Bank Japans

ist die Zentralbank Japans. Die Bank wird häufig kurz verlangt. Es hat sein Hauptquartier in Chuo, Tokio.

Geschichte

Wie die meisten modernen japanischen Einrichtungen wurde die Bank Japans nach der Wiederherstellung von Meiji gegründet. Vor der Wiederherstellung Japans Feudallehen haben alle ihr eigenes Geld, hansatsu in einer Reihe von unvereinbaren Bezeichnungen ausgegeben, aber das Neue Währungsgesetz von Meiji 4 (1871) hat diese beseitigt und hat den Yen als die neue dezimale Währung gegründet, die Gleichheit mit dem mexikanischen Silberdollar hatte. Die ehemalige Han (Lehen) ist Präfekturen geworden, und ihre Minzen sind private gecharterte Banken geworden, die jedoch am Anfang das Recht behalten haben, Geld zu drucken. Einige Zeit haben sowohl die Hauptregierung als auch diese so genannten "nationalen" Banken Geld ausgegeben. Eine Periode von unvorausgesehenen Folgen wurde beendet, als die Bank Japans in Meiji 15 (1882) nach einem belgischen Modell gegründet wurde. Es ist seitdem teilweise in Privatbesitz gewesen (sein Lager wird über den Schalter, folglich die Aktienzahl getauscht). Mehrere auf anderen nationalen Banken gestützte Modifizierungen wurden innerhalb der Regulierungen umfasst, laut deren die Bank gegründet wurde. Die Einrichtung wurde ein Monopol auf dem Steuern der Geldmenge 1884 gegeben, aber es würde weitere 20 Jahre sein, bevor die vorher ausgegebenen Zeichen pensioniert waren.

Im Anschluss an den Durchgang der Konvertierbaren Geldschein-Regulierungen (Mai 1884) hat die Bank Japans seine ersten Banknoten 1885 (Meiji 18) ausgegeben. Trotz einiger kleiner Störschübe — zum Beispiel hat es sich herausgestellt, dass das konnyaku in der Zeitung gemischte Puder, um zu verhindern, zu fälschen die Rechnungen eine Feinheit für Ratten gemacht hat — war der Lauf größtenteils erfolgreich. 1897 hat sich Japan der Goldwährung angeschlossen, und 1899 wurden die ehemaligen "nationalen" Banknoten formell stufenweise eingestellt.

Seit seinen Zeitalter-Anfängen von Meiji hat die Bank Japans unaufhörlich von Hauptbüros in Tokio und Osaka funktioniert.

Reorganisation

Der BOJ wurde 1942 Unter reorganisiert. Es gab eine kurze Nachkriegsperiode während des Berufs Japans, als die Funktionen der Bank aufgehoben wurden, und militärische Währung ausgegeben wurde. 1949 wurde die Bank wieder umstrukturiert.

In den 1970er Jahren hat sich die Betriebsumgebung der Bank zusammen mit dem Übergang von einem festen Wechselkurs der fremden Währung und einer eher geschlossenen Wirtschaft zu einer großen offenen Wirtschaft mit einem variablen Wechselkurs entwickelt.

Während des kompletten Nachkriegszeitalters, bis mindestens 1991, ist die Bank von Japans Geldmengenpolitik in erster Linie über seine 'Fensterleitung' ( Kreditsteuerungen geführt worden (der sind das Modell für das primäre Werkzeug der chinesischen Zentralbank der Geldmengenpolitik-Durchführung), wodurch die Zentralbank Bankkreditwachstumsquoten den Geschäftsbanken auferlegen würde. Das Werkzeug war in der Entwicklung der 'Luftblase-Wirtschaft' der 1980er Jahre instrumental. Es wurde von der Bank von Japans dann 'Geschäftsabteilung' durchgeführt ( ), der während der 'Luftblase-Jahre' von 1986 bis 1989 von Toshihiko Fukui angeführt wurde (wer Vizegouverneur in den 1990er Jahren und Gouverneur 2003 geworden ist).

Eine Haupt-1997-Revision der Bank des Gesetzes von Japan wurde entworfen, um ihm größere Unabhängigkeit zu geben; jedoch ist die Bank Japans dafür kritisiert worden, bereits übermäßige Unabhängigkeit zu besitzen und in der Verantwortlichkeit zu fehlen, bevor dieses Gesetz veröffentlicht wurde. Wie man sagen könnte, wurde ein bestimmter Grad der Abhängigkeit im neuen Gesetz eingeschlossen, dessen Artikel 4 festsetzt:

: Als Anerkennung für die Tatsache, dass Währung und Geldkontrolle ein Bestandteil der gesamten Wirtschaftspolitik sind, soll die Bank Japans immer nahen Kontakt mit der Regierung aufrechterhalten und Ansichten genug austauschen, so dass seine Währung und Geldkontrolle und die grundlegende Positur der Wirtschaftspolitik der Regierung gegenseitig harmonisch sein sollen.

Jedoch, seit der Einführung des neuen Gesetzes, hat die Bank Japans Regierungsbitten beharrlich abgewiesen, die Wirtschaft zu stimulieren.

Mission

Gemäß seiner Urkunde sind die Missionen der Bank Japans

  • Ausgabe und Management von Banknoten
  • Durchführung der Geldmengenpolitik
  • Die Versorgung von Ansiedlungsdienstleistungen und das Sicherstellen der Stabilität des Finanzsystems
  • Finanzministerium und Wertpapiere-zusammenhängende Regierungsoperationen
  • Internationale Tätigkeiten
  • Kompilation von Daten, Wirtschaftsanalysen und Forschungstätigkeiten

Position

Die Bank Japans hat Hauptsitz in Nihonbashi, Tokio, auf der Seite einer ehemaligen Goldminze (Kinza) und nicht zusammenfallend in der Nähe vom berühmten Bezirk Ginza, dessen Name "Silberminze" bedeutet.

Die Neo barocke Bank des Gebäudes von Japan in Tokio wurde von Tatsuno Kingo 1896 entworfen.

Der Zweig von Osaka in Nakanoshima wird manchmal als die Struktur betrachtet, die effektiv die Bank als eine Einrichtung symbolisiert.

Gouverneure

Der Chef der Bank (sōsai) hat beträchtlichen Einfluss auf die Wirtschaftspolitik der japanischen Regierung. Japanische Gesetzgeber haben die stellvertretende Bank des Chefs von Japan als sein Gouverneur am 9. April 2008, Masaaki Shirakawa gutgeheißen, ein Macht-Vakuum am Ruder der Zentralbank beendend, indem sie den dritten Kandidaten der Regierung für den Job genehmigt haben. In einem Repräsentantenhaus des Hörens Japans am 8. April 2008 hat Shirakawa gesagt, dass er die Unabhängigkeit und Durchsichtigkeit der Bank aufrechterhalten würde.

Liste von Gouverneuren

  1. Yoshihara Shigetoshi (am 6. Oktober 1882 - am 19. Dezember 1887)
  2. Tomita Tetsunosuke (am 21. Februar 1888 - am 3. September 1889)
  3. Kawada Koichiro (am 3. September 1889 - am 7. November 1896)
  4. Iwasaki Yanosuke (am 11. November 1896 - am 20. Oktober 1898)
  5. Tatsuo Yamamoto (am 20. Oktober 1898 - am 19. Oktober 1903)
  6. Shigeyoshi Matsuo (am 20. Oktober 1903 - am 1. Juni 1911)
  7. Korekiyo Takahashi (am 1. Juni 1911 - am 20. Februar 1913)
  8. Yatarō Mishima (am 28. Februar 1913 - am 7. März 1919).
  9. Junnosuke Inoue (am 13. März 1919 - am 2. September 1923)
  10. Otohiko Ichiki (am 5. September 1923 - am 10. Mai 1927)
  1. Junnosuke Inoue (am 10. Mai 1927 - am 1. Juni 1928)
  2. Hisaakira Hijikata (am 12. Juni 1928 - am 4. Juni 1935)
  3. Eigo Fukai (am 4. Juni 1935 - am 9. Februar 1937)
  4. Seihin Ikeda (am 9. Februar 1937 - am 27. Juli 1937)
  5. Toyotaro Yuki (am 27. Juli 1937 - am 18. März 1944)
  6. Keizo Shibusawa (am 18. März 1944 - am 9. Oktober 1945)
  7. Eikichi Araki (am 9. Oktober 1945 - am 1. Juni 1946)
  8. Hisato Ichimada (am 1. Juni 1946 - am 10. Dezember 1954)
  1. Eikichi Araki (am 11. Dezember 1954 - am 30. November 1956)
  2. Masamichi Yamagiwa (am 30. November 1956 - am 17. Dezember 1964)
  3. Makoto Usami (am 17. Dezember 1964 - am 16. Dezember 1969)
  4. Tadashi Sasaki (am 17. Dezember 1969 - am 16. Dezember 1974)
  5. Teiichiro Morinaga (am 17. Dezember 1974 - am 16. Dezember 1979)
  6. Haruo Maekawa (am 17. Dezember 1979 - am 16. Dezember 1984)
  7. Satoshi Sumita (am 17. Dezember 1984 - am 16. Dezember 1989)
  8. Yasushi Mieno (am 17. Dezember 1989 - am 16. Dezember 1994)
  9. Yasuo Matsushita (am 17. Dezember 1994 - am 20. März 1998)
  10. Masaru Hayami (am 20. März 1998 - am 19. März 2003)
  11. Toshihiko Fukui (am 20. März 2003 - am 19. März 2008)
  12. Masaaki Shirakawa (am 20. März 2008-)

Siehe auch

Referenzen

Links


Maurice Gee / José Martí
Impressum & Datenschutz