Vercingetorix

Vercingetorix (oder); 82 v. Chr. - 46 v. Chr.) war der Anführer des Stamms von Arverni, der Gauls in einer schließlich erfolglosen Revolte gegen römische Kräfte während der letzten Phase der gallischen Kriege von Julius Caesar vereinigt hat.

Vercingetorix ist in 52 v. Chr. an die Macht gekommen, als er eine Armee erzogen hat und der öffentlich verkündigte König an Gergovia war. Er hat bald eine Verbindung mit anderen Stämmen eingesetzt und hat Kontrolle ihrer vereinigten Armeen genommen, sie in der bedeutendsten Revolte von Gaul gegen die römische Macht führend. Vercingetorix hat sich den Römern ergeben, in der Schlacht von Alesia in 52 v. Chr. vereitelt, nach dem er seit fünf Jahren eingesperrt wurde. In 46 wurde er durch Rom als ein Teil des Triumphs von Caesar zur Schau gestellt, bevor er durchgeführt wird. Vercingetorix ist in erster Linie durch Commentarii de Bello Gallico von Caesar bekannt.

Name

Um die Etymologie des Namens Vercingetorix wird noch gekämpft. Die am meisten allgemein akzeptierte Analyse interpretiert es als Gaulish ver-(", höher" - ein etymologischer Blutsverwandter von lateinischem super oder griechischem hyper), cingeto-("Krieger", der mit Wurzeln verbunden ist, die bedeuten, dass "Schritt, Schritt,", so vielleicht "Infanterie" spazieren geht), und rix ("König") (vgl der lateinische König, sanskritischer rāja-), d. h. "der große Krieger-König" oder "König von großen Kriegern". In seinem Leben von Caesar macht Plutarch den Namen als Vergentorix.

Geschichte

Zu

Gouverneur der römischen Provinz von Gallia Narbonensis (die moderne Provence) in 58 v. Chr. ernannt, ist Julius Caesar fortgefahren, die gallischen Stämme darüber hinaus im Laufe der nächsten paar Jahre zu überwinden, das Aufrechterhalten der Kontrolle durch einen sorgfältigen teilt und herrscht über Strategie. Er hat vom Parteigeist unter den gallischen Eliten Gebrauch gemacht, bestimmte Adlige über andere mit der politischen Unterstützung und dem römischen Luxus wie Wein bevorzugend. Versuche der Revolte, wie die von Ambiorix in 54 v. Chr., hatten nur lokale Unterstützung gesichert, aber Vercingetorix, dessen Vater, Celtillus, von seinen eigenen Landsmännern zu Tode gebracht worden war, um sich zu bemühen, über alle Gaul, geführt zu herrschen, um die gallischen Stämme gegen die Römer zu vereinigen, und aktuellere Stile des Kriegs angenommen hat.

Die Revolte, dass Vercingetorix zur Leitung gekommen ist, hat in frühen 52 v. Chr. begonnen, während Caesar Truppen in Zisalpinischem Gaul erzog. Das Glauben, dass Caesar vor dem Aufruhr in Rom im Anschluss an den Tod von Publius Clodius Pulcher, Carnutes, unter Cotuatus und Conetodunus wahnsinnig sein würde, hat den ersten Schritt getan, die Römer schlachtend, die sich in ihrem Territorium niedergelassen hatten.

Vercingetorix, ein junger Adliger der Stadt Arvernian von Gergovia, hat seine Abhängigen wachgerüttelt, um sich der Revolte anzuschließen, aber er und seine Anhänger wurden von den Edelmännern der Stadt einschließlich des Onkels von Vercingetorix Gobanitio vertrieben, weil sie gedacht haben, dass gegenüberliegender Caesar eine zu große Gefahr war. Nicht abgeschreckt hat Vercingetorix eine Armee der Armen erzogen, hat Gergovia genommen und wurde als König zugejubelt. Er hat Verbindungen mit anderen Stämmen gemacht, und höchster Befehl ihrer Armeen einmütig zu gegeben worden zu sein, hat seine Autorität durch die harte Disziplin und die Einnahme von Geiseln auferlegt. Er hat die Politik des Zurückziehens zu natürlichen Befestigungen angenommen, und hat ein frühes Beispiel einer versengten Erdstrategie durch brennende Städte übernommen, um die römischen Legionen davon abzuhalten, vom Land zu leben.

Vercingetorix und seine Armee haben einige anfängliche geringe Verpflichtungen mit den römischen Einheiten gewonnen, die von Caesar und seinem ersten Leutnant Titus Labienus geführt sind. Jedoch haben die Römer das Kapital von Bituriges, Avaricum (Bourges) gewonnen, die komplette Bevölkerung 120,000 tötend. Der folgende Hauptkampf war an Gergovia, wo Vercingetorix Caesar vereitelt hat, schwere Verluste zufügend. Jedoch hat der Sieg Vercingetorix viele Männer einschließlich vieler Adliger gekostet. Wegen dieser Verluste hat er sich zurückgezogen und hat sich zu einer anderen Zitadelle, Alesia bewegt.

Im Kampf von Alesia (September, 52 v. Chr.), hat Caesar eine Befestigung um die Stadt gebaut, um es zu belagern. Jedoch wurde die Armee von Caesar durch den Rest von Gaul umgeben, und Vercingetorix hatte seine gallischen Verbündeten aufgefordert, um die Belagern-Römer anzugreifen, so hat Caesar eine andere Außenbefestigung gegen die erwarteten Entlastungsarmeen gebaut (auf eine Befestigung in der Form von des Krapfens hinauslaufend). Die Erleichterung ist in ungenügenden Zahlen gekommen: Schätzungen erstrecken sich von 80,000 bis 250,000 Soldaten. Vercingetorix, der taktische Führer, wurde von ihnen auf dem Inneren abgeschnitten, und ohne seine Leitung waren die Angriffe am Anfang erfolglos. Jedoch haben die Angriffe wirklich einen schwachen Punkt in den Befestigungen und den vereinigten Kräften auf dem Inneren offenbart, und die Außenseite hat fast einen Durchbruch gemacht. Nur wenn Caesar persönlich geführt hat, haben die letzten Reserven in den Kampf getan er schafft schließlich vorzuherrschen. Das war ein entscheidender Kampf in der Entwicklung des römischen Reiches.

Gemäß Plutarch hat sich Vercingetorix auf die dramatische Mode ergeben, sein schön geschmücktes Pferd aus Alesia und um das Lager von Caesar vor dem Abnehmen vor Caesar reitend, sich seiner Rüstung beraubend und sich an den Füßen seines Gegners setzend, wo er unbeweglich geblieben ist, bis er weggenommen wurde. Caesar stellt einen Widerspruch aus erster Hand dieser Rechnung zur Verfügung, die Übergabe von Vercingetorix viel bescheidener beschreibend. Er wurde in Tullianum in Rom seit fünf Jahren eingesperrt, bevor er im Triumph von Caesar in 46 v. Chr. öffentlich gezeigt wird. Er wurde nach dem Triumph wahrscheinlich durch die Strangulierung in seinem Gefängnis hingerichtet, weil alte Gewohnheit es haben würde.

Memoiren

Napoleon III hat eine sieben Meter hohe Bildsäule von Vercingétorix 1865, geschaffen vom Bildhauer Aimé Millet auf der angenommenen Seite von Alesia aufgestellt. Der Architekt für das Denkmal war Eugène Viollet-Le-Duc. Die eindrucksvolle Bildsäule steht noch. Die Inschrift auf der Basis, die von Viollet-Le-Duc geschrieben ist, liest (in Französisch):

:La Gaule unie

:Formant une seule Nation

:Animée d'un même Geist,

:Peut défier l'Univers.

:Gaul hat sich, vereinigt

:Forming eine einzelne Nation

:Animated durch einen allgemeinen Geist,

:Can setzen sich über das Weltall hinweg.

Viele andere kolossale Bildsäulen von Vercingetorix wurden in Frankreich während des 19. Jahrhunderts, einschließlich einen von Bartholdi auf dem Place de Jaude in Clermont-Ferrand aufgestellt (sieh das erste Image).

Siehe auch

  • Vercingetorix in der populären Kultur

Referenzen

Primäre Quellen

Links

  • Ein wieder aufgebautes Bildnis von Vercingetorix, der auf historischen Quellen in einem zeitgenössischen Stil gestützt ist.
  • Curchin, Leonard A. Lingua Gallica (Die Gaulish Sprache). Wiederbekommen am 23. Januar 2010 von Uwaterloo.ca
  • Paul Marius Martin, Vercingétorix: le politique, le stratège. Paris: Perrin, 2000, 260 p. Internationale Standardbuchnummer 2262016917

Universität von Viktoria / Stimmliche Falten
Impressum & Datenschutz