1666-Volkszählung des Neuen Frankreichs

Die 1666-Volkszählung des Neuen Frankreichs war die erste Volkszählung, die in Kanada (und tatsächlich in Nordamerika) geführt ist. Es wurde von Jean Talon, dem ersten Verwalter des Neuen Frankreichs, zwischen 1665 und 1666 organisiert.

Kralle und der französische Minister des Marinesoldaten Jean-Baptiste Colbert hatten die Kolonie des Neuen Frankreichs unter der direkten königlichen Kontrolle 1663 gebracht, und Colbert hat es das Zentrum des französischen Kolonialreiches machen wollen. Um das zu tun, musste er den Staat der Bevölkerung wissen, so dass die Wirtschafts- und Industriebasis der Kolonie ausgebreitet werden konnte.

Jean Talon hat die Volkszählung größtenteils allein geführt, haus-zu-Haus-unter den Ansiedlungen des Neuen Frankreichs reisend. Er hat indianische Einwohner der Kolonie oder die religiösen Ordnungen wie Jesuits oder Recollets nicht eingeschlossen.

Gemäß der Volkszählung der Kralle gab es 3215 Menschen im Neuen Frankreich und 538 getrennte Familien. Die Volkszählung hat einen Unterschied in der Zahl von Männern an 2,034 gegen 1,181 Frauen gezeigt. Kinder und diejenigen, die unverheiratet waren, wurden zusammen gruppiert; es gab 2154 von diesen, während nur 1019 Menschen verheiratet gewesen sind (42, waren verwitwet).

547 Menschen haben in Quebec, 455 in Trois-Rivières, und 625 in Montreal gelebt. Die größte einzelne Altersgruppe, 21-30 Jahre alt, hat 842 numeriert. 763 Menschen waren Fachleuten von einer Art, und 401 von diesen waren Diener, während 16 als "Herren der Mittel" verzeichnet wurden.

Siehe auch

  • 1911-Volkszählung von Kanada
  • 1996-Volkszählung von Kanada
  • 2001-Volkszählung von Kanada
  • 2006-Volkszählung von Kanada
  • Demographische Daten Kanadas
  • Bevölkerung Kanadas vor dem Jahr

Links


Greenwashing / Herbert York
Impressum & Datenschutz