Bastelraum-Linde von Unter

Bastelraum-Linde von Unter ("unter den Linde-Bäumen") ist ein Boulevard im Bezirk Mitte Berlins, die Hauptstadt Deutschlands. Es wird für seine Linde (Limone auf britischem Englisch) Bäume genannt, die das grassed Fußgängereinkaufszentrum zwischen zwei Fahrbahn linieren.

Bastelraum-Linde-Läufe von Unter, die von der Seite des ehemaligen Stadtschloss königlicher Palast am Lustgarten Park ostwestlich sind, wo der abgerissene Palast der Republik gepflegt hat, zum Tor von Pariser Platz und Brandenburg zu sein. Ostwärts durchquert der Boulevard den Sauferei-Fluss an der Berliner Kathedrale und geht als Karl-Liebknecht-Straße weiter. Die Westverlängerung hinter dem Tor von Brandenburg ist Straße des 17. Juni. Hauptnordsüdstraßenüberfahrt Bastelraum-Linde von Unter ist Friedrichstraße und Wilhelmstrasse.

Die Bastelraum-Linde von Unter am Herzen der historischen Abteilung Berlins hat sich von einem Saumpfad entwickelt, der vom Wähler John George Brandenburgs im 16. Jahrhundert angelegt ist, um seine Jagdreviere in Tiergarten zu erreichen. Es wurde durch einen Boulevard von 1647 gepflanzten Linde-Bäumen ersetzt, sich vom Stadtpalast bis die Tore der Stadt, durch die Ordnung des "Großen Wählers" Frederick William ausstreckend. Während der Westteil des Boulevards seinen Charakter behalten hat, wurde das Gebiet um heutigen Bebelplatz in die Befestigung Berlins nach dem Dreißigjährigen Krieg integriert, bis heute sichtbar, weil es keine Bäume gibt.

Vor dem 19. Jahrhundert, weil Berlin gewachsen ist und sich nach Westen ausgebreitet hat, ist Bastelraum-Linde von Unter die am besten bekannte und großartigste Straße in Berlin geworden. 1851 wurde die berühmte Reitbildsäule von König Frederick II aus Preußen auf dem Zentrum-Streifen aufgestellt, der von Christian Daniel Rauch entworfen ist. Im Laufe des Gebäudes des Nord-Süd-Tunnel für Berlin S-Bahn in 1934-35 wurden die meisten Linde-Bäume gekürzt, und während der letzten Tage des Zweiten Weltkriegs wurden die restlichen Bäume zerstört oder haben für Brennholz eingeschränkt. Die heutige Linde wurde in den 1950er Jahren umgepflanzt; sie werden durch die Luftverschmutzung sowie durch die Boden-Verunreinigung betroffen.

Punkte von Interesse

Seit 1937 hat das Numerieren an Schlossbrücke (die Palace Bridge) angefangen, Bastelraum-Linde von Unter mit Lustgarten und Museum Island verbindend. Die umstrittene Replik von Alte Kommandantur ist Nr. 1, vis-à-vis das Arsenal von Zeughaus, das älteste Gebäude auf Bastelraum-Linde von Unter, die zwischen 1695 und 1706, heute der Sitz des Museums von Deutsches Historisches (Nr. 2) gebaut ist. Gebäude schließen die Straße entlang (aus dem Osten nach Westen) den Kronprinz-Palast (ehemaliger Palast der Kronprinzen von Hohenzollern, Nr. 3), das Kriegsdenkmal von Neue Wache gebaut 1817 (Nr. 4) ein, der von vielen betrachtet ist, das Meisterwerk von Karl Friedrich Schinkel zu sein. Außerdem auf Bebelplatz die Oper des Landes Berlin (Nr. 7) hat umgangssprachlich genannter Lindenoper, St. Hedwigs Kathedrale und Altes Palais (Nr. 9), Wohnsitz von Kaiser Wilhelm I bevorzugt; im Norden das Hauptgebäude der Universität von Humboldt (Nr. 6) und Haus I der Bibliothek des Landes Berlin (No 8). Auf dem Westende sind die russische Botschaft (ehemalige sowjetische Botschaft, Nr. 63-65) die ungarische Botschaft (Nr. 76) an der Ecke von Wilhelmstrasse und schließlich dem Hotel Adlon (Nr. 77) an der Ecke von Pariser Platz, der auf der Seite des Vorkriegshotels völlig wieder aufgebaut worden ist. Wohl bekannte Bildsäulen von Alexander und Wilhelm von Humboldt vor der Universität sowie der preußischen Generäle Scharnhorst und Bülows schmücken auch die Straße.

Das Straßenzeichen, dass Daten aus der Zeit vor den 1930er Jahren am Reichskriegsmuseum, London gefunden werden können.

Entlang der Unter Bastelraum-Linde

File:Unter hat Bastelraum Linden von oben Ansicht von der Bastelraum-Linde von Unter von der Berliner Kathedrale bis Tor von Brandenburg abgeschnitten jpg|Aerial

File:Old Fritz Unter der Bastelraum-Linde Berlin. JPG|At Nacht

File:Unter Bastelraum-Linde an der Beleuchtung des Halbdunkels jpg|Christmas

File:Berlin enden Schlossbruecke.jpg|Eastern an Schlossbrücke (die Palace Bridge)

File:Kommandantenhaus4.jpg|Alte Kommandantur

File:Zeughaus Unter Bastelraum-Linde Berlin jpg|Zeughaus (jetzt Museum von Deutsches Historisches)

File:Neue Wache Denkmal, Bastelraum-Linde von Unter, Berlin. JPG|Neue Wache (Neues Wächter-Haus) Denkmal

File:Berlin, Mitte, Bastelraum-Linde von Unter, Staatsoper von Staatsoper 02.jpg|Berlin, eines von mehreren neoklassizistischen Gebäuden auf Bebelplatz

File:Humboldt Universität. JPG|Main Gebäude der Universität von Humboldt

File:Berlin, Mitte, Bastelraum-Linde von Unter, Reiterstandbild Friedrich II.. Jpg|Equestrian-Bildsäule von König Frederick II aus Preußen, Osten gegenüberstehend

File:Berlin das Hotel Adlon 2.jpg|Hotel Adlon

Image:2005-10-26-Brandenburger-Felsturm. Das JPG|Brandenburg Tor an Pariser Platz, der die Westendstation kennzeichnet

</Galerie>

Siehe auch

  • Berlin Brandenburger Felsturm-Station - früher Berlin Unter Bastelraum-Linde

Links


Kleinerer Flamingo / Ford Focus
Impressum & Datenschutz