Don McKay

Don McKay, die Vereinigten Staaten (geborener 1942) sind ein preisgekrönter kanadischer Dichter, Redakteur und Pädagoge.

Geboren in Owen Sound, Ontario und erhoben in Cornwall, wurde McKay an der Universität des Westlichen Ontarios und der Universität Wales erzogen, wo er seinen Dr. 1971 verdient hat. Er hat das kreative Schreiben und Englisch seit 27 Jahren in Universitäten einschließlich der Universität des Westlichen Ontarios und der Universität Neubraunschweigs unterrichtet.

McKay ist der Autor von zwölf Büchern der Dichtung, einschließlich Long Saults (1975), Lependu (1978), und Apparat (1997). Er hat zweimal den Preis des Generalgouverneurs, für das Nachtfeld (1991) und ein Anderer Ernst (2000) gewonnen. Im Juni 2007 hat er den Greif-Dichtungspreis für den Schlag/Gleiten (2006) gewonnen.

Obwohl McKay seit 1973 veröffentlicht hat, ist das literarische Schreiben auf seiner Dichtung neu. Viel kritische Überprüfung seiner Arbeit soll noch getan werden.

Er hat einen breiten Eindruck als ein Lehrer und Redakteur gemacht. Er ist der Mitbegründer und Manuskript-Leser für Ziegelbücher, eine von Kanadas Hauptdichtungspressen, und war Redakteur der literarischen Zeitschrift Der Fiddlehead von 1991-96. Er hat an der Erfahrung von Sage Hill Writing in Saskatchewan teilgenommen, und er ist Stellvertretender Direktor für die Dichtung am Banff-Zentrum für die Künste Studio von Writing. Er hat viele Bücher von Mitdichtern, einschließlich Ken Babstocks, George Elliot Clarkes, Tim Lilburns, Barbara Colebrook Peace und Michael Redhills editiert.

McKay ist ein begieriger Vogelbeobachter; und Vogel-Themen und Flug sind dominierende Themen in seiner Dichtung. In Birding oder Wunsch (1983) ist die gerissene Hauptfigur von seinen Vögeln des Hobbyist-Feldführers von Kanada nie weit. Die Leidenschaft von McKay für Vögel und Natur sickert während ganzer seiner Arbeit durch. McKay sieht sein Schreiben als "Natur-Dichtung in einer Zeit der Umweltkrise." Die Gedichte von McKay werden ökologisch in den Mittelpunkt gestellt, durch den Konflikt zwischen der Inspiration begeistert und geistig, belebt und Kenntnisse. Andere Mitglieder dieser erscheinenden Gruppe von "ecopoets" schließen Tim Lilburn, Dennis Lee, Roo Borson, Robert Bringhurst und Jan Zwicky ein.

Sein Buch der poetischen Philosophie Vis à Vis: Feldzeichen auf der Dichtung & der Wildnis, den Details vieler Glaube von McKay auf der Metapher, Wildkeit und dem homing Instinkt. Der Aufsatz von McKay "Ballenpresse-Schnur," berührt seine poetischen Hauptthemen sowie diejenigen von Matériel und poetischer Aufmerksamkeit.

2008 wurde er ein Mitglied der Ordnung Kanadas gemacht.

Bibliografie

Dichtung

  • Luft besetzt Raum (1973)
  • Long Sault (1975)
  • Lependu (1978)
  • Blitzball-Köder (1980)
  • Birding oder Wunsch (1983) (berufen für einen Preis eines Generalgouverneurs)
  • Sanding Unten dieser Schaukelstuhl in einer Windigen Nacht (1987)
  • Nachtfeld (1991) (Sieger von 1991 der Preis des Generalgouverneurs für die Dichtung)
  • Apparat (1997) (berufen für einen Preis eines Generalgouverneurs)
  • Ein anderer Ernst (2000) (shortlisted für den kanadischen 2001-Greif-Dichtungspreis)
  • Varves (2003; chapbook)
  • Wölbung (2004) (shortlisted für den kanadischen 2005-Greif-Dichtungspreis)
  • Schlag/Gleiten (2006) (Sieger des kanadischen 2007-Greif-Dichtungspreises und des Dichtungspreises von Dorothy Livesay)
  • Feldzeichen: Die Dichtung von Don McKay, der vom Méira-Koch (2006) editiert ist
  • Lied für die Lieder von Vögeln, audiobook (2008)
  • Blatt zum Blatt-Foglio ein foglia (italienische Übersetzung von Sara Fruner und Filippo Mariano), editiert von Angelo Longo (2010)
  • Paradoxides (2012)

Anderer

Sekundäre Quellen

  • Brian Barlett, Hrsg. Don McKay: Aufsätze auf Seinen Arbeiten. (2006)

Siehe auch

Links

Greif-Dichtungspreis-Lebensbeschreibung

Xine / Wolkenstreit
Impressum & Datenschutz