Demographische Daten der Äquatorialguinea

Dieser Artikel ist über die demografischen Eigenschaften der Bevölkerung der Äquatorialguinea, einschließlich Bevölkerungsdichte, Ethnizität, Ausbildungsniveaus, Gesundheit des Volkes, des Lebensstandards, der religiösen Verbindungen und der anderen Aspekte der Bevölkerung.

Die Mehrheit der Leute der Äquatorialguinea ist vom Bantuursprung. Der größte Stamm, der Fang, ist dem Festland einheimisch, aber die wesentliche Wanderung zur Insel von Bioko ist auf Überlegenheit von Fang über die früheren Bantueinwohner hinausgelaufen. Der Fang setzt achtzig Prozent der Bevölkerung ein und wird selbst in siebenundsechzig Clans geteilt. Diejenigen im nördlichen Teil Rios Muni sprechen Giftzahn-Ntumu, während diejenigen im Süden Giftzahn-Okah sprechen; die zwei Dialekte sind gegenseitig unverständlich. Der Bubi, die fünfzehn Prozent der Bevölkerung einsetzen, ist der Insel von Bioko einheimisch.

Außerdem gibt es Küstenstämme, insgesamt gekennzeichnet als Ndowe oder "Playeros" (Strandleute in Spanisch): Combes, Bujebas, Balengues und Bengas auf dem Festland und den kleinen Inseln und einer Gemeinschaft von Fernandino von Krio sind Leute auf Bioko hinuntergestiegen. Zusammen setzen diese Gruppen fünf Prozent der Bevölkerung zusammen. Einige Europäer (größtenteils des spanischen oder portugiesischen Abstiegs) - unter ihnen gemischt mit der afrikanischen Ethnizität - leben auch in der Nation. Die meisten Spanier sind nach der Unabhängigkeit abgereist. Es gibt eine steigende Zahl von Ausländern davon, an Kamerun, Nigeria und Gabon zu grenzen. Die Äquatorialguinea hat Asiaten und schwarze Afrikaner aus anderen Ländern als Arbeiter auf Kakao- und Kaffee-Plantagen empfangen. Andere schwarze Afrikaner sind aus Liberia, Angola und Mozambique gekommen, und Asiaten sind mit kleinen Zahlen von Indern größtenteils Chinese. Die Äquatorialguinea hat auch vielen Glück suchenden europäischen Kolonisten anderer Staatsbürgerschaften, einschließlich Briten, Franzosen und Deutscher erlaubt. Nach der Unabhängigkeit sind Tausende von Äquatorialguineern nach Spanien gegangen. Weitere 100,000 Äquatorialguineer sind nach Kamerun, Gabon und Nigeria wegen der Zwangsherrschaft von Francisco Macías Nguema gegangen. Einige seiner Gemeinschaften leben auch in Brasilien, einigen spanisch sprechenden lateinamerikanischen Nationen, den Vereinigten Staaten, Portugal und Frankreich.

Spanisch, Französisch, sind Portugiesen die offiziellen Sprachen und gesprochen, weil die zweiten Sprachen, am meisten gesprochen spanische 89 % der Leute ist (52 % sind erst-sprachige Sprecher, ein größtenteils reinrassiges Spanisch und mulattoes, zweit-sprachige 37-%-Sprecher, größtenteils Bantus). Sprechen Sie am meisten auch noch Bantusprachen, die auch von reinrassigen Spaniern als die zweiten Sprachen gesprochen werden. Annobonese sprechen portugiesischer kreolischer, genannter Annobonese als ihre erste Sprache. Asiaten und andere Europäer sprechen ihre eigenen Sprachen. Ausländische Afrikaner sprechen ihre Muttersprachen und die offiziellen Sprachen ihrer Nation - Englisch für Nigerianer, Kameruner und Liberianer; Französisch für Kameruner und Gabuner; und Portugiesisch für Anglolander und Mozambicans. Der Letztere wurde eine offizielle Sprache seit dem 13. Juli 2007 gemacht. Die meisten gebildeten Personen sprechen Englisch, die wichtigste Fremdsprache, um zu erfahren. Die Römisch-katholische Kirche hat sowohl Religion als auch Ausbildung außerordentlich beeinflusst.

Equatoguineans neigen dazu, sowohl einen spanischen Vornamen als auch einen Afrikaner zu haben, vor allen Dingen nennen. Wenn geschrieben, wird den spanischen und afrikanischen Vornamen vom Vornamen des Vaters gefolgt (der der Hauptnachname wird), und der Vorname der Mutter. So können Leute bis zu vier Namen mit einem verschiedenen Nachnamen für jede Generation haben.

CIA Welt Factbook demografische Statistik

Die folgenden demografischen Statistiken sind vom CIA Weltfactbook, wenn sonst nicht angezeigt.

Bevölkerung:

  • 540,109 (Juli 2006 est.)
  • 551,201 (Juli 2007 est.)
  • 616,459 (Juli 2008 est.)
  • 633,441 (Juli 2010 est.)

Referenzen: 2002 Volkszählungsergebnis-Einwohner der Forderung 1,015,000, obwohl das am wahrscheinlichsten im Voraus für den Dezember election.http://www.state.gov/g/drl/rls/hrrpt/2002/18181.htm aufgeblasen wurde

Altersstruktur:

0-14 Jahre:

41.9 % (Mann 134,823/Frau 130,308)

15-64 Jahre:

54 % (Mann 167,820/Frau 174,238)

65 Jahre und:

4.1 % (Mann 11,574/Frau 14,678) (2010 est.)

Bevölkerungswachstumsrate:

2.703 % (2010 est.)

Geburtenrate:

36.52 Bevölkerung der Geburten/1,000 (2010 est.)

Mortalität:

9.49 Bevölkerung der Todesfälle/1,000 (Juli 2010 est.)

Netz-Wanderungsrate:

0 Wanderer /1,000 Bevölkerung (2006 est.)

Sexualverhältnis:

bei der Geburt:

1.03 Mann (Er) / weiblicher

weniger als 15 Jahre:

1.01 Mann (Er) / weiblicher

15-64 Jahre:

0.93 Mann (Er) / weiblicher

65 Jahre und:

0.77 Mann (Er) / weiblicher

Gesamtbevölkerung:

0.96 Mann (Er) / Frau (2006 est.)

Säuglingssterblichkeitsziffer:

81.58 Todesfälle/1,000 lebende Geburten

Lebenserwartung bei der Geburt:

Gesamtbevölkerung:

61.61 Jahre

Mann:

60.71 Jahre

Frau:

62.54 Jahre (2010 est.)

Gesamtfruchtbarkeitsrate:

5 Kinder geboren/Frau (2010 est.)

Staatsbürgerschaft:

Substantiv:

Äquatorialguineer oder Equatoguinean (s)

adjektivisch:

Äquatorialguineer oder Equatoguinean

Ethnische Gruppen:

Bioko (in erster Linie Bubi, ein Fernandinos), Rio Muni (in erster Linie Fang), Europäer ungefähr 25,000, größtenteils spanisch. Die Küstenfischenleute sind als Ndowe bekannt. Andere ethnische Gruppen schließen ein: Batanga, Benga, Talmulde, Balengue, Bujeba und Baseke.

Religionen:

nominell Christ und vorherrschend Römisch-katholische, heidnische Methoden

Sprachen:

Spanische (offizielle) 90.5 %, französische (offizielle) 2 %, portugiesische (offizielle) Nichtmuttersprachler, Pichinglis, Fang, Bubi, Ibo, Annobonese. Ganz werden andere abgesondert von den offiziellen durch 7.5 % gesprochen diese schließen Fernando Poo Creole English, Yasa, Seki, Gyele, Benga, Talmulde, Balengue, Bujeba, Bissio, Gumu, Baseke, English und Deutschen ein.

Lese- und Schreibkundigkeit:

Definition:

Alter 15 und kann lesen und schreiben

Gesamtbevölkerung:

87 %

Mann:

93.4%

Frau:

80.5 % (2000 est.)

Siehe auch

Die Äquatorialguinea

Erdkunde der Äquatorialguinea / Politik der Äquatorialguinea
Impressum & Datenschutz