Thailändischer Bev

Thailändisches Getränk (ThaiBev, Thai: ) ist Thailand am größten und eine der größten Getränk-Alkohol-Gesellschaften im Südöstlichen Asien mit Brennereien in Thailand, Schottland, Polen, Irland, China und Frankreich. Verzeichnet auf der Börse von Singapur hat Thai Beverage Plc eine Marktkapitalisierung über US$ 4 Milliarden.

Kurze Details

Thai Beverage Public Company Limited besitzt und verteilt mehrere bedeutende Marken einschließlich Bieres von Chang und Rums von Mekhong und Sang Som. Es hat auch bedeutende Operationen in Europa, das Schottischen Malz-Whisky, Wodkas, Gin und Liköre mit mehr als 20 Brennereien in Schottland, Frankreich, Polen und Irland erzeugt.

Bier von Chang, das zuerst Produktion im März 1995 an der Brauerei im Bezirk von Bang Ban, der Ayutthaya Provinz angefangen hat, ist die spitzenverkaufende Marke in Thailand. Es hat geschafft, 60 % des Marktanteils in Thailand nach einem harten Marktkampf mit der vorher größten Marke Singha zu gewinnen. 2006 war der Marktanteil der Gesellschaft 49 % des Biermarktes, gemäß der Forschungsgesellschaft Canadean.

Chang-Everton

2004 wurde ein Geschäft für Chang zum Fußballklub des Förderers Everton des englischen Ministerpräsidentenamtes abgestimmt. Zusammen haben sie fünf Projekte begonnen, die nach der Tsunamikatastrophe in Thailand aufgestellt sind.

Das Dorf von Chang-Everton besteht aus 50 Häusern und einem Fußballfeld, und im Anschluss an seine Vollziehung, Jugendmannschaften vom Gebiet haben sich um die Tasse von Chang-Everton mit den Möglichkeiten beworben.

Beamte von Everton und Chang sind ständig am Projekt beteiligt worden.

Zusammen werden sie auch Förderer Chang Everton Football Cup und irgendwelche viel versprechenden thailändischen Footballspieler nach Liverpool zur Probe mit Everton eingeladen.

Das Biergeschäft

ThaiBev braut Beer Chang , ein blasses helles Leichtbier. Chang ist das thailändische Wort für den Elefanten, ein Tier, das kulturelle und historische Bedeutung nach Thailand hat. Das Firmenzeichen für Chang Beer zeigt zwei Elefanten, die ein anderem gegenüberstehen.

Chang wird für den Innenmarkt an 6.4 % abv gebraut; und für den Exportmarkt an 5 % abv. Jedoch sind die zwei "Versionen" tatsächlich verschiedene Glas Bier, das Exportbier, das ein 100-%-Malzbier wie sein Innenziehen-Produkt ist, während das Bier, das Chang im Land in Thailand verkauft hat, mit Reis gebraut wird.

2004 hat die Gesellschaft Bier von Archa, an 5.4-%-Alkohol durch das Volumen (abv) eingeführt. Das Bier hat eine Goldmedaille an 2007-Australian International Beer Awards (AIBA) gewonnen. 2006 hat die Gesellschaft Licht von Chang, 4.2 % abv, und Ziehen von Chang in Flaschen, an 5 % abv gestartet.

Die Chang/Carlsberg Geschichte

Im Dezember 2000 haben Carlsberg und Chang ein 50/50 Gemeinschaftsunternehmen, Carlsberg Asien mit der Vision eingesetzt, um eine bedeutende Braugesellschaft in Asien zu schaffen. Der Einfluss von Carlsberg kann in der Typografie von 'Bier Chang' Firmenzeichen gesehen werden, das dem klassischen 'Bier von Carlsberg' ähnelt.

2005 hat Carlsberg aus dem Wagnis gezogen, auf Chang hinauslaufend, der US$ 2.5 Milliarden in Schäden fordert. Eine Endansiedlung von US$ 120 Millionen wurde nachher von Carlsberg bezahlt.

Das Geschäft des geistigen Getränks

ThaiBev erzeugt braune und weiße Geister. Thailändischer geistiger Getränk ist technisch Rum. Rum wird aus destillierendem Stock-Saft, Zucker oder Melasse abgeleitet, bis das Produkt mit 60-95 Grad-Alkoholgehalt ist. Der Inhalt wird mit gereinigtem Wasser gemischt, um ein befriedigendes Niveau des Alkoholgehalts zu erzeugen, bevor er übertragen wird, um in verkohlten Eiche-Barrels seit mindestens einem Jahr alt zu werden. Vor vom geistigen Getränk in Flaschen abgefüllt zu werden, weiter gemischt werden kann, um sich für die gewünschte Farbe, das Aroma und den Geschmack anzupassen, aber es muss mindestens 40 Grad-Alkoholgehalt haben.

ThaiBev am berühmtesten, aber nicht im höchsten Maße verkaufend, Marke des geistigen Getränks, Mekhong, ist 1941 an der Bangyikhan Brennerei westlich von Bangkok entstanden. Ursprünglich eine staatliche Brennerei, es geht mehr als 200 Jahre auf den Anfang der Chakri aktuellen Dynastie zurück. Der Start von Mekhong wurde das Produzieren hochwertigen thailändischen geistigen Getränks gezielt, um die Zunahme im Import von ausländischem geistigem Getränk zu entstielen und schließlich importierte Marken zu ersetzen. Sang Som jedoch, ist die populärste Marke des geistigen Getränks des Landes seit mehr als 29 Jahren gewesen, bis 2006 fast 50 % des kompletten braunen Spirituosenmarktes in Thailand haltend. Die Gesellschaft erzeugt auch Mungkorn Thong und Hong Thong und brandmarkt gestützt auf Malz-Whisky, wie 99 Kronen und Blauen sowie schottischen Whisky-Marken wie Hankey Banister und Schottischer Whisky von Pinwinnie Royal.

Weiße Geister sind destillierte geistige Getränke, die von der Melasse ohne jede Mischung oder Farbe gemacht sind, und in vier Kräften von unterschiedlichen Graden von Alkohol erzeugt sind: 28, 30, 35 und 40 %-Alkohol pro Volumen. Die am größten verkaufenden weißen Geister der Gesellschaft sind gebrandmarkter Ruang Khao oder Reisstiel. Die Etiketten werden mit Kennfarben versehen, um die alkoholische Kraft zu widerspiegeln, aber lassen den Markennamen auf ihnen nicht drucken. Andere Marken in dieser Kategorie sind Niyomthai und White Tiger.

Produktion von geistigem Getränk von ThaiBev

Melasse ist der für die Produktion von geistigem Getränk von ThaiBev verwendete Hauptrohstoff, so dass die meisten Produkte unter der Kategorie des Rums fallen. Melasse ist ein Nebenprodukt von der Fertigung von rohem Zucker vom Zuckerrohr. Wie mit allen destillierten Geistern der Fall ist, sind diese wenn zuerst destilliert kristallklar. Dunkelbraune und Bernsteingeister erhalten ihre Farbe von den Extrakten vom Eiche-Barrel während des Alterns und vom Karamell, einem natürlichen Farbstoff.

Die Hefe-Kulturen von ThaiBev, die für die Gärung verwendet sind, werden in seinem eigenen Laboratorium angebaut und in einer Hefe-Fortpflanzungszisterne fortgepflanzt. Die Hefe, durch Wasser verdünnte Melasse, hat Reis gedämpft, der mit der Form zerstäubt (um Zucker zu schaffen), und seit vier Tagen ausgebrütet worden ist, und Wasser in einen fermenter hinzugefügt wird und der Mischung erlaubt wird, seit etwa 72 Stunden zu gären. Die Flüssigkeit, die am Ende des Gärungsprozesses verlassen wird, ist als in Gärung gebrachter Mansch bekannt.

Destillation findet in einer destillierenden Säule und einem Topf noch statt, der ein großer kupferner oder Kessel des rostfreien Stahls ist. Das Destillieren ist mit dem Kochen des "in Gärung gebrachten Mansches" und Kondensieren seines Dampfs verbunden. Der verausgabte Matsch, der im Topf noch bleibt, wird entfernt, um bearbeitet zu werden. Die weißen Geister der Gesellschaft werden dann mit demineralized Wasser zum wünschenswerten Alkoholgehalt in einem Weiß Geister verdünnt, Zisterne zu vermischen, und gesandt, um paketiert und nach der Entstörung in Flaschen abgefüllt zu werden.

Braune Geister werden mit demineralized Wasser und dann im Alter von in Eiche-Barrels seit drei bis acht Jahren abhängig von der Marke verdünnt. Im Alter von Alkohol wird dann weiter mit demineralized Wasser vor der Abfüllung verdünnt. Geistiger Getränk konzentriert Alkohol, und Karamell werden hinzugefügt. Die braunen Geister werden durch Filter passiert und dann in Flaschen abgefüllt und paketiert. ThaiBev macht auch chinesische Kräutgeister, mit den Marken Chiang-Chun und Sua Dum. Diese werden durch das Mischen von Alkohol, weißen Geistern, Zucker, Karamell und chinesischem Kraut, und dann weiter das Verdünnen von der Mischung mit demineralized Wasser erzeugt.

Siehe auch

  • Kultur Thailands

Links


Ken Wilber / HMS Versuch
Impressum & Datenschutz