Evelyn Glennie

Dame Evelyn Elizabeth Ann Glennie, DBE (geboren am 19. Juli 1965) ist ein schottischer Virtuose-Schlagzeuger. Sie war der erste Vollzeitsoloschlagzeuger im 20. Jahrhundert Westgesellschaft.

Frühes Leben

Glennie ist geboren gewesen und hat in Aberdeenshire erhoben. Ihr Vater war Herbert Arthur Glennie, ein Akkordeonist in einem schottischen Band des englischen Volkstanzes, und die starken, einheimischen Musiktraditionen des nordöstlichen Schottlands waren in der Entwicklung des jungen Musikers wichtig, dessen erste Instrumente die Mundharmonika und die Klarinette waren. Andere Haupteinflüsse waren Glenn Gould, Jacqueline du Pré und Trilok Gurtu. Sie hat an der Ellon Akademie und der Königlichen Musikhochschule studiert, und war auch ein Mitglied des Nationalen Jugendorchesters Schottlands.

Karriere

Touren von Glennie umfassend in der Nordhemisphäre, bis zu vier Monate jedes Jahr in den Vereinigten Staaten ausgebend, und leisten mit einem großen Angebot an Orchestern und zeitgenössischen Musikern, durch 100 Konzerte pro Jahr sowie Master-Klassen und "Musik in Schulen" Leistungen übergebend; sie beauftragt oft Schlagzeug arbeitet von Komponisten und führt sie in ihrem Konzertrepertoire durch.

Sie spielt auch die Großen Hochlanddudelsäcke und hat ihren eigenen eingetragenen als "Die Rhythmen von Evelyn Glennie bekannten Schottenstoff". Glennie ist im Prozess, ihre eigene Reihe von Schmucksachen zu erzeugen, und arbeitet als ein motivationaler Sprecher.

Taubheit

Glennie ist seit dem Alter 12 tief taub gewesen. Das hemmt ihre Fähigkeit nicht, an der internationalen Ebene zu leisten. Sie spielt regelmäßig barfuß sowohl während lebender Leistungen als auch während Studio-Aufnahmen, um die Musik besser "zu fühlen".

Glennie behauptet, dass Taubheit vom Publikum größtenteils missverstanden wird. Sie behauptet, sich gelehrt zu haben, mit Teilen ihres Körpers außer ihren Ohren zu hören. Als Antwort auf die Kritik von den Medien hat Glennie "Hören-Aufsatz" veröffentlicht, in dem sie ihre Bedingung bespricht.

Kollaborationen

Glennie wurde auf dem Album-Telegramm der isländischen Sängerin Björk gezeigt, das Duett "Mein Stachel" durchführend. Sie hat mit vielen anderen Musikern einschließlich des ehemaligen Entstehungsgitarrenspielers Steve Hackett, Bela Flecks, Bobby McFerrins, Fred Friths und der Sänger des Königs zusammengearbeitet.

Am 21. November 2007 hat die Regierung des Vereinigten Königreichs eine Einführung von £ 332 Millionen für die Musik-Ausbildung bekannt gegeben. Das hat sich aus einem erfolgreichen Lobbyismus ergeben, der von Glennie, Herrn James Galway, Julian Lloyd Webber und Michael Kamen angeführt ist, der auch (in 2002/2003) zusammen die Musik im Ausbildungskonsortium gebildet hat.

Persönliches Leben

1994 hat Glennie Komponisten, Tontechniker und Tuba-Spieler Greg Malcangi geheiratet, mit dem sie an mehreren Musikprojekten zusammengearbeitet hat. Sie haben 2003 im Anschluss an ihre weit veröffentlichte Angelegenheit mit dem Orchesterleiter Leonard Slatkin geschieden.

Anerkennung

Glennie hat viele Preise gewonnen, einschließlich:

  • Beste Kammermusik-Leistung in den Grammy-Preisen von 1989
  • Schotte des Jahres 1982
  • Der Lob-Preis der Königin für rund um die Vorzüglichkeit 1985
  • Schottin des Jahrzehnts 1990
  • Bestes Studio und Lebender Schlagzeuger aus der Rhythmus-Zeitschrift 1998, 2000, 2002, 2003 & 2004
  • Walpole Medaille der Vorzüglichkeit 2002
  • Musikinstrumentalist von Amerika des Jahres 2003
  • Sabian Preis für das Lebenswerk 2006
  • Schlagkunstgesellschaft: Ruhmeshalle - November 2008

Sie ist 15 Ehrendoktoraten von Universitäten im Vereinigten Königreich zuerkannt worden, wurde dem OBE 1993 zuerkannt, und wurde DBE in den Ehren des Neujahrs von 2007 gefördert. Sie besitzt mehr als 1800 Schlagzeug-Instrumente aus aller Welt und trägt ständig zu ihrer Sammlung bei. Sie war auch eine wichtige Persönlichkeit der Musik-Industrie. Dame Evelyn Glennie ist auch ein Botschafter des Fundaments der Königlichen Nationalen Kinder (früher das Gemeinsame Bildungsvertrauen), der hilft, verwundbar zu unterstützen, junge Leute an staatlichen und unabhängigen Internaten überall im Vereinigten Königreich benachteiligt hat.

Alben

  • Rhythmus-Lied (1990)
  • Veni, veni Emmanuel (1993) (Katalysator 09026-61916-2. Alle Stücke haben durch James MacMillan gedichtet. Schottisches Kammerorchester.)
  • Veni, Veni, Emmanuel
  • Eingangslied - Advent
  • Herzschläge
  • Tanz - Hocket
  • Übergang: Folge I
  • Gaude, Gaude
  • Übergang: Folge II
  • Koda - Ostern
  • Nach dem Stelldichein
  • "..., da andere uns..." sehen
  • Henry VIII (1491-1547)
  • John Wilmot (1647-1680)
  • John Churchill (1650-1722)
  • George Gordon (1788-1824) und William Wordsworth (1770-1850)
  • Thomas Stearns Eliot (1888-1965)
  • Dorothy Mary Hodgkin (b. 1910)
  • Drei Morgendämmerungsrituale
  • Larghetto
  • Allegro moderato
  • Andante
  • Unsäglicher
  • Wind im Bambus-Wäldchen (1995)
  • Schatten hinter der Eisensonne (1999)
  • Die Zuckerfabrik (Fred Frith zeigend; 2007)

Filme

  • Berühren Sie den Ton (2004). Geleitet von Thomas Riedelsheimer, eine Kollaboration mit Fred Frith zeigend. Die Farm, wo sie niedergebrannt während der Produktion des Films aufgewachsen ist, aber ihr Bruder, Roger (wer im Film gezeigt wird), und die Tiere, war unverletzt.

Autobiografie

  • Gute Vibrationen: Meine Autobiografie

Fernsehanschein

  • ZingZillas (2010). Erschienen in der Episode 19 ("Verbergen sich und Suchen"), Röhrenglocken auf dem BBC-Kanal CBeebies. und in der Episode 50 spielend ("Wo ist der Programmfehler?") das Spielen des waterphone.
  • Die Sesame Street (2009). Erschienenes Spielen-Schlagzeug mit Oskar das Grouchkateer Abfall-Band der Klage.

Links


Einkäufer-Rauschgift-Markt / Barde-Universität
Impressum & Datenschutz