Terry Goodkind

Terry Goodkind (geboren 1948) ist ein amerikanischer Schriftsteller und Autor der epischen Fantasie Das Schwert der Wahrheitsreihe sowie des zeitgenössischen Spannungsromans Das Gesetz von Nines, der Bande zu seiner Fantasie-Reihe und Die Omen-Maschine hat, die eine direkte Fortsetzung davon ist. Vor seinem Erfolg weil hat ein Autor Goodkind in erster Linie als ein Maler, sowie das Tun der Zimmerarbeit und holzbearbeitend gearbeitet. Goodkind ist ein Befürworter der philosophischen Annäherung von Ayn Rand des Objektivismus, mit Verweisungen auf die Ideen von Rand und Romane in seinen Arbeiten. Das Schwert der Wahrheitsreihe hat fünfundzwanzig Millionen Kopien weltweit verkauft und wurde in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt. Es wurde in eine Fernsehreihe genannt die Legende des Suchers, premiering am 1. November 2008 angepasst, aber nach zwei Jahreszeiten im Mai 2010 annulliert.

Lebensbeschreibung

Goodkind ist 1948 geboren gewesen, und seine Heimatstadt war Omaha, Nebraska. 1983 hat sich Goodkind mit seiner Frau Jeri zu einem Haus bewegt, das er in Maine gebaut hat, später seinen Wohnsitz auf der Küste des Sees Las Vegas, Nevada sein primäres Haus machend.

Goodkind hat Legasthenie, die ihm am Anfang von jedem Interesse schriftlich abgeraten hat. Vor dem Starten seiner Karriere als ein Schriftsteller hat Goodkind Kabinette und Geigen gebaut und war ein Marinesoldat und Tierwelt-Künstler, seine Bilder in Galerien verkaufend. 1993, während des Aufbaus seines Hauses auf der bewaldeten Einsamen Gestell-Insel von der Küste Maines mit seiner Frau Jeri, hat er begonnen, seinen ersten Roman, die Erste Regierung des Zauberers zu schreiben, und seine Schreiben-Karriere wurde mit seiner Veröffentlichung 1994 gestartet.

Karriere

Das erste Buch von Goodkind, die Erste Regierung des Zauberers, wurde zu einer Gruppe von drei Herausgebern versteigert, 1994 es für einen Rekordpreis von 275,000 $ verkaufend.

Goodkind hat nachher 11 andere Romane und eine Novelle veröffentlicht. Alle seine Bücher, mit den Ausnahmen des Steins von Tränen und der Ersten Regierung des Zauberers, sind auf Der New York Times Beste Verkäufer-Liste erschienen. Seiner letzten Romane, Chainfire, hat an #3 debütiert; im Januar 2005, Gespenst an #1 im August 2006; und Beichtvater an #2 im November 2007.

Die zwölf von Goodkind tragen sich ein Das Schwert der Wahrheitsreihe hat fünfundzwanzig Millionen Kopien verkauft und ist in mehr als 20 Sprachen übersetzt worden.

Genre und Einflüsse

Während er das Schreiben im Fantasie-Genre anerkennt, nimmt er wahr, dass seine Romane mehr sind als gerade traditionelle Fantasie wegen ihres Fokus auf philosophischen und menschlichen Themen. Goodkind glaubt, dass das Verwenden des Fantasie-Genres ihm erlaubt, seinen Geschichten besser zu erzählen und besser die menschlichen Themen und Gefühle zu befördern, die er wünscht, mit dem Leser zu teilen.

Goodkind ist stark unter Einfluss der Bücher von Ayn Rand gewesen und ist ein starker Unterstützer ihrer Arbeiten und ihrer philosophischen als Objektivismus bekannten Annäherung. Über die Reihe im Atlas-Gesellschaftsrundschreiben schreibend, stellt Willam Perry fest, dass die "Charaktere von Goodkind, Anschläge und Themen... klar und direkt unter Einfluss der Arbeit von Rand sind, und die Helden des Buches gelegentlich Grundsätze von Objectivist" mit Goodkind mit den Romanen anrufen, um diese Themen zu illustrieren. Perry bemerkt, dass die Themen von Objectivist am offensichtlichsten im Glauben des Gefallenen werden, das den Roman umstritten unter der Anhänger-Basis von Goodkind gemacht hat; morever, der Roman enthält mehrere Szenen, die hallen, haben Anschläge des Atlasses Mit den Achseln gezuckt und Die Quelle.

Kritik

Einige von den politischen Ansichten von Goodkind haben Meinungsverschiedenheit, namentlich die Hingabe zu seinem 2001-Roman Die Säulen der Entwicklung provoziert:

: "Den Leuten in der USA-Nachrichtendienstgemeinschaft, wer, seit Jahrzehnten, tapfer gekämpft, um Leben und Freiheit zu bewahren, während man, verurteilt, dämonisiert und gefesselt von den Schakalen des Übels verspottet wird".

Don D'Ammassa hat Goodkind als ein Teil eines "Gastgebers der Marke neue Schriftsteller [mit] keiner vorherigen Erfahrungsschreiben-Fiktion beschrieben, aber wer sich ein großes episches Abenteuer nach einem anderen", dem Ausnutzen der Verwirklichung von Herausgebern Mitte der 1990er Jahre erweisen konnte, dass traditionelle Fantasie-Literatur ein hoch lukrativer Markt war. D'Ammassa hat die Reihe beschrieben als, einen inkonsequenten Hintergrund zu haben, der wiedererfunden wurde und sich in jedem neuen Buch ausgebreitet hat, "unabhängig davon, wie gut es damit ineinander greift, was er vorher eingesetzt hat." D'Ammassa hat festgestellt, dass Goodkind "unleugbare Erzählkunst-Sachkenntnisse und ein Talent besessen hat, um ausführlich berichtete und interessante Gesellschaften zu erfinden", aber seine Charaktere als fehlende Tiefe mit einer verwirrenden Moral beschrieben hat, die "Helden hat, die Handlungen genauso abscheulich als diejenigen der Bengel manchmal ohne offenbare Rechtfertigung durchführen", und viel von der Beliebtheit der Reihe zu seinen "perversen sexuellen gedämpften Tönen" und sadomasochistischen im "qualvollen Detail beschriebenen Szenen" zugeschrieben hat. D'Ammassa hat auch festgestellt, dass die in den Büchern gefundenen "Regeln" wirklich witzige Bemerkungen sind und beschlossen haben, dass die Bücher von Goodkind kaum bis heute irgendetwas von Interesse außer ihrer gegenwärtigen Beliebtheit erzeugen konnten.

Robert Eaglestone hat die Bücher beschrieben, weil ein "Niederdrücken gelesen" wegen des sich überwölbenden Zynismus der Reihe, mit einer Schwäche, die die heroischen Charaktere ist, nur im Vergleich mit dem äußerst mörderischen sympathisch ist. Eaglestone bemerkt, dass Goodkind "einen Sinn des Übels bringt, das echt störend ist, auf Ungeheuer des zwanzigsten Jahrhunderts wie Hitler und Jim Jones" zum Epos von post-Tolkien zurückzuführen seiend, auch bemerkend, dass der Gebrauch von Goodkind von sadomasochistischen Bildern interessant war, einen echten Sinn von perversen erzeugend.

Veröffentlichte Arbeiten

Das Schwert der Wahrheitsreihe

  • Die erste Regierung (1994) des Zauberers
  • Stein von Tränen (1995)
  • Blut der Falte (1996)
  • Tempel der Winde (1997)
  • Seele des Feuers (1999)
  • Glaube des gefallenen (2000)
  • Die Säulen der Entwicklung (2002)
  • Nacktes Reich (2003)
  • Chainfire (2005)
  • Gespenst (2006)
  • Beichtvater (2007)
  • Schuld von Knochen (1998, prequel Novelle, die ursprünglich in der Legende-Anthologie veröffentlicht ist)

Zusammenhängende Romane

  • Die Omen-Maschine (2011)

Zeitgenössischer Thriller

  • Das Gesetz von Nines (2009)

Goodkind hat geschrieben, dass eine Novelle Schuld von Knochen für die 1998-Anthologie-Legenden betitelt hat, die von Robert Silverberg editiert sind. Der Roman findet im Schwert des Wahrheitsweltalls statt und wird ein paar Jahrzehnte vor den Ereignissen in der Hauptreihe gesetzt. 2001 wurde die Geschichte als ein eigenständiges Buch veröffentlicht.

Das letzte Buch im Geschichte-Kreisbogen, betiteltem Beichtvater, wurde am 13. November 2007 veröffentlicht.

Im Juni 2008 hat Goodkind einen Vertrag unterzeichnet, um drei Hauptströmungsromane mit den Büchern der Söhne/Pinguins von G.P. Putnam zu veröffentlichen. Der erste von diesen Romanen wird Das Gesetz von Nines betitelt, und wurde am 18. August 2009 veröffentlicht.

Im April 2010 hat Goodkind einen Vertrag unterzeichnet, um noch drei Romane mit Felsturm-Büchern, dem ersten von denen revisted die Welt und Charaktere des Schwertes der Wahrheitsreihe zu veröffentlichen. Der neue Roman, genannt Die Omen-Maschine wurde am 16. August 2011 durch Felsturm-Bücher veröffentlicht.

In anderen Medien

Am 24. Juli 2006 wurde es ursprünglich bekannt gegeben, dass das Schwert der Wahrheitsreihe als eine Minireihe erzeugt würde, die von Sam Raimi und Joshua Dohen erzeugt ist. Die Reihe war schließlich synchronisierte Legende des Suchers, um es von den Romanen zu unterscheiden und ein episodisches Format von geschlossenen Geschichten zu erlauben, die sich außer dem ersten Roman bewegt haben. Sam Raimi, Robert Tapert, Ken Biller und Ned Nalle haben als Produzenten für die Reihe gedient, die vom Abc-Studio verteilt ist. Die erste Episode hat in der Syndikatsbildung am 1. November 2008 gelüftet, und die Show hat seit zwei Jahreszeiten, annulliert im Mai 2010 gedauert.

Links


Der Rabe (Zeitschrift) / Venöser Hauptkatheter
Impressum & Datenschutz