Panasonic (Marke)

Panasonic ( Panasonikku) ist ein internationaler Markenname für den japanischen elektrischen Produkthersteller Panasonic Corporation, die früher bekannt als Matsushita Electric Industrial Co., Ltd war. Unter dieser Marke verkauft die Gesellschaft Plasma und FLÜSSIGKRISTALLANZEIGE-Anzeigetafeln, DVD-Recorder und Spieler, Blu-Strahl-Scheibe-Spieler, Kameras, Telefone, Staubsauger, Mikrowellengeräte, Rasierer, Kinoprojektoren, Digitalkameras, Batterien, Laptops (unter der Submarke Toughbook), tragbare CD, analoge Band-Decks und nach Hause Stereoausrüstung, Faxgeräte, Scanner, Drucker, elektronische weiße Ausschüsse, elektronische Bestandteile und Halbleiter, von denen alle unter ihrem Slogan "Ideen für das Leben auf den Markt gebracht werden."

Am 10. Januar 2008 hat Matsushita bekannt gegeben, dass es vorhat, den Firmennamen zu Panasonic Corporation, wirksam am 1. Oktober 2008 zu ändern. Der Vorschlag, den Namen der Gesellschaft zu ändern, wurde auf der Sitzung des jährlichen Aktionärs des Unternehmens am 26. Juni genehmigt. Bezüglich am 1. Oktober 2008 hat die Gesellschaft seinen Namen in Panasonic Corporation geändert. Nichtaudio/visuelle Produkte (größtenteils Hausgeräte) haben gepflegt, mit "dem Nationalen" in Japan gebrandmarkt zu werden, werden jetzt unter der Marke von Panasonic auf den Markt gebracht. Jedoch müssen Panasonic-gebrandmarkte Produkte unter der alten lokalisierten Matsushita () Markenname in China verkauft werden, nachdem sie die Nationale Marke stufenweise eingestellt haben.

Einführung

Die Panasonic-Marke wurde von Matsushita 1955 für das Gebiet von Amerikas geschaffen, weil die Nationale Marke bereits durch andere eingeschrieben wurde. Die Panasonic-Marke wurde von den Elementen "Pfanne" geschaffen, die bedeutet, dass "alle" mit der "Schall"-Bedeutung "Ton" verbunden haben, weil es zuerst für die Audioausrüstung verwendet wurde.

Gestützt auf 2004 jährliche Verkäufe der Elektronik ist Matsushita der größte japanische Elektronik-Schöpfer vor Hitachi Ltd. Innerhalb der Kategorie von weißen Waren ist Matsushita der größte Hersteller in der Welt. In der Vergangenheit wegen seiner Kunsttaktik ist Matsushita in Japan als "Maneshita" verspottet worden ("Mähne" bedeutet Imitation), aber tatsächlich tut Matsushita riesengroße Beträge seiner eigenen Produktplanung, Forschung und Entwicklung.

Einschließlich seiner verwandten Gesellschaften hat Matsushita ein großes Angebot an Unternehmen entwickelt, auf die Hauselektronik, Industrieausrüstung und Fernmeldeausrüstung im Mittelpunkt stehend. Obwohl nicht weit angekündigt vorher in den letzten Jahren seine Notizbuchcomputer-Linie (Toughbook) Beliebtheit gewonnen hat und Werbungen dafür im Fernsehen gelüftet werden. Andere mit Panasonic vereinigte Markennamen schließen seine Fernsehen von Viera und Lumix Digitalkameras ein.

Der Verwaltungsstil der Gesellschaft und korporative Kultur sind häufig im Vergleich zum Mitbewerber Sony gewesen. Wenn Sony so, die Zahl von Büchern tut, die Verwaltungszunahmen von Sony loben, wenn Bedingungsrückseite dann mehr Bücher, die Verwaltungsstil von Panasonic loben, in Buchhandlungen gezeigt werden. Unabhängig von günstigen Verkäufen und Bedingungen werden Sony und Panasonic häufig als Rivalen angesehen. Diese Ansicht ist wahrscheinlich aus den Videokassette-Format-Kriegen zwischen VHS (unterstützt von Panasonic) und Betamax (unterstützt von Sony) entstanden. Die größte direkte Konkurrenz zwischen Sony und Panasonic ist zurzeit im Segment von Audioprodukten; Panasonic wird auch als der Rivale von Sony in Verkäufen von flachen Tafel-Fernsehen, Digitalkameras und DVD-Recordern — Gebiete betrachtet, wo Panasonic seine Produktion, Marketing und Verkaufsanstrengungen einstellt. Im Gegensatz hat sich Sony kürzlich ins Kino, das Videospiel und die Finanzgebiete variiert, wohingegen die Hauptgeräte von Panasonic keine Konkurrenz von Sony haben.

Die aktuelle korporative Strategie von Matsushita ist, Zusammenarbeit und Gemeinschaftsunternehmen in der Entwicklung von bestimmten Technologien (wie LCDs) zu suchen, während sie fortsetzt, sich gegen andere Gesellschaften wie Toshiba, Hitachi und Minebea zu bewerben, um der Abrisspunkt für die japanische Elektronik zu werden.

Referenzen

Links


Doo-wop / Pragmatismus
Impressum & Datenschutz