi Guaçu, Moji-Mirim, Monte Alegre tut Sul, Pedra Bela, Pinhalzinho, Pirassununga, Porto Ferreira, Santa Cruz das Palmeiras, Santo Antônio tut Jardim, São João da Boa Vista, São José tut Rio Pardo, São Sebastião da Grama, Serra Negra, Socorro, Tambaú, Tapiratiba, Vargem Grande tun Sul und Vinhedo.

Andere Städte, die an das Meso-Gebiet von Campinas geografisch, historisch oder wirtschaftlich gebunden werden, konnten erwähnt werden: Araras, Atibaia, Bragança Paulista, Capivari, Conchal, Iracemápolis, Itu, Itupeva, Jarinu, Jundiai, Limeira, Louveira, Mombuca, Morungaba, Piracicaba, Rafard, Rio das Pedras, Salto und Tuiuti.

Wirtschaft

Campinas ist die reichste Stadt im Metropolitangebiet von Campinas und die 10. reichste Stadt in Brasilien, ein Bruttoinlandsprodukt (GDP) von 27.1 Milliarden reais (2007) zeigend, der 0.96 % des ganzen brasilianischen BIP vertritt. Zurzeit konzentriert die Stadt ungefähr ein Drittel der Industrieproduktion des Staates von São Paulo. Das Papier hebt die hochtechnologischen Industrien und den metallurgischen Park hervor, hat das Kapital von Silicon Valley Sterling gedacht.

Das Gebiet veranstaltet mehr als 10,000 mittlere und große Gesellschaften, von denen viele unter den 1,000 sind, die am größten und in Brasilien, gemäß der Zeitschrift Exame, wie Honda, Toyota, Unilever, Mann, 3M, Sherwilliams, Bosch, Pirelli, Kleines enges Tal, IBM, BASF, der Dow Chemical, Villares, SEMESA, Ericsson, Sänger, Goodyear, CPFL, Elektro, DPaschoal, Sotreq, Valeo, Rigesa, das Internationale Papier, Nortel, Lucent, Samsung, Motorola, der Mischmasch Pharma, Romi, Tenneco, General Electric, Instrumente von Texas, Mabe, EMS Farma, MDS Pharma, Altana, Solectron, Magnetti Marelli, Amsted Maxion, Eaton, Galvani, Selmi, Nutron, AmBev, Raupe, Artillerieunteroffizier, Atento Brazil, ACS, Dedic, CAF und viele andere am besten sind.

Der petrochemische Komplex wird auf den Südöstlichen, einige Meilen von Campinas, in der Nähe von der Raffinerie von Petrobras Planalto Paulista (Wiederplan), das größte in Brasilien einer der größten in Lateinamerika in den Mittelpunkt gestellt, und hat Gesellschaften wie Dupont, Chevron, Shell, Exxon, Gruppe Ipiranga, Eucatex, Rhodia und andere. Es hat den größten Ladungsflughafen des Imports \Exports, und ist der Mittelpunkt von Gesellschaften und Blauer Reise. Die größten Gesellschaften haben einen globalen Umsatz von mehr als $ 80 Milliarden, die größer sind als viele lateinamerikanische Länder.

Die Stadt ist auch ein wichtiges und verschiedenes Einkaufen, zwei des größten Einkaufszentrums im Land besitzend: Der Iguatemi Campinas und Parque Dom Einkaufspedro., Hat in seinem Metropolitangebiet, dem Viracopos Internationalen Flughafen, der im internationalen Transport der Ladung steht.

Die Hauptwirtschaftstätigkeiten von Campinas sind Landwirtschaft (hauptsächlich Kaffee, Zuckerrohr und Baumwolle), Industrie (Textilwaren, Motorräder, Autos, Maschinerie, landwirtschaftliche Ausrüstung, Essen und Getränke, chemisch und petrochemisch, Arzneimittel, Papier und Zellulose, Fernmeldewesen, Computer und Elektronik, usw.), Handel und Dienstleistungen.

Das Campinas Metropolitangebiet beherbergt viele nationale und internationale hochtechnologische Industrien, einschließlich IBM, Kleinen engen Tales, Motorola, Freescale, Lucent, Nortel, Compaq, Celestica, Samsung, Alcatel, Bosch, 3M, Instrumente von Texas.

Die Luftfahrtgesellschaft-REISE Linhas Aéreas hat Hauptsitz in Campinas. Der Viracopos Flughafen ist auch der betriebliche Mittelpunkt von Luftfahrtgesellschaften von Azul.

Die Automobilindustrie wird auch schwer vertreten: General Motors, Mercedes-Benz, Honda, Magneti Marelli, Eaton Corporation, Tenneco, sind Toyota und viele andere anwesend. Es hat auch einen beträchtlichen pharmazeutischen Industriezweig, mit Gesellschaften wie Mischmasch Farma, EMS Farma, Altana, Merck Sharp und Dohme, Cristália, Valeo usw.

Außerdem beherbergt das Gebiet viele Forschungszentren und Universitäten, wie LNLS, CPqD, CenPRA, Embrapa, Unicamp, Facamp und Puccamp. Gemäß der Zeithochschulbildungs-2007-Welt Universitätsrangordnungen ist die Universität von Campinas (Unicamp) die 177. beste Universität in der Welt und der 2. am besten in Lateinamerika (nachdem die Universität von São Paulo im 176. Platz).

Campinas rühmt sich auch der größten Zahl von hochtechnologischen Geschäftsbrutkasten und Industriezonen (insgesamt acht), wie der CIATEC I und II, Softex, TechnoPark, InCamp, Polis, TechTown, Industriezone von Campinas und anderen.

Die Anwesenheit von einer der größten Ölraffinerien in Lateinamerika (Rohöls pro Tag), bedient von Petrobras in benachbartem Paulínia County, hat viele petrochemische Gesellschaften zum Gebiet von Campinas, einschließlich DuPonts, Rhone-Poulenc, und Königlichen holländischen Shell angezogen.

Das brasilianische Pró-Álcool Programm wurde in Campinas entwickelt: Eine ganze Industrie, die auf dem Gebrauch von Vinylalkohol als ein Brennstoff für Kraftfahrzeuge gestützt ist, von einem neuen am Rohrzucker reichen Zuckerrohr, zu Alkohol-Raffinerien, einem riesigen Verteilersystem, und, am meisten kürzlich, einem inneren Verbrennungsmotor gehend, der zum Verwenden entweder Benzin oder Vinylalkohol fähig ist.

Andere Beispiele von Campinas-geborenen Technologien sind Faser-Optik, Laser für Fernmeldewesen und medizinische Anwendungen, integriertes Stromkreis-Design und Herstellung, Satellitenumweltüberwachung von Bodenschätzen, Software für Landwirtschaft, Digitaltelefonschalter, Tief-Wasserölerforschungsplattformen und Technologien, biomedizinische Ausrüstung, medizinische Software, Gentechnologie und recombinant DNA-Technologien für die Nahrungsmittelproduktion und pharmaceutics und Nahrungsmitteltechnik. Wegen dessen ist Campinas das brasilianische Silikontal genannt worden.

Sozioökonomische Bedingungen

Trotz der Position von Campinas des Reichtums und der sozialen und wirtschaftlichen Gelegenheit gegenüber dem Rest des Landes zeigt das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen von wenig mehr als 17,700 US$ pro Jahr klar an, dass es Probleme gibt. Wenn wiederbewertet, in Bezug auf PPP (Kaufkraft-Gleichheit) sieht das durchschnittliche Einkommen von Campinas besser (ungefähr 12,300 US-Dollar pro Jahr) aus. Tatsächlich ist Campinas der Reichtum-Vertriebsungleichheit sinnbildlich, die im Land so üblich ist (Brasilien ist die 9. größte Wirtschaft in der Welt, aber reiht sich nur 32. in der Reichtum-Generation pro Kopf und 117. im durchschnittlichen Koeffizienten von Gini auf). Campinas hat einen Koeffizienten von Gini von 58 %, der fast dasselbe als dieses Brasiliens (59.3), ein Niveau ist, das Ländern wie Simbabwe und Paraguay ähnlich ist. Solch ein Niveau bedeutet, dass der 10 erste am reichste % fast 70mal mehr macht als die am schwächsten 10 %.

Dieses Niveau der Armut hebt sich vom hohen Menschlichen Entwicklungsindex von Campinas ab, der über dasselbe Niveau wie Chile, Ungarn, Polen, Litauen und die Slowakei ist. Die Erklärung für diesen offenbaren Widerspruch besteht darin, dass nebeneinander, sogar in derselben Stadtabteilung, man ummauerte Eigentumswohnungen mit einem jährlichen durchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommen von 60,000 US$ bis 100,000 US$ finden kann und sich "favelas" (Armenviertel-Städte) mit Einkommen von weniger als 800 US$ p.a ausbreitend. Die Klassen A und B-Hilfe bewegen die lokale Wirtschaft, und stellen eine starke Steuerbasis für den Stadtbezirk zur Verfügung.

Bis zum Ende der 1970er Jahre war Campinas stolz, keinen favelas zu haben, aber die zunehmende Industrialisierung und der Reichtum haben Horden von mittellosen landwirtschaftlichen Arbeitern und städtischen Bewohnern mit wenigen Job-Qualifikationen von allen Teilen des Landes angezogen. Landinvasionen waren häufig, und die Selbstverwaltungsmächte waren unfähig oder widerwillig, sie zu unterdrücken, ungesetzlichen Beruf des Landes in Schlüsselsektoren der Stadt erlaubend (in Brasilien, Staat und Grafschaften werden durch die Bundesverfassung verboten, sogar die Bewegungsfreiheit von Bürgern einzuschränken oder zu messen).

Kultur

Die Stadt ist immer ein kulturelles Zentrum in São Paulo gewesen. Das hat außerordentlich mit der Proliferation von Universitäten zugenommen. Campinas hat drei Theaterhäuser, ein Sinfonieorchester, (hat einen der drei am besten des Landes gedacht), jetzt unter Hauptsächlichem Leiter Parcival Módolo und Karl Martin, klassischen Musik-Ensembles, Chorgruppen, 43 Filmschirmen und mehr als einem Dutzend Kinos, Dutzenden von Bibliotheken (einschließlich einer Selbstverwaltungsbibliothek), Kunstgalerien, Museen, usw.

Tourismus und Unterhaltung

Die Stadt hat viele Reisepunkte nicht, da sie am Strand oder den Bergen nicht gelegen wird, und kein bemerkenswertes altes Denkmal oder Aufbau hat. Jedoch hat es einige nette Plätze, zu besuchen, wie:

  • DOS-Jequitibás von Bosque, ein städtisches bewahrtes bewaldetes Gebiet, das an den ursprünglichen Regenwald erinnernd ist, der das Gebiet in der Vergangenheit bedeckt hat: Es hat einen kleinen Zoo mit der lokalen Fauna und einem Museum für Naturgeschichte
  • die Kathedrale, die im 19. Jahrhundert gebaut wurde; sein Interieur wird aus jacaranda Holzskulpturen und Arbeiten völlig gemacht. Es wurde mit einer Technik genannt "Taipa de pilão" das Verwenden von Ton und Felsen gemacht - es ist eines der größten Gebäude in der Welt mit dieser Bautechnik;
  • der Hauptmarkt, mit typischen Marktbude-Standplätzen, die mit dem frischen Produkt des Gebiets voll
sind
  • die alte Hauptbahnstation, die jetzt zu einem kulturellen Zentrum umgewandelt ist;
  • Centro de Convivência, ein kultureller Komplex des Theaters, einer offenen Arena für Konzerte und Brillen und einen Platz, wo Campinas Sinfonieorchester häufig zum Publikum spielt;
  • Castelo (Schloss) Wasserturm, der eine schöne Ansicht über die Innenstadt zur Verfügung stellt;
  • die Historische Eisenbahngesellschaft von Campinas, der die Station von Anhumas, eine Reihe von Dampflokomotiven und vollen Wagen aufrechterhält, und der regelmäßige Reisen entlang einem malerischen mit alten Kaffee-Farmen punktierten Gebiet fördert;
  • Lagoa tun der Taquaral Park, eine viel-geliebte städtische Lagune und angrenzender bewaldeter Park, schließt ein: Ein Planetarium, ein Wissenschaftsmuseum, ein Innensportstadion und Schwimmbad, Go-Kart-Rennen und Musterflugzeug-Gebiete, ein offenes Konzertauditorium, eine Schwimmkaravelle-Replik, eine elektrische Straßenbahn (Straßenbahnschiene), Tretboote, plus Möglichkeiten für mehrere Typen von Sportarten, einschließlich einer langen Spur, um zu laufen und spazieren zu gehen;

Die Leser von Campinas der Correio Populären Zeitung und der Website von Cosmo haben im Juli 2007 für die "Sieben Wunder von Campinas" gestimmt.

Das Berggebiet um Campinas hat besseres Reisen, und bleiben Sie Gelegenheiten, solcher als in den Kurort-Städten von Serra Negra und Águas de Lindóia; und in Holambra, ein ländliches Gebiet, das von Einwanderern von den Niederlanden, mit einem jährlichen Blumenfest und typischen Gebäuden und Restaurants bevölkert wurde.

Sportarten

Campinas beherbergt zwei national anerkannte Fußballklubs: Associação Atlética Ponte Preta und Guarani Futebol Clube, die "Campineiro Derby" Match durchführen, das als einer der traditionellsten vom Staat betrachtet wird, der seit 1912 vorkommt. Es gibt auch Roten Stier Brasilien, das im November 2007 geschaffen wurde und kürzlich bedeutende Bekanntheit gewonnen hat. Frauenfußball ist auch, obgleich Amateur-hervorragend gewesen. In der Geschichte hat auch andere Klubs wie Mogiana-Sportklub offenbart, der im Juni 7, 1933 geschaffen wurde und in Bankrott in den 60er Jahren eingetreten ist.

Die Stadt hat auch drei Haupttreffpunkte: Estádio Brinco de Ouro da Princesa, der durch den Guarani besessen ist, der sich 1953 geöffnet hat und heute eine Kapazität von ungefähr 30,000 Menschen, Sport und Unterhaltungszentrum in Campinas Dr Horacio Antonio da Costa (Cerecamp Stadion oder Mogiana Stadion) hat, der dem Staat São Paulo gehört und 1940 außer dem Estádio Moisés Lucarelli geöffnet wurde, der von Ponte Preta besessen ist, der 1948 gegründet wurde und die Kapazität fast zwanzigtausend Besuchern hat.

Die Stadt beherbergt noch mehrere sportliche Ereignisse in anderen Modalitäten wie Corrida Integração (Integrationsrasse), der seit 1983 durch das Pionierfernsehsprecher-Fernsehen (EPTV) gehalten wird, in zwei Weisen (5 geteilt werden, die den arbeitsunfähigen Benutzern und Rollstuhl-Benutzern, und weiteren 10 km, dem normalen km hingebungsvoll sind). Campinas hat auch Tradition in den offenen Spielen des Interieurs, geschaffen 1936 und Konkurrenz, die mit verschiedenen Sportarten verbunden ist. Viermal, veranstaltet die Konkurrenz (1939, 1945, 1960 und 1994), und zehnmal ist die Stadt als der Sieger der Konkurrenz (1939, 1955, 1956, 1958, 1960, 1971, 1974, 1975, 1978, 1979) herausgekommen, die dritte Stadt seiend, die den grössten Teil der Konkurrenz gewonnen hat. Im Tennis gibt es den Tennisklub von Campinas (CBT), der 1913, Angebot, zusätzlich zu den Blöcken des Sports, der Schwimmbäder, der Gerichte für den Basketball und den Fußball, sowie die Zimmer geschaffen wurde, die für die Praxis des Judos, der Gymnastik und des Tanzes passend sind. Club de Regatas Campineiro und Schwimmt (CCRN) auch bietet Raum für die Praxis von verschiedenen Typen von Olympischen Sportarten.

Regierung

Der aktuelle Bürgermeister ist Hélio de Oliveira Santos, ein Arzt, der ehemalige Professor der pädiatrischen Chirurgie an der UNICAMP Medizinischen Fakultät und dem Bundeskongressabgeordneten, der von einer Koalition von mehreren politischen Parteien gewählt wurde, die von Partido Democrático Trabalhista geführt sind. Sein anfänglicher Begriff ist vom 1. Januar 2005 bis zum 31. Dez 2008 gelaufen. Er wurde für einen anderen Begriff, von Jan 1, 2009 bis zum 31. Dez 2012 wiedergewählt. Der Stadtbezirk wird in einen Hauptbezirk und vier Subbezirke, Joaquim Egídio, Sousas, Barão Geraldo und Nova Aparecida unterteilt. Es gibt auch 14 Regionalregierungen.

Das Sekretariat der Internationalen Zusammenarbeit (SMCI) wurde am 28. April 1994 geschaffen. Es ist eines der 18 Sekretariate des Rathauses von Campinas, und es wird zurzeit in diesem Gebäude gelegen.

Seine Hauptabsichten sind:

  • die Anziehungskraft und facilititaion für die Ankunft von neuen Investitionen zur Stadt;
  • die Vergrößerung der Firmentätigkeiten, die bereits in der Stadt gegründet werden;
  • die Verewigung der Beziehungen zwischen der Stadt, seiner internationalen Gemeinschaft und den Partnern, wie die Schwester-Städte.

Das Sekretariat handelt auch als Unterstützer zu anderen Sekretariaten im Rathaus häufig durch: die Identifizierung von nationalen und ausländischen Potenzial-Kapitalanlegern; systematische Kontakte mit Managern in Brasilien und auswärts, Botschaften, Räume von Commerces und relevanten Internationalen Organisationen behaltend; das Präsentieren von Campinas zu den Städten und interessierten Kapitalanlegern.

Bemerkenswerte Bürgermeister

  • Orozimbo Maia - 1904, 1908-1910, 1926-1930
  • Ruy Hellmeister Novais - 1956-1959, 1964-1969
  • Orestes Quércia - 1969-1972
  • José Roberto Magalhães Teixeira - 1983-1988, 1993-1996 (ist an Krebs während im Amt gestorben)
  • Francisco Amaral - 1977-1982, 1997-2001
  • Antonio da Costa Santos (Toninho) - 2001 (ermordet während im Amt)
  • Izalene Tiene - 2001-2005
  • Hélio de Oliveira Santos (Dr Hélio) - 2005-2011 hat (ausgesagt)
  • Demétrio Vilagra - 2011 hat (entfernt)
  • Pedro Serafim Júnior - 2011
  • Demétrio Vilagra - 2011 hat (ausgesagt)
  • Pedro Serafim Júnior - (vorläufiger) 2011-Gegenwart-

Infrastruktur

Transport

Campinas ist ein Haupttransport und Fernmeldemittelpunkt für den Staat São Paulo, weil es auf den Hauptautobahnen gelegen wird, die das Kapital mit den Nordwestlichen und Nördlichen Teilen des Staates verbinden. Der Stadt wird durch eine Campinas Umgehungsstraße (Anel Viário) und die folgenden Hauptautobahnen gedient:

  • Rodovia Anhangüera
  • DOS von Rodovia Bandeirantes
  • Rodovia Santos Dumont
  • Rodovia Dom Pedro I
  • Rodovia Adhemar de Barros
  • Rodovia Professor Zeferino Vaz
  • Rodovia Jornalista Francisco Aguirre Proença

Alle diese Autobahnen werden gemäß den höchsten internationalen Standards gebaut (sieh Autobahn-System von São Paulo). Der Anel Viário José Magalhães Teixeira (SP-038) um die Stadt verbindet zurzeit den Anhangüera und Dom Pedro I Autobahnen miteinander.

Campinas ist lange ein Haupteisenbahnmittelpunkt auch gewesen, obwohl Personenzuglinien nicht mehr dort funktionieren. Die Stadt hat einen leichten Schienenweg in den frühen 1990er Jahren gebaut, aber wegen niedrigen ridership wurde das komplette Projekt aufgegeben.

Der Hauptflughafen der Stadt ist Viracopos Internationaler Flughafen, der von der Innenstadt Campinas und von der Stadt São Paulo gelegen ist, und kann durch drei Autobahnen erreicht werden: Santos Dumont, Bandeirantes und Anhanguera. Wegen der Größe und des Reichtums der Regionalbevölkerung um Campinas und seines Industriesektors, der sich stark auf die Einfuhr und Ausfuhr verlässt, ist der Flughafen heute einer des Maschinenbedieners des Flughafens (Infraero) höchste Prioritäten, Investitionen zu erhalten.

Wegen der Operation von mehreren Personenluftfahrtgesellschaften, wie SCHOTTENMÜTZE-Luftfahrtgesellschaften, Gol Luftfahrtgesellschaften, Reiseluftfahrtgesellschaften und, mehr kürzlich, sind Luftfahrtgesellschaften von Azul, der Viracopos als sein nationaler Hauptmittelpunkt, der Flughafen gemacht hat, jetzt auch in der Rangordnung der höchsten Personenbewegung in São Paulo dritt. Eine schnelle Zuglinie wird geplant, für die Hauptstadt von São Paulo zum Flughafen von Viracopos zu verbinden, so seine Wichtigkeit im Lufttransport in Brasilien erhöhend.

Eine zweite Möglichkeit, DOS von Campo Amarais Flughafen, der von der Innenstadt Campinas gelegen ist, wird der allgemeinen Luftfahrt gewidmet.

Kommunikationen

Obwohl die Stadt ein kompliziertes System der Kommunikation heute hat, war Campinas die dritte Stadt in der Welt, um die Technologie des Telefons 1883, nach Chicago und Rio de Janeiro anzunehmen, wo 57 Maschinen installiert wurden.

Campinas ist ein Hauptfernmeldemittelpunkt im Staat und im Land. Es hat das größte pro Kopf Zahl von festen und Handy-Linien im Staat von São Paulo und einem der größten im Land. Die Stadt ist auch ein Hauptmittelpunkt für das Kabel, Faser Seh-, Mikrowellen- und Satellitenverkehr-Netz. NACHRICHTENSATELLIT bedient in der Nähe von Campinas eine der größten Satellitenboden-Stationen in Lateinamerika, und das Nationale Forschungs- und Ausbildungsnetz (Rede Nacional de Pesquisa e Educação) hat einen Punkt der Anwesenheit (POP) der hohen Kapazität in der Stadt.

Ausbildung

Portugiesisch ist die offizielle nationale Sprache, und so die primäre in Schulen unterrichtete Sprache. Aber Englisch und Spanisch sind ein Teil des offiziellen Lehrplans der Höheren Schule.

Universitäten und Universitäten

  • Unicamp (Universidade Estadual de Campinas);
  • INPG Geschäftsschule - INPG Campus in Campinas; national aufgereihte MBA Schule durch die Zeitschrift Você S/A, Ausgabe-November/2010.
  • PUC-Campinas (Pontifícia Universidade Católica de Campinas);
  • UNIP (Universidade Paulista);
  • FACAMP (Faculdades de Campinas);
  • METROCAMP (Faculdade Integrada Metropolitana de Campinas);
  • IPEP (Faculdades Integradas IPEP);
  • UNISAL (Centro Universitário Salesiano de São Paulo);
  • USF (Universidade São Francisco);
  • ESAMC (Escola Superior de Administração, Marketing e Comunicação);
  • Universidade Mackenzie;
  • FAC (Faculdades Comunitárias de Campinas);
  • Faculdades Fleming;
  • Faculdade de Odontologia São Leopoldo Mandic.

Berufsschulen

  • ETE Bento Quirino (Escola Técnica Estadual Bento Quirino)
  • ETEC (Escola Técnica de Campinas)
  • ETECAP (Escola Técnica Estadual Conselheiro Antonio Prado)
  • COTUCA (Colégio Técnico da Universidade de Campinas)

Medien

Drei Tageszeitungen werden in Campinas, alle veröffentlicht, die von der Mediagesellschaft Rede Anhangüera de Comunicação besessen sind: Populärer Correio, Diário tun Povo und Notícia Já (ein Boulevardblatt). Mehrere andere lokale Zeitungen mit dem wöchentlichen oder monatlichen Umlauf werden auch veröffentlicht. Mehrere Zeitschriften werden auch in Campinas, der größte veröffentlicht Metrópole zu sein, der an den Sonntagen als eine Ergänzung vom Populären Correio zirkuliert.

Die Stadt hat auch eine Vielzahl von Radiostationen sowie mehreren lokalen Fernsehstationen, einschließlich des Fernsehens Universidades und Fenix Fernsehen (beide gemeinnützig), verteilt durch das Netz Campinas, der lokale Kabelverteiler.

Campinas war die erste Stadt in Brasilien außerhalb der Hauptstädte von brasilianischen Staaten, die die Übertragung im Digitalsignal für das Fernsehen, durch EPTV, eine Tochtergesellschaft von Rede Globo am 3. Oktober 2008 erhalten haben. Es hat zurzeit die zweite Fernsehstation, die auch das Signal durch TVB, jetzt eine Tochtergesellschaft der Rede-Aufzeichnung, seit dem Februar 2011 überträgt (bevor SBT, als es im Mai 8, 2010 begonnen hat).

Bemerkenswerte Leute

  • Verkäufe von Campos (Politiker, der vierte Präsident Brasiliens)
  • Carlos Gomes (Opernkomponist)
  • Nelsinho Baptista (Fußballspieler)
  • Olavo de Carvalho (Philosoph und Schriftsteller)
  • Lovefoxxx (Sänger)
  • Joe Gunther (Sänger)
  • Rubem Alves (Philosoph und Schriftsteller)
  • Marcelo Damy (Physiker)
  • Gilberto de Nucci (Arzt und biomedizinischer Forscher)
  • Renato M.E. Sabbatini (biomedizinischer Wissenschaftler und Schriftsteller)
  • Regina Duarte (Schauspielerin)
  • Hércules Florence (Erfinder)
  • Luís Fabiano - Fußballspieler
  • Carlos Roberto Martins (Unternehmer)
  • Crodowaldo Pavan (Biologe und Wissenschaftler)
  • José Aristodemo Pinotti (Arzt, der ehemalige Dekan von UNICAMP)
  • Cassio Raposo tut Amaral (Facharzt für plastische Chirurgie und Forscher)
  • Zeferino Vaz (Arzt, der ehemalige Dekan von UNICAMP)
  • Fausto Corrêa da Silva (Faustão) (Fernsehunterhaltungskünstler)
  • Júlio de Mesquita (Journalist)
  • Hilda Hilst (Schriftsteller)
  • José Pancetti (Maler)
  • Sandy Leah (Sänger)

Stadt twinning

Campinas ist offiziell twinned (Schwester-Stadt) mit den folgenden Städten:

Campinas und die folgenden Städte haben sich über Schwesternschaft-Protokoll von Absichten geeinigt:

  • Turin, Italien;
  • Fushun, China;
  • Jingan, China;
  • Santa Cruz de la Sierra, Bolívia;
  • Chitato, Angola;

Außenverbindungen


Listen von Friedhöfen / Viracopos-Campinas internationaler Flughafen
Impressum & Datenschutz