Am 26. Oktober

Ereignisse

  • 1917 - Erster Weltkrieg: Brasilien hat im Staat des Krieges mit Hauptmächten erklärt.
  • 1918 - Erich Ludendorff, der der deutschen Reichsarmee mit dem Steuermann allgemein ist, wird von Kaiser Wilhelm II aus Deutschland entlassen, um sich zu weigern, in Friedensverhandlungen zusammenzuarbeiten.
  • 1921 - Das Chikagoer Theater öffnet sich.
  • 1936 - Der erste elektrische Generator am Staubsauger-Damm tritt in volle Operation ein.
  • 1940 - Der P-51 Mustang macht seinen Jungfrau-Flug.
  • 1942 - Zweiter Weltkrieg: Im Kampf der Inseln von Santa Cruz während der Guadalcanal Kampagne wird ein amerikanischer Flugzeugträger, Hornisse, versenkt, und ein anderer Flugzeugträger, Unternehmen, wird schwer beschädigt.
  • 1943 - Zweiter Weltkrieg: Der Erste Flug des Dornier Tut 335 "Pfeil".
  • 1944 - Zweiter Weltkrieg: Der Kampf des Leyte Golfs endet mit einem überwältigenden amerikanischen Sieg.
  • 1947 - Der Maharadscha Kaschmirs ist bereit, seinem Königreich zu erlauben, sich Indien anzuschließen.
  • 1955 - Nachdem die letzten Verbündeten Truppen das Land und im Anschluss an die Bestimmungen des österreichischen Unabhängigkeitsvertrags verlassen haben, erklärt Österreich dauerhafte Neutralität.

Geburten

  • 1427 - Erzherzog Sigismund Österreichs (d. 1496)
  • 1473 - Friedrich aus Sachsen (d. 1612)
  • 1491 - Zhengde Kaiser Chinas (d. 1521)
  • 1564 - Komponist von Hans Leo Hassler German und Organist (d. 1521)
  • 1609 - William Sprague, englischer Mitbegründer von Charlestown, Massachusetts (d. 1675)
  • 1673 - Dimitrie Cantemir, Prinz von Moldavian, fruchtbarer Literat - Philosoph, Historiker, Komponist, Musikwissenschaftler, Linguist, Ethnograph und Geograph (d. 1723)
  • 1684 - Kurt Christoph Graf von Schwerin, preußischer Feldmarschall (d. 1757)
  • 1685 - Domenico Scarlatti, italienischer Komponist (d. 1757)
  • 1694 - Johan Helmich Roman, schwedischer Komponist (d. 1758)
  • 1757 - Karl Leonhard Reinhold, österreichischer Philosoph (d. 1823)
  • 1759 - Georges Jacques Danton, französischer Revolutionärer Führer (d. 1794)
  • 1768 - Eustachy Erazm Sanguszko, der polnische General und Politiker (d. 1844)
  • 1794 - Konstantin Thon, russischer Architekt (d. 1881)
  • 1795 - Nikolaos Mantzaros, griechischer Komponist (d. 1872)
  • 1797 - Giuditta Pasta, italienischer Sopran (d. 1865)
  • 1800 - Helmuth von Moltke der Ältere, preußische Feldmarschall (d. 1891)
  • 1802 - König Miguel aus Portugal (d. 1866)
  • 1803 - Joseph Hansom, englischer Architekt und Erfinder (d. 1882)
  • 1842 - Vasili Vasilyevich Vereshchagin, russischer Maler (d. 1904)
  • 1849 - Ferdinand Georg Frobenius, deutscher Mathematiker (d. 1917)
  • 1850 - Grigore Tocilescu, rumänischer Historiker, Archäologe, epigrapher und folkorist (d. 1909)
  • 1854 - C. W. Post, amerikanischer Unternehmer (d. 1914)
  • 1865 - Benjamin Guggenheim, amerikanischer Unternehmer (d. 1912)
  • 1869 - Washington Luís Pereira de Sousa, Präsident Brasiliens (d. 1957)
  • 1871 - Guillermo Kahlo, Vater von Frida Kahlo (d. 1941)
  • 1873 - Thorvald Stauning, der Premierminister Dänemarks (d. 1942)
  • 1873 - A. K. Fazlul Huq, Sher-E-Bangla (Tiger Bengalens) (d. 1962)
  • 1874 - Abby Aldrich Rockefeller, amerikanischer Prominenter und Philanthrop (d. 1948)
  • 1874 - Martin Lowry, britischer Chemiker (d. 1936)
  • 1880 - Andrei Bely, russischer Schriftsteller (d. 1934)
  • 1883 - Napoleon Hill, amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (d. 1970)
  • 1883 - Paul Pilgrim, amerikanischer Athlet (d. 1958)
  • 1888 - Nestor Ivanovich Makhno, ukrainischer Anarchist (d. 1934)
  • 1893 - Miloš Crnjanski, serbischer Dichter und Autor (d. 1977)
  • 1899 - Judy Johnson, amerikanischer Baseball-Spieler (d. 1989)
  • 1902 - Beryl Markham, kenianischer Pferd-Trainer und Autor (d. 1986)
  • 1902 - Jack Sharkey, amerikanischer Boxer (d. 1994)
  • 1905 - George Flahiff, der kanadische Kardinal (d. 1989)
  • 1906 - Primo Carnera, italienischer Boxer (d. 1967)
  • 1909 - Dante Quinterno, argentinischer Comic-Künstler (d. 2003)
  • 1911 - Sid Gillman, Spieler des American Footballs (d. 2003)
  • 1911 - Mahalia Jackson, amerikanischer Sänger (d. 1972)
  • 1919 - Edward Brooke, amerikanischer Politiker
  • 1919 - Frank Bourgholtzer, amerikanischer Fernsehkorrespondent (d. 2010)
  • 1921 - George Forrest, der Nördliche irische Abgeordnete (d. 1968)
  • 1925 - Jan Wolkers, holländischer Autor (d. 2007)
  • 1926 - Panos Gavalas, griechischer Sänger und Musiker (d. 1988)
  • 1927 - Warne Marsh, amerikanischer Jazzsaxofonist (d. 1987)
  • 1928 - Francisco Solano López, argentinischer Comic-Künstler
  • 1929 - Neal Matthews der Jüngere. amerikanischer Sänger (Der Jordanaires) (d. 2000)
  • 1933 - Takis Kanellopoulos, griechischer Filmregisseur und Drehbuchautor (d. 1990)
  • 1934 - Hans-Joachim Rödelius, deutscher Komponist und Musiker (Traube, Harmonia)
  • 1936 - Shelley Morrison, amerikanische Schauspielerin
  • 1940 - John Horgan, Autor, Professor und Politiker
  • 1940 - Eddie Henderson, amerikanischer Jazz trompetet und flugelhorn Spieler
  • 1941 - Charlie Landsborough, Sänger/Songschreiber
  • 1942 - Bob Hoskins, britischer Schauspieler
  • 1942 - Zdenko Runjić, kroatischer composor (d. 2004)
  • 1942 - Milton Nascimento, brasilianischer Liedermacher und Gitarrenspieler
  • 1945 - Pat Conroy, amerikanischer Schriftsteller
  • 1945 - Demetris Th. Gotsis, griechischer Dichter und Autor
  • 1946 - Pat Sajak, amerikanischer Quizsendungsgastgeber
  • 1946 - Holly Woodlawn, puerto-ricanische Schauspielerin
  • 1946 - Keith Hopwood, britischer Musiker (die Einsiedler von Herman)
  • 1947 - Hillary Rodham Clinton, amerikanischer Politiker, der USA-Senator von New York (2001-2009), 67. USA-Außenminister (seit 2009)
  • 1947 - Jaclyn Smith, amerikanische Schauspielerin
  • 1947 - Trevor Joyce, irischer Dichter
  • 1947 - Ian Ashley, der britische laufende Fahrer
  • 1947 - Ricardo Asch, argentinischer Arzt
  • 1948 - Toby Harrah, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1949 - Steve Rogers, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1949 - Antonio Carpio, philippinischer Jurist des Obersten Gerichts
  • 1951 - Julian Schnabel, amerikanischer Filmemacher
  • 1952 - Andrew Motion, englischer Dichter und Dichterfürst
  • 1952 - David Was, Mitglied der Gruppe der 1980er Jahre Was (Nicht Was)
  • 1953 - Rosa Monckton, englische Wohltätigkeitsveranstaltung
  • 1953 - Keith Strickland, amerikanischer Musiker (Der B-52)
  • 1953 - Maureen Teefy, amerikanische Schauspielerin
  • 1954 - Vassilis Hatzipanagis, griechischer Footballspieler
  • 1956 - Stephen Gumley, australischer Unternehmer
  • 1956 - Rita Wilson, amerikanische Schauspielerin
  • 1957 - Bob Golic, Spieler des American Footballs
  • 1957 - Julie Dawn Cole, britische Schauspielerin
  • 1959 - Brian Bovell, britischer Schauspieler
  • 1959 - François Chau, kambodschanischer Schauspieler
  • 1959 - Paul Farmer, amerikanischer Anthropologe
  • 1959 - Andreas Hinze, deutscher Footballspieler
  • 1959 - Evo Morales, bolivianischer Politiker
  • 1960 - June Brigman, amerikanischer Künstler des komischen Buches
  • 1960 - Patrick Breen, amerikanischer Schauspieler
  • 1961 - Dylan McDermott, amerikanischer Schauspieler
  • 1961 - Gerald Malloy, amerikanischer Politiker
  • 1962 - Cary Elwes, britischer Schauspieler
  • 1963 - Natalie Merchant, amerikanischer Sänger
  • 1963 - Ted Demme, amerikanischer Film und der Fernsehdirektor (d. 2002)
  • 1964 - Thomas Cavanagh, kanadischer Schauspieler
  • 1965 - Aaron Kwok Fu-Shing, Sänger von Hongkong
  • 1965 - Kelly Rowan, kanadische Schauspielerin und Erzeuger.
  • 1966 - Jane Hajduk, amerikanische Schauspielerin
  • 1966 - Steve Valentine, britischer Schauspieler
  • 1966 - Jeanne Zelasko, amerikanischer sportcaster
  • 1966 - Masaharu Iwata, japanischer Komponist
  • 1967 - Keith Urban, Sänger von Neuseeland
  • 1970 - Lisa Ryder, kanadische Schauspielerin
  • 1970 - Dian Bachar, amerikanischer Schauspieler
  • 1971 - Anthony Rapp, amerikanischer Sänger und Schauspieler
  • 1971 - Jim Butcher, amerikanischer Autor
  • 1973 - Seth MacFarlane, amerikanischer Zeichner von Trickfilmen
  • 1973 - Taka Michinoku, japanischer Berufsringer
  • 1973 - Austin Healey, englischer Rugby-Spieler
  • 1974 - Lisa, japanischer Musiker
  • 1974 - Raveena Tandon, Indianerschauspielerin
  • 1976 - Miikka Kiprusoff, finnischer Hockeyspieler
  • 1977 - Jon Heder, amerikanischer Schauspieler
  • 1978 - Jimmy Aggrey, englischer Footballspieler
  • 1978 - Eva Kaili, griechischer Fernsehmoderator und Politiker
  • 1978 - CM-Punkrock, amerikanischer Berufsringer
  • 1978 - Dave Zastudil, Spieler des American Footballs
  • 1979 - Movsar Barayev, tschetschenischer Kämpfer (d. 2002)
  • 1980 - Cristian Chivu, rumänischer Footballspieler
  • 1981 - Sam Brown, amerikanischer Komiker
  • 1981 - Martina Schild, schweizerischer Alpenskifahrer
  • 1981 - Guy Sebastian, australischer Sänger
  • 1982 - Adam Carroll, der britische laufende Fahrer
  • 1983 - Francisco Liriano, dominikanischer Baseball-Spieler
  • 1983 - Dmitri Sychev, russischer Footballspieler
  • 1983 - Luke Watson, südafrikanischer Rugby-Spieler
  • 1984 - Sasha Cohen, Amerikaner bemalt Schlittschuhläufer
  • 1984 - Adriano, brasilianischer Footballspieler
  • 1984 - Jefferson Farfán, peruanischer Footballspieler
  • 1984 - Amanda Overmyer, amerikanischer Sänger
  • 1985 - Asin, Indianerschauspielerin
  • 1985 - Andrea Bargnani, italienischer Basketball-Spieler
  • 1985 - Monta Ellis, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1985 - Kieran Read, Rugby-Spieler von Neuseeland
  • 1986 - Ibor Bakar, komorischer Footballspieler
  • 1987 - Shawn Lauvao, Spieler des American Footballs
  • 1988 - Greg Zuerlein, Amerikaner kühlt Tänzer mit Eis
  • 2000 - Ellery Sprayberry, amerikanische Schauspielerin

Todesfälle

  • 899 - Alfred das Große, der König von Wessex (b. 849)
  • 1235 - König Andrew II aus Ungarn (b. 1175)
  • 1440 - Gilles de Rais, französischer Serienmörder (b. 1404)
  • 1633 - Horio Tadaharu, der japanische Kriegsherr (b. 1596)
  • 1671 - Herr John Gell, 1. Baronet, englischer Politiker (b. 1593)
  • 1675 - William Sprague, englischer Mitbegründer von Charlestown, Massachusetts (b. 1609)
  • 1679 - Roger Boyle, der 1. Graf von Orrery, britischer Soldat, Staatsmann, und Dramatiker (b. 1621)
  • 1686 - John Egerton, der 2. Graf von Bridgewater, englischem Politiker (b. 1623)
  • 1717 - Catherine Sedley, englische Herrin von James II aus England (b. 1657)
  • 1751 - Philip Doddridge, englischer religiöser Führer (b. 1702)
  • 1764 - William Hogarth, britischer Maler (b. 1697)
  • 1773 - Amédée-François Frézier, französischer militärischer Ingenieur und Forscher (b. 1682)
  • 1803 - Granville Leveson-Gower, der 1. Marquis von Stafford, englischem Politiker (b. 1721)
  • 1806 - John Graves Simcoe, der erste Vizegouverneur des Oberen Kanadas (b. 1752)
  • 1817 - Nikolaus Joseph von Jacquin, österreichischer Wissenschaftler (b. 1727)
  • 1864 - "Bloody Bill" Anderson, amerikanischer Bürgerkrieg-Rebell-Guerillakämpferführer (b. 1838)
  • 1866 - John Kinder Labatt, irisch-kanadischer Brauer (Labatt Brewing Company) (b. 1803)
  • 1890 - Carlo Collodi, italienischer Schriftsteller (b. 1826)
  • 1896 - Paul-Armand Challemel-Lacour, französischer Staatsmann (b. 1827)
  • 1902 - Elizabeth Cady Stanton, amerikanische Feministin und Frauenrechtlerin (b. 1815)
  • 1909 - Hirobumi Ito, der japanische Premierminister (b. 1841)
  • 1930 - Harry Payne Whitney, amerikanischer Unternehmer (b. 1872)
  • 1930 - Waldemar Haffkine, russisch-jüdischer Bakteriologe (b. 1860)
  • 1931 - Charles Comiskey, Baseball-Mannschaft-Eigentümer (b. 1859)
  • 1937 - Józef Dowbór-Muśnicki, der polnische General (b. 1867)
  • 1941 - Arkady Gaidar, der Schriftsteller der russischen Kinder (b. 1904)
  • 1943 - Marc Aurel Stein, Archäologe ungarischen Ursprungs (b. 1862)
  • 1944 - Prinzessin Beatrice des Vereinigten Königreichs, Tochter von Königin Victoria (b. 1857)
  • 1957 - Nikos Kazantzakis, griechischer Schriftsteller (b. 1883)
  • 1962 - Louise Beavers, amerikanische Schauspielerin (b. 1902)
  • 1963 - Elizabeth Gunn, Neuseeland paediatrician (b. 1879)
  • 1965 - Sylvia Likens, Amerikaner foltert Opfer (b. 1949)
  • 1966 - Alma Cogan, englischer Sänger (b. 1932)
  • 1971 - Vincent Coleman, amerikanischer Schauspieler (b. 1901)
  • 1972 - Igor Sikorsky, Kiew, russisches Reich (zurzeit die Ukraine) geborener Erfinder (b. 1889)
  • 1974 - Bidia Dandaron, buddhistischer Autor und Lehrer in der UDSSR (b. 1914)
  • 1978 - Alexander Gerschenkron, Wirtschaftshistoriker russischen Ursprungs (b. 1904)
  • 1979 - Der Park Chung-Hee, Präsident Südkoreas (b. 1917)
  • 1984 - Gus Mancuso, Baseball-Spieler (b. 1905)
  • 1986 - Jackson Scholz, amerikanischer Läufer (b. 1897)
  • 1989 - Charles J. Pedersen, amerikanischer Hofdichter von Nobel (b. 1904)
  • 1993 - Oro, mexikanischer Berufsringer (b. 1971)
  • 1994 - Wilbert Harrison, amerikanischer Sänger (b. 1929)
  • 1995 - Wilhelm Freddie, dänischer Maler (b. 1909)
  • 1995 - Gorni Kramer, italienischer bandleader und Songschreiber (b. 1913)
  • 1997 - Joe Cinque, australischer Ingenieur, der von Anu Singh (b ermordet ist. 1978)
  • 1999 - Hoyt Axton, amerikanischer Schauspieler und Countrymusic-Liedermacher (b. 1938)
  • 2002 - Movsar Barayev, tschetschenischer Terrorist (b. 1979)
  • 2005 - George Swindin, der englische Footballspieler-Betriebsleiter (b. 1914)
  • 2006 - Tillman Franks, amerikanischer Songschreiber (b. 1920)
  • 2006 - Pontus Hultén, schwedischer Kunstsammler und Museum-Direktor (b. 1924)
  • 2007 - Nicolae Dobrin, rumänischer Footballspieler (b. 1947)
  • 2007 - Friedman Paul Erhardt (Chef Erzählen), der deutsch-amerikanische Fernsehchef (b. 1943)
  • 2007 - Dr Arthur Kornberg, amerikanischer Nobelpreis-Hofdichter 1959 für die Entdeckung der DNA polymerase (b. 1918)
  • 2007 - Khun Sa, der birmanische Kriegsherr (b. 1934)
  • 2008 - Tony Hillerman, amerikanischer Schriftsteller (b. 1925)
  • 2008 - Delmar Watson, amerikanischer Kinderschauspieler (b. 1926)
  • 2009 - Teel Bivins, amerikanischer Politiker (b. 1947)
  • 2009 - George Na'ope, amerikanischer Musiker (b. 1928)
  • 2010 - Glen "Frostig" Little, amerikanischer Zirkus-Clown (b. 1925)
  • 2010 - Mbah Maridjan, Pförtner von Gestell Merapi (b. 1927)
  • 2010 - Romeu Tuma, brasilianischer Politiker (b. 1931)

Urlaube und Einhaltungen

  • Angam Tag (Nauru)
  • Streitkräfte-Tag (Benin)
Christlicher Festtag:
  • Alfred der große
  • Cedd
  • Cuthbert aus Canterbury
  • Demetrius von Thessaloniki
  • Fulk von Pavia (römisch-katholische Kirche)
  • Quadragesimus
  • Witta von Büraburg
  • Tag, (Libyen) zu trauern
  • Diwali (Fest von Lichtern für Hindus, Sikhs und Jains)
  • Nationalfeiertag, feiert den Jahrestag der Behauptung der Neutralität 1955. (Österreich)
  • Der erste Tag von Ludi Victoriae Sullanae, gefeiert bis zum 1. November. (Römisches Reich)

Links

BBC: An diesem Tag An diesem Tag in Kanada----

Optimierung (Begriffserklärung) / OS/2
Impressum & Datenschutz